Hallo miteinander,
ich habe den Fred mit Interesse verfolgt, auch wenn ich im Moment nicht viel poste, ich bin ja selber noch Anfänger und eh erst in der Planungsphase. Also so wie ich es in Erinnerung habe, hat sich Surfy von der Idee verabschiedet, mit einem Expeditionsmobil auf Tour zu gehen, in dem auch grösstenteils bequem gelebt werden kann und hat sich auf ein geländegängiges Luxusauto festgelegt, das er trotz allem so gut es geht umwandeln möchte, um auch einige Nächte darin übernachten zu können, deshalb auch die Diskusison mit dem Dachzelt usw. So wie ich es sehe, werden viele der Übernachtungen trotzallem in Hotels usw. sein, was natürlich auch bedeutet, dass er grösstenteils irgnedwo in der Zivilisation (und in der Nähe von Reparaturgelegenheiten) sein wird, eben mit Abstechern in entlegerne Gegenden. Daneben legt er auch Wert auf eine gewisse Geländegängigkeit, die bestimmt nicht jeden Tag zum Tragen kommen wird....wie oft brauchen auch die Expeditionskabinenfahrer ihren Allradantrieb, das ist ein must-have für einige Situationen (meiner Meinung nach), den Rest könnte man auch mit einem 2x4 bewältigen. Surfy hat sich jetzt festgelegt auf seinen Untersatz - ok, viele (gerade die erfahrenen Forumsmitglieder) meinen er ist zu schwer, er hat zu viel Technik, er ist vielleicht nicht ganz so geeignet wie andere Mobile - ich kann das gut verstehen, aber manchesmal macht man vielleicht auch eine Bauchentscheidung wieder besseres Wissen oder bewertet vielleicht in der Planungsphase einige Dinge über, die sich danach als unsinnig herausstellen.
Surfy hat isch wie gesagt festgelegt, und ihr habt ihn ja im Vornherein "zur Vernunft gemahnt" - aber manchmal klappen solche quergedachten Projekte doch nicht so schlecht wie von anderen vorhergesagt. Wie gesagt, er wird ja anscheinend eh eine Testtour nach Afrika machen, vielleicht stellt sich der Wagen als untauglich heraus, dann könnenn wir alle bei ähnlichen Projektbeginnen von anderen Neulingen auf diesen Fred verweisen und können sagen: siehst, solche Wagen sind nicht geeignet. Aber wenn es jemand aus Mangel an Erfahrungsberichten im Internet mal ausprobieren möchte - warum nicht? Surfy wird bestimmt von seiner ersten Tour und Erfahrungen berichten, wir können ihm jetzt nur helfen, das beste aus dem jetzt vorgegebenen Untersatz zu machen.
Ich denke der erhobene Zeigefinger der erfahrenen Forumsmitglieder ist angekommen, deshalb hat Surfy auch etwas beleidigt reagiert in seinem letzten Post. Aber wir könnten ja einfach mal das Fahrgestell und seine etwas verqueren Offroadansichten mal hintenanstellen und uns um den Ausbau kümmern - wenn es das Auto am Ende die geplanten Offroadfahrten nicht hergibt oder aus Gewichtsgründen nicht aushält, dann muss halt doch der Reisestil geändert werden, auf einen passenderen Untersatz umgestiegen werden oder eben für die Geländetouren ein Leihwagen genommen werden. Wenn Surfy es partout trotz der Warnungen mit solch einem Hightec-Luxusschlitten probieren möchte, gut, vielleiht geht es schief und der Wagen hält nicht durch, aber das Risiko nimmt Surfy eben in Kauf - und muss im schlechtesten Falle eben den Wagen unter Lebenserfahrung und Abenteuer abschreiben.
Also, schaun wir doch mal, wie er den Wagen einigermassen vernünftig ausgebaut kriegt....