1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Absetzkabine mit Klappdach für Landrover (Eigenbau)

  • Thomas130
  • 24. April 2012 um 21:25
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 30. Mai 2012 um 06:42
    • #21
    Zitat von Thomas130


    hmm, das Interesse scheint eher nicht so groß zu sein...

    Wie kommste denn darauf :?::?:
    ich schau mir jedes Bild ganz genau an und verfolge denn Bau deiner Kabine mit großem Interesse !!!
    Ich finde es absolut klasse wie du das offensichtlich ohne große Probleme hinbekommst.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Mai 2012 um 08:27
    • #22

    Hi Thomas,

    auch mein Neid ist Dir sicher: ich habe es nicht geschafft, so exakt bei meinem Kabinchen zu arbeiten... Nur gibt's manchmal wenig zu kommentieren, wenn alles so gut läuft wie bei Dir...

    Viele Grüße und erfolgreiches Weiterschaffen
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Mai 2012 um 09:23
    • #23

    Hoi Thomas

    Zitat von Thomas130

    hmm, das Interesse scheint eher nicht so groß zu sein...

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ... Nur gibt's manchmal wenig zu kommentieren, wenn alles so gut läuft wie bei Dir...

    Da kann ich Wolfgang nur zustimmen!!!
    Mein Interesse ist definitiv da!
    Wenn Du aber Wert auf mehr Komentare legst dann arbeite endlich mal schlechter!!! :twisted:8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 30. Mai 2012 um 10:20
    • #24
    Zitat von Thomas130

    hmm, das Interesse scheint eher nicht so groß zu sein...


    Ganz und gar nicht! Mach bloß weiter, verfolge jeden Deiner Arbeitsschritte mit großem Interesse.
    Vor allem aber: Danke für die recht ausführlichen Beschreibungen.

  • Nano
    Junior
    Beiträge
    23
    • 30. Mai 2012 um 15:11
    • #25

    Hallo du fleißiger Blechebieger,
    ich hatte ja schon einmal mein Interesse gepostet. Leider funktioniert die Benachrichtigung per mail nicht so ganz so zuverlässig.
    Aber ich sehe, du bist schon ein ordentliches Stück weitergekommen.

    Da ich gerade selber eine Absetzkiste mit Hub-schachtel-dach plane (aufgrund fehlender Möglichkeiten aber eher in Holz), verfolge ich deinen Beitrag sehr gespannt.

    Würde gern mal mit dir fachsimpeln etc.
    kannst du nochmal auf den Verschlussmechanismus eingehen, trotz der Bilder leuchtete mir das nicht so ganz ein (Lage und Sperrbolzen). Dann noch deine Zeichnungen. Ich suche ein einfaches Cad - Programm, dass mich nicht in den finaziellen Ruin treibt und einfach zu bedienen ist.
    Ich möchte darauf die notwendigen Platten und Unterkonstruktionsholz zeichen und erkennen können. Hast du oder ihr da einen Tipp? Hatte mal Data Becker probiert (99euronen). Die Testphase war aber nur für 10 Tage - konnte wegen Zeitmangel nicht so richtig einsteigen. Das was ich probiert habe, war ziemlich kompliziert.
    Wie verspannst du die Kabine mit dem Fahrzeug?

    Wollte demnächst mal mit der Bodenplatte anfangen. Die Kiste soll auf einen Trailer aufgesetzt werden. Sie gilt dann als Ladung und muss wohl über die Bodenplatte mit der Bodenplatte des Trailers bzw. dessen Unterträger verschraut werden. Hmmm :?
    Würde mich über deine und alle anderen Meinungen freuen.
    mfg. Nano

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 30. Mai 2012 um 18:07
    • #26

    Hi
    hier kommt ja richtig leben rein :D
    das freut mich sehr das wohl doch einige die Beiträge verfolgen

    Nano
    Der Verschluß den ich nutze nennt sich Kantriegel. Die gibt es in vielen Arten, Größen und Ausführungen
    man kann rechts und links einen verbauen und sie schieben jeweils nur einen Bolzen nach außen
    oder so einen wie ich ihn genommen habe, der verschiebt auf jeder Seite ein "Klötzchen" mit Innengewinde.
    Bei mir ist es M10 und er macht einen Hub von 20mm
    hier ein Beispielbild:
    http://shop.bauma-baubeschlaege.de/magento/media/…24c/9/4/945.jpg
    ist nur ein Bild welches ich auf die Schnelle gefunden habe, die Dinger sind eigentlich für doppelflügelige Türen/Tore und verschließen dann mit den
    eingeschraubten Stangen nach oben und unten.
    Ich habe es lediglich waagerecht eingebaut und die Stangen gehen durch die Seitenwand der Kabine in die passend angefertigten Gegenstücke,
    welche in der Dachschale eingebaut sind. Das geht so nur wenn das Dach und die Kabinenwand sich überlappen im geschlossenen Zustand
    ich habe mal ein Skizze versucht:

    bitte aufs Bild klicken, dann ist es etwas schärfer als in der Vorschau


    Zum Zeichnen:
    ich verwende Google Sketchup, das ist ein 3D Programm welches es kostenlos gibt (einfach mal googln :) )
    ich habe allerdings nur die Gesamtzeichnung der Kabine damit gemacht, um zeigen zu können was ich bauen will.
    Alles andere findet bei mir nur im Kopf statt (ansehen, messen, anfertigen) und natürlich mit Schmierzetteln für die Maße

