1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Mal wieder ein Neuer...

  • TP21
  • 25. Juli 2012 um 19:00
  • TP21
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Münster
    • 26. Juli 2012 um 17:12
    • #21
    Zitat von diengel


    Freue mich schon auf den Berichte vom Ausbau und viele Fotos. ( Ausbau und Moddels :wink: )


    Naja, Ausbau-Fotos werden wohl noch dauern, aber Models kannst du HIER ein bisschen schauen...^^

    Zitat von diengel


    Also zu der Leistung und Chip kann ich Dir auch nur raten fahr erst mal und schau dann mal. Die Kofferfahrer die ich kenne habe alle kein Chip und sind mit den Fahrleistungen zufrieden. Mehr geht immer :D.


    So hatte ich es auch vor. Ist ja auch ne Budget-Frage...^^

    Zitat von diengel


    Dann solltest Du gleich ein gründliche Regenprobe machen, weil wir bei diesem FZG immer mit Undichtigkeiten am Dach kämpfen.


    Ich hab mir bei nem Händler in Duisburg ein paar Wagen angeschaut, der meinte, das wäre ein grundsätzliches Problem, weil das Dach "günstig" verarbeitet ist und schon wenn mal etwas dicker Schnee draufliegt innen absackt und dadurch an den Seiten undicht wird. Auf jeden Fall soll das Dach dicht und begehbar werden, da muss ich mir was einfallen lassen...

    Zitat von diengel


    So wie ich Dich verstehe wird es kein Womo oder ?


    Ne, ein Materialtransporter mit Schlafmöglichkeit, würd ich mal sagen... =)

    21 ist nur die halbe Wahrheit...

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 27. Juli 2012 um 14:31
    • #22

    Bei einem Paketkoffer würde ich immer ein Blech übers Dach ziehen, umbördeln und sauber verkleben.
    Kenne leider zu viele, die da Probleme hatten. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • TP21
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Münster
    • 27. Juli 2012 um 21:04
    • #23

    Blech ist auch keine Schlechte Idee... Son Riffelblech oder so?

    Wie sieht das eigentlich aus mit TÜV und Dachaufbauten? Ist das schwierig durchzukriegen? Wollte mir evtl. so ne Art Reling oder so umlaufend dranmachen, dass ich auch mal was aufs Dach legen kann, ohne das man es von unten sofort sieht... (Also nicht während der Fahrt, nicht dass hier falsche Vorstellungen aufkommen^^)

    21 ist nur die halbe Wahrheit...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Juli 2012 um 09:36
    • #24

    Hallo,

    ne Reling wie sie auch viel auf PKW verbaut sind um dann einen Gepäckträger darauf zu befestigen kannst Du
    ohne TÜV aufs Dach machen. Schau mal in den verschiedenen Zubehörkathalogen nach, da sollte sich was finden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Juli 2012 um 09:58
    • #25
    Zitat von VWBusman

    ...ne Reling wie sie auch viel auf PKW verbaut sind um dann einen Gepäckträger darauf zu befestigen kannst Du
    ohne TÜV aufs Dach machen

    Hallo Christopher,
    da bin ich mir nicht ganz so sicher! Machbar ist das, aber Du veränderst damit die Abmessungen des Fahrzeugs. Das muss meiner Meinung nach eingetragen werden. Sollte aber keine große Sache sein.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Juli 2012 um 13:48
    • #26

    ... naja, nicht wirklich. Wenn z.B. eine Dachluke schon drin ist, ist eine Reling auch nicht höher. Die Breite und Länge in den Papieren sind schon wichtig, aber wen interessiert die Höhe? Die ist ja sowieso Beladungsabhängig.

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 28. Juli 2012 um 15:13
    • #27

    Ich denke auch das man das nicht Tüffen muß, man sollte nur nicht in den Bereich der Tiefflieger kommen.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Juli 2012 um 16:01
    • #28
    Zitat von Balu

    Hallo Christopher,
    da bin ich mir nicht ganz so sicher! Machbar ist das, aber Du veränderst damit die Abmessungen des Fahrzeugs. Das muss meiner Meinung nach eingetragen werden. Sollte aber keine große Sache sein.

    Gruß
    Herby

    HAllo Herby,

    das mag gesetzlich bestimmt richtig sein. Aber, wen interessiert es denn wenn das Fahrzeug 5cm höher ist?
    Selbst die eingetragenen Maße sind in den meißten Fällen korekt. Dafür sorgen schon die Fertigungstolleranzen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • TP21
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Münster
    • 28. Juli 2012 um 17:50
    • #29

    OK, Reling ist vielleicht eine irreführende Bezeichnung... Ich meinte das so, dass die Seitenwände quasi 10 cm verlängert werden, so dass oben auf dem Dach so eine Art Wanne entsteht... Ich hab leider kein passendes Bild gefunden, sonst würd ich es zeigen.. :roll:

    21 ist nur die halbe Wahrheit...

