1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

Suche ordentliche Handkreissäge

  • mangiari
  • 6. Mai 2009 um 17:11
  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. Mai 2009 um 17:11
    • #1

    Hallo es soll mal wieder weiter gehen. Die Kreissäge die ich bis jetzt verwendet habe ist eigentlich von meinem Vater und der hat sie auch derzeit. Dachte ich hol mir mal 'ne eigene, da er jetzt Rentner ist und sein Werkzeug selber braucht. Jetzt ist es ja ziemlich schwer Schund und Ramsch zu erkennen, ohne gleich die Spitzenmodelle von den ganz teuren Herstellern zu kaufen. Ich brauch 'nen gescheit scharfes Sägeblatt das nicht reisst und 'nen ordentlich geraden Schlitten mit dem ich an 'ner Schiene entlang auf 'nen halben Milimeter genau schneiden kann. Das hat mit Vater's immer gut geklappt, der hat so 'ne Alu-Profilschiene, auf der die ganze Säge zu liegen kommt. Schnickschnack ist mir nicht so wichtig.

    Was habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden? Wollte jetzt nicht größer investieren, lieber was ganz einfaches, aber robustes, nicht so 'ne Discounter-Scheisse bei der das Blatt schon 3mm Spiel hat...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Mai 2009 um 17:39
    • #2

    Hallo mangiari,

    habe schon mit verschiedenen Handkreissägen gearbeitet, besitze selber aber keine.
    Die Sägen waren von Bosch und Festool ( ich glaube das schreibt man so :? ). Das Sägeergebnis war ordentlich und eben immer so genau wie ich die Säge geführt habe. Mit einer Führungsschiene sollte das aber kein Problem darstellen einen Schnizz auf 0,5mm genau zusägen.

    Stände ich jetzt vor einem Kauf würde ich mich im Baumarkt eher an den etwas teureren Maschienen orientieren oder dann im Fachhandel versuchen ein Auslaufmodell zu ergattern was im Preis gesenkt ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. Mai 2009 um 17:47
    • #3

    Auf irgendeinem windigen Test bin ich nach der Festool, die wohl sehr teuer sein soll auf ne Metabo gestoßen. Noch vor den Bosch modellen.

    Kann wer was positives / negatives über günstige Metabo-Modelle berichten? Habe selber nichts von Metabo, das Zeug aber doch als eher hochwertig in Erinnerung. Erfahrungen?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Mai 2009 um 17:50
    • #4

    Über Metabo kann ich nichts negatieves sagen aber leider nur zu Winkelschleifer ( Flex ) und Bohrmaschienen. Die hab ich jeden Tag in der Arbeit in der Hand und nehm die Maschienen richtig rann und da ist nichts was nicht in Ordnung ist.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. Mai 2009 um 18:02
    • #5

    Na dann können die ja nicht soo schlimm sein bei den Kreissägen ;)
    Bin ein Mann schneller Entscheidungen, ich hasse es ewig Tests zu lesen, mich beraten zu lassen...
    Mal schauen ob noch wer anderes was zu sagen hat.

  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 6. Mai 2009 um 19:49
    • #6
    Zitat von mangiari


    Kann wer was positives / negatives über günstige Metabo-Modelle berichten? Habe selber nichts von Metabo, das Zeug aber doch als eher hochwertig in Erinnerung. Erfahrungen?

    Ich habe unsere grüne Metabo Handkreissäge seid etwa 20 Jahren. Möbelbau in diversen Womo's, Hausbau, Terassenbau (steinhartes Tropenholz) und nun unser neues Projekt.
    Bislang keine Probleme (wie auch bei Bohrmaschine, Oberfräse, Bandschleifer, Schwingschleifer :D )

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 6. Mai 2009 um 21:29
    • #7

    Hallo Mangiari,
    ich hab Nummer 3 mit ner geliehenen Festo geschnitten/gebaut. Das war super. Für unseren Neubau kam ich da aber nicht mehr dran. Neu unbezahlbar, also hab ich mich umgeschaut, wollte genau wie du ne Bosch oder Metabo. Dann hat mir aber gerade der Boschmann eine Handkreissäge von Skill empfohlen. Die hab ich mir dann auch gekauft und die hat wirklich gut funktioniert. Mit nem Aluprofil als Anschlag lieferte sie wirklich gute Schnitte.
    Wie eilig hast du es denn? Ich brauche die Säge noch ca. einen Monat, danach könntest du sie für kleines Geld kriegen.
    Viele grüsse
    Lothar

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 6. Mai 2009 um 21:49
    • #8

    Hallo Mangiari,

    ich habe den Ausbau mit einer Bosch Sägen angefangen und nach ca. 2 Tagen dann eine FESTO gekauft (mit Schlitten). Der Kauf hat zwar ein ordentliches Loch in die Kasse gerissen aber bereut habe ich es nicht. Das Blatt von Festo war super. Einen Ausbau eines 9 m Womos habe ich mit einem Blatt ohne schärfen hinbekommen. Mit dem Teil kann man wirklich super arbeiten, da der Schlitten mit einer Gummikante abschließt, die auch gleichzeitig den Schnitt auf weniger als 0,1 mm genau kennzeichnet. Einfach mit spitzem Bleistif anreißen und mit der Schiene abdecken und es paßt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 6. Mai 2009 um 23:15
    • #9

