1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Silikon oder Sikaflex ???

  • 007unbekant
  • 14. August 2014 um 22:14
  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 14. August 2014 um 22:14
    • #1

    Hallo Leute,

    bin am Spiele einbauen, und bin nicht sicher ob Silikon genug ist, oder Sikaflex? Danke.

    Gruß Bozi.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. August 2014 um 05:04
    • #2

    Hallo,

    Was für Spiele möchtest Du denn einbauen?
    Da ich annehme das Du ein Spühlbecken einbauen willst
    rate ich Dir zum Silikon. Mit Sika bekommst das Becken
    nicht mehr zerstörungsfrei ausgebaut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 15. August 2014 um 07:39
    • #3

    Ahh, ich dachte er meint Spiegel und wollte schon doppelseitiges Klebeband mit Schaumstoff dazwischen, also Spiegelklebeband empfehlen.
    Schade, wenn jemand sein Geschreibsel nicht noch mal durchliest oder nachträglich korrigiert, bevor er es postet...

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 15. August 2014 um 08:27
    • #4

    Hai,

    Sika gibts grad hier im Sonderangebot

    Ist die Spüle denn sonst verschraubt oder wird die nur geklebt. Dann dürfte nur Silikon wahrscheinlich nicht dauerhaft halten auf Rüttelpisten.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 15. August 2014 um 08:29
    • #5

    Hallo, beides könnte sein und beides mit Silikon beim Spiegel gibt es spezielles für Spiegel. Das Klebeband trocknet mit der Zeit aus und hält nicht so Dauerhaft, vor allem im Fahrzeug.
    Gruß Klaus

  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 15. August 2014 um 11:16
    • #6

    Hallo Leute,

    die Spiele – Spielbecken – für Küche im Wohnmobil – das jetzt „alle“ verstehen, hat zwar 4 Schrauben, aber die sind so zart - M3, und bei allen möglichen Straßen bin ich mir nicht sicher ob das reicht.

    Das gleiche Problem sind Schrauben am Gasherd ???

    Danke für Ihre Meinung.

    Gruß Bozi.

    Bilder

    • DSCI1283.jpg
      • 117,91 kB
      • 640 × 480

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. August 2014 um 12:38
    • #7

    Hi Bozi,

    da würde ich mir keine großen Gedanken machen: die SpÜle wiegt nicht viel, genauso wenig wie das Kochfeld. Insofern sind die kleinen Schräubchen wohl ausreichend. Wenn Du die Spüle dann noch in Silikon einbettest, das ja auch einige Klebkraft hat, müßte das m.E. völlig und auf Dauer reichen. Zumindest bei mir waren alle Spülen bislang nur festgeklemmt, eine Abdichtung ist durch ein Schaumstoffband hergestellt worden. Probleme hatte ich damit noch nie, allerdings war ich auch nie in Hardcore-Gelände...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • varioausbauer
    Junior
    Beiträge
    31
    • 15. August 2014 um 19:03
    • #8

    ich hab Spüle und Gaskochfeld auch nur mit den serienmäßig vorhandenen Schrauben eingebaut. Hält einwandfrei. Einkleben würd ich das nicht- allein schon für den Fall daß es mal wieder raus muß

    Gruß
    Thorsten


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mercedes Benz Vario 814D-KA Selbstausbau

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 15. August 2014 um 21:44
    • #9

    Hoi

    Ich würde Silikon für die Spüle nehmen, damit kein Wasser drunter kriecht.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 15. August 2014 um 22:02
    • #10

    Danke an alle,

    werde Silikon nehmen für alle Fälle.

    Gruß Bozi.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • varioausbauer
    Junior
    Beiträge
    31
    • 16. August 2014 um 14:07
    • #11

    also meine Spüle und das Kochfeld hatten Gummidichtungen zum Einbau zwischen Arbeitsplatte und Gerät. Warum da noch zusätzlich Silikon?

    Gruß
    Thorsten


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mercedes Benz Vario 814D-KA Selbstausbau

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. August 2014 um 16:07
    • #12

    Jups würde auch gummidichtungen nehmen. Hat beim Bulli 20 jahre geklappt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 17. August 2014 um 11:32
    • #13

    hallo Bozi,
    die vier Schräubchen halten das leicht aus - auch auf wilden Pisten , weil es da nicht viel zu halten gibt.

    Ich würde die Teile dünn mit Silikon eindichten und fertig. Wenns mit den Schrauben leicht geht , dann zusätzlich - sonst ohne.
    Das Silikon soll in erster Linie das Becken einwandfrei abdichten und alleine die Haftkraft vom Silikon reicht , daß Du sie kaum wieder heraus bekommst -
    mit Sika kannst Du das Auto an der Spüle hochheben...
    Gummi und Silikon macht wenig Sinn.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. August 2014 um 02:52
    • #14

    ....dass Du die Spüle in eine Arbeitsplatte von oben einbaust. Da hält die Schwerkraft, die mimi Schräubchen verj´hindern nur das seitliche verrutschen. Silikon iauf der Arbeitsplatte ist eine Schmierage und ein Schmutzfänger um den Spülenrand, Gummi, wenn überjühaupt, ist das die gebotene Abdchtung.

    Wenn Du ein Kunststoffbecken hast, was mit der Rückwand an eine senkrechte Wand geschraubt werden soll, siehts schon anders aus, da muss man solider befestigen, und alles, was oben geschrieben wurde, stimmt dann nicht.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. August 2014 um 20:04
    • #15
    Zitat von ThomasFF

    ... Silikon iauf der Arbeitsplatte ist eine Schmierage und ein Schmutzfänger um den Spülenrand,

    aber , aber - Millionen deutsche Hausfrauen können sich nicht täuschen ...- odrrr soo :lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™