1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Erfahrungen zum neuen Ducato

  • merlin88
  • 12. November 2014 um 13:54
  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 12. November 2014 um 13:54
    • #1

    Hallo , ich wollte mal meine Erfahrungen zum neuen Ducato schildern , da der sicherlich für manche als Basis in Frage kommen könnte.

    Ich hab das Fahrzeug bei einem Umzug gefahren , Tachostand 1200km Fahrstrecke etwa 600km. War ein Wagen von Sixt.
    Hoch+Lang Motor war der 130 mit 6 Gang Getriebe
    Ich muss zugeben vergleichen kann ich den Wagen nur mit dem nicht mehr ganz aktuellen Transit und dem aktuellen Sprinter, sowie mit meinem T2 ( Vario)

    Die Positiven Sachen vorweg ,
    +das Cockpit ist echt ergonomisch und man findet sich sofort zurecht,
    +ausserdem strahlt der Ducato einen warmen Innenraum mit PKW feeling aus,
    + sehr toll fand ich die Weitwinkelspiegel auf beiden Seiten die elektrisch verstellbar waren.
    +Dazu kommt der Verbrauch von 8 Litern im Durchschnitt, wobei ich immer LKW like gefahren bin 80-110 immer schön im 6. Waren etwa 500km Bahn und 100km Stadt und Landstraße und der Wagen auf dem halben Weg voll geladen war.

    Was gar nicht ging war das Fahrverhalten, zuerst dachte ich das liegt am leeren Fahrzeug , aber auch voll eierte der Ducato nur so vor sich hin, Die Servolenkung bot wirklich null Rückmeldung, das ist schon Drive by wire feeling da könnte man dem Wagen gleich einen Joystick verpassen. Dazu kommt eine gnadenlose Anfälligkeit gegen Seitenwind, mich hats auf einer Rheinbrücke um fast 1,50m versetzt, so anfällig war selbst mein MB 508er nicht.
    Der neue Sprinter hat mir selbst bei Schnee ein sicheres Gefühl vermittelt wobei man dem Mausekino ESP ASR ABS nur so zusehen konnte. Das schafft der neue Ducato selbst bei trockenen Bedingungen nicht.
    Hauptschuld ist sicherlich die Grausam abgestufte Lenkung und die Spielzeug Hinterachse.

    Fazit: Abwohl das Fahrzeug in den Werten Kaufpreis,Economie und Ergonomie sicher gute Werte bringt so ist das Fahrverhalten ein absolutes Hinderniskriterium.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. November 2014 um 15:36
    • #2

    Hast Du mal nach dem Reifendruck geschaut? Wenn da einer mit deutlichem Unterdruck dabei war, was bei einem Mietwagen ja mal sein kann, dann reagiert der Ducato recht empfindlich drauf. Und die Frage ist, ob er nicht Billigreifen drauf hatte, damit habe ich schon mal bei ner E-Klasse merkwürdige Dinge erlebt.
    Ich hab ein paar der Vorläufer-Modelle gefahren. Gut, Sportwagen waren sie nicht, und segeln tun sie mit der großen Seitenfläche alle bei stärkerem Wind, aber so, wie Du jetzt den neuen beschrieben hast, hat sich keiner verhalten. Der Geradeauslauf auf der Autobahn war ok, selbst Spurrillen brachten sie nicht über Gebühr in Wallung, kurvige Landstraßen gingen problemlos, auch mit nem Alkovenausbau. Und wenn man heutzutage auf der Autobahn die 160 und 180 PS Duc-Boliden mit über 160 km/h unbeirrbar ihren Weg ziehen sieht, können sie sooo schlecht nicht liegen....ok....wie die dann bremsen aus diesem Tempo, steht auf nem anderen Blatt.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 12. November 2014 um 17:42
    • #3

    Hallo Merlin,

    wenn Deine Erfahrungen für Ducatos zutreffen sollten, frage ich mich wie können sie dann in diesem Segment marktführend sein?

