1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Was schlucken unsere Fahrzeuge denn so? Diskusionen zum Thema

  • paul stettiner
  • 23. November 2014 um 17:10
  • paul stettiner
    Experte
    Beiträge
    126
    • 23. November 2014 um 17:10
    • #1

    Das hier ist ein nettes Tool, eigentlich müsste sich das Widget mit dem ständig aktualisiertem Verbrauch auch hier einfügen lassen.
    http://www.spritmonitor.de/de/funktionen_…ritmonitor.html

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 24. November 2014 um 19:05
    • #2
    Zitat von Alter Hans

    VW T4 syncro TDI 75 kW, LR, Alkoven, etwas höher gelegt, DPF,
    L 5,52, B 1,99, H 2,80 m. Marschgewicht 2,7 t, Auf Reisen 3,0 t.
    Fahrweise: sanft. BAB ca 92 km/h. Landstrasse zügig, Stadt flott.
    Durchschnittsverbrauch über 260T km in 13 Jahren: gut 8,6 l/100 km. Diesel

    Vorher: VW T3 TD 51 kW als Hochraumkombi mit ähnlicher Fahrweise ca 7,6 bis 8 l/100 km. Diesel. ca 2,5 t

    VW T2 Hochraumkombi Benzin 37 kW ebenso gefahren ca 11 - 12 l/100 Km. Ca 2,2 t.

    Auch hier Durchschnittsverbrauch über mehrere Jahre.

    Hallo miteinander,
    da ich den Eindruck habe, dass mir diese Werte nicht geglaubt werden kann ich nur versichern dass diese wirklich stimmen. Fehlerquellen größer ein Prozent gibt es nicht darin.
    Ich würde nur lügen wenn es um Leib und Leben ginge. Und warum sollte ich das in diesem Fall eigentlich?? Damit wäre nicht mal Geld zu verdienen. :evil:
    Irren tu ich mich immer wieder (zunehmend öfters) :? aber das ist bei diesen Werten ausgeschlossen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. November 2014 um 19:18
    • #3

    Hallo Hans,
    ich denke, dass die Verbrauchswerte "modernerer" Fahrzeuge niedriger sind als die von Fahrzeugen mit H-Krnnzeichen.
    Dazu kommt, dass die meisten von uns aus dem Heizer-Alter raus sind und gerade mit dem Wohnmobil einen gemäßigteren Fahrstil an den Tag legen. Vorausschauendes Fahren kann schon einiges einsparen. Bevorzugt Langstrecke tut ein übriges.
    Also insofern mach' dir keinen Kopf über Kommentare von Fahrern historischer Schwerfahrzeuge, deren Hubraum fast so groß ist wie bei unserem "Kleinvieh" der Tank. :wink::D
    Im Großen und Ganzen erscheinen mir die geposteten Verbrauchswerte bei entsprechender Fahrweise machbar.

    Gruß
    Herby,

    der bei entsprechender Fahrweise auf Kurzstrecken seinen Verbrauch auch problemlos um 2-3 ltr oder auf Langstrecke durch höheres Tempo um 2 ltr steigern könnte (wenn's denn sein müsste) 8):lol:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 24. November 2014 um 19:43
    • #4

    Hallo Herby,
    danke dass Du mich erhört hast und mir glaubst. :D
    Jetzt ist Dein T5 auch schon sieben Jahre alt! Bist Du noch zufrieden? Hast Du was zur Rostvorsorge unternommen? (nun bin ich schon wieder oT. Das passiert bei Sanguinikern halt leicht)

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 24. November 2014 um 20:11
    • #5
    Zitat von campo


    :arrow: Klasse Ab 7,5t


    MAN TGM 13290 E5EEV BL Tipmatic 12V kurz Fhs, 10,5T vol beladen 365/80R20 XZL 7,22L x 2,42B x 3,44H vmax 147km/h theoretisch, Verbrauch 23,0 l/100km über die erste 20.000 km Rekordfahrt 19,1 l/100km (Campo)

    MAN TGM 13290 E5 BL 8 Manual 365/80R20 XZL Lang Fhs 10,6T vol beladen 365/80R20 XZL 7,60L x 2,50B x 3,55H vmax 130km/h theoretisch, Verbrauch 24,5l/100km

