1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Mrmombas + Seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3

  • mrmomba
  • 6. Oktober 2013 um 22:14
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. Januar 2016 um 23:09
    • #41

    Mal was neues: Sitze und Türpappen





    Und dann der Scheibenrahmen:

    Alles wichtige habe ich hier an Bildern schon gezeigt.
    Wer drei Zeilen Text mehr lesen will: http://www.schlumpfontour.de/10-2015-ein-pa…karosserie_2228

    Bilder

    • WP_000181.jpg
      • 78,89 kB
      • 717 × 538
    • WP_000180.jpg
      • 91,19 kB
      • 717 × 538
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. März 2016 um 15:36
    • #42

    DAS BABY KOMMT HEIM!

    (zugegeben in der dunklen Scheune sah er besser aus)

    Aber mal eben vor ab, ich habe erst überlegt eine neues Thema zu öffnen, welches hätte "DANKE THOMASFF" heißen sollen - aber warum?
    Ich stand heute morgen noch vor dem Problem, "wie bekomme ich meinen nicht zugelassenen, nicht fahrbereiten Bulli zu mir"
    Zur Sachlage:
    ich darf 3,5 Tonnen ziehen, ich habe
    kein Auto
    kein Anhänger
    und kein Auto was den Anhänger mit Bulli drauf ziehen darf.

    Für mich irgendwie unlösbar!

    Örtliches Abschleppunternehmen versucht zu erreichen, keine Chance - keinen Erreicht...
    Hängerverleih, okay da geht schon was - Aber ohne Auto: bringt nichtx. OK 6KMH Trecker hatte ich schon mal organisiert, der darf aber KEINE solche Hänger ziehen (Grünes Kennzeichen)
    Vor den Grünen hätte ich da wohl nur zu fuß flüchten können.

    So, jetzt kam Thomas in den Chat, kurz geschnattert, so erzählt was Sache ist. Er ALLES KLAR, ICH TRAILERE!!! (Und bringt ein Anhänger mit!)
    Da musste ich zugeben, dass soviel Arbeit für nur ein Forummitglied mich sehr überraschte und ich erstmal nicht wusste, ob ich okay sagen sollte.
    Habe aber ja gesagt.

    So nahm der Thomas sich die Zeit, um in Summe 150km zu fahren, ich glaube ca. 4 Stunden gesamt Strecke nur um mein Wagen für 7km zu trailern.
    Nebenbei bemerkt, er ist nicht nur im Forum nett, aufgeschlossen und freundlich :) :) Auch Offline ein sehr netter Kontakt
    Ich kann nur noch mal DANKE SAGEN!

    *während ich hier schreibe, ist er noch auf den Weg nach hause....

    Achja weil ja jeder auf Bilder steht: Das GESPANN :P

    Bilder

    • IMG_20160321_145515.jpg
      • 143,31 kB
      • 448 × 797
    • IMG_20160321_145508.jpg
      • 165,91 kB
      • 797 × 448
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. März 2016 um 17:28
    • #43

    ...ohne Probleme und vor dem dicksten Berufsverkehr den Hänger wieder in Rheine abgegeben...gemütlich die letzten 20 km nach Hause gejockelt und mein holdes Weib mit den Ferrero Küsschen, die mir der Christian dankenswerterweise mitgegeben hatte, verwöhnt...was will man mehr.......

    War kein großes Problem.... der Hänger fürn Trinkgeld nen halben Tag zu mieten.... Rheine liegt auf dem Weg, also so gut wie kein Umweg.....schöne Rampen drin und einen gut untersetzte Kurbel an der Winde...... der Bulli kam so gut wie freiwillig nach oben...nückwärts an der AHK hochgezogen....und lief von selber wieder runter genau dahin, wo er hinsollte......

    Wir haben zwar einen Moment die Straße versperrt vorm Haus, aber da keiner kam, hats auch keinen gestört......weil ich an den Wohnwagen gewöhnt bin, war auch die Rangiererei keine große Sache...sogar beim Vermieter nicht, wo ich eng rückwärts durch drei Kurven bergauf musste und nur zwei Korrekturzüge brauchte.

    Also rundum gut...nem Freund geholfen und alles gut gelaufen... ist ein nicht unübles Gefühl für nen gewöhnlichen schattigen Montagnachmittag....... :roll::wink::lol:

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 21. März 2016 um 19:56
    • #44

    Hallo ,

    Also da muss ich einfach meinen Hut ziehen und ein dickes Lob an Thomas aussprechen , sowas macht nun auch nicht jeder aber schön dass es immer noch solch hilfsbereiten Foriker gibt . Das ist einfach Gold wert !!

