1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Neu hier mit IVECO

  • womo-andreas
  • 10. Oktober 2011 um 18:06
  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 18. Dezember 2012 um 19:30
    • #161

    nun ja, ich bin kein Iveco Entwicklungsingenieur und weis es deshalb nicht ganz genau. Aber ich arbeite in der Elektronikentwicklung eises grösseren PKW Herstellers und da ist es definitiv so wie ich es geschrieben habe. Ich vermute aber das die Konfigurationsmöglichkeiten der Zentralelektrik von LKW´s ähnlich derer von PKW´s ist. Zumindest bei Renault Trucks ist es genau so. Da werden nicht beliebige Lampenlasten end of line konfiguriert.

    Bernhard

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Dezember 2012 um 19:41
    • #162

    Na da sind wir ja fast Kollegen, ich bin in der Elektronikentwicklung eines großen Zulieferers, hauptsächlich für PKW Elektronik, aber auch für den Volvo Truck der jetzt gerade in Serie geht. :wink:
    Für die Truck gibt es sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten für die verschiedensten Aufbauten, vom Baustellen LKW über Langstreckentransporten bis zum Müllwagen

    Gruß, Holger

  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 18. Dezember 2012 um 19:44
    • #163

    ja, wenn ich es richtig deute arbeitest du in Bomig. In Osberghausen wird ja eine unserer Zentralelektrikboxen von euch hergestellt. Ich bin in K-Merkenich tätig.

    schönen Gruss vom Bergischen ins Bergische

    Bernhard

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Dezember 2012 um 19:45
    • #164

    Ja genau :mrgreen:

    Gruß, Holger

  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 18. Dezember 2012 um 19:49
    • #165

    Hallo Holger,

    ich will den Thread nicht weiter zulabern, aber ich kenne eueren Laden ganz gut und habe da auch so einige gute Bekannte, obwohl bei der letzten Abbauwelle bei euch ja auch viele gute Leute gegangen sind von denen jetzt einige bei uns sind.

    Bernhard

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 20. Dezember 2012 um 11:45
    • #166

    Es ist vollbracht, das Geschenk zu Weihnachten:
    TÜV bestanden, lediglich zum Thema Gasprüfung gab es ein Mißverständnis, das wurde jetzt aber auch behoben, heute nachmittag wird mein "Großer" zugelassen.
    Der Prüfer war sehr gewissenhaft und hat mir viele Prüfungen erklärt, er hat lange in den Aufbaurichtlinien nachgelesen und mir noch zwei Punkte auferlegt:
    Ich habe die Rückstrahler schlicht und ergreifend vergessen zu montieren, muß ich noch nachholen und wenn die Heckklappe geöffnet ist, möchte er noch am Rahmen unten zwei Reflektoren montiert haben, um das Fahrzeug auch bei Dunkelheit sofort zu erkennen, alles in allem Kleinigkeiten, vorfahren muß ich dafür nicht mehr. Insgesamt waren Gebühren in Höhe von 262, 45 € fällig, dazu 37,- € für die Gas-Erstprüfung und 10,70 € für den Wiegeschein einer öffentlichen Waage.

    jetzt noch die letzten amtlichen Zahlen: Leergewicht mit 3/4 vollem Diesel- und Wassertank 9.420 kg (vorne 3.800kg, hinten 5.620 kg, Zuladung auf der Vorderachse also noch 600kg, Hinterachse noch 2.860kg), Breite 2.370mm, Höhe 3.700mm und Länge 9.700mm, Zulassung auf 11.990 kg

    Jetzt kann es dann mit aller Ruhe an die letzten Feinarbeiten und die Außenbeklebung gehen, denke mal noch vier bis fünf Wochen und er müßte reisefertig sein, auf jeden Fall geht es zu Ostern auf den ersten längeren Trip.

    Gruß
    Andreas

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 20. Dezember 2012 um 12:27
    • #167

    Dann gratuliere ich aber ganz herzlich..... e joot Jeföhl, wa?...wie der Öcher (Aachener...hihi) sagen würde......

    Allzeit gute Fahrt, schöne Erlebnisse, alles schrott-, knitter- und gebührenfrei....... doch first things first.....frohes Fest und einen guten Rutsch.

    Und schau Dir als kleine Aufmerksamkeit mal dieses etwas andere Weihnachtslied an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder in einer weniger "besoffenen" Version

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 20. Dezember 2012 um 22:20
    • #168

    Na dann war ja für dich heute schon fast Weihnachten.

    Ich wünsche dir viel Spaß, immer Diesel im Tank und immer eine knitterfreie Fahrt mit deinem Mobil.

    Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

    TOSCH

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Dezember 2012 um 10:45
    • #169

    Herzlichen Glückwunsch!!! :D:D:D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 21. Dezember 2012 um 19:08
    • #170

    Hallo Andreas, das ist mal ne gute Nachricht, ich kann mir vorstellen dass dir so einiges an Last von den Schultern fällt, jetzt kannst du ganz entspannt dein Mobil finalisieren und perfektionieren.
    Aber ehrlich gesagt, so wie du dein Gefährt geplant und gebaut hast, war das auch nicht anders zu erwarten dass alles perfekt durch den Tüv geht :D

    Grüße Peter

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 6. Januar 2013 um 10:41
    • #171

    Hallo an alle im neuen Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für eure Projekte.

    Es gibt wieder einiges zu berichten von der Schrauberfront, Erfreuliches und auch nicht so Erfreuliches.

    Nach TÜV und Zulassung habe ich jetzt erstmals den SMART verladen und eine ausgiebige Probefahrt mit dieser zusätzlichen Ladung unternommen. Das Verladen dauert keine fünf Minuten, Entladen geht in zwei Minuten. Die Luftfederung hinten abgesenkt und vorne angehoben ergibt eine sehr niedrige Ladekante und die schräge Ebene sorgt dafür, dass der Kleine leicht aus seinen Vertiefungen für die Vorderräder rollt. Die hinteren Räder werden mit Gurten speziell für den Fahrzeugtransport gesichert, die kosten wenig und sind sehr praktisch und einfach zu handhaben. Bei der Probefahrt zeigte sich kein Unterschied zu einer Fahrt ohne Last im Heck, die Luftfederung macht ihre Arbeit perfekt. Nach den Feiertagen fahre ich nochmal beladen auf die Waage, um zu sehen wie sich die Achslasten mit dem SMART hinter der Hinterachse verändern.

    Die Außenbeklebung hat leider viel Ärger verursacht und ist im Moment zumindest erst mal auf Eis gelegt.
    Beim ersten Versuch haben die Verkleber nach der ersten Bahn bereits abgebrochen, da die Folie auf der geschliffenen Grundierung nicht halten wollte. Dieser Primer ist zwar glatt wie ein Spiegel nach dem Schleifen, aber auch "offenporig", und das ist scheinbar ungeeignet für eine Folienverklebung. Das war auch für die Fachleute neu.

    Also wieder zurück in die heimische Werkstatt, 10 kg Autolack besorgt und den ganzen Aufbau (ohne Dach) lackiert. Das Ergebnis war zufriedenstellend, die wenigen Staubeinschlüße haben wir auspoliert. Schließlich sollte der Untergrund nur verschlossen werden und eine homogene Oberfläche für den Kleber bilden, auf Schönheit haben wir nicht so geachtet.

    Also auf ein Neues, wieder zu den Verklebern gefahren und zweiter Versuch. Jetzt stellte sich heraus, das die Folie wohl nicht so geeignet war um die kleinen Fälze um Fenster und Klappen zu füllen, zudem hatten die Verkleber die Größe des Fahrzeugs unterschätzt und Probleme beim Aufbringen. Die bereits verklebten Bahnen wurden am nächsten Tag wieder abgezogen, jetzt müssen wir den Hersteller der Folien (Folie zum Bedrucken und zweite Folie als Schutzlaminat) kontaktieren und das Problem erläutern. Mal sehen was dabei heraus kommt.

    Schade, denn das Motiv hat mir wirklich gefallen, das wäre mal was ganz Anderes geworden als die sonst üblichen Außenbeklebungen.
    Aber noch ist nicht Ende aller Tage, wir probieren das nochmal, keine Frage (freies Zitat vom Rosaroten Panter).

    Anbei noch ein paar Bilder der letzten Tage.

    Bilder

    • 1 klein.jpg
      • 241,34 kB
      • 803 × 603
    • 2 klein.jpg
      • 231,13 kB
      • 768 × 576
    • 3 klein.jpg
      • 207,38 kB
      • 768 × 576
  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 6. Januar 2013 um 10:44
    • #172

    Noch zwei Bilder zu dem Beitrag von eben.

    Bilder

    • 4 klein.jpg
      • 213,4 kB
      • 768 × 576
    • Außen klein.jpg
      • 253,81 kB
      • 1.055 × 792
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 6. Januar 2013 um 11:58
    • #173

    Ich drücke dir die Daumen und hoffe das es mit der Beklebung klappen wird.

    Das würde sowas von klasse ausschauen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. Januar 2013 um 12:58
    • #174

    hOI ZÄMÄ

    Zitat von Kartman

    Das würde sowas von klasse ausschauen.

