1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Gibt's denn nur Seitz Billigware oder vergoldete KCT Fenster

  • globemog
  • 18. Oktober 2008 um 14:34
  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 22. Oktober 2008 um 09:28
    • #21

    Hallo zusammen,

    das sieht ja vielversprechend aus! Dann sind wir mal auf den Preis der Austauschscheiben gespannt. Ob es aber die Einbruchsfestigkeit erhöht, wage ich zu bezweifelt, da doch der Schwachpunkt die Plastikriegel sind (wurde ja schon mal erwähnt) und nciht die Scheibe. Aber es können ja auch hier Änderungen vorgenommen werden.

    Besten gruß

    HWK

  • riss
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 31. Juli 2009 um 23:30
    • #22

    Tikro hat zugemacht
    http://www.tikro.info/

    Die oben verlinkte Fensterseite ist aber noch online ...

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 3. August 2009 um 21:41
    • #23

    Kennt jemand von Euch die Kanadischen Storm-tite Glasfenster, die von der Firma JAKREISEMOBILE angeboten werden.
    http://www.jak-reisemobile.de/shop/catalog/d…/1001_266_36_41

    Ich habe 3 Stück davon aus einer älteren Serie im Speicher liegen. Die verbauten Gläser sind zwar Verbundglasscheiben, aber die Kanadier haben damals nicht die in Deutschland (und ich glaube nur in D) vorgeschriebenen Schlangenlinien (=Bauartzulassung) auf die Scheiben gedruckt. Das bedeutet vermutlich, dass hierzulande der TÜV was dagegen hat.

    Ich werde gelegentlich einen Glaser fragen, ob man in die Rahmen andere Glasscheiben einsetzten kann.

    Aber meine Frage in die Runde: Sind diese Fenster bekannt und gibt es vielleicht Erfahrungen dazu ?

    Sepp R

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 3. August 2009 um 23:39
    • #24

    Hi,
    2 Fragen:
    -Ist jetzt SEITZ pleite oder nur der Teil, der Tikro heisst? Ist irgendwie nicht eindeutig für mich.

    -Die Stormtite-Fenster sind alles Schiebefenster, richtig? Dann lieber Kunststoff-Ausstellfenster, Schiebefenster find ich extrem unpraktisch (Sonnenschutz, Regenschutz, nur 1/2 zu öffnen, gehen irgendwann schwer, insbesondere bei Wüstentrips...).

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Oktober 2009 um 10:29
    • #25

    Hallo, Ihr Leut',

    ich war am Wocheende bei Moser, von denen ich meine Sandwichplatten habe und die mir gerade meine Dachplatte zusammen laminiert haben.
    Diese Firma entwickelt gerade Prototypen für ein nur etwa 2mm auftragendes zweischaliges Profil, das für Klappen und auch für (Echtglas-)Fenster verwendet werden soll. Wenn alles klappt und seine Prototypen bis dahin perfekt sind (das Muster, das er mir gezeigt hat, macht schon einen ganz ordentlichen Eindruck, wenn auch noch etwas 'wuchtig'), will er Mitte Februar das endgültige Werkzeug zur Profilfertigung 'schnitzen' und am März erste Klappen/Fenster nach Wunsch und auf Maß herstellen können.
    Über Preise hat sich Herr Moser noch nicht ausgelassen, aber im Augenblick ist er sowieso wieder am Umplanen, da ich ihm einen Floh mit einer integrierten stabilen Fensterabdeckung ins Ohr gesetzt habe...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 6. Oktober 2009 um 15:10
    • #26

    Ich habe 18 Jahre alte Seitzfenster in meinem Womo und man merkt da schon einen unterschied zu Außenflachen Fenster im Winter (Skandinavien).
    Dann sollten die neuen nicht schlechter sein.
    Die KCT- Fenster ähneln vom Profil wie die Hausfenster für einen Kellerschacht. und werden für die Klasse zuschwer und zu teuer.
    Die Womo Bransche geht zur Zeit auf Leichtigkeit in der 3,5 To Klasse.
    nicht ohne Grund.
    Zudem wegen dem Einbruch sind die Fenster von Selbstausbauer in der Regel auch nicht so groß, wie die Schaufenster in den Serienfahrzeugen.
    Aber wenn Ihr so viel Geld und Angst habt, kauft doch ein Geldtransporter mit Panzerung.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 6. Oktober 2009 um 15:27
    • #27

    Die Einbruchsicherheit sind bei KCT-Fenstern, die in einer GFK Kabine verbaut werden, doch wohl Nebensache. :lol:

    Gruß Ralf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Oktober 2009 um 17:17
    • #28
    Zitat von hockd

    Aber wenn Ihr so viel Geld und Angst habt, kauft doch ein Geldtransporter mit Panzerung.

    Die Abdeckung über dem Fenster dient ja nicht nur der Sicherheit, sondern auch (und bei mir vordringlich) dem Schutz vor Kratzern, wenn aus Gewichtsgründen keine Glasfenster möglich sind...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 6. Oktober 2009 um 19:20
    • #29
    Zitat von SeppR

    aber die Kanadier haben damals nicht die in Deutschland (und ich glaube nur in D) vorgeschriebenen Schlangenlinien (=Bauartzulassung) auf die Scheiben gedruckt. Das bedeutet vermutlich, dass hierzulande der TÜV was dagegen hat.

    Ich werde gelegentlich einen Glaser fragen, ob man in die Rahmen andere Glasscheiben einsetzten kann.

    Hi,
    ich hab in die Richtung grad was recherchiert: ohne die Bauartzulassung (="schlangenlinienzeichen") geht GAR nichts mit Einbau in ein Fahrzeug. Strenggenommen verlierst Du die BE.

