was soll das???
du zerstörst dein Schwarz-Rot-Stihl mit weißen Radkästen
!!!
Das wird ein Geschoss, Wahnsinn.
Tipp: Wo die Metalle übereinander scheuern (.z.B. bei den Auflagepunkten) schmier da Unterbodenwachs dran / Hohlraumkonservierung.
was soll das???
du zerstörst dein Schwarz-Rot-Stihl mit weißen Radkästen
!!!
Das wird ein Geschoss, Wahnsinn.
Tipp: Wo die Metalle übereinander scheuern (.z.B. bei den Auflagepunkten) schmier da Unterbodenwachs dran / Hohlraumkonservierung.
Gestern nach 14 Std. und zu zweit...
Wow, jetzt bekommt man erst einmal ein Gefühl für die Dimension Deines Köfferchens! Der ist ja riesig-sig-sig-sig...
ich wünsche Dir weiterhin so viel Ausdauer, Perfektionismus und Sehschwächen an den richtigen Stellen, daß Du zum nächsten Leerkabinen-Treffen Euren Feuerstern mit viel Selbstbauerstolz (den werde ich wohl nie haben
) vorführen kannst!
Leerkabinen-Wolfgang
P.S.: ich finde das mit den weißen Radkästen und der weißen Stoßstange gar nicht schlecht!Je nach späterer Farbe der Kabine verbindet das entweder Kabine und Fahrzeug oder es schafft interessante Akzente!
Weiter so Beni....................................
Hoi Beni
Einfach nur W A U und B R A V O, B R A V I S S I M O ! ! ! ![]()
Vielen Dank für euer Lob! Machts um Längen einfacher.
Heute wurde auch noch das Dach montiert. Passte wie die Faust aufs Auge!
Freu mich. ![]()
Somit sind die grössten Sorgen vorbei. Denn ich baute nach Plan, und hätte ich dort einen Fehler gemacht hätte er sich erst jetzt beim zusammenbau gezeigt.
Und so isses... Ich versuchte so genau wie möglich zu arbeiten, wenn möglich im Zehntel Bereich, andernfalls mm. Trotzdem gab es beachtliche Toleranzen. Keine war dramatisch, aber wäre ich etwas gröber bei der Massnahme würde der Zusammenbau viel Überarbeitung (und Kopfschmerzen) in Anspruch nehmen.
Es hat mir bis hier hin viel Spass gemacht, lernte gewiss noch das Eine oder Andere, und musste mich eigentlich doch mit zahlreichen Shit-Happens Storys auseinander setzen (auch wenn der Grossteil davon kleinere ausrutscher waren).
Es hat viel mehr Zeit, Geld und Power beansprucht als ich vorhergesehen habe. Trotz bis ins Detail geplantem Aufbau. Es kamen (und kommen immer noch) Situationen welche man vergessen oder total unterschätzt hat. Physisch ist es nix schlimmes (mit geeigneter Ausrüstung) dafür aber psychisch um so mehr.
Ok, vlt hätte weniger Perfektionismus das ganze etwas erleichtert, aber ich bin einverstanden nur wenn ich weiss das ich mein bestes gegeben habe. Andernfalls würde ich mir später Vorwürfe machen.
Je näher ich dem Tag der Fertigstellung war, desto weniger Energie und Motivation hatte ich. Die grosse Kacke ist das wenn man einmal anfängt, es nicht einfach mal abbrechen und nächstes Mal weiter macht. Vor allem weil viel Kohle da drin versenkt wird. Man muss es durchziehen. Zu mindest bei mir in so fern das ich nicht mehr an die Werkstatt(miete) gebunden bin und das Projekt z.B. zu Hause beenden werden kann.
Bisher gab es einige neue Herausforderung für mich und bin mir bewusst das mich bei allen nächsten Aufgaben weiterhin sämtliche Problemlösungen warten, aber hier werde ich zum Grossteil auf mir schon bekannte Arbeiten treffen. Auch ist keine so kostenspielig und wird sich bei einem Fehlschlag nicht so dramatisch auswirken wie es hier beim Hilfsrahmen oder Aufbau der Fall hätte sein können.