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 28. Juli 2012 um 19:46
    • #30

    hallo tp21,
    Blech, ein Alublech halt, mußt drauf achten, daß man es bördeln kann ohne daß es bricht.
    Und zur "Wanne, denke daran, daß das Wasser abfließen kann.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • kistenfranz
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hunsrück
    • 29. Juli 2012 um 08:48
    • #31

    Hallo TP2

    Vorsicht bei Dachlast!

    Ich habe vor längerer Zeit einmal bei Kögel nachgefragt.
    Bei den Paketkoffern ist generell keine Dachlast möglich!

    Das Dach ist dafür nicht geeignet und ist auch nicht begehbar!

    Eine Möglichkeit wäre eine Reling.
    Diese sollte auf das Randprofil geschraubt werden.
    Dadurch wird das Dach nicht direkt belastet.
    An dieser Reling kann man dann mit Lastenträgern,
    wie man es vom PKW kennt, Lasten befestigen.

    Frage einmal Odi der hat so etwas drauf.

    Gruß vom Hunsrück

    kistenfranz

  • TP21
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Münster
    • 29. Juli 2012 um 15:27
    • #32

    Ja, dass die nicht begehbar SIND, das weiß ich, deswegen schrieb ich ja begehbar WERDEN... :wink: Ich dachte daran, irgendwie ne Metallkonstruktion reinzubauen, mit jeder Menge Querstreben, auf denen das Dach dann aufliegt, und entweder innen oder eben von außen noch ne Verstärkung drüber/drunter...

    21 ist nur die halbe Wahrheit...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juli 2012 um 16:15
    • #33

    ... pass auf, dass das alles nicht zu schwer wird!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Juli 2012 um 19:14
    • #34
    Zitat von TP21

    Ja, dass die nicht begehbar SIND, das weiß ich, deswegen schrieb ich ja begehbar WERDEN... :wink: Ich dachte daran, irgendwie ne Metallkonstruktion reinzubauen, mit jeder Menge Querstreben, auf denen das Dach dann aufliegt, und entweder innen oder eben von außen noch ne Verstärkung drüber/drunter...

    Hallo,

    ich würde da eher zu einem anderen Fahrzeug tendieren. Die Konstruktion wie Du sie beschreibst wird schnell schwerer als gedacht.
    Vielleicht solltest Du nochmal überlegen wie wichtig das begehbare Dach für Dich ist oder ob Du auch darauf verzichten kannst!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • TP21
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Münster
    • 30. Juli 2012 um 20:49
    • #35

    Ich denke, gewichtsmäßig dürfte ich keine Probleme kriegen. Nach dem, was ich gelesen hab, hätte ich 1,3 Tonnen Zuladung; meine Ausrüstung würde ich großzügig mit 500 kg ansetzen, dann hätte ich noch 800 kg, die ich verbauen kann für Schreibtisch, Schminkspiegel, Elektrik und eben Dachverstärkung... Aber ist halt bisher alles noch Theorie... ^^

    21 ist nur die halbe Wahrheit...

  • TP21
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Münster
    • 12. Mai 2020 um 18:27
    • #36

    Da bin ich wieder...

    Zitat von TP21


    Aber ist halt bisher alles noch Theorie... ^^

    Nachdem ich mein Projekt aus diversen Gründen damals auf Eis legen musste, ist es jetzt soweit, am Freitag hab ich bei Graf Nutzfahrzeuge *Werbung* in Neustadt/Weinstraße einen 308CDI bestellt, heute hat er neuen TÜV bekommen und am 25. oder 26. kann ich ihn abholen. Daher geht die Theorie jetzt so langsam in die Praxis über und ich werde euch demnächst sicher wieder mit zahlreichen dummen Fragen nerven... :twisted:

    21 ist nur die halbe Wahrheit...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Mai 2020 um 18:49
    • #37

    Schön, dass es für Dich losgeht und dann mal los.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Januar 2021 um 16:20
    • #38

    Ich bin gespannt, und bist du mit den offenen Punkten schon weiter gekommen?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Januar 2021 um 17:29
    • #39

    Dach begehbar ist einfach. Ging beim Düsseldorfer 508 mit zwei Dachzelten, 4 Kanister und 4 Personen zum schlafen; Range-Rover mit Dachzelt und 5 Personen zum schlafen, Mitsubishi L300 mega Dachträger mit 6 Kanistern; Renault Rapid mit Dachzelt und 4 Personen und jetzt beim Wohnmobil. Waren es früher stabile Dachgepäckträger ist das Dach heute direkt begehbar.

    Je nach dem wer oder was aufs Dach kommt, muss das nicht schwer werden. Man darf halt keine "Fremden" auf das Dach lassen, die machen nämlich immer den unnötigen Härtetest bis zum brechen, sagen dann " ups" und gehen.

    Viel hier können nicht lesen, daher immer Bilder anfügen

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™