    Gruss mirco

  • Duplicate Börni
    Experte
    Beiträge
    180
    • 21. März 2016 um 20:29
    • #45

    Daumen hoch! Tolle Aktion Thomas!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. März 2016 um 21:53
    • #46

    Hoi zämä

    Zitat von mrmomba

    Auch Offline ein sehr netter Kontakt


    Auch wenn's TFF vieleicht etwas überrascht, aber das kann ich nur bestätigen!
    Tolle Aktion, Thomas!!! Hut ab! 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. März 2016 um 10:22
    • #47

    Hallo mrmomba,

    dann kann es ja jetzt los gehen mit fertig werden :D

    Bin schon gespannt wann Du auf die erste Tour gehst!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 22. März 2016 um 12:06
    • #48
    Zitat von mrmomba


    ...Da musste ich zugeben, dass soviel Arbeit für nur ein Forummitglied mich sehr überraschte...

    Solch eine Überraschung durfte ich auch miterleben als es um den Kauf unseres LKW ging... Solche Hilfe ist Gold wert! Super!

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2016 um 21:27
    • #49

    So, damit Thomas seine Mühe nicht um sonst war: Ich habe fast erfolgreich den Kühlwasserbehälter versetzt:
    Mehr zu lesen, dieses mal auf meiner Webseite:
    http://www.schlumpfontour.de/032016-es-geht…k-revision_2292

    Natürlich kommen ein paar Bilder auch direkt hier hin:

    Der Wunschspeicherort:

    Die Halterungen

    Montage mit Hitzeschutzblech und Sichtfenster für Kühlwasserstand

    Der gesamte Übersicht

    Fast fertig:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. März 2016 um 21:17
    • #50

    Weiter geht's, Batterie wird umgesetzt: Wasserschläuche umgelegt, Stromkabel neu verlegt und Platz geschaffen - IDEAL!

    Neuer Wohnort:

    Abgeschliffen, geputzt und Lackiert, denn hier kommt eine Ablagefläche hin, auf denen die Batterie in das Fach reingeschoben wird.
    Handgedengelt - und Schief wie der Turm von Pisa:

    Dann in der Mitte geknickt um eine Schräge zu haben. Da ich nicht schweißen wollte habe ich die Bleche nicht aufgetrennt - dadurch
    aber halt die hässlichen Knicke in kauf genommen - eine dicke Schicht lack: fertig!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 26. März 2016 um 21:40
    • #51

    Hast du dich vielleicht ein bischen vermessen und hattest doppelte Arbeit? :roll:

    Kleiner Tipp:
    wenn du ein Blech biegen willst: die zu biegende Kante anzeichnen (wie in deinem Fall mit Blau), dann mit der Flex einen Kanal rein schneiden (bei 1,5mm Materialstärke schneidest du den Kanal ca. 0,5 oder 0,75mm tief). Anschliessend braucht es nur noch einen festen Druck mit der Hand. Das dann das ganze noch traghaft wird einfach alle paar cm einen kleinen Schweisspunkt.
    So bekommt man zu Hause sehr schöne und genaue Kanten hin. :wink:

    Bilder

    • 2016032621365300.jpg
      • 98,37 kB
      • 854 × 480
    • 2016032621370900.jpg
      • 142,29 kB
      • 854 × 480
    • 2016032621371900.jpg
      • 152,42 kB
      • 854 × 480
    • 2016032621372600.jpg
      • 162,87 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. März 2016 um 22:26
    • #52

    Wow, sind die GUT, die Kanten!

    ich habe so jetzt noch nicht genau die Erfahrung. Aber das sieht wirklich gut aus!
    Sonst lasse ich das mein Bruder machen - der kann's ist aber gerade nicht zur Hand.

    Ich hoffe, ich muss jetzt nichts mehr kanten und biegen, Holz fällt mir einfach einfacher.

    > ich habe mich eigentlich nicht vermessen, ich habe die Batterie und zwei holzlatten dahin gelegt,
    warum es nicht passte, keine Ahnung. Naja man wächst mit seinen Aufgaben :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. April 2016 um 21:39
    • #53

    ROST!!!
    ROOOOST!!!


    Here we go!