    MAN TGM 13280 E4 BL 8 Manual 365/80R20 XZL Kurz Fhs 10,4T vol beladen 365/80R20 XZL 6,90L x 2,48B x 3,55H vmax 120km/h theoretisch, Verbrauch 26,0l/100km

    hallo campo,
    nennst Du tatsächlich drei Womos dein Eigen? Ich dachte, hier schreibt jede, mehr oder weniger ehrlich, was den sein eigenes Womo verbraucht. Oder willst Du hier, aus denkbaren Gründen, MANFahrzeuge schönreden?
    Zu den theoretischen Werten: mein Polo 2-86c verbraucht theoretisch 8,76 L/100Km - auf der WP gehen gut und gerne 50 L/100 Km durch den Vergaser.Aber da hab ich meinen Service, der schüttet nach der WP den Tank wieder voll.Dann stimmt die Theorie wieder.
    Mein MB 1320 (20 Jahre alt) er braucht bei meiner Fahrweise, über nunmehr ca. 40000 Km getestet und dokomentiert, 25 L/100 Km auf Autobahnen und Landstraßen. Was er im Gelände verbraucht,weiß ich noch nicht, aber meine Erfahrung sagt mir, das er da bei vorsichtiger Fahrweise ca. 60-70 L/100 Km nehmen wird. Damit kalkuliere ich jedenfalls bei Festlegung der Fahrabschnitte.
    Ach so, wer hat eigentlich behauptet, das ältere Fahrzeuge mehr verbrauchen als die Neuen, die nich überal tanken können.
    Grüße chris

    PS: sorry Herby, bist ja gerade am aufräumen :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. November 2014 um 20:45
    • #6
    Zitat von Alter Hans

    danke dass Du mich erhört hast und mir glaubst. :D

    Ich habe mir mal spaßeshalber die Verhältnisse den Verbrauch/Tonne Fahrzeuggewicht angeschaut. Keine Ahnung inwieweit man das so machen kann. Aber da wärest du und der Axel mit den niedrigsten Normal-Verbräuchen bei l/100km im absoluten Mittelfeld bei l/100km/t.

    Zitat von Alter Hans

    Jetzt ist Dein T5 auch schon sieben Jahre alt! Bist Du noch zufrieden? Hast Du was zur Rostvorsorge unternommen? (nun bin ich schon wieder oT. Das passiert bei Sanguinikern halt leicht)

    Ich habe das Büssle mal mit Mike Sanders fluten lassen. Nutzt's nix - Schau's nix!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. November 2014 um 20:55
    • #7
    Zitat von chrisi

    Zu den theoretischen Werten: mein Polo 2-86c verbraucht theoretisch 8,76 L/100Km - auf der WP gehen gut und gerne 50 L/100 Km durch den Vergaser.Aber da hab ich meinen Service, der schüttet nach der WP den Tank wieder voll.Dann stimmt die Theorie wieder.
    Mein MB 1320 (20 Jahre alt) er braucht bei meiner Fahrweise, über nunmehr ca. 40000 Km getestet und dokomentiert, 25 L/100 Km auf Autobahnen und Landstraßen.


    Hallo Chris,
    ich hab deinen Allradler mal eingepflegt. Ich hoffe, das ist in deinem Sinne.

    Zu den Verbräuchen:
    Bei deinem "Großen" bringst du mich jetzt ins Schwitzen.
    Ein Polo von heute verbraucht "theoretisch" ein Schlückchen weniger! :o:lol::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. November 2014 um 21:50
    • #8

    Wieso? Der 1,2L Polo ab 2005 hat auch ein Verbrauch von um die 6,8 Liter.
    Fortschritt? Mhhhhh
    Toyota Carina 1,6L 90PSler verbrauch von 7L im Durchschnitt. Aber Platz wie im Passat....

    Die Technik ist mehr geworden, die Umweltschutzgeschichten verhindern den Bau von effizienten Fahrzeugen.
    Oder warum lasse ich beim CR-Diesel mehrmals einspritzen? Genau: Abkühlung der Brennraumtemperatur, Verringerung der NOX Abgase, Laufruhe und Emmisionseindämmung.
    Aber das ist nur meine Meinung

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. November 2014 um 22:34
    • #9
    Zitat von mrmomba

    Die Technik ist mehr geworden, die Umweltschutzgeschichten verhindern den Bau von effizienten Fahrzeugen.

    Du hast die Sicherheitsfeatures vergessen! :wink:
    Der ganze Kram wiegt natürlich einiges und will bewegt werden.
    Mein Rekord D Kombi, Baujahr 73, wog 1073kg
    Ein aktueller Corsa beginnt1120kg und ist ein ganzes Stück kleiner.

    Bei den Motoren ein anderer Vergleich:
    Mein Rekord hatte 66 PS und 12 -14 Liter hörten den Schlag nicht.
    Der aktuelle insignia hat 140 PS, ein Gewicht von 1623kg und einen offiziellen Verbrauch von 5,6 l. Selbst wenn man als reellen Verbrauch das Doppelte annähme, wäre er bei über der doppelten Leistung und 60% Mehrgewicht immer noch sparsamer.
    Einen gewissen Fortschritt kann man der Fahrzeugentwicklung nicht absprechen. 8):D
    Aber ich merke gerade, wir driften ein wenig vom eigentlichen Thema ab! :oops::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 24. November 2014 um 22:55
    • #10
    Zitat von Balu

    Ich habe mir mal spaßeshalber die Verhältnisse den Verbrauch/Tonne Fahrzeuggewicht angeschaut. Keine Ahnung inwieweit man das so machen kann. Aber da wärest du und der Axel mit den niedrigsten Normal-Verbräuchen bei l/100km im absoluten Mittelfeld bei l/100km/t.

