1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Offroad L300 Pritsche + Kabine + Allrad |Solarfrage

  • musicmze
  • 4. Dezember 2014 um 19:14
  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 2. Juni 2015 um 07:19
    • #41

    Martin, lass uns mal am WE auf der Messe schnacken. Vielleicht tauschen wir...

    Martin

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 2. Dezember 2016 um 21:55
    • #42

    Moin Leute,

    nach langem hin und her habe ich beschlossen, eine neue Kabine hinten aufzusetzen. Leider hat sich ein - reparierbarer - Fehler beim Intercamp eingeschlichen und mir die Entscheidung leichter gemacht. Am Fußboden drang Wasser ein. Dies wird der neue Besitzer nun flicken. Ich fahre nun ein wenig größer weiter ;)

    Und so ging es mit meinem Projekt weiter. Die neue Kabine ist aus 40mm GFK Sandwich hergestellt, mit Platten von paneltec. Gebaut wurde bei nomadcampers in Süddeutschland. Sehr zu empfehlen!

    Zur Zeit bin ich am Innenraum dran. Das nächste Video kommt wohl übernächste Woche ;)

    https://www.youtube.com/watch?v=N-K_W_oCDpU

    und Teil 2https://www.youtube.com/watch?v=mFvQxGuPDa8

    vg Martin

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. Dezember 2016 um 22:45
    • #43

    Also nach meinen Erfahrungen halten Fahrgestelle so 15-20 Jahre und Sandwich-Kabinen etwa 20-30 Jahre... warum dann eine neue Kabine auf ein altes Fahrgestell??

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. Dezember 2016 um 06:52
    • #44

    ich denke, dass ist wie bei uns t3 fahrerern, die Nostalgie, Sympathie usw.
    Und wenn man fit ist im schrauben und auch motoren Überholen kann - was spricht gegen ein altes Fahrzeug?
    Wie ich gesehen habe wurde der Motor auch schon überholt.
    Das alter des Autos ist realtiv :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 5. Dezember 2016 um 14:02
    • #45

    wenn ein Euro 5 oder gar Euro 6 Fahrzeug schlichtweg den Kraftstoff vor Ort nicht verkraftet .....
    oder der Mechaniker in der Mongolei an der Neuwagenelektronik verzweifelt :mrgreen:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 5. Dezember 2016 um 14:06
    • #46

    Kabine ist aber wirklich sehr schön geworden...ist ja immer ein schwieriger Kompromiss zwischen außen möglichst kompakt und innen möglichst groß...
    Was ich mich noch frage: wie kommt in die Panels Stabiliät (gegen "wabbeln"/verbiegen) rein? bei mir sind zusätzlich noch Wabenplatten unter der Außenschicht (die natürlich auch mit Glasfaser-Gewebe verstärkt wurde)...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 5. Dezember 2016 um 23:22
    • #47

    Moin,

    nichts Anderes als ein altes Auto kommt mit mir auf Reisen. Alles, was man nicht selbst reparieren kann, ist mir suspekt ... Außerdem gibt es Menschen, die sich Neuwagen einfach nicht leisten können.

    Die Kabine ist ordentlich stabil. Die geklebten Möbel tun ihr Übriges. Da sehe ich keine Probleme. Und ja, ich finde die Gesamt Optik auch verdammt gut :)

    Vg Martin

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 6. Dezember 2016 um 07:27
    • #48

    Technisch verstehe ich nicht viel davon. Aber ich find die Kabine bzw. Mr. Pink richtig klasse!
    Viel Erfolg beim weiteren Ausbau!

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 6. Dezember 2016 um 08:48
    • #49

    Hallo Martin,


    und ich hatte mich schon gewundert, dass ich Mr. Pink auf meinem Arbeitsweg schon so lange nicht mehr getroffen habe...
    Ich hoffe, ihr verlauft euch in der neuen Kabine nicht (wenn ich da an Herrn Lehmann denke) :D

    Grüße aus DD
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 7. Dezember 2016 um 16:10
    • #50

    Moin,

    ja... MR PINK steht schon seit Juni. Mal wieder alles neu. Aber diesmal hoffentlich endgültig!

    vg Martin

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 23. Dezember 2016 um 14:37
    • #51

    Heyho,

    Update vom Innenraum im Video: http://herrlehmanns-weltreise.de/videopodcast-38-innenraum-teil-1/

    Frohe Weihnachten!
    Martin

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 23. Dezember 2016 um 16:19
    • #52

    Cool! Geht ja voran.
    Weiter viel Erfolg!

    Und auch schöne Weihnachten!

