1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Absetzbare Schlafbox auf Anhänger

  • Albatross
  • 20. Dezember 2014 um 18:20
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Mai 2015 um 14:34
    • #41

    Ich finde, man sollte auch nie das Kosten/Nutzenverhältnis aus den Augen verlieren.

    80€M² (vom Fachhandel)
    zu
    32€m² (Hagebaumarkt Siebdruck)+8€Dämmstoff m² (Styrodur)

    Sind noch immer die halben Kosten für das Projekt. Bei gleichem Ergebnis - bei der Sommernutzung.
    :)
    Klar geht diese Milchmädchenrechnung ausschließlich bei fast identischen Variablen!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 30. Mai 2015 um 19:23
    • #42

    Hallo zusammen,

    bitte die Kosten für den Kleber beim Aufbau aus Siebdruck und Dämmplatten nicht vergessen! Das egalisiert jetzt die Kosten nicht komplett, aber der Abstand wird spürbar geringer..... Die Verarbeitung von den fertigen Sandwichplatten ist meinst Erfahrung nach zudem deutlich einfacher.

    Ich finde übrigens beide Bauweisen tauglich, dass ist für jeden eine Abwägung....

    Viele Grüße,
    Marc

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 30. Mai 2015 um 21:18
    • #43

    Hallo,
    für ein Sommerfahrzeug brauch ich ja keine Isolierung, da reichen mir die 12mm Sperrholz dass es kein Kondenswasser gibt. Wirds kühler kann ich heizen. In der Holzfachhandlung kosten die Siebdruckplatten 24€ pro qm bei 12mm, das ist ein Drittel der Sandwichplatten. Für die Wände reichen 12mm wenn man einige Möbelwände zur stabilisierung mitbenutzt. Für den Boden würde ich auf 15mm gehen. OK man hat pro qm 1-2kg mehr Gewicht, bei einem 1300kg Anhänger ist es aber egal ob ich 400 oder 500kg als Wohnkabine drauf hab.

    Viele Grüße,
    Ronny

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 31. Mai 2015 um 07:56
    • #44

    Dies war der Startpunkt meiner Überlegungen/Planungen
    http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-l…ohnwagen-1-clip
    vielleicht mache ich noch einen 2-ten für meine Ente :?

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 31. Mai 2015 um 22:13
    • #45

    Hallo Albatross,

    das Video kenn ich auch ;-).

    Eigentlich wollen wir einen Wohnwagen, aber keinen der breiter ist als 2m oder 2,1m. Sowas gibt es heutzutage nicht mehr, zumindest nicht mit 4 Schlafplätzen. Ferner haben wir keinen Platz um das Ding abzustellen und Wohnwagenstellplatzmiete liegt selbst bei uns auf dem Land (Nähe LL) bei 40-50€ pro Monat.
    Ich hab jedoch eine Garage mit 3m Einfahrthöhe und Satteldach. Der Dachstuhl ist so stabil, dass ich ohne weitere eine Wohnkabine per Seilzug/Kran unters Dach der Garage heben könnte.
    Die Wohnkabine für meinen Anhänger hätte im Moment 3m Länge, 1,85m Breite und wäre 1,5m hoch. Oben auf dem Dach ist ein Aufstelldach/Schlafdach (wie beim VW-Bus) mit 2 Schlafplätzen. Die zweiten beiden Schlafplätze werden durch ein Ausziehbares Bett (quasi Slide-Out) über der Deichsel des Anhängers realisiert. Also wie eine große Schublade nach vorne raus. In der Wohnbox ist dann noch Platz für Schränke eine kleine Spühle und evtl Kartuschenkocher.
    Von der Größe reicht es um auf Strecke zum Urlaubsort frei zu stehen. Am Urlaubsort (Campingplatz) wird dann eh ein Vorzelt aufgebaut.

    VG,
    Ronny

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 1. Juni 2015 um 07:53
    • #46

    Bei den Massen habe ich mich an 2 Dinge gehalten: 1. Die Masse des Zugfahrzegs und 2. mir bekannte Innenmasse (die mir in der Vergangenheit genügt haben)

    Der Platz in einem T3 hinter den Sitzen hat uns genügt für 2 Erwachsene und 2 Kinder, deshalb sollte 30 cm weniger Länge und 10 cm Breite doch leicht für 2 Erwachsene mit gleichen Anforderungen genügen

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 1. Juni 2015 um 20:44
    • #47

    Hallo Albatross,
    das mit dem T3, den ich auch kenne, hab ich mir auch so überlegt.
    Die Breite des Anhänger wollte ich aber schon ausnutzen und wenn es die Siebdruckplatten schon in 3m Länge gibt, warum nicht.
    Allerdings werd ich wohl erst frühesten snächstes Jahr zum Bauen kommen.

