1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Was haltet ihr von meiner neuen Bemalung??

  • SteffenLeb
  • 13. März 2011 um 20:58
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 13. März 2011 um 20:58
    • #1

    Moin,
    da ich ja auf Grund meiner Probleme mit Dichtigkeit unseren Wohnwagen neu streiche/abdichte, hab ich mal ganz neu gedacht.
    Bin auf eure Reaktionen gespannt!
    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • Farbprobe.jpg
      • 120,14 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. März 2011 um 21:00
    • #2

    Ah. willst du eine Fototapete aufkleben? Sieht gut aus,mal was anderes!

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. März 2011 um 22:41
    • #3

    Schaut frisch aus!
    Lässt Du da den Bühnenmaler raus?f
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 14. März 2011 um 06:58
    • #4

    Hallo,
    ich hab mir zumindest gedacht, wenn ich schon die Chance habe was komplett selber zu machen....
    Werde ihn mal zuerst blau grundieren und dann schaun, wie die Grashalme drauf kommen. Airbrush oder Pinsel???

    Gruß
    Steffen

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. März 2011 um 12:49
    • #5

    ....wennde diese tolle Bemalung hinbekommst, dann bitte auch die Felgen verschönern.......

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 14. März 2011 um 18:28
    • #6

    Hallo,
    das mit den Felgen stimmt natürlich absolut! Danke für den Hinweis!

    Werde wohl nach längerem Gespräch mit der Firma r-g LKW Lack verwenden. R-G hab ich hier aus dem Forum. Laden für alles was mit GFK, Carbon, Harzen etc. zu tun hat. Laminieren, Formen, Bootsbau, Flugzeugbau etc.
    Die haben einen wirklich sehr guten support. Die haben empfohlen das Finish mit LKW Lack.
    Darauf werde ich dann mit Airbrush arbeiten.
    Drückt mir die Daumen, dass ich es so hinbekomme!

    Gruß
    Steffen

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 14. März 2011 um 21:09
    • #7

    Hallo Steffan

    Hast Du schon mit Air-Brush erfahrung??? Wenn nicht, lass es bleiben. Eine gute Air-Brush-Anlage kostet auch einiges. Mach es so wie die LKW Werbung heutzutage gemacht wird. Bedruckte Folie aufkleben.

    Gruss Joe

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 14. März 2011 um 22:09
    • #8

    Hallo,
    ja, das mit aufkleben könnte auch gehen.
    Hat jemand ne Bezugsquelle??
    Haben hier im Theater aber alles, was für Airbrush benötigt wird. ncl. die Fachleute. Was die zaubern ist schon enorm.

    Gruß
    Steffen

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. März 2011 um 10:16
    • #9

    Hallo Steffen,

    wenn Du doch die Gerätschafften und die Fachleute zum Lackieren an der Hand hast brauchst Du ja nicht mehr über die Folien nachdenken.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 15. März 2011 um 10:26
    • #10
    Zitat von VWBusman

    Hallo Steffen,

    wenn Du doch die Gerätschafften und die Fachleute zum Lackieren an der Hand hast brauchst Du ja nicht mehr über die Folien nachdenken.

    Gruß Christopher


    Genau. Ich dachte nur wenn jemand keine erfahrung hat, kann das in die Hose gehen.

    Gruss Joe

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 15. März 2011 um 21:49
    • #11

    Hallo Steffen,

    hoffentlich verwechselt Dich ein besoffener Bauer auf dem Frontkreiselmäher nicht mit einer schönen echten Wiese :mrgreen: !! Und will Dein schönes Gefährt als Kuhfutter auf den Ladewagen schmeißen! :evil::evil::cry:

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 16. März 2011 um 11:43
    • #12

    Hallo,
    oder nen Besoffener oinkelt mir an den Wohnwagen weil er denkt, ich bin ne Wiese!!!

  • formulation
    Junior
    Beiträge
    43
    • 16. März 2011 um 14:20
    • #13

    Oder du stellst deinen kleinen Wohnwagen auf ner hohen Wiese ab und findest ne nachher nicht mehr :)

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 26. März 2011 um 20:29
    • #14

    Hallo,
    hier mal ein Zwischenstand der Arbeiten!
    Großzügig abgeschliffen, Kanten gerundet, mit Reiniger abgewaschen. Schraubenlöcher werden noch verspachtelt und dann wird die ganze Kiste grundiert!


    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • abgeschliffen3.jpg
      • 60,5 kB
      • 425 × 319
    • abgeschliffen2.jpg
      • 66,61 kB
      • 425 × 319
    • abgeschliffen1.jpg
      • 55,75 kB
      • 425 × 319
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 27. März 2011 um 22:47
    • #15

    Hallo,
    bei wärmeren Wetter konnte ich beginnen die Grundierung zu rollen.


    Als nächstes kommt die GFK-Haube dran. Dafür werde ich wohl die Halle trotz der angenehmen 15 Grad noch heizen müssen. Der Gelcoat mag es gerne warm!

