1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Es wird Zeit, leben im Wohnmobil

  • Aussteiger
  • 21. März 2015 um 14:40
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. März 2015 um 22:40
    • #41

    Canter Fuso Leergewicht: die 2to sind für das Fahrgestell. Koffer + Ausbau kommen dazu. Das ist aber beim Sprinter und Kollegen auch nicht anders... Zaubern können die auch nicht!

    Gruß, Holger

  • Querulant
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    • 31. März 2015 um 10:01
    • #42

    Holger, hast du Erfahrung mit dem Canter Fuso bezüglich Zuverlässigkeit und Verbrauch?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. März 2015 um 10:23
    • #43

    Du solltest dir Gedanken über Rost / Modder und Umsetzbarkeiten auf neues Fahrzeug machen, denn du willst vermutlich nicht alle paar Jahre einmal ein neues Auto beziehen oder Obdach los sein.

    Du lebst 365 Tage im Jahr in deinem Auto, die meisten haben schon Angst das im Wintercamping die Karre auf Grund von Rost durch Kondensat wegrostet. (ich hab die Sogar im Sommer :) )

    Du fährst dein Haus jeden Tag mit dir Rum? Auffahrunfall? Vorfahrtnahme? Dann bist du Obdachlos.
    ...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Querulant
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    • 31. März 2015 um 10:40
    • #44

    Darüber mach ich mir schon die ganze Zeit Gedanken. Daher auch der Gedanke mit einem Wohnanhänger. Ich fahre sehr viel mit meinem Fahrzeug, alleine deshalb sind ab und an Werkstattaufenthalte auf Grund von Verschleiß unumgänglich.
    Momentan fahre ich mit einem der zuverlässigsten Fahrzeuge die es gibt. Einen guten alten Mercedes W124. Aber selbst der muss wegen Verschleiß ab und an in die Werkstatt.
    Dein Einwand ist äußerst berechtigt.
    Um Rost usw. mach ich mir momentan nicht so viele Gedanken. Eine regelmäßige Untersuchung des Fahrzeugs gehört für mich zum Standart Programm. Auch bei meinem jetzigen.
    Wenn was anliegt, wird es umgehend behoben.

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 31. März 2015 um 13:04
    • #45

    Hallo

    Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich persönlich würde nie meinen Wohnwagen einfach so auf einem Parkplatz stehen lassen und vor allem nicht wenn das meine Behausung wäre.

    Das B Führerscheingesetz erlaubt max. 3500kg HzGG fürs Fahrzeug und plus 750kg HzGG in Kombination mit einem nicht gebremsten Anhänger, also insgesamt 4250kg.

    das könnt ich mir als eine denkbare Lösung bei dir vorstellen.

    LG
    Konrad

  • Querulant
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    • 31. März 2015 um 19:19
    • #46

    An sich ist das für mich mit einer entsprechenden Sicherung kein Thema.
    Vorteil ist halt tatsächlich dass man noch ein Zuhause hat, wenn es Probleme mit dem Zugfahrzeug gibt.....
    Es sind so viele Punkte die für ein Wohnmobil/Wohnwagen sprechen, aber leider auch genauso viel die gegen die jeweilige Basis sprechen

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 31. März 2015 um 19:24
    • #47

    Hallo Jens,

    ich träume, auf lange Sicht, auch davon, zumindest die meiste Zeit unterwegs zu sein, und auch von dort zu arbeiten. Es gibt einfach so viel zu sehen und das Leben ist so kurz ...

    Auch bei mir ging es um ein möglichst kompaktes Fahrzeug, und um eine möglichst robuste Basis. Bei mir ist es der alte Sprinter geworden (s. Avatar), der ist auch nochmal rund 20cm kürzer als die neuen.
    Er hatte bei rund 55.000 km 15,5 k gekostet (Bj 2006, 5 Zylinder, Klima, Standheizung, metallic und weitere Extras), fast kein Rost (Metallic macht beim Sprinter Sinn, wie ich gelesen habe, die sind wohl weniger von Rost befallen).

    Mit meinem selbst geplanten Aufbau komme ich nun auf 5.75m. Anders als z.B. viele Ducatos mit 6m, ist der Radstand um einiges kleiner und durch Hinterradantrieb (= kleinerer Wendekreis) lässt er sich nahezu überall wenden und parken. Leergewicht waren 2,24 t, fast fertig ausgebaut nun 2,9 t.