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 24. Dezember 2016 um 22:16
    • #53

    Hallo Martin,


    Die Platten für deinen Innenausbau kenne ich doch von auf Arbeit. Wenn ich die Löcher so sehe, das sind nicht etwa Ausschussplatten aus dem Dresdner Norden? :mrgreen:

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 25. Dezember 2016 um 21:53
    • #54

    Da hast du richtig getippt! ...

    Viele Grüße Martin

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 28. Dezember 2016 um 15:48
    • #55

    Na da werde ich mal genau beobachten, was du daraus so machst. Ich war damals davon abgerückt da es mir einfach nach zuviel Arbeit aussah :mrgreen:

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 23. Januar 2017 um 11:37
    • #56

    Moin Leute,

    langsam bin ich so weit, mir über die Feinheiten Gedanken zu machen.
    Leicht und wohnlich sind ja die Zielvorgaben.... Als Fußboden schwebt mir nun 4mm Kork vor (alles andere war irgendwie zu teuer oder zu schwer) und vielleicht werde ich einige Abschnitte an der Wand mit Teppich bekleben... Oder gibt´s da bessere Ideen? Schwitzwasser ist ja ein Thema im GFK Innenraum und weiße Wände sind ja nicht so cool.

    lg Martin

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. Januar 2017 um 14:13
    • #57

    Nö, Schwitzwasser ist kein Thema bei GfK...das bildet sich nur an den kalten Stellen, also an den Fenstern und Dachfenstern...die Wände/Decke ist ja viel besser isoliert, da taut nix... und auf weißem GfK kann man auch Mücken viel besser erkennen (und erschlagen) als auf Teppich...;-))

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 23. Januar 2017 um 14:19
    • #58

    Moin,

    naja - der Koffer ist kältebrückenfrei, doch trotzdem kommt es zur Feuchtigkeitsbildung an den Wänden, vorallem, wenn man nachts atmet und keine Heizung an hat (lasse die nie durchlaufen), wenn die Kabine langsam auskühlt bei geöffneter Dachluke. Die Wände sind dann leicht beschlagen.
    Man könnte mit einer Umluftpumpe mit Wärmerückgewinnung (ziemlich aufwendig) Abhilfe schaffen, aber das ist Zukunftsmusik. Geöffnetes Fenster geht auch zum Luftaustausch, dann wird´s aber natürlich schneller kalt. Da nützt auch die gut gedämmte Kabine nix.

    In meiner alten Kabine hatte ich diese Probleme nicht: War komplett mit Nadelfilz bezogen. Jetzt wäre mir aber ein Naturprodukt irgendwie lieber ...
    Mücken kommen (theoretisch) nicht rein, sollte ja alles dicht sein ...

    Viele Grüße
    Martin

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. Januar 2017 um 16:08
    • #59
    Zitat von musicmze

    Moin,

    naja - der Koffer ist kältebrückenfrei, doch trotzdem kommt es zur Feuchtigkeitsbildung an den Wänden, vorallem, wenn man nachts atmet und keine Heizung an hat (lasse die nie durchlaufen), wenn die Kabine langsam auskühlt bei geöffneter Dachluke. Die Wände sind dann leicht beschlagen.

    Hallo Martin

    Na ja das ist ja schon logisch !
    Im allgemeinen ist es besser die Heizung durchlaufen zu lassen und nachts auf 10-15°C runter zu regeln und dabei auch zu lüften.
    Die Hersteller von Dieselheizungen raten eigentlich immer dazu die Heizungen durchlaufen zu lassen da diese gerne mal versotten wenn sie immer nur kurzzeitig laufen.
    Wir hatten in unseren beiden ersten WoMos 1 mal foliertes Sperrholz (Bimobil) als Wandbelag innen, dann blankes GFK das wir farblich gestrichen hatten (Ormocar) und jetzt einen Teppich/Fliesbelag auf Poplypropylen Basis
    Und das ist wirklich klasse. Es herscht ein wesentlich besseres Raumklima als bei den beiden Vorgängern und es trägt entscheidend zum Wohlfühlfaktor bei !
    Am Anfang war ich auch sehr skeptisch aber mittlerweile bin voll davon überzeugt und kann es nur empfehlen !
    Der einzige Nachteil ist, das man Schnaken etc. nicht mehr so leicht erkennt :(:wink:
    Aber wenn man eine erwischt hat, ist die Reinigung auch überhaupt kein Problem.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • musicmze
    Junior
    Beiträge
    35
    • 27. Februar 2017 um 11:34
    • #60

    Moin Leute,

    der Innenraum wächst langsam zusammen ;) Mehr gibt´s hier im Video zu sehen. Darf gerne geteilt werden. Im Mai geht´s dann endlich wieder auf Tour!

    http://herrlehmanns-weltreise.de/videopodcast-4…mausbau-teil-2/

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™