1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Basis für Wohnkabine

  • SteffenLeb
  • 3. August 2013 um 23:19
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 3. August 2013 um 23:19
    • #1

    Hallo Forum,
    nach 4 Wochen Urlaub sind wir jetzt sicher, welche Form des Urlaubs mit Womo wir wollen.
    Der selbstgebaute Wohnwagen war nen Hingucker und auch ganz praktisch, aber nicht für unsere Art von Urlaub geeignet. Mit Zugfahrzeug einfach zu lang und dadurch zu unflexibel.

    Die neue Idee:

    Eine Absetztkabine für die warmen Monate. Also leicht, klein - Platz nur zum Schlafen und notdürftigem Aufenthalt bei schlechtem Wetter. Wir reisen eher Richtung Süden.
    Die Kabine wird Innen eigentlich "nur" aus Schränken und Betten bestehen. Innen wir keine fest eingebaute Küche, WC oder Heizung sein.
    Gekocht wird Draußen, Zugang zur "Küche" über Außenklappen. Da wir 5 Personen unter bringen müssen, wird es einen Alkoven geben müssen und zwei Stockbetten. Das Dach wird nach den Amerikanischen Kabinen sein, zum Aufstellen mit Stoff an den Seiten. Stirn und Heck evtl. aus festen "Wänden".
    Bevorzugt ist eine Holzkonstruktion beplankt mit????? das Material weiß ich noch nicht.
    Damit wir mit 5 Personen fahren können, brauchen wir als Fahrzeug eine DOKA.
    Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, hätte der VW Händler schon eine Bestellung über nen T5 mit 3,5t ZGG auf dem Tisch. Wir wollen bewußt so klein und leicht wie möglich bleiben, da wir möglichst auch weiterhin Schattenplätze nutzen können und nicht auf Grund der Größe in der prallen Sonne stehen müssen.

    Meine Frage ist nun, welche Fahrzeugbasis könntet ihr noch empfehlen. Ich denke, unter Berücksichtigung der Zahlen, kommen wir auch mit 2,8 t ZGG hin. 1t Zuladung ist machbar!
    Welche Pick Ups sind geeignet. Das Fahrzeug ist im Alltag unser Einziges.

    Vielen Dank und Gruß
    Steffen

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. August 2013 um 02:56
    • #2

    .. oft ins Parkhaus? Wenn ja, fallen die Dokas über 2 m raus, weil die dann meist zu hoch sind und im Alltag nicht gut benutzt werden können.

    Bei den Pickups bist Du schnell am Gewichtslimit, denn 5 Leute, bei denen die kleineren jedes Jahr schwerer werden, wiegen was und auch, wenn Du pro Nase nur 20 KG Gepäck incl. der Sachen, die Ihr alle nutzt (Geschirr, Besteck etc.) zulässt, schätze ich mal, dass Du 80, 70, 50, 40 und 30 KG Lebendgewicht hast, sind 270 + 100 = 370 KG menschlicher Zuladung + Kabine + Absetzstützen, also solte der leere Basiswagen rd. eine Tonne schleppen können. Fällt mir auf Anhieb nur der Defender mit langem Radstand ein.... das ist ein Thema für die Spezialisten zu diesem Konzept....haben wir ja alles da... den alten Hans z.b...... mach euch bitte mal drüber her...hihi...

    Ich alte Unke seh das übrigens nicht wegen des Platzbedarfs.... Alkoven mit zwei, hinten im Kasten 3 weitere Schlafplätze...das wird knapp.....zumal Du ja im Fahrerhaus 2 Sitzreihen unterbringen musst und die Plattform hinten recht kurz wird.....

    Aber Steffen bringt ja die tollsten Sachen zustande....hihi....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. August 2013 um 08:44
    • #3

    Hoi Steffen

    Ich würde Dir bei den Vorgaben am ehesten zu einem Transporter mit Ladebrücke und Doppelkabine und weniger zu einem klassischen Pickup raten, für 5 Personen sind die sehr klein!
    Schau mal hier (klick mich), da hast Du auch Fahrzeuge die nicht so kippelig sind wie die PU's...oder brauchst Du zwingend Allrad?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. August 2013 um 10:33
    • #4