    Verspannt wird die Kabine vorn durch 2 Seilspanner M12 welche in Ringmuttern sitzen (jeweils einer an der Kabinenunterseite und einer
    am Fahrzeug) Für die vorderen habe ich Luekn in der Kabinenwand, so ist von außen nichts zu sehen
    Hinten, wo die Hauptlast sitzt dasselbe in M16. Die Ringmuttern dazu wieder im Kabinenboden (steht etwas über die Pritsche hinaus) und
    am Fahrzeug sind welche am Anbaublock der Anhängerkupplung montiert. Aber das ist ja von Fahrzeug zu Fahrzeug individuell zu lösen
    Seilspanner:
    http://www.catnipline.de/shop/images/717110.gif
    wieder nur ein Bild auf die Schnelle, meine haben an beiden Seiten offene Haken
    Ringmutter:
    https://www.stromstoss.de/EShop/media/im…er582-large.jpg

    ich hoffe ich konnte erst mal weiterhelfen

    Bilder

    • verriegelung.jpg
      • 69,3 kB
      • 591 × 427

    Gruß
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas130 (30. Mai 2012 um 18:23)

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 30. Mai 2012 um 18:19
    • #27
    Zitat von Mobilix

    - oder täuscht das, liegen da womöglich Monate der Planung und Berechnung dahinter? Weil hier im Forum ist es weit verbreitet, dass man alle denkbaren Varianten durchdiskutiert und eher gemächlich zu Tat schreitet.
    Gruß, Mobilix

    Natürlich durchdenke ich auch viel bevor ich etwas baue
    Nur ist meine Angewohnheit (leider) meist doch so, dass zu machen was ich mir schon überlegt habe und ich
    dadurch schon so manchen nützlichen Tip übergangen habe
    Deswegen habe ich die "Diskussionsphase" in schlaflosen Nächten mit mir alleine geführt :D

    Wirklich planen im Sinne von Zeichnungen usw., das mache ich eher nicht
    Ich messe am Fahrzeug und mache 'ne Skizze wegen der Maße und baue dann Schritt für Schritt weiter
    wobei ich natürlich folgende Bauabschnitte im Kopf habe um übergreifende Elemente einzuplanen.
    Aber ich habe mir im Vorfeld viele Kabinen angesehen und aus dem Gesehenen die für mich schönsten
    und machbaren Dinge zusammengestellt und so ist nach und nach im Kopf "meine" Kabine entstanden
    Bei mir steht die Offroadtauglichkeit weit im Vordergrund, ich verzichte dafür gerne auf Komfort.
    Deswegen auch ein Klappdach und auch eine eher kleine Kabine.

    Gruß
    Thomas

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 31. Mai 2012 um 13:57
    • #28
    Zitat von Picco

    Hoi Thomas

    Da kann ich Wolfgang nur zustimmen!!!
    Mein Interesse ist definitiv da!
    Wenn Du aber Wert auf mehr Komentare legst dann arbeite endlich mal schlechter!!! :twisted:8):lol:

    Hallo Thomas,
    wie kommst Du nur darauf, dass kein Interesse bestünde?

    :mrgreen: Wohl dem der nichts zu sagen weiß und trozdem schweigt! :mrgreen:

    Wenn Du trotz guter Arbeit Probleme brauchst, für Diskussionen, dann könnte ich Dir Piccos Fensterputzer ans Herz legen!

    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Habe heute morgen jemanden in meinem Garten gehört, hab die Rolläden gekippt und was seh ich?

    Da läuft so ein hirnloser Vollidiot von einem Fensterputzer auf dem Dach meines Camperneubau's rum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Unglaublich!

    Das Dach hat sich etwa 4cm durchgebogen!!!!

    Ob's bleibende Schäden hat weiss ich noch nicht, es regnet zu stark ums zu kontrollieren...

    Nach meinem Zusammenschiss hat sich der Typ nicht mal mehr getraut seinen Namen zu sagen...ich hätt ihn am liebsten in Stücke gerissen...

    Alles anzeigen

    duck und wech
    Herby :D

    der im nächsten Mai vom Picco in Bodenheim gelyncht wird :oops:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 31. Mai 2012 um 14:26
    • #29
    Zitat von Thomas130

    Wirklich planen im Sinne von Zeichnungen usw., das mache ich eher nicht
    Ich messe am Fahrzeug und mache 'ne Skizze wegen der Maße und baue dann Schritt für Schritt weiter
    wobei ich natürlich folgende Bauabschnitte im Kopf habe um übergreifende Elemente einzuplanen.
    .


    Hallo

    Sauber!

