1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

  • AxelKleitz
  • 28. Juli 2011 um 08:58
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. April 2016 um 10:11
    • #441

    Was nimmt sich denn der Lüfter auf große stufe

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 2. April 2016 um 10:41
    • #442

    Hallo mrmomba,

    meine Lüftung hat 4 Stufen. Die Sicherung beträgt 25A.
    Da meine Starterbatterie am Ende ist und ich nach der Messung noch einkaufen fahren wollte,
    habe ich nur mal kurz auf die zweite Stufe geschaltet, da waren es 8A.
    Aber die Stufe 1 mit 4A reicht vollkommen aus um die Luft im Fahrzeug zu verteilen.
    Wenn ich die Heizung von der Starterbatterie entkoppelt habe bin ich gerne bereit alle 4 Stufen zu messen.

    Wenn ich bei der heutigen Messung einen dicken Meßfehler mit hinzurechne, rechne ich mit konstant 10A,
    die ich auf Dauer benötige um einige Stunden zu heizen. Allerdings fährt der Lüfter nach Erreichen der
    Temperatur noch etwas herunter.

    Ich will die Heizung an meinen vorhandenen BlueSolar MPPT 70/15 betreiben und habe eine 160W/32V Solarzelle auf dem Dach.
    Jetzt muss ich nur noch wissen, wie hoch die maximale AH-Leistung der Zusatzbatterie bei diesem Regler sein darf!

    Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. April 2016 um 11:38
    • #443

    ....nach dem gleichen Prinzip funktionierenden Heizung von Webasto im Opel Vivaro zusammen.....
    Ich hatte das Gebläse auch mit 25 Amp abgesichert, meine Messung ergab etwas über 6 Ampere bei Heizstufe 5, um die 3 Amp bei der ausreichenden Heizstufe 2. Die Pumpenleistungen des Heizbetriebes innerhalb der eigentlichen Heizung, also Wasserkreislauf durch den Wärmetauscher und Dieselpumpe für Treibstoff aus dem Tank lagen bei 5 Amp.

    Ich hatte alles an die 61 AH Zusatzbatterie angeklemmt und berechnet, dass ich mit 4 Stunden Betrieb in der Nacht knapp hingekommen wäre. Also mehrere Tage stehen ohne zwischendurch mindestens 100 bis 120 km zu fahren fürs Aufladen wäre nicht gegangen.

    Was aber überhaupt nicht gegangen wäre und neben der räumlichen Enge einer der Gründe war, warum ich mich so schnell von dem Auto getrennt hatte, war der Krach, den die Heizung im Betrieb gemacht hatte, und das bereits ohne Gebläse.

    Ich wäre wahrscheinlich mit der Langversion (ca. 60 cm mehr Innenraum) mit Hochdach klargekommen und hätte dann auch Platz für eine quasi geräuschlose Wowaheizung mit Gas gehabt, die zur Not auch völlig ohne Stromverbrauch funktioniert, vom Zündstrom des Piezo Zünders über eine 9 V Blockbatterie, die eine Saison bestimmt hält, mal abgesehen. Nur der Nachteil: Das Auto hätte wegen der Höhe nicht in die Garage und unter den Carport gepasst.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 2. April 2016 um 12:24
    • #444

    Hy Thomas,

    die Standheizung ist ja nur für den Fall, das es kalt ist und wir nicht auf einem Campingplatz stehen.
    Ich habe schon einmal eine ganze Nacht mit Standheizung geschlafen, dann war aber die Batterie TOT!!!!

    Wenn ich genügend Energie zum Heizen hätte, könnte ich trotz den Geräuschen gut schlafen.
    Deßhalb die Umverdrahtung.

    Bleibt nur noch meine Frage wie groß darf der Ah Wert des AGM-Akku maximal sein bei einer 160W Solarzelle mit U>30V
    Leerlaufspannung(eine die auf Häusern installiert wird) und BlueSolar MPPT 70/15 Laderegler von vitron energy??

    Vielleicht kann mir im Forum einer helfen und ich muss nicht dort anrufen.

    Elektrische Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. April 2016 um 13:16
    • #445
    Zitat von AxelKleitz

    ...
    Bleibt nur noch meine Frage wie groß darf der Ah Wert des AGM-Akku maximal sein bei einer 160W Solarzelle mit U>30V
    Leerlaufspannung(eine die auf Häusern installiert wird) und BlueSolar MPPT 70/15 Laderegler von vitron energy??

    Vielleicht kann mir im Forum einer helfen und ich muss nicht dort anrufen.

    Elektrische Grüße:

    AXEL

    Wo willst du anrufen und was erfragen? Der Regler schaltet max 15A, das habe ich auf dieser Seite gefunden: Klick mich
    Hilft das?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. April 2016 um 19:24
    • #446

    ...das war das verträgliche Limit mit der Webasto über den Heizungswärmetauscher......also abends was warm machen zum ins Bett gehen, danach sorgt der wirklich gute Schlafsack....ggf mit Zusatzdecke ....für die nötige Wärme und dann läufts morgens zum Aufstehen auch noch mal 2 Stunden...dann aufräumen und losfahren zur nächsten Bäckerei/Café/Gasthaus zum Frühstücken und dann auf Strecke.... so war der Plan. es handelte sich eben nur um ein Schlafmobil, nicht um ein Wohnmobil. Unter den Voraussetzungen wäre ich mit den 61 AH hingekommen......

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. April 2016 um 09:32
    • #447

    Hallo,

    ich frage mich halt folgendes:

    Meine Konstellation lädt den 100Ah BleiGelFlies Akku mit Leichtigkeit,
    schafft die Konstellation auch 210Ah, oder noch mehr?

