1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

  • Alter Hans
  • 1. April 2009 um 19:23
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 17. Juli 2012 um 15:43
    • #41

    Hallo Wolfgang,
    das ist schon seltsam:
    in Mitteleuropa gehe ich auch den Menschen eher aus dem Weg und genieße Ruhe.
    In islamischen Ländern ist das anders. Da kann ich ein Bad in der Menge genießen. Natürlich lieber zu Fuß.
    Und dann wird das mit den Kindern beim Fahren sehr aktuell: manchmal schiebt man unabsichtlich einen erwachsenen Fußgänger ganz sanft mit dem Außenspiegel auf die Seite (mit vielleicht 4 km/h). Die Dorf-und Stadtstraßen sind ja übervoll und Taxis hats auch noch genug. Da bin ich dann froh wenn wir wieder draußen vor der Siedlung sind.
    Überland kommt es vor, daß eine halbe Stunde lang kein anderes Auto entgegenkommt: Ruhe genießen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juli 2012 um 16:29
    • #42

    ... Aber die Temperaturen, die Temperaturen da unten.... Nix für mich! Ich will nach Island und vielleicht nach Spitzbergen wenn irgendwann einmal meine Urlaubskabine fertig wird...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 19. Juli 2012 um 18:57
    • #43

    Hallo Wolfgang,

    denn mal gute Reise nach Island, wenn es so weit ist.
    Vielleicht sieht unser T4 diese Insel auch noch.
    Mich schreckt halt die Fähre ab: teuer und sehr langfristige Terminfestlegung.

    Aber Marokko im Frühling kann recht kalt und windig sein. Wir hatten noch im Mai Schneegestöber erlebt.
    Die Temperaturen dort brauchen Dich nicht abschrecken. Bis in den Mai kannst Du vielerorts ins kühle Gebirge ausweichen.
    Marrakech, Fes und Umgebung wird allerdings im Mai sehr warm - die Wüste sowieso. Aber dort ist Februar, März herrlich.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 3. September 2012 um 10:49
    • #44

    Hallo miteinander,

    habe noch Fotos vom Fahrgestell des T4 lang in meine Fotodokumentation (siehe link unten) eingestellt.
    Stand nun: 11 Jahre alt, 226 Tkm, knapp 4 Jahre bewohnt (alle Reisen zusammengefasst).

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. September 2012 um 19:58
    • #45

    Hoi Hans

    Zitat von Alter Hans

    habe noch Fotos vom Fahrgestell des T4 lang in meine Fotodokumentation (siehe link unten)...

    Und vor allem auch schöne Fotos von Deinen Reisen! Habe mir Nepal angeschaut und mit meinen Fotos verglichen...hat schon deutlich mehr Verkehr heute!!!
    Danke für der Einblick!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 3. September 2012 um 21:39
    • #46
    Zitat von Picco

    Hoi Hans Und vor allem auch schöne Fotos von Deinen Reisen! Habe mir Nepal angeschaut und mit meinen Fotos verglichen...hat schon deutlich mehr Verkehr heute!!!
    Danke für der Einblick!!!

    Hoi Picco,
    es freut mich sehr, daß Du meine Fotos angeschaut hast.
    In den vergangenen 30-40 Jahren hat sich wahrlich viel verändert für Individualreisende!
    Gruß ins Rheintal!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 1. März 2013 um 13:12
    • #47

    Aktualisierung:
    Habe heute für meinen syncro T4 die grüne Umweltplakette durch Aufrüstkat und Partikelfilter erhalten. Der alte Kat war nach fast 230 Tkm so weit verbraucht daß der T4 jetzt trotz zusätzlichem Filter wieder schöner läuft. Ein KatTausch wäre fällig gewesen. Demgegenüber hatte ich durch die Aufrüstung Mehrkosten von ca 1700 €.
    Steuerminderung von jährlich 450 € auf 290 € ab sofort. Bafa Zuschuß von 260 € wurde mir ausbezahlt.
    Näheres im anderen thread.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Hans (19. August 2013 um 13:50)

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 19. August 2013 um 13:49
    • #48

    Hallo,
    mal ein Versuch, ein Reisebild direkt ins Forum zu stellen:
    im Olivengarten am Rand der Wüste.

    Bilder

    • IMG_3576.JPG
      • 132,63 kB
      • 448 × 336

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 19. August 2013 um 16:47
    • #49
    Zitat von Alter Hans

    Aktualisierung:
    .... Der alte Kat war nach fast 230 Tkm so weit verbraucht daß der T4 jetzt trotz zusätzlichem Filter wieder schöner läuft. Ein KatTausch wäre fällig gewesen. ... .

    Möglicherweise hättest Du den alten Kat auch reinigen können - nehme an, der war einfach verrußt? Vgl. die postings dazu im t4forum?
    Aber ein schwerer T4 Synchro mit grüner Plakette, das ist allemal nicht zu verachten!

    Gute Reise
    CC??