    HAllo Steffen,

    wenn es nicht unbedingt ein VW T5 sein muß und Du nicht zwingend in Parkhäuser oder Höhen beschränkte
    Parkplätze mußt können auch andere Pritschenfahrzeuge als Doka genommen werden.
    Allerdings wird dann die ganze Geschichte mit Alkoven schon wieder etwas höher.
    Was eine ernst zu nehmende Alternatiefe zum T5 ist wäre der Ford Transit.
    Er hat ein relatief niedriges Fahrerhaus und ist serienmäßig mit 3,5t zGG zu haben.
    Bei Sprinter, Crafter, LT, Ducato, Daily..... sind die Fahrerhäuser deutlich über zwei Meter hoch und
    machen dadurch das gesamte Fahrzeug höher als der T5 oder Transit.
    Einen Dopppelkabiner Pickup wie den Ford Ranger, Nissan Nevada, Mitsubishi L200....... würde ich für eine
    fünf köpfige Familie nicht nehmen da die zu verwendende Kabinen nicht genügend Raum für fünf bieten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. August 2013 um 11:26
    • #5

    Die preiswerteste Lösung wäre eine Doka mit Pritsche, Plane und Spriegel. Auf die Pritsche stellst Du eine selbst gebaute Kiste unter die Plane, die dann mit Sperrholz, hübsch lackiert, beplankt wird. Zwei schlafen auf eingehängten Bette in der Doka, die andern in der Kiste. An eine der seitlichen Bracken kannst Du innen eine Holzplatte schrauben, die man runterklappt und mit Stützen auf dem Boden verankert, darüber die hochgeklappte Seitenplane mit Zeltstangen aufgestellt und abgespannt, da haste ne schöne Veranda noch zusätzlich.....

    Für die Kiste brauchste allerdings ne vernünftige Abstellmöglichkeit, entweder trocken in ner Halle/Scheune oder auf ner Wiese, Plane drunter gegen aufsteigende Feuchtigkeit und LKWplane drüber als Wetterschutz ...da hätte ich noch eine rd 8,50 x 4,50 allerdings mit abgerundeten Ecken (Halbkreise an den Enden) hier liegen...schön marineblau... würd ich dir gegen kleines Geld und Abholung überlassen.

    Für den Altagsgebrauch senkst Du entweder die Plane ab durch Steckrohre in den Spriegeln und hast dann eine niedrig abgedeckte Ladefläxhe ohne Stehhöhe, oder du machst sie Mimik ganz runter und nutz die für die Winterabdeckung der Kiste und fährst mit offener Pritsche durch die Gegend. Da brauchst Du keine Womozulassung und TÜV für den Aufbau, die Kiste ist Ladung. Von der Größe her kannst Du auch nen 4 oder 4,5 Tonner wählen, den Du auf 3,49 t ablastest....... das erhöht die Auswahl an verfügbaren Basisautos..... aber bitte keine hintere Zwillingsbereifung.... erhöht das Gewicht, vermindert den Komfort der Federung und macht den Reifenwechsel teurer.....

    Im übrigen musst Du bei Deinem Konzept damit leben, dass du mit einem Auto für Gewerbeeinsatz auch im Alltag rumfahren musst. Der ist dann erheblich lauter und stuckriger als ein PKW, braucht auch mehr Sprit.... je nachdem, wie alt der ist, bekommst Du keine Feinstaubplakette mehr und bist aus vielen Städten ausgesperrt.... und wenn deine Beste damit zum Einkaufen fahren muss, wird sie bereits nach dem ersten Mal ziemlich meckern....hihi..... allerdings hast Du keinerlei Probleme, auf einen Auslug 5 Fahrräder mitzunehmen... nur, wenn die Kiste im Urlaub draufsteht, wirst Du für die Räder keinen Platz mehr haben..... Dieser letzte Absatz gilt im übrigen auch für die Version mit einer Absetzkabine.....

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 4. August 2013 um 11:40
    • #6

    Hallo Steffen,
    so ganz paßt ja Dein Konzept nicht auf meine starre Alkovenkabine auf T4 syncro, wie Thomas freundlicherweise empfiehlt.
    Wenns Dich trotzdem interessiert:
    siehe link unten zur Fotodoku auf Picasa; bzw. mein thread in "sieh mal einer an" im Forum.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 4. August 2013 um 14:56
    • #7

    Hallo und danke, dass ihr mal wieder son ne "SteffenIdee" mitdenkt!

    Parkhäuser müssen nicht sein und was die Geräuschentwicklung betrifft, kann es nicht "schlimmer" sein als jetzt. Ist jetzt auch nicht leise. T4 Caravelle 1998 2,5l TDI. Am liebsten würde ich den vorhandenen Bus "einfach" hinter der ersten Sitzreihe oben abschneiden und die Kabine drauf bauen. Ich glaube nur, dass wird mit der Verwindungssteifigkeit ein Problem?!
    Was die Höhe im Fahrzustand betrifft, wünsche ich mir, dass der Alkoven im zugeklappten Zustand nicht höher als 40 cm sein sollte. Erst aufgeklappt ist dann "Schlafhöhe".
    Ich hab in den Wagen in den letzten Jahren noch einiges investiert und würde ihn dahe rnur ungerne für zu wenig verkaufen.

    Noch mal zum Thema Schlafen - Der Alkoven sollte ca. 190x200 cm werden, wovon er 150 überkragen soll über das Fahrerhaus. In diesem Alkoven wollen wir mit 2 Erwachsenen und einem Kleinkind schlafen. Wenn das dann zu eng wird, sind die Großen so groß, dass sie auch in Zelt wollen!

    Der defender ist eigentlich schon seit ich denken kann ein "Traumauto" von mir. Ich weiß aber auch um die Probleme, die man haben kann. Abgesehen davon muß es eigentlich kein 4x4 sein, wenn ich ehrlich bin. Für die paar Tage Schnee und Situationen im Urlaub?! Obwohl, wenn das Klime weiterhin so eine Entwicklung nimmt, vielleicht brauchen wir dann hier doch noch einen 4x4. :)

    Der Transit und Ducato sind natürlich denkbare Alternativen, leider auch größer, was im Alltag wieder schwieriger werden kann. Meine Frau kommt mit den Abmessungen aber gut klar.
    VW T5 mit 3,5 t ZGG scheint doch die Lösung zu sein?! :(

    Danke und Gruß,
    Steffen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. August 2013 um 18:08
    • #8

    T5 mit Doka sollte ok sein für deine Familie, wenn du die Kabine nicht zu schwer baust!
    Oder z.B. der Dodge Pickup vom Flaxi, da hast du mehr Gewichtsreserven.

    Gruß, Holger

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 4. August 2013 um 18:57
    • #9

    Hallo Steffen

    Die neuen Pick up´s sind nicht mehr mit den alten Böcken vergleichbar.
    Ich hab seit ein paar Wochen den Isuzu DMax als DoKa.
    Der ist erstaunlich leise innen, hat Kraft um die Kabine ohne Probleme zu tragen,
    hat die größte zul. Hinterachslast und ist sparsam , mit großer Alkoven-Kabine 10,2 l bei Tempomat 110km/h
    ohne Kabine 7-9 l, Innen bequem und Platz für 5 Leute.

    Der Ford Ranger neu ist minimal größer innen.
    Gewichte sind minimal weniger als beim Isuzu.

    Der Nissan Navara hat hinten weniger Platz und eine beschi... Sitzposition hinten.
    Der hat am wenigsten Hinterachslast und ohne Auflastung wird mit 5 Leuten nichts werden.

    Der Hilux hat innen viel Platz aber noch weniger Zuladung.
    Also auch teure Auflastung notwndig.

    Ach ja, Amarok gibts auch noch
    viel Platz innen ,wenn ,dann nur mit der HD Feder oder Auflastung
    und kostet einige Scheine mehr als die oben genannten.

    Alltagstauglichkeit.
    In der Großstadt kein Problemzum Fahren.
    Parkplatzsuche wird schwierig da alle um die 5,3 m lang sind.
    Parkhaus geht auch da alle um die 1,79 -1,83 m hoch sind.

