1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. Juli 2016 um 17:31
    • #101

    Hallo Thomas,
    der Wolfgang hat eine Doppelkabine, wie man auf den Bildern zum Durchstieg erkennen kann. Der bequeme Beifahrersitz ist vom Einstieg durch die Türe in der zweiten Reihe nicht tangiert.
    So ein Notsitz hat in meinen Augen nur die Aufgabe, im Kurzstreckenverkehr die maximale Personenanzahl befördern zu können, wenn es denn sein muss. Lange Reisen werden damit sicher zur Tortur, da gebe ich dir recht.

    Meine noch auf den letzten Drücker eingetragenen (Hoch-)Sitze quer zur Fahrtrichtung taugen auch nicht für lange Urlaubsreisen. Bei der Sitzfläche in ca. 2m Höhe wird man schlicht und ergreifend seekrank, wenn man länger unterwegs ist! Aber um z. B. das Kaffeekränzchen der besten aller Ehefrauen in die Stadt zum Bahnhof zu bringen, sind 6 eingetragene Sitzplätze ein nice to have...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Juli 2016 um 18:37
    • #102

    Also das mit den Krankenfahrzeucgsitzen finde ich eine Klasse Idee.
    Wie schon gesagt, Notsitze gibt es auch bei mir im Pickup. Das Rückenpolster ist da an die Wand geklipst, und der Klappsitz ist auch an der Wand verschraubt. Das paßt nicht im T5.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Juli 2016 um 20:01
    • #103

    ..aber Herby hat mich auf die richtige Spur zurückgebracht.....

    Ich geh mal davon aus, dass der T 5 insgesamt 5 fünf eingetragene Sitze hat. Im Haupteinsatz, nämlich Urlaubsfahrten, werden 2 Personen da sein. Es ist also zu prüfen, ob im Alltagseinsatz die Maximalkapazität von 5 Personen häufig eingesetzt wird oder ob man normalerweise mit 4 Personen auskommt.

    Bei 4 Personen reicht eine Beifahrer - Zweierbank aus, die entweder schon eingebaut war oder die man leicht beschaffen kann. Die wird eingetragen.

    Für die seltenen und kurzen 5er - Fahrten baut man einen illegalen Sitz ein unter Verwendung der Gurte, die bisher schon vorhanden waren. Wahrscheinlich muss dann nur eine zusätzliche Gurtpeitsche eingebaut werden.

    Die Alternative wäre, die original 5er Sitzbank zu verwenden, über eine Klapplehne einen Krabbeldurchlass nach hinten schaffen, wobei man dann durch ein Fenster belädt. Für den Urlaub wird die hintere Sitzbank völlig ausgebaut.

    Ob das so geht und ob Wolfgang das will, hängt von den vorhandenen Verhältnissen und ihm selbst ab.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2016 um 22:11
    • #104

    Also um die Sitzfrage etwas zu erklären:

    Im Alltagsbetrieb soll das Fahrzeug als 2+2-Sitzer laufen, d.h. zwei bequeme Einzelsitze mit Armlehnen, einstellbarer Rückenlehne mit Lordosenstütze und Sitzheizung etc. vorne für Chili und mich, hinten zwei weitere Plätze für Alltagsfahrten z.B. mit meinen Nichten, die zum einen vorläufig noch mit Kindersitzen besetzt und zum anderen nicht bei Langstrecken genutzt werden sollen. Der Bus ist für uns zum Mehrpersonentransport das einzige geeignete Fahrzeug - Chili's Smart ist ja nur ein 2-Sitzer.
    Die Idee mit dem Beibehalten der Sitzbank greift nicht, weil sie das Einsteigen in den Bus zu sehr behindert. Außerdem ist die nicht gerade in 5 Minuten ein- bzw. ausgebaut...

    Nach Euren bisherigen Anregungen werde ich noch einmal mit dem TÜVler sprechen, ob nicht doch ein Paketkoffer-Notsitz erlaubt ist. Parallel dazu habe ich bei Schierle nachgefragt, ob ich deren (vermutlich etwas bequemere) Sitze TÜV-konform in meinen Bus bekomme.
    Vielen Dank für Euren Gehirnschmalz und Eure Ideen!

    Euer
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. Juli 2016 um 22:35
    • #105
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...hinten zwei weitere Plätze für Alltagsfahrten z.B. mit meinen Nichten, die zum einen vorläufig noch mit Kindersitzen besetzt und zum anderen nicht bei Langstrecken genutzt werden sollen.

    Hallo Wolfgang,
    im T5-Board lief vor kurzem eine interessante Diskussion über die Zulassung von Kindersitzen.
    In dem Fall ging es darum, ob ein bestimmter Kindersitz, der für den T5 zugelassen ist, auch im T6 verwendet werden darf. Das gipfelte darin, dass der Sitzverkäufer auf der Rechnung einen Vermerk machen wollte, dass der Sitz für das Fahrzeug keine Zulassung hat und deshalb die Gewährleistung entfällt. Erst ein Test und die Freigabe des Herstellers löste den Knoten beim Kauf.