    Hallo,

    auch ich habe eine Festool Tauchsäge mit diversen Führungsschienen und bin absolut zufrieden damit, auch wenn der Preis schon heftig ist.
    Dafür ist aber auch der Service klasse. 3 Jahre Garantie sind auch nicht ohne. Beim Hausbau ist sie mir mal runtergefallen. Dabei ist ein Teil der Grundplatte abgebrochen. Ich habe sie kommentarlos an Festool eingeschickt, das Problem war ja offensichtlich, habe daher auch nicht auf Garantie spekuliert, und nach 3 Tagen repariert zurückbekommen.
    Zu meiner Überraschung hat der Spaß nicht mal was gekostet.
    Noch zwei Punkte zu Festool:
    1. Die Systainer sind unschlagbar
    2. Man beachte die Zahndicke der Sägeblätter. Auch wenn das Festool Blatt etwas teurer ist, auf Grund der Materialstärke kann es öfter nachgeschliffen werden.


    Gruß
    Christoph

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 7. Mai 2009 um 00:33
    • #10

    Hallo,
    bei mir steht auch die Festool noch auf der Wunschliste. In der Zwischenzeit habe ich mir die Makita SP6000 auch noch angeschaut und für gut befunden, aber da die Meinungen so einheitlich gen Festool gehen, werde ich meine Entscheidung dahin orientieren. Derzeit gibts ein Angebot für etwas über 550 EUR mit zweiter Schiene.

    Solltest Du keine Tauchsäge benötigen sondern nur eine Handreissäge, rate ich Dir zur Anschaffung einer Protool Säge, ebenfalls aus dem Hause Festool. Diese kann man auch gut bei ebay kaufen und kommt dafür meist deutlich unter 200 EUR weg. Das wäre dann meine Wahl, aber ich brauche eine Tauchsäge.

    Metabo würde ich die Finger von lassen, die sind nicht mehr das was sie mal waren. Skil soll auch ok sein, ist aber Baumarkt-Werkzeug und wahrscheinlich nicht so langlebig. Die Festool soll bei mir eine Lebenserwartung von 20 Jahren erfüllen...
    Bosch: Finger weg.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 7. Mai 2009 um 08:01
    • #11

    Hm, das hab ich befürchtet dass die teuersten Maschinen die besten sind und alle die sie haben davon begeistert sind :D

    So mit der Schiene anlegen an zwei feinen ausgemessenen Bleistiftmarkierungen, Säge rüber fetzen => passt genau, kenne ich das auch von unserer die ich bis jetzt hatte. Dabei war die glaube ich nichtmal was außergewöhnliches. Wenn die Oberseite auch richtig super schön werden sollte hab ich statt den Bleistiftmarkierungen 'ne Ritze mit dem Cutter gezogen, dann riss kein einziger Span.

    Ich fürchte ich will die Maschine ganz genau jetzt haben, da ich die nächsten Wochen richtig fleißig sein wollte, bevor es im Juli mit dem Bus nach Norwegen geht. Wenn der dann schon umgemeldet ist und die Dusche und die Küche ordentlich funktionieren, wäre das schon ein erheblicher Komfortgewinn 8)

    Auf die grünen Bosch-Baumarktgeräte hab ich auch keine Lust. Die sind zwar besser als die Discounter-Ware, aber nur gerade so. Aber dass Metabo auch stark nachgelassen haben soll, höre ich zum ersten mal. Ist das wirklich so schlimm? Kann das wer bestätigen? Wollte halt wirklich was einfaches und nicht für's Leben investieren. Wenn die Maschine nach Jahren den Geist aufgibt, damit kann ich leben, wer weiß ob ich derweil überhaupt Platz für 'ne Werkstatt habe. Nur die Schnitte in der ersten Zeit sollten halt ordentlich sein, sonst kann ich auch gleich die Stichsäge nehmen, da hab ich 'ne ziemlich geile alte blaue von Bosch. Die hat 'ne km-Leistung wie'n älteres Auto, weil mein Vater die beim Hausbau für alles hergenommen hat. Arbeitet aber immer noch wie am ersten Tag...

    Ich denke ich fahr heut Abend mal in nen Baumarkt und nehm günstige Metabos in die Hand. Da merkt man ja oft schon was die so können (z.B. Präzision bzw. Spiel im Blatt)

    Was genau ist das besondere an 'ner Tauchsäge? Ich hab das jetzt eigentlich als selbstverständlich angenommen, dass ich mit 'ner Handkreissäge ins volle Material von oben reingehen kann. Gibt's welche die das nicht können? :shock:

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 7. Mai 2009 um 11:02
    • #12

    Hallo Mangiari,

    die Frage nach der Tauchsäge kann man schnell beantworten: hier kann man das Sägeblatt auf eine vorher eingestellte Tiefe WÄHREND des Schnittes eintacuhen. Das sit super, wenn man z.B. Ausschnitte sägen muss. Die normalen Handkreissägen können zwar auch auch eine Schnitttiefe eingestellt werden, aber das Blatt steht dann fest vor und kann nicht während des Schnittes abgesenkt werden.