    Oder T 5 wie schon erwähnt wurde

    Kabine:
    Ich nehme an du willst selbst bauen.
    Baue möglichst leicht .
    Gesamtlänge Kabinenboden max. 2m
    wenn du die Four Wheel als Beispiel nimmst dann kommst du reisefertig mit 500 kg hin.
    Dann klappts auch mit 5 Personen ,wobei du dann aber am Limit bist.
    http://www.wohnkabinencenter.de/wohnkabinen-ne…dcat/eagle.html

    Gruß Rudi

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. August 2013 um 20:33
    • #10

    Hallo Steffen,

    der T5 mit 3,5t zGG ist in der Tat ein super Fahrzeug aber eben nicht so einfach zu bekommen.
    Die 3,5t zGG bekommt man nur mit der Luftfederung welche nicht in der Schneppchenecke zu finden ist.
    Die T5 vor dem Facelift bekommst Du ohne technische Änderung auf 3,2t aufgelastet da hier bereits die Achslasten genug
    Spielraum lassen. Bei den neueren Modellen ist dies zumindest bei der werkseitigen 2,8t Version nicht möglich da hier
    die Hinterachse zuwenig Achslast hat. Das reicht dann nur für 3,1t zGG.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 4. August 2013 um 22:41
    • #11

    Hi Chris,
    das sind ja sehr gute Neuigkeiten zu später Stunde!
    3,2t ist doch ne Ansage! Damit komme ich hin!
    Wenn Du mir jetzt noch sagst, dass die T4´s auch auf 3 oder 3,1t aufgelastet werden können, ist der Abend noch besser!

    Lieben Gruß
    Steffen

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. August 2013 um 12:29
    • #12

    Hi Steffen,

    wie wäre es hiermit. Du nimmst die Basis, ich den Aufbau ;)
    Meine Alltagskabinenpläne wurden wieder einmal verzögert, und ich bin wieder einmal daran, über eine gebrauchte Zwischenlösung bis dorthin nachzudenken...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. August 2013 um 17:31
    • #13

    Hallo Steffen,

    den T4 solltest Du auch ohne größere Anstrengungen auf 3t bzw. 3,1t zGG bekommen.

    Google mal nach VW Aufbaurichtlinien und schau unter T4 nach was der Für Achslasten als Doka hat.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. August 2013 um 11:57
    • #14
    Zitat von VWBusman

    ...Die 3,5t zGG bekommt man nur mit der Luftfederung welche nicht in der Schneppchenecke zu finden ist....

    Hallo Christopher,
    das ist nicht ganz richtig. Es gibt auch die Möglichkeit, den T5 ohne Luftfeder auf 3,5t aufzulasten. Zumindest wird das im T5-Board so beschrieben. Ich habe das nicht weiter verfolgt, weil ich da meine Luftfeder schon hatte, scheint aber 'ne Ecke billiger zu sein.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. August 2013 um 20:34
    • #15

    HAllo Herby,

    kannst Du da mal nen Link zu einer der Diskusionen hier einstellen oder mir per PN schicken?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 11. August 2013 um 21:20
    • #16

    Hai Steffen,

    ich hab eine Kabine auf einen Amarok gebaut.
    In der Kabine sinds 4 Schlafplätze der fünfte Platz könnte auf der Rückbank des Amarok sein.
    Es gibt natürlich eine Verbindung zwischen Kabine und Führerhaus.

    Als Alltagsfahrzeug geht der Amarok gut. Und als Reimport kann man das Teil auch bezahlen :)
    Die Kabine wiegt ca. 400 kg, da bleibt bei einem Gesamtgewicht von 3,0t auchnoc ca. 500kg Zuladung

    Viele Grüsse
    Frank

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 12. August 2013 um 14:15
    • #17
    Zitat von VWBusman

    HAllo Herby,

    kannst Du da mal nen Link zu einer der Diskusionen hier einstellen oder mir per PN schicken?

    Hallo Christopher,
    kein Problem! :D8)
    Im T5-Board gibt es glaube ich einige von der Sorte. Musst halt mal die Suchfunktion bemühen. Nach dem ersten Treffer meinerseits habe ich die Suche für dich (und andere Interessierte) abgebrochen. Bin halt ein fauler Hund! :P

    http://www.t5-board.de/board/threads/41317-3200kg-Anhängelast-erfolgreich-bei-T5-eingetragen-%21?highlight=3500kg

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Baeda
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Landshut
    • 13. August 2013 um 18:46
    • #18

    Hallo Steffen,

    meine Basis mit oder ohne Kabine kannst Du haben.
    Falls Du interesse hast, bitte melden.

    Gruß Peter

    Bilder

    • Schneebra02.jpg
      • 45,91 kB
      • 500 × 375

    --
    take nothing but pictures
    leave nothing but footprints
    kill nothing but time

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™