Nun werden noch ein paar Kleinigkeiten bzw. Abschlussarbeiten getan, dann wird über den Sommer nicht viel bzw. gar nichts passieren.
Ich werde euch weiterhin auf dem laufenden halten. Spätestens ab Sommerende gehts dann wieder intensiv weiter mit dem Projekt und hoffe das ich es bis Bodenheim 2017 schaffen werde.
Vielen Dank nochmals für eure positiven Beiträge die mir gewiss eine gute mentale Unterstützung übern Winter waren!
Und hier ganz explizit ein supergrosses Dankeschön an Stefan und Anton für die vielen geizlosen Tipps ohne welche ich es nicht (oder nur schwer) geschafft hätte! ![]()
Ciao Beni die Tipps sind das eine, aber gebaut hast du es ganz alleine BRAVO ![]()
![]()
![]()
Ich freue mich sehr auf die Bilder vom Innenausbau, oder noch schöner wäre es einmal live drin zustehen.
Herzliche Grüsse Stefan
Hallo Beni,
freut mich das der Zusammenbau gut geklappt hat und ich Dir aus der Ferne etwas helfen konnte! ![]()
Das Ganze sieht wirklich gelungen aus! Auch einige Details die Du im ALG Forum preisgegeben hast hab ich mit Interesse verfolgt.
Wenn Du jetzt erst mal ne Baupause einlegen willst kann ich das gut verstehen, auch mir geht mal ab und an die Lust auf's Bauen aus. Aber wenn man sich durchbeißt freut man sich um so mehr über das erreichte.
Viel Grüße
Anton
Ich gratuliere dir zu deiner Hochzeit, ist bestimmt ein tolles Gefühl.
Dein MB schaut mit dem Aufbau einfach klasse aus und ich wünsche dir weiterhin ein enormes Durchhaltevermögen.
LG
Konrad
@Danke Stefan!
Live drin stehen möchte ich in deinem auch mal... ![]()
![]()
Anton
Stimmt ja, ich habe wirklich nicht alle Details überall beschrieben.
Die Baupause ist eher gezwungener Natur... ...wir müssen ja auch was verdienen. Am sonsten würden mich hier keine zehn Pferde weg bekommen!
Obwohl doch, man muss ab und zu mal bischen Abstand davon nehmen sonst wirds einfach zu viel.
Freu mich aber schon riesig darauf wenn ich gen Sommerende wieder zupacke. Ich erhoffe mir bis Januar/Februar das Ding abnahmefähig zu machen... ...und dann erstmal ne Runde abhauen...
@Konrad,
danke auch dir!
Das ist richtig, es ist ein tolles Gefühl! Die ganzen Planungen, die Arbeit und die ganze Zeit konfrontiert mit neuen Herausforderungen bei denen man nicht immer Sieges sicher ist... ...und dann zum Schluss hat man es geschafft... Ja, ich muss zugeben ich bin stolz drauf. Ist ja immerhin mein erstes so grosses ernsthaftes und kostenspieliges Projekt. Da fliessen all meine bisherigen Erfahrungen rein (müssen sie auch... :D), zu dem lernt man intensiv immer weiter.
Auch denkt man vorher viel leichter als es dann eigentlich ist. Schon alleine der Gedanke daran das ich überlegte den Wand- u. Zusammenbau zu Hause in der provisorisch verlängerten Garage zu machen. Jetzt sah ich das dies nicht gut gegangen wäre. Die Wände sind einfach zu gross, sperrig und schwer... ...da hätte ich jedesmal vier fünf Leute gebraucht um sie zu bewegen.
Die tiefen Temperaturen, die Nässe und vor allem der Platzmangel hätte dies zu einer unmöglichen Katastrophe gemacht.
Heute waren die Eckkalotten dran...
Die Alu Eckprofile sind grössten Teils schon zugeschnitten. Zwei Profile mußten um 20cm verlängert werden. Die muss ich übers WE noch finischieren...