    Ich muss zugeben, dass ich meine Enkel auch mit deren Kindersitz aus dem T4 wahllos im T5 oder Kangoo herumkutschiere. Frei nach dem Motto:
    Wenn der Sitz korrekt im 3-Punkt-Gurt hängt, dann wird's schon passen, falls es knallt.

    Aber ich wollte trotzdem auf das Problem hingewiesen haben. Besonders bei den etwas schmaleren "Notsitzen" könnte es eng werden.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2016 um 22:59
    • #106

    Hi Herby,

    danke für den Hinweis! ich tendiere ziemlich zu dem Schnierle-System, aber mal sehen, was die so sagen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Juli 2016 um 23:54
    • #107

    ...da ist es klar, dass man dafür schnellverschlüsse einbauen muss....losklicken, nach vorn klappen und durch die Türe raus... das alles in zwei Minuten...
    Bei der Toyo Rückbank geht das in 3 Min, weil man Sitz und Lehnen separat entnehmen muss...
    Bei mir nicht, weil ich dahinter noch das Hundegitter mit den Sitzen und ihren Befestigungen verbunden und den Heckraum mit Kunstleder ausgeschlagen habe.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. Juli 2016 um 07:13
    • #108

    Hoi Wolfgang

    Bevor Du das mit dem TÜV klärst schau Dir mal einen Honda Jazz der dritten Serie an...die Rücksitzbank ist asymetrisch geteilt und dazu sind nicht nur die Lehne und der Sitz nach vorne sondern auch bei senkrechter Lehne die Sitzflächen nach hinten oben wegklappbar, ohne Gestell unten.
    Wenn Du den Sitz mittels einiger Vierkannt-Stahl-Rohren um/einbauen darfst wär der wohl das was Du suchst...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 12. Juli 2016 um 12:40
    • #109

    Die Honda-Jazz-Sitzbank ist aber auch nicht wirklich bequem und im hochgeplappten Zustand ist sie auch nicht gerade "dünn". Zudem ist sie für das Sitzen in einer sehr flachen PKW-Flunder ausgelegt und nicht für einen Transporter. Ich glaube nicht, dass sich diese Sitzbank so einbauen lässt, dass man darauf vernünftig sitzen kann. Ganz zu schweigen von der Aussicht, man sitzt auf diesen leidigen PKW-Sitzen ja fast auf dem Boden. Und zugelassen bekommt man die bestimmt auch nicht, zumal auch der Mittelgurt am Dach angebracht ist.
    Klar, aber vom Konzept her eine gute Sache.
    Rolf1

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Juli 2016 um 12:54
    • #110
    Zitat von Picco

    Hoi Wolfgang

    Bevor Du das mit dem TÜV klärst schau Dir mal einen Honda Jazz der dritten Serie an...die Rücksitzbank ist asymetrisch geteilt und dazu sind nicht nur die Lehne und der Sitz nach vorne sondern auch bei senkrechter Lehne die Sitzflächen nach hinten oben wegklappbar, ohne Gestell unten.
    Wenn Du den Sitz mittels einiger Vierkannt-Stahl-Rohren um/einbauen darfst wär der wohl das was Du suchst...

    Da könnte man auch die der VW Bora nehmen...
    Montage sind einfach M12 schrauben die Links und Rechts in ein "Schlitz" stecken... demontage 7 Minuten

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. Juli 2016 um 20:45
    • #111

    Hallo Wolfgang,
    ich blättere gerade in der aktuellen Promobil.
    Da haben sie ein Special über Nachrüstsitze für's Womo. Dabei musste ich an dich denken. Dort sind auch ein paar Anbieter gelistet:

    Aguti
    Tel: 0 75 43/96 21 60
    http://www.aguti.com

    ASN
    Tel: 0 56 21/96 24 36
    http://www.wohnmobil-sitze.com

    Reimo
    Tel: 0 61 50/8 66 23 11
    http://www.reimo.com

    SKA
    Tel: 0 72 71/9 33 10
    http://www.ska.de

    VSR
    Tel: 09 51/49 73 37 22
    http://www.vsr-systeme.de

    Ich habe mir die Links nicht angeschaut, aber vielleicht ist ja was interessantes dabei...
    ...aber den Artikel hast du sicher schon längst gelesen und ist nichts neues mehr. :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Juli 2016 um 08:24
    • #112