    ABSOLUT!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Januar 2013 um 14:11
    • #175
    Zitat von womo-andreas

    und das ist scheinbar ungeeignet für eine Folienverklebung. Das war auch für die Fachleute neu.
    ... 10 kg Autolack besorgt und den ganzen Aufbau (ohne Dach) lackiert. und zweiter Versuch. Jetzt stellte sich heraus, das die Folie wohl nicht so geeignet war.... zudem hatten die Verkleber die Größe des Fahrzeugs unterschätzt und Probleme beim Aufbringen.....(Folie zum Bedrucken und zweite Folie als Schutzlaminat) .


    hallo Andreas ,
    mehr Ärger ging ja wohl nicht !
    Ganz frank und frei : Bist Du sicher in erfahrenen,professionellen Händen zu sein ?

    warum Grundierung , wenn Folierung geplant war ?
    warum nicht "schön" lackiert , falls die Folie mal entfernt werden soll ?
    warum 2 Folien - gegossene Folien sollten so stark sein , daß sie halten - das bedeutet ja doppelte Kosten und mit der Lackierung jetzt dreifache :|

    ich würde mir ein Gegenangebot einholen - den Plotterpreis mußt Du natürlich zahlen , aber die lay-out Arbeit ist ja wieder verwendbar.

    Vielleicht kannst Du bei promobil weitere Informationen erhalten
    http://www.promobil.de/ratgeber/ratge…en-1765598.html

    Bleib aber an dem Projekt dran !
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2013 um 14:51
    • #176

    Hallo Andreas,

    das hätte schon eine Boben Optik gegeben.
    Wünsche Dir beim weitern Verlauf gutes Gelingen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 7. Januar 2013 um 17:12
    • #177

    Danke für den Tipp mit der Promobil, werde mal bei der Firma in meiner Nähe anrufen.
    Eigentlich war ich der Meinung in guten Händen zu sein, die Firma liefert schon seit Jahren Druckerzeugnisse im Großbereich an uns, und gerade haben die erst 300 (!!!) Fahrzeuge für einen Kunden vollverklebt.

    Zu den Fragen:
    Warum nicht sauber lackiert ? Habe nur eine normale Halle, die ist alles andere als staubfrei und man kann die auch nicht auf mehr als 15° C aufheizen, beim lackieren von solchen großen Objekten machen das in der Regel auch zwei Lackierer, da ansonsten immer wieder Nebel in bereits antrocknende Flächen fällt. Die Grundierung (bzw Füller) mußte sein, da die Kanten und einige schadhafte Stellen am Aufbau gespachtelt wurden.
    Zwei Folien müssen bei bedruckten Folien immer sein, da der Druck nicht haltbar ist und fast mit dem Finger verwischt werden kann, Kratzfestigkeit ist überhaupt nicht gegeben. Die zweite Folie ist ein Schutzlaminat und wird nach dem Druck, also vor der Verklebung am Fahrzeug aufgebracht. Auch bei den von uns vertriebenen Bauschildern ist das so, nur verwendet man da einfachere Folienqualitäten.

    Im Moment bin ich einfach nur genervt, mache ein paar Tage Pause in Sachen Außengestaltung und kümmere mich um die restlichen Kleinigkeiten im Fahrzeug. Die Tischplatte ist noch eine meiner letzten Aufgaben, hier suche ich noch eine pfiffige Idee um der ansonsten schlichten Einrichtung einen Eye-Catcher aufzusetzen. Reisefertig wäre er eigentlich schon, mal sehen ob es an einem der nächsten Wochenenden zu einer Probefahrt und einer Übernachtungspremiere reicht.

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 31. Januar 2013 um 18:47
    • #178

    Endlich habe ich wirkliche Profis für die Verklebung gefunden.
    Da kann man sofort sehen, dass die das schon viele Male gemacht haben, die Folie schmiegt sich ans Auto wie eine zweite Haut, saubere Schnitte, perfekte Kanten, die Motive sauber zusammengesetzt.
    Leider werden sie heute nicht fertig und können erst nächste Woche weiter machen, aber das stört mich jetzt wirklich nicht mehr.
    Morgen werde ich meinen Großen bei Tageslicht fotografieren und Bilder einstellen.

    Die Zwei kann man wirklich empfehlen, gebe den Kontakt gerne weiter.

    Bilder

    • Verklebung.JPG
      • 246,68 kB
      • 1.108 × 831
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 31. Januar 2013 um 20:27
    • #179

    Bin schon neugierig :)

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 1. Februar 2013 um 08:31
    • #180

    Ui, das sieht aber sehr vielversprechend aus, bin schon neugierig auf deine Bilder!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™