    Je mehr desto lieber, ich kaufe auch gerne eine 400Ah Batterie,
    dann könnte ich bei einem Kälteeinbruch heizen!!!

    Was sagt ihr dazu?

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. April 2016 um 09:35
    • #448

    Hi Axel,

    ich habe mir gerade einen 100Ah LiFeYPo-Block als Starterbatterie zugelegt, von dem ich alle Verbraucher abschalte, sobald die Restkapazität keinen sicheren Motorstart mehr erlaubt. So habe ich maximale Nutzkapazität bei minimalem Gewicht.
    Nach Peter's Frage, ob ich wirklich eine weitere Batterie in der Absetzkabine brauche (die wird wohl nur auf Campingplätzen oder zuhause abgesetzt, wo es Landstrom gibt), überlege ich gerade, diesen LiFeYPo-Starterakku auch für die Kabinenversorgung einzusetzen.
    Das wäre für Dich doch auch gut möglich, oder?

    Und was die Luftheizung angeht: ich habe da noch eine unbenutzte Webasto AirTop 2000 herum liegen...

    Viele Grüße
    Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. April 2016 um 12:23
    • #449

    Hallo lieber Wolfgang,

    danke für Deinen Vorschlag, aber ich bin bekennender Dinosaurier und möchte keine neue Technik mehr ausprobieren.
    Den LiveYPo Thread verfolge ich so nur Oberflächlich und am Rande, obwohl ich weiß, das wir unbedingt neue Akkutechnologien benötigen!

    Das Du Deine Luftheizung auf dem Treffen verkaufen willst, habe ich gelesen, aber ich hoffe das ich mit meiner Umverkabelung mit der
    vorhandenen Heizung zurecht komme.

    Das von Dir organisierte, spektakuläre Treffen ist ja schon in 4,5 Wochen!!
    So langsam bekomme ich Lust nochmal dabei zu sein...........................
    auch um so nette Kerle wie Dich zu treffen.

    Allerliebste Grüsse:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. April 2016 um 12:22
    • #450

    meinst du nicht, dass ein kleiner Honda i10 ruhiger, leichter und handlicher als eine 400AH Batterie ist?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 4. April 2016 um 18:33
    • #451

    Hy,

    leiser auf gar keinen Fall!

    Gruß:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. April 2016 um 18:36
    • #452

    Hallo Axel,

    auch 200Ah oder auch mehr werden geladen. Dauert halt länger.
    Ich habe bei mir 225Ah verbaut und das reicht mit zwei Kühlboxen gut aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. April 2016 um 23:02
    • #453
    Zitat von mrmomba

    meinst du nicht, dass ein kleiner Honda i10 ruhiger, leichter und handlicher als eine 400AH Batterie ist?

    Leichter schon, aber auf Stellplätzen macht man sich damit keine Freunde, wenn einem der Spannungswächter abends um 10 den Saft abdreht... :|:oops:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 5. April 2016 um 05:47
    • #454

    Hallo Christopher,

    betreibst Du die Kühlboxen mit 12V?

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. April 2016 um 08:21
    • #455
    Zitat von Balu

    Leichter schon, aber auf Stellplätzen macht man sich damit keine Freunde, wenn einem der Spannungswächter abends um 10 den Saft abdreht... :|:oops:

    Gruß
    Herby

    Ich würde es auch nur als ergänzung nehmen. bevor ich mir ein 400AH Brummer irgendwo hinstelle. Zumidnest NormaleAkkus wiegen in der Dimension 75AH schon 15KG..
    So kannst du z.B, aufm Parkplatz an nem Besucherort den i10 laufen lassen den Tag über und Abends / Nachts über Batterie...

    ===> Zumindest THEORETISCH!!!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. April 2016 um 09:44
    • #456

    Hallo Axel,

    ja, die Kompressorkühlboxen werden NUR mit 12V betrieben.
    Für freie Plätze ohne Stromanschluss habe ich noch 370Wp Solar auf dem Dach was die Batterie am leben hält.
    OK, vielleicht etwas überdimensioniert aber ich hatte so viel Platz auf dem Dach :? .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 5. April 2016 um 18:06
    • #457

    Hy Christopher,

    ja ich denke an so 200-300Ah-AMG-Akku.
    Am Wochenende werde ich die Leitung vom Motorraum zur Aufbaubatterie verlegen.
    Dann werde ich erst mal mit dem vorhandenen 100Ah AMG Aufbauakku die Standheizung testen.
    Dieser wird von meiner 160W Solarzelle geladen. Damit werde ich erst mal experimentieren.

    Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 5. April 2016 um 22:10
    • #458

    Damit kannste auch schon ein gutes Stück autark sein... :wink: Wenn kein Laptop, TV o. Kühli betrieben wird brauchst du dir fast keine Sorgen mehr machen.

    Als wir noch mit 2x180Ah Starterakkus mit 240Wp Solar unterwegs waren und dabei noch kein Lapi mitgeschleppt haben sind wir im Winter mit Truma E4000 locker drei Wochen ohne externer Nachladung ausgekommen.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. April 2016 um 07:39
    • #459

    Hallo Axel,

    hast Du denn die Stromverbrauchswete der Heizung?
    In meinem T4 kam ich mit Dieselstanheizung, einer Kompressorkühlbox und etwas Licht mit 110Wp Solarium und einer
    80Ah Batterie gut zurecht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. April 2016 um 08:21
    • #460

    Weil ich auch schon etwas länger Hadere:
    http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.d…t=1459885590748

    Wird sicherlich nicht der Hammer sein, aber vermutlich auch nicht um sonst...
    Selbst bei 2stk. Bist du noch günstig dabei....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™