    Axel,
    zufriedener Ducatofahrer.

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 12. November 2014 um 22:58
    • #4

    80% aller in Deutschland zugelassenen Reisemobile bis 3,5t sind auf Fiat Ducato.

    Soweit die Statistik. Unterscheiden muss man sicherlich noch zwischen aufgebauten und ausgebauten Fahrzeugen,

    wobei alleine Pössl der Marktführer in dem Segment Kawa fast 4000 Einheiten in 2014 absetzen wird.

    Sollten sich die Kunden alle getäuscht haben ?

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. November 2014 um 11:31
    • #5

    Ich kann dieses Fahrverhalten auch nicht nachvollziehen.
    (Wie hier geschrieben) http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…1&t=7951#p84423

    Zitat:
    Ich bin dann noch eine Ducato Pritsche gefahren. (Jedoch nur ein Tag) Sowohl krass überladen mit 1,4T Schotter als auch Leer.
    Fuhr sich meiner Meinung nach ganz i.O.

    1.4T waren allerdings 3KM Feldwege mit wenigen KMHs
    Leer war 16KM Autobahn. 130kmh max. Verbrauch 11L war eine pritsche und Fahrverhalten wie ein lahmer PKW.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 18. November 2014 um 19:31
    • #6

    Hai,

    ist der Ducato nicht baugleich mit dem Renault Master?

    Der fährt sich nicht so wie beschrieben, sondern benimmt sich sehr manierlich.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 18. November 2014 um 21:44
    • #7

    Ducato und Peugeot Boxer bzw. Citroën Jumper sind baugleich bis auf die Motoren.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 18. November 2014 um 21:48
    • #8

    Jetzt wo Du es schreibst - der Renault ist mit dem Nissan Baugleich - sorry

    Kann man ja aber auch durcheinander kommen bei den ganzen Baugleichen der verschiedenen Herstellen :D

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 19. November 2014 um 18:42
    • #9

    Hallo Sharky.....und die Verwirrung geht weiter wenn Sprinter und Renault Master eins werden....dafür baut VW den Crafter dann alleine...

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. November 2014 um 16:42
    • #10

    ... und was passiert dann mit dem Opel Movano? Bislang Renault Master, zukünftig VW Crafter? Sozusagen lustiges Cohersteller-wechsle-Dich-Spielchen?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    ...der wohl hoffentlich bald die Flex an seinen VW T5 ansetzen wird :)

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. November 2014 um 17:21
    • #11
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...der wohl hoffentlich bald die Flex an seinen VW T5 ansetzen wird :)

    ....ist der Rost schon so schlimm? :shock::wink::D:D:D

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 26. November 2014 um 18:55
    • #12

    Mir schwirrt der Kopp - ich hol mir Alkohohl - dann wird´s viellecht wieder :roll:

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 26. November 2014 um 20:40
    • #13
    Zitat von VWBusman

    ....ist der Rost schon so schlimm? :shock::wink::D:D:D

    Hilfe Wolfgang, was hast Du vor????
    Wirst ihn doch nicht zerschneiden wollen! :mrgreen:

    In Marokko sagen sie : schwuja schwuja - immer mit der Ruhe.
    Überleg es Dir bitte noch mals.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. November 2014 um 21:06
    • #14

    Na ja, die Kabinenrückwand und der mittlere Teil des Daches zw. B- und C-Holm sind total verrostet, da hilft nur großzügiges Herausschneiden. :(

    Nein, Spaß beiseite, so langsam kommt der Zeitpunkt, an dem der Fahrerhausdurchgang ausgeschnitten werden muß. :D

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: Angebote für ÜLÖ und mein Alltagskabinchen werden angenommen! ;)

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 26. November 2014 um 21:13
    • #15

    Aber doch wohl kaum mit der Flex oder....na ja gegenüber dem Plasmaschneider ist die Flex ja schon fast Uhrmacher Werkzeug....

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™