    Zum Thema Kosten: Festo bekommt man halt bei IBÄH auch als Gebrauchtgeräte (meist noch teuer udn aus dem Handwerkerbereich, wo man auch nicht weiss, was die dann auf dem Buckel hat). Hier kann man sicherlich eine neue kaufen und nach dem Ausbau dann putzen und versteigern (das habe ich mit einem Akkuschrauber von Festo gemacht); ich habe damals ca. 20 Euro für die Nutzung während des Ausbaus gezahlt.

    Noch ein Wort zur Qualität der Schnitte: hier braucht man kein Anreissen mit dem Cutter, der Schnitt ist durch die Schiene mit der Gummilippe so exakt, da ist nichts ausgefranst. Also einfaches Arbeiten Anlegen Schneiden fertig.

    Besten Gruß

    HWK

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 7. Mai 2009 um 11:26
    • #13

    Aha danke, ich verstehe. Ich glaube ich will auf jeden Fall eine Tauchsäge. Braucht auch nicht wasserdicht zu sein :lol:
    Gebraucht weiter verkaufen ist auch 'ne Idee, insbesondere bei so werterhaltenden Dingen. Muss ich mal die Preisunterschiede abwägen.

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 7. Mai 2009 um 11:44
    • #14

    Also, eine Tauchsäge brauchst Du wirklich nur wenn Du Arbeitsplattenausschnitte oder ähnliches sägen willst, die günstigen Sägen haben das alle nicht.
    Tauchsäge = teuer!

    Makita SP6000 mit Schiene, Zwingen, Blatt und Systainer

    Protool Handkreissäge , Nichtschwimmer, wird meist nicht teurer als 200

    Schön bei der Makita: Beim schneiden auf Gehrung verhindert der Kippschutz, dass die Säge aus der Schiene fällt.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

    Einmal editiert, zuletzt von Martin O307 (7. Mai 2009 um 11:50)

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 7. Mai 2009 um 11:49
    • #15

    Noch ne Alternative:
    Einstieg von DeWalt in die Tauchsägenwelt mit völlig neuer Tauchmechanik
    "Integrierter Rückschlagstopp verhindert ein Zurückstoßen der Säge beim Eintauchen", auch das ist neu am Markt, wenn ich das richtig verstanden habe.

    In diese Regionen musst Du wohl, wenns eine Tauchsäge sein soll.


    Mit möglichst wenig Verlust weiterverkaufen: Nur Festool!

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 7. Mai 2009 um 12:00
    • #16

    Die Makita sieht auch gut aus. Bist Du sicher dass ich mit der so viel besser fahre als mit ner einfachen Metabo? Ich meine wir reden hier vom fast dreifachen Preis...

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 7. Mai 2009 um 12:31
    • #17

    Hallo,

    Meiner Meinung nach ist die Quqlität des Sägeblattes hauptverantwortlich für die Qualität des Sägeschnittes....... :wink:

    .........falls, du dir was gebrauchtes besorgen willst solltes du darauf achten, denn die Sägeblätter sind nicht billig :roll:

    Gruß Rolf

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 7. Mai 2009 um 14:11
    • #18

    Moin zusammen,

    arbeite selbst mit ner älteren blauen AEG. Sägeblätter gibts in verschiedenen Feinheiten und sind echt gut. Als Anschlag nehme ich immer eine Aluwasserwaage.

    Top war die Zugsäge von FESTO. Gehörte meinem ex-Stiefvater, mit der haben wir unser Holzhaus gebaut. Feines Teil, konnte man nicht nur am Tisch sondern auch als Handkreissäge verwenden.

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • gregor4x4
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Allgäu
    • 7. Mai 2009 um 19:34
    • #19

    Hallo mangiari,
    ich habe bei mir in der garage ein Unterflur-Zugsäge ERIKA 70 Ec stehen. Unbenutzt.......neu
    Wie lange brauchst du das Ding und ginge die für Deine Anforderungen? Schlitten ist keiner dabei.
    Gruß

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 8. Mai 2009 um 10:20
    • #20

    Na so ne Säge wäre sicher nicht schlecht, aber ich hab gar keinen Platz dafür. Sitz ja jetzt in ner kleinen Garage, die freie Fläche darin reicht gerade so zum stehen vor der Werkbank und um mal ne 2 Meter Platte stehend :roll: zu sägen. Außerdem ist die einfache Handkreissäge beim zuschneiden größerer Platten schon praktischer.

    Aber Danke trotzdem für das Angebot.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™