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 1. Oktober 2014 um 21:35
    • #50

    Hallo miteinander,
    mal eine kleine Zwischenbilanz:
    knapp 260 Tkm. Wegen dem Nachgerüsteten Partikelfilter muss hin und wieder frei geblasen werden - im 2. Gang beschleunigen auf Höchstdrehzahl. Das zwei-drei mal: sehr starker Rußausstoß. Recht unangenehm. Möglichst auf freier Strecke ohne hinterherfahrende Autos.
    Vorderachse durchrepariert. Die 3 T Urlaubsgewicht und häufig sehr schlechte Fahrbahnen forderten ihren Tribut.
    Mein Heckfahrradträger wurde von einem ausschwenkenden Womohintern aus der Kabine ausgerissen. Stabile Reparatur durch Ormocar mit aufgeklebten GfK Platten.
    Ansonsten keine Schäden an Aufbau und Einrichtung.
    Zwei Jahre altes carbest Ladegerät wurde allmählich defekt. Ersetzt durch Waeco Ladegerät 8 A. Seither wird die Bordbatterie (AGM, 120 Ah, 8 Jahre alt) wieder gut gefüllt.

    13.01.2018.:Der veraltete link wurde entfernt. Die untenstehenden links sind up to date.
    Da Picasaweb vor Jahren schon eingestellt wurde musste ich auf google übergehen.
    Dort ist die Ordnung der Fotos nicht gut und ich kann nichts daran verbessern.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Hans (13. Januar 2018 um 17:52)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Oktober 2014 um 10:44
    • #51

    Vielen Dank, Hans,

    für so einen Dauerhaltbarkeitsbericht! Weiter so!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 2. Oktober 2014 um 12:01
    • #52

    Wolfgang,
    in größeren Abständen werde ich dran bleiben.
    Freue mich auch über Fragen.
    Dir mit dem gewichtsoptimierten T5 viel Erfolg.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Oktober 2014 um 13:55
    • #53

    Hi Hans,

    Zitat von Alter Hans

    Dir mit dem gewichtsoptimierten T5 viel Erfolg.

    Derzeit sieht's so aus, als könnte es klappen. Zwei Anbieter meinten, meine Anforderungen erfüllen zu können, jetzt kommt bei dem einen die Detailplanung, an deren Ende dann evtl. die Auftragsvergabe steht :) Die Zeit wird's zeigen...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 13. Januar 2016 um 22:24
    • #54

    Hallo miteinander,
    wieder mal eine kleine Zwischenbilanz zum 31.12.2015: knapp 277 Tkm seit Erstzulassung..
    In 2015 ca 15 Tkm: Lange Reise durch Großbritannien. Kürzere Reisen nach Venedig und Sylt. Einige Ausflüge. Alltagseinsatz.
    Kein unplanmässiger Werkstattaufenthalt.

    Wegen dem nachgerüsteten Partikelfilter (Anfang 2013) muss hin und wieder frei geblasen werden: im 2. und 3. Gang beschleunigen auf Höchstdrehzahl. Das zwei bis drei mal: sehr starker Rußausstoß. Recht unangenehm. Möglichst auf freier Strecke ohne hinterherfahrende Autos.
    Das ist unverändert so obwohl ich inzwischen etwas schneller fahre. Aber bisher keine Filterprobleme (seit ca 50 Tkm).

    Kosten und Werkstatt:
    TÜV und AU mängelfrei im August.
    Kundendienst für 270Tkm. Bremse vorne kpl. überholt und gängig gemacht. 4 Winterreifen. Rostkosmetik in Eigenleistung.
    Kostensumme incl. Abschreibung seit Beginn: 37 Ct/km .
    Davon laufende Betriebskosten (ohne Steuer, Versicherung und Abschreibung) 16 Ct/km,
    davon Diesel gut 9 sowie Kfzreparaturen und Reifen knapp 7 Ct/km. Plus ca 0,5 Ct/km für einrichtungsspezifische Reparaturkosten. Dieselverbrauch gut 8,6 l/100 km.
    Kaum Schäden an Aufbau und Einrichtung. Lediglich die Türscharniere der schweren Eingangstüre haben sich geringfügig gelöst.

    Die Bordbatterie (AGM, 120 Ah, 9 Jahre alt) wurde ausgetauscht gegen eine leichtere und billigere Blei Säure Versorgungsbatterie mit ebf. 120 Ah.
    Fast neues Waeco Ladegerät 8 A fiel nach 6 Monaten schon wieder aus. Dafür konnte ein älteres Gerät aus meinem Fundus wieder verwendet werden.

    Der T4 läuft einwandfrei mit voller Leistung (erste Kupplung, keine Motor- und Getrieberep. ausser KD). Reifenlebensdauer jeweils knapp 100 Tkm. Kaum Anzeichen für "Weichwerden" von Fahrgestell und Aufbau.
    Keine Nebengeräusche vom Fahrzeug und Aufbau. Allerdings Geräusche durch schlecht verstaute Gegenstände in den Truhen und Schränken.