    Ich hatte mich bewusst für weniger Breite (1,98 m) und viel Höhe entschieden (3.08m). Dadurch habe ich unten noch einen Doppelboden und über 1.8m Länge einen recht hohen Kofferraum, über dem Betten und Sitzecke sind. 3 große Fenster hoch eingebaut garantieren, dass auch auf belebten Parkplätzen keiner reinschauen kann. Durch die offene Bauweise innen, ohne Schränke oder Bad mitten in der Kabine wirkt es trotzdem nicht gedrungen (auf mich).

    Es spräche aber auch nichts dagegen, wenn du noch mehr Überhang hinten hättest. (Ich wollte noch die bereits existierenden Anhängerkupplung nutzen).

    Bevor du viel Geld in die Hand nimmst, würde ich aber erstmal alles erdenkliche ausprobieren oder abchecken.
    Ich hatte z.B. vorher einen schnuckeligen Citroen von 5m (EDIT: Es waren nur 4,75m), mit Strato-Ausbau und Mittelhochdach. Ideal für die Stadt. Aber das Innengefühl war schrecklich, es war eher düster und eng. Sonst halt alles 08/15, wo ich keine eigenen Ideen umsetzen konnte.
    Durch die jetzt geraden, hohen Wände der Kabine und großen Fenstern, und nur 1m Mehrlänge, ist der Unterschied unglaublich.

    Sorry, ist ein wenig länger geworden, aber ich hoffe man hört, dass ich es noch nicht bereut habe ;)

    PS: Zur Überlegung, ob Wohnmobil oder Wohnwagen:
    Die Gründe für einen Wohnwagen sind nicht zu verachten, aber was hätte mir der Wohnwagen schon für Wege / Ziele unnutzbar gemacht!
    Ich bin deshalb nach meinem Baugefühl gegangen, und wenn was passiert mit dem Fahrzeug, muss man halt von Neuem denken. Es ist auch schon Leute etwas zugestoßen, die glaubten, sich gegen alles abgesichert zu haben :!:

    Gruß
    Jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von Jogibär (1. April 2015 um 08:23)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. März 2015 um 20:47
    • #48
    Zitat von Querulant

    Holger, hast du Erfahrung mit dem Canter Fuso bezüglich Zuverlässigkeit und Verbrauch?


    Nein, hab ich nicht. Aber man kann ja maldie technischen Daten studieren und überlegen was man damit realisieren könnte....

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. April 2015 um 07:06
    • #49

    Hoi Jens

    Ich weiss nur von den alten Mitsubishi Canter (=Fuso Canter) dass sie von der Zuverlässigkeit her sehr gut waren und während Jahren im harten Baustelleneinsatz im Gipserbetrieb meines Vaters keinerlei Probleme machten.
    Auch seh ich in Afrika viele Fuso Canter, ob die aber dieselbe Technik drin haben kann ich nicht beurteilen.
    Aber Autos die man in Afrika viel sieht sind entweder sehr billig oder von sehr guter Qualität...die Billigen überleben selten lange, aber vom Fuso sieht man auch ältere Versionen.
    Aber frag doch mal die beiden Fusofahrer 'sasisust' (klick mich) und 'willy' (klick mich).

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 1. April 2015 um 20:46
    • #50

    Hoi

    Ich bin leider bisher nur einmal eine Probefahrt gefahren (140 kmh GPS) hab' die Karre aber noch nicht gekauft.
    Ich hoffe auf EURO 6 noch in diesem Jahr auch für die kleinen (3.5to)
    Der neue 3L Motor ist soweit ich weiss auch in den IVECOS und sonst noch anderen Karren drin.
    Was mir gefällt an dem Fuso Canter ist der H-Rahmen (kein Blech wie beim Sprinter),
    das Duonic Getriebe (DSG), die Scheibenbremsen rundrum (3.5to) und die Einzelradaufhängung vorne (3.5to)
    Aber der Matchwinner ist das Frontlenker Fahrerhaus! Da spare ich fast einen Meter gegenüber Sprinter und Co.
    Was mir nicht gefällt ist, dass es keine Einzelbereifung hinten gibt und keine Luftfederung.
    Es gibt den 4x4 mit Einzelbereifung hinten bei http://www.woelcke.de/

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. April 2015 um 21:23
    • #51

    Angeblich soll der Motor von Fiat kommen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 2. April 2015 um 07:31
    • #52

    Ciao zusammen ja wir fahren seit ca. 9000km den Fuso 4 x 4 / 6.5 to. Ist noch nicht lange aber bis jetzt läuft er tadellos, der Motor ist von Iveco. Wir haben den Fuso gewählt weil wir eine Doppelkabine gesucht haben und trotzdem ein kurzes ( nicht all zu langes ) Fahrzeug :D
    Nun haben wir auf 668 cm länge sieben Sitzplätze bei 4 Meter Aufbaulänge, dass heisst wir sind 38 cm länger als mit Einzelkabine beim Ford bei gleicher Aufbaulänge. Auch das Gewicht war für uns entscheidend Leergewicht 3000 kg, beim Vorführen 4900 kg als können wir noch
    1600 kg mitführen. Den Link zu unserem Bau hat Dir ja schon der Picco gegeben.