Also, die Fugen an der Frontwand sind noch zu machen und dann kommt ein bischen Farbe ins Spiel.
Es wird RAL 7032 in halbmatt 2k PU von Sigma Coatings und zuerst, klar, geprimert. Hoffentlich wirds was schönes... ...hab noch nie gestrichen...
Noch aktuelle Fotos...
Hallo Beni super
ich sehe noch Möglichkeiten für meine zwei Fenster
Herzliche Grüsse Stefan
Zitat von sasisust...
ich sehe noch Möglichkeiten für meine zwei Fenster
...
Nimmst du meine vier schon gekauften Seitz Fenster als Anzahlung für deine vier Holzfenster?
Kleiner Scherz! Ich muss den Hahn erstmal nur noch tropfen lassen...
Aber in Zukunft irgendwann mal würde ich gern Holzfenster drin haben. ![]()
An Holz habe ich noch garnicht gedacht, eher an meine zwei Seitzfenster ![]()
Hallo Dream !
Das sieht aber schön und gross aus. Gut gearbeitet, ich weiss vieviel...
Hier liegen noch drei Stuck identische neu production 2013 von KCT rum mit Abmessungen 820 x 500 inklusive Metalblech.
Falls du etws damit anfängen kannst (ich glaube 1/2 Preis) ... eventual austauschen mit sasi.
Mach weiter und lass uns mitgeniessen.
Gruesse aus Belgien Campo
Hallo Campo, danke fürs Lob!
Und danke auch fürs Angebot! Aber wie gesagt der Hahn ist nur noch am tröpfeln...
Ja, es ist sauviel Arbeit. Auch das Finish hat es in sich. Wieder unterschätzt... ![]()
![]()
Aber langsam kommt man weit...
Heute habe ich die letzten Fugen verfugt und alle Alu Eckwinkel sowie Eckkalotten angeschliffen... macht ca. 100 Längenmeter insgesamt... ![]()
Hier mal die Kleber Bilanz:
Allein für das zusammenstellen der Wände und fürs verfugen gingen 45 Kartuschen Kleber (á 290ml) und 2,5 Fläschchen Primer (á 250ml)...
Wieviel PU Büchsen á 5kg für die Herstellung der Wände verbraucht wurden muss ich noch auf den Rechnungen zusammenzählen. So um die 6-7 Stk. glaube ich...
Und dann noch an die 10 Tuben PU Kleber á 500ml für die ganzen Holzverstärkungen, Klappenrahmen, etc.
Schon erstaunlich... ![]()
Morgen mach mich ran den Aufbau gründlich zu reinigen und abkleben um ihn auf die Lackierung vorzubereiten. Dann bleiben auf der "must do" Liste bevor wir abhauen nur noch ein paar Kleinigkeiten...
...hoffentlich unterschätze ich da nicht wieder was...
Wenn nur wirklich alles so easy wäre wie man denkt... ![]()
![]()
Hallo Beni,
anbei was zum Aufmuntern:
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Und ich lächelte und war froh...........................................................................................
Und es kam schlimmer.
Jetzt wieder im Ernst:
Du machst das wirklich Toll.............................also halte durch!!
Liebe Grüße:
AXEL
Danke Axel! Aber da ist was wahres dran... ![]()
Heute geprimert. Sieht gleich anders aus das ganze...
Gut das wir zu zweit waren. Allein hätte ich es mit dem 2k Primer nicht rechtzeitig geschafft. War trotzdem schon gescheit am schwitzen...
Morgen mach ich die zweite Schicht alleine. Wenn alles klappt sollte Sonntag die erste Schicht Farbe drauf und Montag das Finish.
Dann muss ich mich noch um die Tür und Klappen kümmern und Sense.
Hallo Beni,
macht doch schon en' schlanken Fuß! ![]()
Wie habt ihr das gemacht? Althergebracht mit Becherpistole, Airless gespritzt oder gerollt?
Und welche Farbe bzw. welches Farb-System?
Und natürlich viel Erfolg beim Lackieren und möglichst wenig Tränen.... ![]()
VG
Anton
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen