1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Klopapier - Die Qual der Wahl...

  • kögelant
  • 7. April 2013 um 17:55
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. April 2013 um 19:17
    • #21

    Wir auch mit Chemie.
    Also i. d. R. Spezialpapier mit Chemie.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 8. April 2013 um 19:22
    • #22
    Zitat von urologe


    Egal wie lange oder kurzfristig nach Benutzung ich den 180l Fäkalientank entleert habe , ist noch niemals etwas
    anderes als leicht gefärbte Flüssigkeit heraus gekommen...

    habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Nur beim Spezialpapier gehe ich nicht unbedingt mit.
    Auch als mein Sohn mal Feucht-Tücher in der Toilette entsorgt hatte, gab es am Ende nur gefärbte Flüssigkeit.
    Lang lebe der Zerhacker

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 8. April 2013 um 19:27
    • #23

    Normales Papier, Chemie je nach Temperatur und Dauer bis zur nächsten Leerung aber meist keine oder ganz wenig. Ohne SOG.
    Klaus

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 8. April 2013 um 20:15
    • #24
    Zitat von Holzbock

    Ohne SOG.

    kann uns mal jemand aufklären ?

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 8. April 2013 um 20:21
    • #25
    Zitat von chrisi

    Auch als mein Sohn mal Feucht-Tücher in der Toilette entsorgt hatte, gab es am Ende nur gefärbte Flüssigkeit.


    das ist jetzt mal eine ganz erfreuliche Erfahrung- weil das Feuchtpapier eigentlich ja das Übelste ist , was man dem Zerhacker auftischen kann :D
    Wenn das hin und wieder gut geht , kann man sicher einfaches Toilettenpapier nutzen - wahrscheinlich hängt es auch ein wenig von der Zeit ab , in der es
    im Wasser angelöst wird.
    Das ist ein Thema :lol: aber hier ist wirklich Vorsorge besser als handwerklich tätig sein müssen !

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 8. April 2013 um 20:28
    • #26
    Zitat von 3125

    kann uns mal jemand aufklären ?


    mach ich ganz gerne :lol:

    SOG ist eine Unterdruckeinheit für Kassetten-WCs oder auch zum Nachrüsten an Fäkalientanks -
    der Motor zur Erstellung des Unterdrucks im Fäkalientank (Kassette) springt sinnvollerweise an ,
    bevor der WC-Deckel gelüftet wird , sodaß die Gerüche "unten" bleiben - odrr so. funktioniert aber
    dem Vernehmen nach sehr gut ! erspart aber natürlich nicht den Aktivkohlefilter am Entlüftungsrohr des
    Fäkalientanks (den wir allerdings noch nicht brauchen).
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 8. April 2013 um 23:45
    • #27

    Tach auch
    was für einen Aktivkohlefilter?????? :shock::shock::shock::shock:
    Habe ich bei unserer c2 noch gar nicht gesehen........
    Probleme mit Gerüchen hatten wir bisher noch nicht.... weder innen (zum Glück) noch aussen..... auch nicht bei 30° C.

    Zum Papier können wir sagen löst sich alles problemlos auf, der Dreck bleibt aber auch nicht länger als 4 Tage drin..... also in der Toilette.... :roll::roll::roll:

    Michael + Insa

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 9. April 2013 um 01:06
    • #28
    Zitat von Dr.Desmo

    was für einen Aktivkohlefilter?????? :shock::shock::shock::shock:

    Der Aktivkohlefilter ist ein Teil des SOG-Systems. Wenn du den Schieber der Kassetten-Toilette öffnest, springt ein Lüfter an, der den Mief aus der Schüssel über die Cassette nach draussen zieht. Das Ergebnis ist primär ein "geruchsfreises Geschäft", weil der Mief abgesaugt wird. Auf der anderen Seite muss der Mief ja irgendwo hin -> er wird nach draussen geblasen. Um bei dem Blasen nach draussen den Mief zurückzuhalten ist der Aktivkohlefilter nötig.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 9. April 2013 um 08:24
    • #29

    Recht interessante Ausführungen zu einem der wichtigsten Geschäfte der Menschheit... :)

    Was haltet Ihr davon, auch hier eine "fortschrittliche" Mülltrennung zu praktizieren? Neben die Schüssel ein kleines, dicht verschließbares Eimerchen (mit Plastiktüte) für das Toi-Papier?
    So gesehen z. b. in Ägypten überall, und auch sonst weit verbreitet in wasserarmen Ländern.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 9. April 2013 um 08:46
    • #30
    Zitat von urologe


    mach ich ganz gerne :lol:

    SOG ist eine Unterdruckeinheit für Kassetten-WCs ....
    also im Prinzip wie bei den Fliegern - so ein nettes Geräusch :)

    und ich dachte schon, das wär ne Abkürzung (Schei.... Ohne Geruch) oder sowas in der Art ... :mrgreen:

    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 9. April 2013 um 11:49
    • #31

    Und was ist der Unterschied zwischen einem Wanderer und Toilettenpapier?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. April 2013 um 12:06
    • #32
    Zitat von Berny

    Und was ist der Unterschied zwischen einem Wanderer und Toilettenpapier?


    Das Klopapier wehrt sich nicht gegen Benutzung nach dem Geschäft???

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 26. April 2013 um 18:10
    • #33

    Hi,
    ich nehm immer das vom dm-Markt.
    Auf jedem Blatt meine Initialien.


    --dm--

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. April 2013 um 18:24
    • #34
    Zitat von Picco


    Das Klopapier wehrt sich nicht gegen Benutzung nach dem Geschäft???


    Nein, der Wanderer nimmt Abschied, das Toilettenpapier .... .. :oops:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. April 2013 um 20:11
    • #35
    Zitat von dm

    Hi,
    ...
    Auf jedem Blatt meine Initialien.


    --dm--

    Das nenne ich echten Luxus!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. April 2013 um 21:33
    • #36

    ...., denn mit dem kann ich Euch überraschen. Wir verwenden kein Toilettenpapier.

    Wenn jetzt einer meint, ich hätte eine japanische Arschwaschtoilette in meinem Wohnwagen eingebaut, so muss ich den leider enttäuschen, denn es ist viel einfacher: Wir benutzen die Toilette nicht zur Defäkation! Wenn es soweit ist, gehen wir auf die in einem Resto oder auf den CP oder was sich gerade anbietet. Dazu, für den Fall minderer Hygiene in derartigen Etablissements, haben wir Papierabdeckungen für die "Brille" und Feuchtis im Auto, die wir in der Hosentasche mitnehmen können.

    In all den Jahren, wo wir mit der Thetford unterwegs sind, hat es nur einen durchfallbedingten Noteinsatz gegeben, bei dem wir uns mit Zewa Wisch und Weg beholfen haben, das ging auch. In meiner Toilette wird keinerlei Chemie verwendet außer vielleicht bei ganz heißem Wetter etwas Orangenöl.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. April 2013 um 23:26
    • #37
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Wir benutzen die Toilette nicht zur Defäkation! Wenn es soweit ist, gehen wir auf die in einem Resto oder auf den CP oder was sich gerade anbietet.


    Soo unterschedlich sind die "Geschmäcker": Wir benutzen IMMER unsere eigene PP.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • kögelant
    Junior
    Beiträge
    54
    • 27. April 2013 um 09:44
    • #38

    Moin,

    das ist für uns auch gerade der riesengroße Vorteil, dass man nicht so sehr auf
    irgendwelche mindersauberen Klos angewiesen ist. Klar auf einem CP, der immer hübsch sauber
    gehalten wird, ist alles super, aber man erlebt ja auch andere Situationen.

    Gruß Michi

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. April 2013 um 09:49
    • #39
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Wir benutzen die Toilette nicht zur Defäkation!

    Hallo Thomas,
    wieder ein neues Wort gelernt: Defäkation! :D

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Wenn es soweit ist, gehen wir auf die in einem Resto oder auf den CP oder was sich gerade anbietet. Dazu, für den Fall minderer Hygiene in derartigen Etablissements, haben wir Papierabdeckungen für die "Brille" und Feuchtis im Auto, die wir in der Hosentasche mitnehmen können.

    Alles schön und gut, wenn man sich immer irgendwo aufhält, wo die von Dir genannten Etablissements in greifbarer Nähe sind. Für uns als passionierte Freisteher und nicht der "Spatenfraktion" angehörige gibt es doch nichts angenehmeres als der eigene Topf mit einer ordentlichen SOG-Entlüftung (selbst wenn irgendwelche öffentlichen WCs greifbar wären).
    So unterschiedlich sind die Befindlichkeiten! :D:wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. April 2013 um 10:02
    • #40

    ....ist dann immer noch das sibirische Steppenklo. Das besteht aus zwei langen Knüppeln, einer, um sich dran festzuhalten, der andere gegen die Wölfe ......

    Damit ist nicht der böse Wolf mit dem roten zu großen Ivecomobil gemeint.....hihi.....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™