    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • grundierung3.jpg
      • 37,43 kB
      • 425 × 319
    • grundierung1.jpg
      • 41,4 kB
      • 425 × 319
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 29. März 2011 um 22:02
    • #16

    Hallo,
    hier mal zwei Fotos von Proben mit Gewebe und Harz/Gelcoat!


    Hier ist noch eine Trennschicht in Form einer dicken Baufolie. Der Plan wäre, das ausgehärtete Laminat wieder abheben zu können.


    Hier ist das Laminat direkt auf die Holzoberfläche aufgebracht.


    Nach langen Beratungen mit dem Matten und Harz-Lieferanten, soll die Kombination aus Gelcoat und Gewebe die Notwenige Flexibilität haben, die auch Sika hätte.
    Wenn man Harz und Gewebe verarbeitet, wird das Laminat in der Tat sehr spröde und hart. Das soll in dieser Kombination anders sein?!?!
    Um das zu testen die Versuche.
    Ich möchte mit dem Laminat auch lediglich eine Wasserdichtigkeit erreichen. Es hat keine konstruktive Aufgabe!

    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • IMG_1178.JPG
      • 53,37 kB
      • 425 × 319
    • IMG_1177.JPG
      • 54,14 kB
      • 319 × 425
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 30. März 2011 um 20:45
    • #17

    Hallo,
    hier mal wieder ein Zwischenstand und Frage!
    Zum Glück wird es hier bei uns langsam wärmer, 15-20 Grad. Da lässt es sich doch besser kleben und laminieren!

    Die beiden vorgestellten Proben sind ausgehärtet und...
    Beide Proben bestehen aus einer Schicht Gelcoat, drin eingelegt 163 g Glasfasergewebe. Den Gelcoat durch das Gewebe durchgedrückt und noch eine 'Schicht Gelcoat drüber gerollt.
    Die Probe, die direkt auf das Holz auflaminiert ist, hat eine erstaunliche Flexibilität. Ich kann den einen Schenkel meiner Probeecke sicher 1 cm hoch und runter bewegen, ohne dass das Laminat reißt.

    Die Probe die ich auf die Baufolie laminiert habe, ließ sich ohne Probleme abnehmen. Eine Klebeprobe mit Sika zeigt auch, dass die "Sikawurst" sich nicht oben abzeichen würde in Form einer Erhebung.


    Hier sehr ihr im Vordergrund die aufgeklebte Probe. Da sieht man auch schön die Flexibilität. Direkt dahinter die Probe, die mit dem Holz fest verbunden ist?!?!

    Da der "Vibrationstest" positiv ausgefallen ist, möchte ich hier noch einmal in die Runde fragen, was eure Pros und Contras sind?!?!

    Danke,
    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • IMG_1190.JPG
      • 52,79 kB
      • 425 × 319
  • oliver@bieri.be
    Junior
    Beiträge
    56
    • 31. März 2011 um 09:24
    • #18

    Hallo Steffen

    Ich habe mal für einen Bachlauf in einem Terrarium folgende Epoxy Harze verwendet. Zusammen mit einem Gewebe und dem Flexibilisator ergab dies ein flexibles und dichtes Gewebe.
    http://shop.r-g.de/Epoxydharze/

    Ich habe ja für meine Kabine, von dem eloxierten Restenblech Winkel abgekantet um so Kantenschütze zu erstellen.
    Heute würde ich rohes Blech dafür kaufen, die Eckstücke schön verschweissen, die Winkel abkanten und dann eloxieren lassen.
    Wenn Du dann sowas mit einer ca. 2mm dicken Sika 528 Klebeschicht machst, hast Du stabile, dichte Ecken und Kanten!

    Grüsse, Oli

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 31. März 2011 um 09:43
    • #19

    Da ich ja auch gerade eine größere Baustelle habe, würde ich statt den selbstgemachten Eckleisten/Winkel auf fertige GFK Eckwinkel zurückgreifen. Die gibt es z.B. bei der Fa. Ormocar als Meterware, auch als Rundkante (siehe Homepage). Ich habe an meinem Unfallmobil die Winkel abmachen "dürfen". Trotz Einsatz von Profigerät( Fein Multimaster) eine schweinearbeit! Die Winkel sind aus 3mm starkem GFK gefertigt und mit Körapur 666 verklebt. An den Rundungen des Alkovens ist der Multimaster fast gescheitert :oops: Hinter den Kantenleisten war ungefähr 2cm dick harter Kleber und das ausgehärtete Zeugs ist bestimmt so hart wie Beton!. Da gings trotz Multimaster nur Millimeterweise voran.

    Guido

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 31. März 2011 um 10:36
    • #20

    ... was GfK-Profile angeht, werfe ich noch einmal die Firma fibrolux ins Gespräch - für mich perfekt da nur 20km entfernt und relativ vernünftige Preise auch bei kleinen Mengen. Ich habe alle meien GfK-Profile dort geholt.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™