    So mach ich das auch. Da schwirrt einem zwar machmal ganz schön die Birne, aber es kommen oftmals noch gute Ideen beim Bau, die man vorher gar nicht so bedenken konnte wenn alles bis ins Detail vorgeplant wurde.

    Sieht übriegens gut aus die Kiste! Und der Verschlußmechanismus ist doch ganz simpel. Versteh nich, wie man das nicht versteht...... :wink::wink:

    Gebe aber zu, das ich vorbelastet bin :)


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. Mai 2012 um 20:29
    • #30
    Zitat von Balu

    ...der im nächsten Mai vom Picco in Bodenheim gelyncht wird :oops:

    Genau!
    ...oder brutalst im Bier ersäuft! :twisted::lol::wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 1. Juni 2012 um 13:22
    • #31

    so, wieder einen Schritt weiter ;)

    Ein Bekannter hat mir den Zeltstoff für das Klappdach genäht
    Oben ist es in eine Kederleiste wie bei den Wohnwagenvorzelten eingezogen.
    Das ergibt eine sehr sauberen Abschluß und ist leicht wieder demontierbar.


    Unten ist es mit Aluwinkeln verschraubt, so das es außen abtropfen kann bei Regen und
    hoffentlich kein Wasser eindringen wird. so sieht es fertig aus:


    jetzt fange ich auch an zu glauben das es wirklich was werden könnte mit der Kabine ;)

    mal sehen ob ich es bis Bad Kissingen schaffe den Rohbau auf den Landy zu bringen

    Bilder

    • Dach038k.jpg
      • 57,15 kB
      • 600 × 400
    • Dach037k.jpg
      • 85,4 kB
      • 750 × 500

    Gruß
    Thomas

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 1. Juni 2012 um 15:48
    • #32

    Hoppla, bin gerade über deinen Bericht gestolpert, Hut ab, sieht verdammmt perfekt aus! :D

    Grüße Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Juni 2012 um 17:37
    • #33

    Hallo Thomas,

    das sieht doch super aus.
    Die Farbgebung gefällt mir.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Juni 2012 um 07:34
    • #34

    Hoi zämä

    ...und schon wieder hat er so gut gearbeitet dass ich nichts dazu zu sagen habe... :wink:8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Nano
    Junior
    Beiträge
    23
    • 4. Juni 2012 um 11:29
    • #35

    Ganz neidvoll:
    P E R F E K T !!!!
    Was da wohl noch kommt... :wink:

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 4. Juni 2012 um 11:49
    • #36

    Hallo Thomas

    obwohl das Dach perfekt aussieht und du und dein Bekannter klasse gearbeitet habt, muß ich jetzt aber doch mal blöd fragen:
    ich sehe für die Fliegenfenster keine äussere Abdeckung !
    Wenn es mal windet und regnet läuft dir doch hier das wasser rein ?!
    kommen die noch ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 4. Juni 2012 um 15:55
    • #37

    Hallo Rainer,
    der eigentliche Zeltstoff läuft unter der Fliegengaze weiter und kann mit einem
    Reißverschluß geöffnet werden. Dann bleiben nur die Fliegengaze stehen und es
    lüftet gut durch
    bei geschlossenen Reißverschlüssen leigt die Fliegengaze also außen auf dem Airtex
    und es ist somit dicht

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 4. Juni 2012 um 17:30
    • #38

    so, der mittlere Teil nimmt auch langsam Gestalt an:


    Da ich an der vorderen Wand umbedingt einen Radius und keine Ecke haben wollte
    (die Pritsche hat da auch einen Radius),hatte ich mir Aluminiumrohr gekauft und wollte daraus die Viertelkreisteile schneiden.
    Das habe ich auch gemacht, war aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden.
    Jetzt habe ich die Bleche selber gebogen und sie gefallen mir schon besser.
    Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich Geld sparen können und wäre in der Auswahl
    der Radiusgröße freier in der Gestaltung gewesen. So hatte ich schon den Radius am Rahmen nach
    der lieferbaren Rohrgröße angefertigt


    Aber mit dem Ergebnis kann ich auch leben, die Ecke die ich nicht haben wollte ist nun rund ;)

    Bilder

    • Rahmen029k.jpg
      • 121,85 kB
      • 800 × 533
    • Rahmen026k.jpg
      • 164,58 kB
      • 800 × 533

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 5. Juni 2012 um 17:54
    • #39

    Eine erste Anprobe ist erforlgt :D


    jetzt kann das Dach montiert werden

    Bilder

    • Rahmen041.jpg
      • 160,58 kB
      • 800 × 533
    • Rahmen040.jpg
      • 148,18 kB
      • 800 × 533

    Gruß
    Thomas

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 11. Juni 2012 um 09:51
    • #40

    Hallo nochmal

    hier also das vorläufige Ergebnis meiner Bastelstunden

    Das Oberteil ist montiert und die Dichtmasse schon übergepinselt. (viel zu früh, die war noch gar nicht hart)

    Bilder

    • Kabine04.jpg
      • 112,72 kB
      • 800 × 534

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™