1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Eigenbau Absetzkabine für Amarok

  • antonsl
  • 2. August 2013 um 22:41
  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 2. August 2013 um 22:41
    • #1

    Hallo zusammen,
    kurzvorstellung:
    Ich komme Aus Ö ;)

    Ich bin seit Jahren begeisterter Offroad-Urlauber. Also da rum oder hinfahren wo man mit einem Wohnmobil nur sehr schwer hinkommt.

    Mein erstes Fahrzeug dafür war ein Nissan Navara mit Ladeflächenzelt. Danach ein ausgebauter Puch G mit Dachzelt. Dann ein T3 Syncro hochdach und jetzt ein Amarok. Fürn Amarok habe ich mir jetzt selber eine Absetzkabine gabut.

    Da ich ab und an hier rumgestöbert habe dachte ich mir ich zeig euch jetzt mal meinen fast fertigen Eigenbau. "Fast fertig" weil an allen Ecken und Enden noch was zu machen ist und mir einfach die Zeit vorm ersten Trip ans Nordkapp fehlt. morgen gehts los.

    Kurze erklärung zur Absetzkabine.
    Ziel war minimalstes Gewicht bei maximaler Funktion, keine überbreite und arge überlänge, Stehhöhe über die gesamte Ladefläche und geringstmögliche reisehöhe des Fahrzeuges.

    Features sind:
    100AH Zusatzbatterie die mit einem Sterling B2B über die KFZ Dose an der Ladefläche geladen wird.
    Mobiles 50WP Solarpaneel.
    Schalttafel mit Sicherungsautomaten
    LED Innenraumbeleuchtung
    Aussendusche mit 12V
    Kompressorkühlschrank
    Zusatz KFZ Dosen im Innenraum
    19l Duschwasser aussen
    20l Trinkwasser innen
    Dachhaube mit 12V pc Lüfter mit maximalem Luftdurchsatz bei minimalstem Geräusch. (102m³ bei 16dB)
    4 Lufteinlasse im unterem Bereich der Kabine
    Links und rechts Schiebefenster
    Omnistor 5003 Markise fürn Luxus
    Airline schienen am Dach
    Stützen im Heckbereich zum stabilisieren beim Campen

    Aufbau ist aus Alu Formrohren. Aussenhaut Aluminium CArbon für die Kabine, und Aluminium Glasgewebe fürs Dach. 40mm Styropor, 5mm Kapa und innen Teppich.
    Zeltstoff ist ein Carbon Highttech Zeltstoff. Fenste3r vorne und hinten sind aus 8mm getöntem Polycarbonat.
    Bodenplatte , Sitzbankauflage und Schlafauflage sind aus Airboard. Also Acryl Wabenpaneel.

    Gesamtgewicht vom Amarok mit Highline Vollausstattung und Kabine sind 2320 kg ohne Wasser, Gepäck und Heckklappe. Die Kabine liegt also unter 300kg inkl Innenausbau und 100AH Batterie

    und jetzt mal ein paar Bilder.

    Einmal editiert, zuletzt von antonsl (2. August 2013 um 22:47)

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 2. August 2013 um 22:45
    • #2

    Und noch ein paar Bilder. Finale Bilder gibt es dann nach dem Urlaub wenn ich Zeit finde um den Rest an der Kabine zu machen.


  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 2. August 2013 um 22:52
    • #3

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 2. August 2013 um 23:11
    • #4

    Tolle Arbeit.

    Viel Spass auf dem Weg zum Kap.
    Komm gesund wieder.

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 12. Oktober 2013 um 16:16
    • #5

    zu verkaufen wegen wechsel basisfahrzeug.
    maßgefertigt für amaork. andere PU´s bitte mit mir in verbindung setzen und abmessungen abgleichen

    verkauft wird sie wie sie ist. inkl unbenutzter omnistor markise, boardbatterie, b2b lader etc .

    die kabine hat sich erfolgreich in finnland, schweden, und italien bewährt.


    VB 8000
    das entspricht in etwa meinen eigenen (um)kosten.

    standort ist in A-5400 hallein

    gewicht der kabine dürfte in etwa bei 300-350kg liegen so wie sie ist.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Oktober 2013 um 16:30
    • #6

    Hi, ach, warum verkaufst du denn den Amarok? Und was wird der Nachfolger??

    Gruß, Holger

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 14. Oktober 2013 um 16:09
    • #7

    servus,
    amarok bleibt. allerdings mit hardtop als daily karre.

    urlaubstechnisch sattle ich auf bus um.
    was genau weiß ich noch nicht. entweder doka mit kabine hinten, oder ein california exclusiv, oder oder oder.

    bei projektstart von der absetzkabine hatte ich um ein kind und einen hund weniger ;-). jetzt brauch ich mehr platz

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Oktober 2013 um 16:19
    • #8

    Aber eins von beiden ist doch sicherlich abzuwehren gewesen...
    Ich finde Hunde toll :)

    *duck und weg*
    Schöner aufbau

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 15. Oktober 2013 um 09:08
    • #9

    hunde SIND toll. nur hab ich jetzt 2 davon...
    und gemeinsam ergibt das über 70kg hund :)


    ps: kinder sind auch toll ;)

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 16. Oktober 2013 um 14:05
    • #10

    Ein tolles Konzept - bin mir sicher dass Setup wird seinen Abnehmer finden.

    Bei mir ist es auch eng. Kinder oder Hunde würden den Rahmen augenblicklich sprengen :wink:

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Oktober 2013 um 17:54
    • #11

    ... hilft auch...Ford Ft 150 oder 350 mit langem Radstand und Zwillingen hinten, darauf ne schöne Northstarkabine aus ebay USA...dann haste Platz genug auch für Menschlein und Hunde.....hihi.....

    Tja, nur dass man zum Tanken immer diese lästigen Kleinkredte braucht.......

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 16. Oktober 2013 um 19:34
    • #12

    nene...

    diesmal hab ich nachgegeben und mich zu einem bus durchgerungen.

    derzeit hadere ich einfach nurnoch mit mir selbst ob allrad oder nicht.
    aktueller favorit ist ein t4 california exclusiv

    nett wär ein sprinter oder iveco allrad mit hochdach.
    hab mich aber auch schon erwischt beim liebäugeln mit einer t4 syncro doka und dann hinten kabine draufbauen.

  • mr_proper
    Experte
    Beiträge
    128
    • 16. Oktober 2013 um 19:45
    • #13
    Zitat von antonsl

    nett wär ein sprinter oder iveco allrad mit hochdach.

    So einen Sprinter mit Untersetzung habe ich vor zwei Wochen gekauft. Die Allradler, vor allem mit Untersetzung, sind sehr rar gesät und dementsprechend teuer.

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 16. Oktober 2013 um 20:31
    • #14
    Zitat von mr_proper

    So einen Sprinter mit Untersetzung habe ich vor zwei Wochen gekauft. Die Allradler, vor allem mit Untersetzung, sind sehr rar gesät und dementsprechend teuer.


    oh ja...ich weiß.....
    aber wohnraum kostet halt nunmal geld...wie wir alle wissen :)

    und wer der meinung ist er braucht allrad (so wie ich..weil i steh auf große radln) der muss halt extra geld in die hand nehmen :)

  • paranormal
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 22. Oktober 2013 um 21:53
    • #15

    Wow, tolle Arbeit! Wie viele Arbeitsstunden stecken in etwa dahinter?

    Immer on Tour...

  • paranormal
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 22. Oktober 2013 um 21:54
    • #16

    Achja und natürlich herzlich Willkommen!;-)

    Immer on Tour...

  • antonsl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 25. Oktober 2013 um 09:08
    • #17

    ca 150 arbeitsstunden

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™