1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Seitzfenster folieren für besseren Sichtschutz ??

  • vanguard
  • 4. Oktober 2014 um 16:35
  • vanguard
    Junior
    Beiträge
    47
    • 4. Oktober 2014 um 16:35
    • #1

    Hallo !

    Ich habe klare Seitzfenster verbaut .
    Mir wäre ein besserer Sichtschutz lieber.
    Kann man diese mit dunkler Fensterfolie folieren lassen ? Wie es bei Autoscheiben oft gemacht wird.
    Hält das ?

    Gruß Vanguard

    Nur das Denken , was wir leben ,hat einen Wert.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Oktober 2014 um 22:30
    • #2

    Hallo Vanguard,
    ich habe schon mehreremale normale Autoscheiben mit Tönungsfolie beklebt, das geht recht gut auf planen Scheiben.
    Wichtig ist eine gründliche Reinigung und eine staubarme Zone beim aufbringen der Folie.
    Alles mit viel Seifenwasser nass machen(auch die Folie), dann kannst du die Folie leicht schieben und wenn sie am richtigen Platz ist
    mit einer Gummilippe das Seifenwasser sorgfältig ausstreifen.
    An meinem "Blauen" habe ich nur die zwei Heckfenster getönt. Nur wegen dem hässlichen Schmuddeleck im Kofferraum.
    Vorne wo wir sitzen habe ich die Scheiben klar gelassen, ich möchte mich nicht hinter einer Folie verstecken.
    Wenn ich nicht will das jemand rein schaut, dann ziehe ich die Vorhänge vor.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 5. Oktober 2014 um 09:46
    • #3

    Hallo zusammen

    Du solltest das vorher mit einem Kleinem Fenster pobiereren,
    wegen dem Rand mit der Wölbung,
    ob die Folie am Rand ohne Hässliche Falten und Runzeln kleben.
    (gerde an den Ecken)

    Mit einem Heisluftfön Kann man der Folie an den Wölbung nachhelfen.


    Aber ich sehe es wie Peter ähnlich,
    das macht die Hütte nur dunkel
    und für Einblicke schützen die Rollos oder Vorhänge besser.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 5. Oktober 2014 um 11:25
    • #4

    Moin.

    Die Frage war ob es hält, nicht was besser ist... :mrgreen:

    Das Problem wird die Arbeit mit dem Heissluftfön sein. Zum Einen benutzt man den, um Wölbungen zu ziehen, zum Anderen um das Wasser zwischen Folie und Scheibe verdunsten zu lassen. Bei Kunststoffscheiben täte ich mich schwer. Den wirklichen Profi fragen, ob er sich da ran traut!

    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Oktober 2014 um 11:36
    • #5
    Zitat von hockd

    ..... das vorher mit einem Kleinem Fenster pobiereren,
    wegen dem Rand mit der Wölbung, .......

    Weiss nicht ob wir aneinander vorbei reden?
    So wie ich die Fenster kenne, sind die innen flach und die Wölbung ist aussen.
    Die Folie wird innen aufgebracht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 5. Oktober 2014 um 15:04
    • #6

    Hallo Vanguard,
    Habe mich auch einmal für Fensterfolien interessiert, allerdings aus Sicherheitsgründen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann wollte ich gegen Verkratzen Folie von außen auf die Kunststofffenster kleben und habe ganz allgemein bei FOLIATEC an gefragt, ob Sie die diversen Anforderungen für diesen Zweck erfüllen. Antwort: "Vielen Dank ..blah, blah. Leider ist die Autoglastönungsfolie für Kunststofffenster bzw Policarbonat nicht geeignet, da der Kleber die Scheiben blind werden lässt." Ende des Zitats.
    AAABER: 1. Auf meinen Scheinwerfergläsern habe ich sei 2 Jahren klare Steinschlagfolie, keinerlei Veränderung feststellbar. Die Abdeckscheiben sind sicher nicht aus Glas. Hersteller der Folie ist mir nicht bekannt. 2. Ob die Seitz-Fenster aus Polycarbonat sind, weiß ich nicht. 3. Foliatec bietet inzwischen auch Tönungsfolien für Rücklichter an, und die sind ebenfalls seit ewiger Zeit aus Kunststoff.
    Lohnt sich also unter Umständen, bei einem Folienhersteller nochmals gezielt nach zu fragen.
    Gruß Restler

  • vanguard
    Junior
    Beiträge
    47
    • 5. Oktober 2014 um 15:52
    • #7

    Ja die Scheiben sind innen nicht gewölbt.
    @ Restler danke für den Hinweis mit dem Kleber .
    Ich werde nochmal mit einem Scheibenfolierer sprechen.
    Es hätte ja sein können ,das einer von Euch schon Scheiben foliert hat. :D

    Nur das Denken , was wir leben ,hat einen Wert.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Oktober 2014 um 19:09
    • #8

    Die Scheiben sind innen glatt. Also Scheibe ausbauen, Riegel abschrauben, folieren und sauber rundum beschneiden. Das sollte schon gehen.

    Unser 30 Jahre alter Wohnwagen hat seit x-Jahren vorne eine Tönungsfolie drauf. Da ist nichts blind geworden, zumindest nicht mehr als auf den anderen scheiben.
    Da die Fenster schon ziemlich rissig sind, hält die Folie den Kram schön zusammen :mrgreen:

    Die einzige Gefahr die ich sehe: Eine dunkele Folie könnte das Fenster stark aufheizen, so dass der Kunstoff mehr leidet.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 6. Oktober 2014 um 14:15
    • #9

    Moin.

    Folieren, so ganz ohne trockenföhnen? Na dann...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. Oktober 2014 um 14:40
    • #10

    Weiter haben bei uns um Treppenhaus Milchglas Folie angebracht. Dunkelt auch nicht ab. Jedoch bleib auch die sich nach draussen dann weg...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. Oktober 2014 um 12:27
    • #11

    War kürzlich mit meinem Pickup und aufgesattelter WoKa beim Autoglas / Folien Fachbetrieb,
    da ich mir die hintern Seitenscheiben des Pickups folieren lassen wollte.

    Der gute Mann dachte zuerst ich will mir die Wohnkabinenfenster folieren lassen und sagte nur das sei nicht möglich,
    bzw. könne er nicht machen.

    Habs jedoch nicht weiter hinterfragt.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™