1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Brand eines Petroleumofens!

  • re72
  • 26. Juli 2014 um 18:43
  • re72
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Schweiz
    • 26. Juli 2014 um 18:43
    • #1

    Heute Morgen kam es bei mir zu einem Brand mit einem Petroleumofen.

    Es handelte sich um so eine Petroleumheizung hier ...
    http://www.compass24.ch/product/98586013/petroleum-heizung

    Das Ding bewährte sich schon viele Male. Ich wusste also wie bedienen. So auch diesmal. Zuerst wurde es auch angenehm warm.

    Plötzlich schossen Flammen über den schwarzen Deckel in die Höhe. Schnell raus hier! Feuerlöschdecke gepackt und den Ofen ins Freie befördert. Etwas ausgelaufenes Petrolleum brannte am Boden! Dann den Feuerlöscher gepackt und mit einem einzigen kurzen Stoss richtig gelöscht.

    Der günstige Autofeuerlöscher von Ikea bewährte sich prächtig. Der Schreck sass erstmal in den Knochen. Knapp an einer Katastrophe vorbei! Etwas später und der Innenausbau hätte gebrannt und somit das ganze Fahrzeug. So blieb es bei einem lichterloh brennenden Ofen und einer kleinen Sauerei im Auto. 5 Minuten staubsaugen und das Fahrzeuginnere war wieder sauber. 8)

    Die Lüftung war in meinem Fahrzeug kein Problem. Es gibt eine Lüftung am Boden (für Gasflaschen zugelassen) und auch zwei Lüfter im Dach.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Juli 2014 um 19:15
    • #2

    Abgesehen vom Defekt, der zum Brand geführt hat, halte ich dieses Ding für ungeeignet, im Auto betrieben zu werden. Die Verbrennungsluft wird aus dem Raum gezogen, die Abgase in den Raum abgegeben....den dürfte man eigentlich nur in einem großen Raum mit reichlich Belüftung betreiben, im VW-Bus nur bei offener Schiebetür.
    Wie beim Gas-Katalytofen wird CO und CO 2 freigesetzt, Gase, die in genügend hoher Konzentration tödlich wirken.......

    Eine Trumaheizung mit Gas ist ein geschlossenes System, die Luft wird von unter dem Auto angesaugt, die Heizflamme ist völlig vom Wageninneren abgeschlossen im Brennraum, die Abgase gehen nach oben durch den Kamin ins Freie....wenn da nix kaputt ist und die Trennung des Brennablaufs intakt, ist das sicher.

    Das, was dem Öfchen da passiert ist, kann Dein Glück sein.

    Gasraumlüftungen mit 100 qcm freiem Querschnitt und Luken im Dach halte ich nicht für ausreichend.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Juli 2014 um 20:55
    • #3

    Hallo re72,

    na das nenne ich mal mutig so einen Ofen im Fahrzeug zu benutzen.
    Auch finde ich es mutig diesen Vorfall hier zu posten.
    Meiner Meinung nach hast Du allerdings verantwortungslos ein Gerät im Fahrzeug benutzt und hattest sehr viel
    Glück das Dir nicht der Wagen abgebrannt ist.
    Ich frage mich an dieser Stelle wieder einmal wie geil denn Geiz sein kann wenn man sich damit großen Gefahren
    aussetzt anstatt eine ordentliche Heizung zu installieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 26. Juli 2014 um 21:06
    • #4
    Zitat von VWBusman

    na das nenne ich mal mutig so einen Ofen im Fahrzeug zu benutzen.
    Auch finde ich es mutig diesen Vorfall hier zu posten.

    Wo ist das problem es hier zu posten ? Ist doch genau Richtig ! So kann jeder sehen welches Gefahrenpotenzial von so einem Ding ausgeht.
    Nach der Regel " Ich bin doch dabei passiert schon nix" betreiben viele sowas.(Ist halt ein Trugschluss). Und nicht jeder hat soviel Kohle für mal eben nen bisschen Wärme die
    Super Truma Deluxe einzubauen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Juli 2014 um 22:28
    • #5

    Hoi zämä

    Dass es hier gepostet wird ist definitiv richtig und auch wichtig!
    Schön dass jemand das Rückgrad hat zu einem Fehler (offene Flamme ohne Kamin und Verbrennungsluftzufuhr ist zur Beheizung ungeeignet) zu stehen und die Konsequenz davon aufzeigt, danke dafür!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Juli 2014 um 23:23
    • #6
    Zitat von merlin88

    Und nicht jeder hat soviel Kohle für mal eben nen bisschen Wärme die Super Truma Deluxe einzubauen.