    Viele Grüße und weiterhin Erfolg beim Bau,

    Gruß,
    Ronny

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 2. Juni 2015 um 21:23
    • #48

    Ecken drauf, untere Rückwand sitzt

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 19. Juni 2015 um 14:37
    • #49

    jetzt ist die Rückseite fast fertig

    es fehlt noch die Tür... aber da ich mich versägt habe (45° Gehrung falsch herum gesägt) brauche ich noch Türptofile. Bekomme ich hierhttp://www.mobiles-wohnen.com/, da ich dort auch das Aufstelldach machen lasse

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 25. Juni 2015 um 21:48
    • #50

    heute die Kabine zusammen mit meinem Neffen und mit Hilfe der Winde die Box auf den Hänger bugsiert...

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 25. Juni 2015 um 23:41
    • #51

    Schönes Fahrzeug, das da an der an der Winde dran ist :D

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Juni 2015 um 07:52
    • #52

    Hoi Albatros

    Schaut doch richtig gut aus!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 7. Juli 2015 um 09:38
    • #53

    Hi Albatros(s),

    schönes Projekt, Glückwunsch. Der Anhänger ist anscheinend von Moself, richtig? Die Alu-Kantenprofile von Moser? Sind die Profile kältebrückenfrei? Kannst du das Fahrgestell des Hängers genauer beschreiben? Gewicht der Leerkabine, Gewicht des Anhängers? Viele Fragen

    Viel Spaß beim Weiterbau!
    Hero

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 9. Oktober 2015 um 15:37
    • #54

    So, nun geht es weiter.
    erstmal zu den Fragen:
    Die Basis ist ein Trailer von Moself. Hier gut beschrieben:
    "MOSELF-Trailer mit Längenverstellbarem Fahrgestell für Wechselaufbau, Jeep-Radanschluß und Bremsenspülsystem"
    http://www.moself.de/index.php?id=54
    Profile Kältebrückenfrei.

    Trailer Leergewicht 480kg, Kabine+Dach vielleicht 200, noch nicht gewogen.
    Heute den Trailer abgeholt von http://tuning-and-fun.de/. Hat mir das Dach und den Zeltbalg gemacht (es gibt Dinge, die man besser machen lassen sollte).


    Oben auf dem Dach Airlineschienen. Gestell/Stützen habe ich mir auch gleich mit machen lassen (Bilder folgen).
    Arbeiten für die nächsten Tage:
    Zeltbalg unten befestigen
    Dach mit X-trem isolator innen bekleben, Nochmals grauer Filz drüber
    Festerausschnitte sägen (2x Seitz S4 Schiebefenster 400x700cm und 2x Bullaugen O 25cm)
    Aussen Lack anbringen (2k Bootslack)
    Innen eine Vinyltapete
    "Möbel" aus 7mm Birke Multiplex mit verschiedene Casemaker-Profile

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 29. Oktober 2015 um 14:20
    • #55

    Wetter sch...e. Aber der Zeltbalg ist fixiert, die Isolierung ist an der Decke hingeklebt, der Filz ist auch hingeklebt. Kleber auch im Haar. Das nächste Mal klebe ich die Isolierung hin bevor das Dach montiert wird, oder ich benutze den Isolator mit Klebeseite (Papier nur abziehen), da das Arbeiten über Kopf einfach besch... ist. Die Stossdämpfer um die Tür aufzuhalten sind auch noch dran gekommen bevor der Regen zu schlimm wurde.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 29. Oktober 2015 um 16:06
    • #56
    Zitat

    ... Kleber auch im Haar . ...

    Malerhut :lol:

    Sieht mal wieder sehr gelungen aus. Hast Du noch Bilder von innen?

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 30. Oktober 2015 um 17:29
    • #57

    heute Fenster kurz eingesetzt und fußboden gelegt

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 15. November 2015 um 14:57
    • #58

    Reserverad vorne für eine bessere Gewichtsverteilung

    und dann noch kurz innen Filz geklebt

    wenn nun die Multiplexplatten endlich kommen würden...

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. November 2015 um 06:37
    • #59

    Kannst du bitte was zu dem Profil für die Tür schreiben oder Bilder einstellen? Ich baue jetzt zur "Übung" ein einfaches Hardtop, bevor es mit der Kabine losgeht. Scheinbar gibt es das Profil für die Tür nur für 40mm-Platten? Mein Aufbau für den Ford wird aber 50mm haben :?
    Für oben genanntes Hardtop brauche ich U-Profil mit 30mm innen.
    Danke+Gruß Hartwig

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 26. November 2015 um 09:00
    • #60

    ich habe 35mm dicke Sandwichplatten verbaut. Demnach auch 35mm Türprofile
    Bezug bei: http://tuning-and-fun.de/ (+ massenhaft Ratschläge und Hilfe)


    im Internet auch hier gefunden:
    http://up.picr.de/23809651qn.jpg
    http://www.wm-meyer.de/ersatzteile/in…rs_id/1/page/12

    Edit durch MOD Picco: Bitte Vorschriften zum Bilder einfügen beachten (gilt auch für Screenshots fremder Homepages!), IMG-Befehl wurde durch URL-Befehl ersetzt.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™