    Auch mit anderen Gläsern nicht, denn jede Scheibenart/-grösse wird einzeln geprüft. Selbst wenn Du einen Werkstoff nimmst, der grundsätzlich genau so auch für zugelassene Fenster hergenommen wird - nada. Ohne Prüfung vom MPA (Materialprüfanstalt) nix. Da wird ja nicht nur das Glas geprüft, sondern auch der Verbund mit dem Rahmen.

    Im Übrigen solltest Du da ohnehin nur ESG hernehmen - in Einzelanfertigung wohl kaum wirtschaftlich.

    Viva allemagne!

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 7. Oktober 2009 um 07:26
    • #30

    Leute es ist immer gut wenn man nach Alternativen sucht.
    Aber was macht man wenn die Exoten Kaputt gehen. Meist im Urlaub?
    Mir ist es mit einem Alkovenfenster passiert und wir konnten die 14 Jahre alte Seitzscheibe im Urlaub tauschen, weil die neueren auch passen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Joe
    Gast
    • 7. Oktober 2009 um 09:24
    • #31

    Hi Hockd,

    hast du dir mal angesehen, wie man bei KCT die Scheiben malträtiert? Da steht der Cheffe mit dem 10kg Vorschlaghammer und hämmert solange er Kraft hat auf die Scheiben ein - erfolglos. :o

    Was natürlich kaputt gehen kann, sind die Beschläge, aber die sind beste Haushaltsqualität aus solidem Metall. Auch dort gehe ich davon aus, dass die Faktor X besser sind, als Lösungen von Seitz bzw. Billigbeschläge aus dem Baumarkt.
    Bei den Rahmen gehe ich auch davon aus, dass selbige solide genug sind.

    Logo, es geht immer mal irgendetwas kaputt, Abvibrieren von Bolzenverbingungen, Einschlag von Ästen etc.. Aber bei den KCT-Fenstern gehe ich davon aus, dass es da eher die Kabinenwand fetzt, bevor die Fenster aufgeben.
    Ferner nehme ich mal an, dass KCT benötigte Ersatzteile problemlos weltweit nachschicken kann bzw. komplette Fenster. Bis das eintrifft, pappt man halt ein Brett vor das Loch.

    Die wirklichen Nachteile von solchen Fenstern sind:
    1. das Gewicht,
    2. der Preis,
    3. evtl. die größere Rahmenbreite.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 7. Oktober 2009 um 15:28
    • #32

    Hi Joe
    Ich kenne die Fenster und das Stimmt auch so.
    Bei einem Keller Fenster, das ich Meinte lass ESG-Glass einbauen und mit verstärkte Beschläge, Da kommst du nicht mal mehr in Dein Keller durchs Fenster rein.
    Aber für 3,5 To Mobile doch sicher eine Nr zu groß.
    Das ist ehr was für Deine Klasse.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. Oktober 2009 um 08:02
    • #33

    Ich möchte Joes Liste der Nachteile der KCT Fenster noch um einen Punkt erweitern.
    Sie bauen extrem weit in den Innenraum hinein. Bei uns sind das ca 8cm, und das bei 56mm Wandstärke.
    Trotzdem sind sie (glaube ich) alternativlos. Nicht nur wegen des Fensters. Auch die Rollos sind ihr Geld wert und sind dicht!
    Viele Grüße
    Lothar

  • Der neue 79
    Junior
    Beiträge
    29
    • 10. Oktober 2009 um 18:47
    • #34
    Zitat von hockd


    Aber für 3,5 To Mobile doch sicher eine Nr zu groß.

    Also ich habe in meinem 3,5 Tonner insgesamt 4 KCT Fenster verbaut: 3 grosse (100 x 50) und ein kleines im Bad. Bei einem GFK Sandwichbau waere es sicherlich zu schwer geworden. Durch die Alukonstruktion klappt es aber.

    Ich bin von den Fenstern begeistert :D

    Klaus

    Bilder

    • Expedi in Nova Scotia.jpg
      • 48,72 kB
      • 600 × 450
  • Bingo79
    Junior
    Beiträge
    29
    • 21. Januar 2010 um 11:51
    • #35

    http://www.orangework.de/gal.htm

    Die Fensterrahmen sind zwar aus Holz, aber machen ansonsten einen soliden Eindruck. Konnte ich auch vor 3 (?) Jahren auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen sehen.

    Bzgl. KCT: Die bieten auch nur das Isolierglas an (Also ohne Rahmen, Scharnier, etc.). Ich glaube der Preis liegt dann bei etwa 300 EUR das Stück.

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 23. Januar 2010 um 20:34
    • #36

    Hallo

    War heute auf der CMT bei http://www.VOXformat.com.
    Sie haben ihre neuen Fenster fertig. Konnte sie nicht anschauen.
    Sollen aus Alu, flacher und natürlich günstiger als KCT sein.

    Für mich leider zu spät da Fenster bereits beim "Apotheker" bestellt.


    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • quadler
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Stuttgart
    • 1. Februar 2010 um 00:11
    • #37
    Zitat von Questman

    Die Einbruchsicherheit sind bei KCT-Fenstern, die in einer GFK Kabine verbaut werden, doch wohl Nebensache. :lol:

    Dafuer gibts ja Aramide :D

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 1. Februar 2010 um 19:32
    • #38
    Zitat von quadler

    Dafuer gibts ja Aramide :D

    Ach ne, und daraus werden GFK-Sandwich Platten gemacht, Ja? :roll:

    Gruß Ralf

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2010 um 19:43
    • #39

    hey Questman,

    er hat´s eigentlich genauso :D wie Du gemeint , denke ich jedenfalls...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™