    Wir hoffen weiterhin auf problemlose Reisen. An Ersatz des Fahrzeugs denken wir nicht.

    Hier der direkte link zur Womodoku auf picasaweb:
    (Der alte link zu google "alter hans" zeigt die Fotos zwar auch, ändert aber die Ordnung der Alben und verschluckt die erklärenden Texte.)

    https://picasaweb.google.com/10219263561938…ro?noredirect=1
    13.01.2018: dieser link geht nicht mehr.
    Die untenstehenden links sind up to date.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    3 Mal editiert, zuletzt von Alter Hans (13. Januar 2018 um 17:54)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Januar 2016 um 22:35
    • #55

    Das liest sich doch alles prima :!:
    Ärger mit Waeco Ladegeräten kann ich nachvollziehen, 2 Ladebooster habe ich auch durch von denen, die taugen nix.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Januar 2016 um 22:38
    • #56

    Ja, das ist noch volle VW Werftarbeiter, der T4 und simpler Motor, der 2.5er !!!
    Bei meiner Bora hab ich nun 303000km drauf! So muss das!!

    Weiterhin viel Spaß und tu deibem Auto ein gefallen, denk di eine Wechsellösung für den DPF aus, so dass er Raus kann.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 14. Januar 2016 um 00:19
    • #57
    Zitat von mrmomba

    Ja, das ist noch volle VW Werftarbeiter, der T4 und simpler Motor, der 2.5er !!!
    Bei meiner Bora hab ich nun 303000km drauf! So muss das!!

    Weiterhin viel Spaß und tu deibem Auto ein gefallen, denk di eine Wechsellösung für den DPF aus, so dass er Raus kann.

    Hatte gleich beim Einbau des DPF ein Rohrstück mit Flanschen zum Ersetzen des DPF mitgekauft. Leider muss es noch gekürzt werden. Hoffe aber dass ich es nicht brauchen werde.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Januar 2016 um 10:26
    • #58

    Hallo Hans,

    immer wieder schön zu lesen wie zufrieden Du mit deinem T4 bist.
    Deine Verbrauchswerte finde ich absolute Spitze. Ich brauche mit meinem Hochhaus ca.2,5Liter auf 100Km mehr.
    Jetzt wäre es interessant zu wissen wie Du fährst? Also mit welcher Geschwindigkeit fährst Du auf Autobahnen, Landstraßen?
    Ich fahre auf der Autobahn Tacho etwas über 100 das sind dann laut Navi knapp 100 ( ~98km/h ) und auf Landstraßen was der Verkehr zulässt bzw. was eben erlaubt ist.
    Was auch noch ein interessanter Wert wäre ist das tatsächliche Gewicht deines Womo?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 14. Januar 2016 um 10:48
    • #59

    Hallo Christopher,

    das tatsächliche Gewicht bewegt sich je nach Reisedauer zwischen 2,9 und 3 to. Im Alltagsverkehr ca 2,7 to.
    Bis vor kurzem fuhr ich auf Autobahnen fast immer nur LKW Tempo, also eingereiht in die Kolonnen. Möglichst selten besonders langsame LKW überholt. Wenig bremsen - viel ausrollen. (Das beschert mir mitunter Probleme mit der Bremse. Sie wird zu wenig benutzt und beginnt zu rosten und zu klemmen).
    Dieses Tempo habe ich auf der Fahrt nach Sylt zum jetzigen Jahreswechsel erstmals auf weite Strecken deutlich überschritten. Meist Tempomat etwa 105 km/h und überholen mit 120. Dabei hab ich errechnet, dass durchaus 2 l/100 kmh mehr durchlaufen können. Also über 10 l.
    Auf Bundesstrassen fahre ich vorschriftsmässig, auf kleineren Landstrassen auch vorschriftsmässig aber max 80 bis 85 km/h.
    Stadtverkehr so zügig wie es irgendwie geht. (Bin in Kreiseln oft der Schnellste - vielleicht auch wg. dem Überraschungseffekt für die anderen. Deshalb wird mir dort auch oft die Vorfahrt genommen).
    Alle Geschwindigkeiten aus dem Navi - also echt. Mein Tacho geht nur ca 1 % vor.
    Fast kein Kurzstreckenverkehr unter 15 km pro Fahrt.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Januar 2016 um 11:03
    • #60

    Hallo Hans,

    Danke für die Antwort.
    Ich glaube da habe ich auch schon erkannt wo bei mir das Sparpotential liegt - Überland bei ca. 15Km/h mehr Geschwindigkeit als bei Dir.
    Und wenn Du mit knapp über 100 auf der Autobahn auch über 10Liter kommst liegen unsere Verbräuche nicht mehr so weit auseinander.
    Gewichtsmäßig fahre ich bei voller Urlaubsbeladung zwischen 3,2 und 3,3t.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™