    ...ist nicht viel nötig dafür....gib mal in ebay "Truma Wohnwagenheizung" ein, allein auf der ersten Seite findest Du 3 Stück zum sofort kaufen zwischen 100 und 149 €........

    Beerdigungen sind deutlich teurer..... und man halst sie der Familie auf......

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Juli 2014 um 09:29
    • #7

    Hallo,

    da sagt man mal das es mutig ist einen groben Fehler zu veröffentlichen und schon wird diese Äußerung
    so dargestellt als wenn man den Poster angreifen will.
    Die meisten Leute würden einen solchen Vorfall nicht posten - also kann ich es doch als mutig betiteln.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Juli 2014 um 17:26
    • #8

    ich finde es super!
    Selber hätte ich z.B. eine solche Entzündung nicht vermutet...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. Juli 2014 um 18:24
    • #9

    ..er sich eines Fehlers bewußt wäre. Aber das scheint eher nicht der Fall zu sein...siehe die Äußerung, das Ding habe sich viele Male bewährt....er wisse es richtig zu bedienen.... Lüftung durch Bodenablass und Dachluken, alles ok.....

  • re72
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Schweiz
    • 28. Juli 2014 um 09:18
    • #10

    Lieber ThomasFF
    Entweder bist du Lehrer oder Polizist oder Vater. :lol:
    Jedenfalls weisst du offensichtlich alles, und das erst noch besser! Macht nichts, Einbildung ist auch eine Bildung.

    Klar war es ein Fehler einen solche Petroleumheizung zu betreiben. Genau darum habe ich es hier auch ins Forum gestellt. Es lag aber nicht an einer fehlerhaften Bedienung und die Lüftung war auch bestens. Diese Heizungen sind gemacht um auf Schiffe unter Deck eingesetzt zu werden.
    Die Lüftung erwähnte ich, weil ich hier die CO2-Paniker erwartete. Wie ich sehe bestätigte sich meine Erwartung. :roll:

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 10:39
    • #11

    ...ja, weil ich mal fast an einem solchen Mist mit nem Katalytofen in einer Gartenlaube gestorben wäre, als ich noch jung und dumm war. Ich weiß also, warum ich hier auf Panik mache und ich hoffe für Dich, dass Du mich überlebst....hihi......

    Lieber einmal einem auf den Schlips treten, als bei ein paar Deppen ein Gefühl trügerischer Sicherheit bei offenen Flammen in einem kleinen geschlossenen Raum zuzulassen: Ist ja alles nicht so schlimm, sagt der re72.....kamma machen....

    Im Übrigen weiß ich nicht alles, bin weder Lehrer, Polizist noch Vater, aber ich hab in meinen langen bisherigen Leben so einiges gelernt, und wenn ich davon was weitergeben kann, hab ich nicht ganz umsonst gelebt. Auf jeden Fall richte ich in 20 Jahren nicht soviel Unsinn an wie ein Politiker in einer Woche.....

    Im Übrigen scheine ich an meinem Stil noch arbeiten zu müssen, auch meine Frau meint , dass ich manchmal wie ein Oberlehrer rüberkomme.... :roll::wink::mrgreen:

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 28. Juli 2014 um 11:24
    • #12

    in diesem Thema hier sind das aber zwei völlig verschiedene Themen, das mit dem ersticken hat meines ermessens hier in diesem Thread nicht viel verloren, da es hier darum geht, dass das Ding spontan einfach mal in Flammen aufgeht - und da denke ich ist es dann auch völlig egal ob in einem großen belüfteten Raum oder im VW Bus - das ist immer brandgefährlich!

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 28. Juli 2014 um 11:54
    • #13

    Sehe ich auch so! AFAIK werden in Frankreich viele Häuser mit solchen mobilen Öfen geheizt, möchte mir nicht vorstellen was passiert wenn das aufm alten Holzboden am Fenster neben der Gardine passiert wäre :shock:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Juli 2014 um 13:10
    • #14

    Hoi zämä

    Picco als Moderator:

    Und jetzt beruhigt Ihr Euch bitte wieder etwas!
    Fakt ist dass der Ofen im wahrsten Sinne des Wortes 'brandgefährlich' ist, Fakt ist ebenfalls dass Abgase in Räumen schon zu vielen Todesfällen durch CO/CO2-Vergiftungen geführt haben, es in diesem Tread aber nicht um das Thema 'CO/CO2-Vergiftung' geht.
    Es wurde vor beidem gewarnt und nun bitte ich re72 und ThomasFF wieder zurück zum respecktvollen Umgang miteinander zu finden, danke!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 28. Juli 2014 um 14:04
    • #15
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Picco als Moderator:

    Und jetzt beruhigt Ihr Euch bitte wieder etwas!
    Fakt ist dass der Ofen im wahrsten Sinne des Wortes 'brandgefährlich' ist, Fakt ist ebenfalls dass Abgase in Räumen schon zu vielen Todesfällen durch CO/CO2-Vergiftungen geführt haben, es in diesem Tread aber nicht um das Thema 'CO/CO2-Vergiftung' geht.
    Es wurde vor beidem gewarnt und nun bitte ich re72 und ThomasFF wieder zurück zum respecktvollen Umgang miteinander zu finden, danke!


    Danke!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 14:06
    • #16

    ... sprich angesichts meiner Leibesfülle nicht von "reSPECKtvollem" Umgang....hihi...... :mrgreen:

    Im Übrigen hab ich mich ja durchaus schon zurückgenommen und mit meinem Posting nur die Stärke meiner Besorgnis zum Ausdruck gebracht und erläutert, warum das so ist.

    An re 72: Entschuldigung, wenn ich Dir zu nahe getreten bin. Es ging mir um die Sache, nicht um Deine Person.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juli 2014 um 10:17
    • #17

    Hoi Thomas

    Zitat von ThomasFF

    ... sprich angesichts meiner Leibesfülle nicht von "reSPECKtvollem" Umgang....hihi...... :mrgreen:


    Da hat mir wohl mein eigener Bauchansatz den halben Bildschirm verdeckt und mich so zu einem freudschen Verschreiber gezwungen... :wink::lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Juli 2014 um 10:39
    • #18

    Noch mal zurück zum eigentlichen Thema:
    Ich habe ja auch nach einer Behelfswärmequelle für mein Camper geschaut, da meine Luft/Gas Heizung nun schon 23Jahre alt ist und ich nicht mehr
    so recht Vertrauen in die Verbrennung und Gasanlage habe. (Und vor allem in die Abgasanlage!!!)

    Fies: Gasprüfung checkt nicht die Abgasseite. Der Kamin von meinem Kühlschrank war an der Halterung abgefault und lag aufm Boden -.-

    Wie dem auch sei. So ein Kamin hatte ich auch in meiner engeren Auswahl. Auf Grund des Berichtes hatte ich dann noch mal weiter gegoogelt, im Hinterkopf mit Bioethernolkaminen.
    Schien für mich ja im ersten Moment noch sicherer.
    Wurde aber auf TVBeiträgen auch besseres belehrt, ebenso auf Grund dieses Zettels: http://www.bfu.ch/de/Documents/0…ol-Oefen-de.pdf
    Wo vor allem die Vergasung der Brennflüssigkeit erwähnt wird.

    Da bleiben jetzt nur noch die Kartuschen Heizstrahler: http://www.surfersisland.ch/campingheizung.htm
    Hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Anwendungsbereich wäre in der Tat der identische, wie der vom re72.
    Bemerkung: Es dient nur dem zuheizen während Wachphase. Unsere Schlafsäcke sind warm genug und unsere Feststoff-Wärme-Abgabeheizung liegt mit im Bett (Hund)

    RESUMEE: Mir brachte dieser Beitrag eine Erkenntnis, da ich mir da auch keine solche Sorgen gemacht hätte wie wohl vorher re72, dass diese Öfen im allg. wohl nichts tauge. Zusätzlich durfte ich die Mut bewundern *ironisches sticheln*

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juli 2014 um 11:16
    • #19

    Hoi mrmomba

    Dank genau solcher Öfen sind zwei Bekannte von mir nur knapp 20 Jahre alt geworden...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. Juli 2014 um 16:21
    • #20
    Zitat von mrmomba


    Fies: Gasprüfung checkt nicht die Abgasseite. Der Kamin von meinem Kühlschrank war an der Halterung abgefault und lag aufm Boden -.-

    Kurzes OT:

    Doch, bei einer ordnungsgemäß Durchgeführten Gasprüfung gehört auch die Abgasführung der Anlage geprüft.
    Zugegebenermaßen ist dies beim Kühlschrank (insbesondere bei älteren Fahrzeugen) teilweise fast nicht möglich.
    Die höhere Gefährdung geht aber auch von der Heizung aus, da hier der Gasverbrauch deutlich höher ist. Und die Abgasführung der Heizung prüf ich eigentlich auch immer mit.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™