    Vielen Dank für die Links, lieber Herby,

    aber nach meinem aktuellen Wissensstand kann ich tatsächlich irgendwelche hergelaufenen (poskoffer-)Notklappsitze einbauen, da die Gurte nach wie vor an den serienmäßigen Punkten befestigt sind und die Kräfte im Falle eines Unfalls aufnehmen. Der Sitz muß nur so stabil sein, daß er nicht selbst zu einer Unfallgefahr wird und über eine Kopfstütze verfügen.
    Im Augenblick schaue ich, ob ich irgendwoher noch leichte Sitze/Sitzschalen bekommen kann, denn die Klappsitze sind doch sehr schwer - und die senkrechten Lehnen auch auf kürzeren Strecken nicht unbedingt angenehm.
    In die Mitte könnte ich mir dann bei Bedarf noch einen ausbaubaren Sitz von Schnierle einbauen, allerdings kostet der einen guten Tausender...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: weiß irgendjemand, ob bei der Rechtslenker-Ausführung des Busses auch die hintere Sitzbank gegenüber der Linkslenker-Version gespiegelt ist?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Juli 2016 um 09:48
    • #113
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: weiß irgendjemand, ob bei der Rechtslenker-Ausführung des Busses auch die hintere Sitzbank gegenüber der Linkslenker-Version gespiegelt ist?

    Das herauszufinden wäre doch eine gute Aufgabe für den (fähigen) Menschen hinter der Ersatzteiltheke des VW(N)-Händlers.

    Anderer Tipp:
    Hast du dein Glück schon mal im
    https://tx-board.de
    versucht?
    Dort sitzen eine Menge Leute, die alles Mögliche und Unmögliche über den T5/T6 wissen bzw. wissen, wo die Infos zu bekommen sind.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Juli 2016 um 12:18
    • #114

    Hi Herby,

    Wunder über Wunder, da bin ich schon registriert. Hab's aber komplett aus den Augen verloren und werde mich einmal schlau machen...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Juli 2016 um 12:25
    • #115
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Herby,

    Wunder über Wunder, da bin ich schon registriert.

    Ich hab's geahnt... :wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. August 2016 um 21:46
    • #116

    So, es gibt neues zum Thema 'Happy Hobo' zu melden: heute kam ein rund 160cm hohes Paket auf einer Europalette an: meine Fenster sind da! :D Und diehier angegebenen Gewichte stimmen tatsächlich! Irgendwann gibt's jetzt auch Licht in der Kabine!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Januar 2017 um 15:01
    • #117

    Bei meiner Kabine dauert bekanntlich alles etwas länger, aber am WE war ich in Hannover und habe wieder etwas von der Kabine zu berichten. Das wichtigste: wir haben die Kabine gewogen - 352kg zum derzeitigen Ausbauzustand, d.h. mit weitgehend fertigem Laufboden, dreiviertel fertigen Tanks, zwei großen Stauraumklappen, Alu-Gestell für die Sitzecke (wir wollen überall Auszüge haben, deshalb kann es keine tragenden Stirnwände geben), provisorische Küchenmöblierung und ein erster Versuch einer Naßzellen-Seitenwand. Wenn man diese Provisorien 'raus rechnet, kommen wir irgendwo auf 335-340kg. Und damit haben wir eine volle Punktlandung hin gelegt, ja den ursprünglich gerechneten Wert noch um 10-15kg unterschritten :D:D:D:D:D Ok, während der Bauphase hat sich noch die eine oder andere Änderung ergeben, so daß die Zahlen nicht hundertprozentig vergleichbar sind, aber die Tendenz stimmt. Man kann also eine Absetzkabine von 2,8m Länge + 2m Alkoven, 2,16m Breite und 2,35m Höhe mit Doppeloden und Tanks im Bereich von 350kg bauen. Allerdings natürlich nicht mit 'herkömmlicher' Bautechnik - die Mengen an verbautem CfK möchte ich gar nicht genau wissen...

    Hier einmal ein paar Bilder:


    Am 17.-20.03. werden wir eine erste Probefahrt machen, die Fertigstellung ist für den 29. April vereinbart - passend zum Treffen. :)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20170121_115142.jpg
      • 793,42 kB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20170121_115011.jpg
      • 769,74 kB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20170121_114439.jpg
      • 731,36 kB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20170121_114418.jpg
      • 569,69 kB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20170121_114027.jpg
      • 600,89 kB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20170121_113804.jpg
      • 706,95 kB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Januar 2017 um 18:37
    • #118

    Die Kanten schauen ja schick aus!
    Bin schon gespannt auf Bodenheim.
    Darf ich schon mal eine Nummer für die Besichtigung ziehen? :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 23. Januar 2017 um 22:32
    • #119

    Für die leichte Kabine brauchst du ja gar kein Auto! Da reicht schon ein Fahrrad drunter! :lol::D

    Schön das es auch bei dir weiter geht! :) Ich werde diese Woche auch wieder weiter machen... 8)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Januar 2017 um 08:48
    • #120

    Hoi Wolfgang

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Am 17.20.03. werden wir eine erste Probefahrt machen...


    :shock: Kommst Du Dir nicht ein wenig verarscht vor??? :shock:
    :wink:8):lol:

    Eine Besichtigungstour buch ich auch!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™