    Und der Temperaturschutz:

    6cm - reicht oder? 2cm platz habe ich noch ;) . das muss nicht, oder?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. April 2016 um 19:06
    • #54

    Heute, nach Ewigkeiten den Bulli gestartet JUHUUU!!!
    Kühlwasserkreislauf Ausgleichsbehälter bis zum Rand gefüllt und angelassen. Kühlkreislauf ist leer.
    Nach meinen EIGENTLICH sollte doch aus dem Ausgleichsbehälter das Wasser gezogen werden, wenn der Kreislauf zu wenig Wasser hat.
    .... Nichts geschah...
    ok, laufen lassen....
    ...
    ...
    ...
    ...
    Zeiger von Kühlsystem war schon über die gesunde Mittelstellung gewandert....
    Motor ausgeschaltet.

    Irgendwie klappt da was nicht. Der Stand vom Kühlwasserkreislauf hatte sich nicht geändert...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 9. April 2016 um 19:30
    • #55

    Hallo mein Kollege,

    wie bei mir halt. Gut Ding will Weile haben. Das wird schon, Du schaffst das.

    Ich drücke die Daumen:

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 9. April 2016 um 19:32
    • #56

    Achso,

    hab gerade ein 12V Lastrelais bestellt.

    Danke nochmal fürs auf die Sprünge helfen:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 9. April 2016 um 21:35
    • #57

    Ich tippe auf die Wasserpume...

    Erstmal die Leitungen checken ob da nicht irgendwo ein Knick ist...

    Edit: den Bildern nach siehts nicht nach Knick aus.
    Versuch die Leitung des Behälterausgangs maunel zu füllen. Also Leitung vom Behälter entkoppeln und mit einem Trichter den Kreislauf füllen. Wenn da Wasser angezogen wird stimmt was mit dem Behälter nicht. Ist der richtig rum angeschlossen?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. April 2016 um 22:40
    • #58

    Ich glaube wenn, dann wäre der Fehler beim Behälter zu suchen, da ich die Rohre Umlegen musste und einen bon einem Golf 4 eingebaut habe. Andere Idee wäre: ich male mal den Wasserkreislauf auf, der sieht sehr Kunstvoll aus. Wenn ich das so sagen kann.

    Die Wasserpumpe hat zumindest Gurgel Geräusche bon sich gegeben, aber kein Wasser nach vorne und hinten gepumpt. Problem: Wasserpumpe und Thermostat Wechsel scheint nur mit Motorausbau oder arbeiten im Nanometer Bereich möglich

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • MatzeD
    Junior
    Beiträge
    19
    • 10. April 2016 um 00:20
    • #59

    Hi,

    ich habe nen Diesel. Weiß nicht genau, wie das bei deinem Ford gelöst ist, aber dem ersten Bild entnehme ich, dass du auch noch beide Wasserbehälter hast. Den Druckbehälter (bei dir nun Golf) und den Ausgleichsbehälter (der im heißen Zustand überflüssiges Wasser auf nimmt und dann beim Abkühlen selbiges wieder absaugen lässt.

    Der Druckbehälter vom T3 hat dazu einen Deckel mit Druck-/Rückschlagventil. Bei ??? bar öffnet das und lässt überschüssiges Wasser in den Ausgleichsbehälter. Wenn beim Abkühlen ein Unterdruck im System entsteht, wird über das Ventil im Deckel wieder Wasser aus dem Ausgleichsbehälter angesaugt.

    Keine Ahnung, ob der Golf Behälter auch so funktioniert.

    Befüllen des Systems geht über den Druckbehälter.


    Gruß
    Matze

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. April 2016 um 08:40
    • #60

    Hallo,

    ich habe nur einen Behälter. Der alles regelt, so wie vorher auch. Der Behälter vom Golf 4 übernimmt die gleichen Aufgaben.

    ABER:
    Ich glaube der Ford V6 ist eines der wenigen Motoren, in denen anscheinend SERIENMÄßIG das Thermostat nicht an der Wasserpumpe ausgangseitig sitzt, sonder am Wasserpumpeneingang.
    SO, jetzt war damals dieses Dingens kaputt und nur der große Kreis ist offen, oder immer mit offen. Vermutlich greift der kleine Wasserkreislauf gar nicht.
    Die Pumpe saugt richtung Vakum oder luft... Wie auch immer.
    Heute wird das dingens ausgebaut und dann wird geschaut obs klappt. Deutet alles darauf hin

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™