    Windige Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 2. April 2015 um 10:22
    • #53
    Zitat von sasisust

    Ciao zusammen ja wir fahren seit ca. 9000km den Fuso 4 x 4 / 6.5 to. Ist noch nicht lange aber bis jetzt läuft er tadellos, der Motor ist von Iveco. Wir haben den Fuso gewählt weil wir eine Doppelkabine gesucht haben und trotzdem ein kurzes ( nicht all zu langes ) Fahrzeug :D
    Nun haben wir auf 668 cm länge sieben Sitzplätze bei 4 Meter Aufbaulänge, dass heisst wir sind 38 cm länger als mit Einzelkabine beim Ford bei gleicher Aufbaulänge. Auch das Gewicht war für uns entscheidend Leergewicht 3000 kg, beim Vorführen 4900 kg als können wir noch
    1600 kg mitführen. Den Link zu unserem Bau hat Dir ja schon der Picco gegeben.

    Windige Grüsse Stefan

    Hallo

    und wie schaut es mit der Lautstärke im Innenraum aus? Sind die noch immer so laut wie früher, ich bin leider kein aktuelles Modell gefahren.
    Mich interessieren speziell 100km/h.

    danke
    Konrad

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 2. April 2015 um 10:52
    • #54

    Evtl. wäre Nissan Atleon eine gebrauchte und deswegen billigere Alternative zum Fuso...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 2. April 2015 um 11:10
    • #55
    Zitat von soundbypabi

    und wie schaut es mit der Lautstärke im Innenraum aus? Sind die noch immer so laut wie früher, ich bin leider kein aktuelles Modell gefahren.
    Mich interessieren speziell 100km/h.

    danke
    Konrad

    Unsere Reise-Geschwindigkeit liegt bei ca. 95 km/h laut Fahrtenschreiber da wir 350 cm hoch sind hält sich der Verbrauch bei ca. 16.5 liter noch im Rahmen und das Fahrzeug ist sehr angenehm leise,
    wir können uns alle unterhalten ohne die Stimme zu erheben. :P

    noch windigere Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. April 2015 um 12:38
    • #56

    ...kann man auch ne Nummer kleiner denken an den Nissan Cabstar, mit Einzelbereifung bis 3,2 t, darüber mit Zwilling hinten....bis 4.5 t

    Aber den gibts mit erheblich besserem Fahrerhaus auch als Renault Maxitiy, wobei man den Vorteil des Renaultservice europaweit hätte.....Leistung des Diesel nach Wunsch 110, 130 als 2,5 l und 150 PS als Dreiliter. Besonderheit: Frontlenker mir sehr engem Wendekreis und Fahrgestell für ne 4+ m Kabine bei nur knapp über 6 m Gesamtlänge. Nur als Schalter verfügbar.

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. April 2015 um 12:49
    • #57

    Hallo Thomas,

    Nissan hat mit Renault und Opel bei den Transportern eine Arbeitsgemeinschaft so wie Fiat mit Peugeot und Citöen bei den Transportern.
    Da hat man also mit dem Nissan den gleichen Service wie mit einem Renault.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. April 2015 um 13:24
    • #58

    ....im Zweifel ist die Ersatzteilversorgung bei Nissan über andere ....nicht zwingenderweise kürzere Wege geregelt als bei Renault.

    Wichtig ist aber, dass die Kabine von Renault für europäische Christenmenschen gebaut ist und nicht für japanische Zen-Asketen, die gegen Gerüttel und Höllenkrach völlig immun sind und sich mit dem Sitzkomfort einer Keramiktoilette zufrieden geben..... :lol::lol::lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (3. April 2015 um 11:15)

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 2. April 2015 um 22:37
    • #59

    http://www.ebay.de/itm/Pfau-Mitsu…=item3f4a27f65e

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. April 2015 um 11:04
    • #60

    Hallo Jens,

    vielleicht wäre das eine Basis für Dich!?
    http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inse…s=EXPORT&noec=1

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™