    Gruß
    Herby

    Herby,
    das ist so wie Du schreibst.
    Heute fährt ein 40 t Sattelzug auch mit 30 bis 35 l/100 km. Im Extremfall sogar noch weniger.

    Ich vergleiche meinen Kabinenroller mit 10 PS und einem angetriebenen Rad sowie sehr kleiner Stirnfläche (vielleicht 1 m²) und ca 300 kg: 4,2 bis 4,5 l
    mit meinem VW T4 syncro 4WD, 102 PS und Stirnfläche ca 5,6 m² und ca 3000 kg: 8,6 l
    Das ist schon technischer Fortschritt trotz der Behinderungen durch den Gesetzgeber.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 24. November 2014 um 22:57
    • #11

    @ Crisi
    Nein ich habe leider nur 1 TGM aber verschiedene bekannten haben auch ein TGM.
    Von 2 davon kenne ich sehr genau die Verbrauchsdaten. Weil mehrmals zusammen gefahren.
    In wie ferne hintern Komma alles hier stimmt darf jeder selbst entscheiden.
    Außerdem wird es abgelesen vom Bord Rechner und auch da kann es Zweifel geben.
    Es is keine Wischen Schaft aber als Indikator darf es meiner Meinung nach gesehen werden.
    Bei viele Antworten wird auch extra Kommentar dazu geschrieben. Nicht schlecht !

    Ausserdem bin ich bereits mit verschiedene andere als MAN Fahrzeuge gefahren.
    So kan ich ohne weitere bedenken ein LN2 1320 mit F04 hoch einschatzen :D
    Und mit kleinere Fahrzeuge habe ich sogar noch mehr Erfahrung.

    Grüße Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • pollo
    Experte
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Schwerin
    • 25. November 2014 um 00:30
    • #12

    moin,

    ich habe mir mal für 1€ die Fuelio-App für Android geleistet ( https://play.google.com/store/apps/det…da.fuelio&hl=de ) um ein wenig den Verbrauch im Blick zu haben.

    Danach kommt unser MB 711 BJ91 6,6T auf 13,7L/100km. Gemittelt nun über 5400km. Unsere Reisegeschwindigkeit auf den 4 Spurigen Straßen liegt möglichst bei exakt 100 KM/h.... auf Landstraßen natürlich nur 85 kmh.

    Ich habe es dank der App auch über deutlich erfahren: wenn ich gemütlich Gleite (95 auf derA-Bahn) komme ich auf 12,8 L. Aber wenn ich mich getrieben fühle und unser Womo auf unglaubliche 105 Kmh beschleunige bin ich mit 14,8 L dabei.

    2L unterschied für 10kmH schneller.


    Bis denne

    Oliver

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. November 2014 um 00:44
    • #13

    Hallo an die Mods
    Ich merke, dass der Thread in zwei Teile zerfällt.
    Ist es möglich, die Diskussion von den reinen Verbrauchswerten zu trennen?
    Ich glaube, das könnte die beiden Linien wieder auf Kurs bringen. Im Moment ist das Ganze ein wenig zerfleddert. :?

    Nur so eine Idee...
    .. wenn's nicht allzu viel Mühe macht. :wink::D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. November 2014 um 07:39
    • #14

    Hoi Herby

    Ich setz mich heute Abend mal dran...wenns nicht jemand vor mir macht...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. November 2014 um 08:46
    • #15

    Vielen Dank
    lieber Picco

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. November 2014 um 20:20
    • #16

    Hoi zämä

    Nun hab ich die Diskusionen mal vom Thema 'Liste der Verbräuche' weggenommen, ich denke ich hab nichts falsch verschoben...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 25. November 2014 um 22:38
    • #17

    Danke picco, fürs Trennen und aufräumen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. November 2014 um 00:10
    • #18

    Auch von mir vielen Dank!
    Das beste Forum hat halt auch die besten Mods! :D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. November 2014 um 07:08
    • #19

    Hoi zämä

    Zitat von Alter Hans

    Danke picco, fürs Trennen und aufräumen.

    Zitat von Balu

    Auch von mir vielen Dank!
    Das beste Forum hat halt auch die besten Mods! :D


    :D Oha, danke, da fühlt sich mein Bauch aber gepinselt... :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. November 2014 um 07:14
    • #20

    Gut gemacht!
    Es bleiben jetzt ein paar Verbrauchsangaben stehen im thread vom Allrad.
    Wurde es nicht gut sein die auch zu überheben ?

    Gr Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™