1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 7. Januar 2024 um 19:09
    • #761

    Bei der geringen Last und der seltenen Benutzung lohnt sich doch ein Eigenbau den du hinterher weiterverkaufst...


    Gruss Karsten

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Januar 2024 um 22:14
    • #762

    Hoi zämä


    Ich hab ja nicht nur das Camperkistchenprojekt, ich hab auch drei Autos, an denen ich viel selbst schraube und die Halle wird auch als Lager mit mindestens einer zusätzlichen Plattform genutzt werden. Und als Garage für PickUp, GTV 6, Vespa und das Kabinchen. Da ist es schon von Vorteil einen beweglichen Kran zu haben. Natürlich war der erste Gedanke ein Kettenzug, der am Dachbalken in etwa 6-7m Höhe befestigt ist. Hat mir der Vermieter aber nur für ein paar hundert Kilo erlaubt. An den Stützbalken jedoch darf ich quer über 5m Breite einen Träger befestigen, solange die Balken nur gering auf Biegung belastet werden. Nachdem ich das statisch kurz durchgerechnet habe bin ich schnell auf einem bodenstehenden Gestell mit Laufkatze an einen Doppel-T-Träger gekommen. Natürlich Selbstbau. Dann hab ich heute dieses Gestell am Straßenrand gesehen und mich gefragt was so eines wohl gebraucht kostet, zumal ich Seilwinde und Laufkatze mit Handantrieb per Kette ja besitze.

    Nachdem ich nun gesehen habe dass so ein Gestell neu auch nicht mehr kostet als ein brauchbarer Motorkran ist klar dass es so ein Gestell wird.

    Das hilft mir auch bei der Restauration des GTV6, zumal ich bei der 2t-Version mit Hilfe eines Gestelles das Auto anheben und auf ein Podest odrr so stellen kann. Auch um die Kabine abzunehmen und Platzoptimiert auf- und abzustellen ist so was hilfreich. Und erst recht beim Bau. Und falls ich den Einsatz überschätze findet sich sicher ein Abnehmer.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 7. Januar 2024 um 22:33
    • #763

    Hoi

    Vielleicht hilft das: https://www.tigerhebezeuge-shop.de/krantechnik/pr…-doppeltraeger/

    oder das: https://www.rosinski-hebezeuge.de/Wimag/Alu_Portalkran_RuckZuck.php

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy (7. Januar 2024 um 22:43)

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 8. Januar 2024 um 10:16
    • #764

    ciao Picco den hätte ich noch und brauch ihn nicht mehr.

    https://womobox.de/attachment/6690-p1040527-jpg/

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. Januar 2024 um 10:27
    • #765

    Hoi Stefan

    Den Roten mit der Kabine? ;)

    Wau...
    Welche Masse hat der denn und was willst Du noch dafür?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Januar 2024 um 11:25
    • #766

    Maße oder Masse? ;)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. Januar 2024 um 12:25
    • #767

    Masse, denn auf einer CH-Tastatur gibt es das "komische" B nicht ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. Januar 2024 um 12:57
    • #768
    Zitat von Phil

    Maße oder Masse? ;)

    Da Picco und sasisust Schweizer sind, ist Masse völlig korrekt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Januar 2024 um 13:15
    • #769
    Zitat von Urs

    Masse, denn auf einer CH-Tastatur gibt es das "komische" B nicht ;)

    Gruss

    Urs

    Deshalb ja die Frage 🙂

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 8. Januar 2024 um 13:17
    • #770
    Zitat von sasisust

    ciao Picco den hätte ich noch und brauch ihn nicht mehr.

    https://womobox.de/attachment/6690-p1040527-jpg/

    Hoi Stefan


    Geiles Teil

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. Januar 2024 um 14:50
    • #771

    Hoi Phil

    Zitat von Phil

    Maße oder Masse? ;)

    Zitat von Urs

    Masse, denn auf einer CH-Tastatur gibt es das "komische" B nicht ;)

    Zitat von Phil

    Deshalb ja die Frage 🙂

    Das ergibt sich im schweizerischen Hochdeutsch, das sind nicht nur bei diesem uns unbekannten Buchstaben von deutschen oder österreichischen Hochdeutsch unterscheidet, aus dem Zusammenhang. Hier gehts um Meter, Centimeter usw, nicht um Kilogramm usw. Wobei auch die Kilogramm interessant wären..ich müsste das Teilchen ja transportieren können. ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 8. Januar 2024 um 20:01
    • #772

    Dimensionen oder Abmessungen würden auch weiterhelfen.:whistling:

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Januar 2024 um 20:12
    • #773
    Zitat von Picco

    Hoi Phil

    Das ergibt sich im schweizerischen Hochdeutsch, das sind nicht nur bei diesem uns unbekannten Buchstaben von deutschen oder österreichischen Hochdeutsch unterscheidet, aus dem Zusammenhang. Hier gehts um Meter, Centimeter usw, nicht um Kilogramm usw. Wobei auch die Kilogramm interessant wären..ich müsste das Teilchen ja transportieren können. ;)

    Hoi Picco,

    mir war diese Besonderheit der schweizer Rechtschreibung tatsächlich bewusst. Wollte nur Klarheit für die entfernteren „Völker“ schaffen :)

    Grüße

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 9. Januar 2024 um 19:44
    • #774

    Jetzt mal eine ganz dumme Frage ...

    Wie unterscheidet man bei den Eidgenossen zwischen Maße und Masse?;)

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 9. Januar 2024 um 21:41
    • #775

    ...wird doch erst problematisch wenn man eine Masse an Massen hat, bis dahin weiss man es, oder geht massvoll damit um.


    Gruss Karsten

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Januar 2024 um 06:52
    • #776

    Hoi zämä

    Zitat von Balu

    Wie unterscheidet man bei den Eidgenossen zwischen Maße und Masse? ;)

    Im Schweizerdeutschen sprechen wir bei Abmessungen vom 'Maaass' (Massen), bei Maße aber von 'Massä', nur im Hochdeutsch gibts diese Probleme...

    Zitat von Balu

    bei den Eidgenossen

    Hmmm...da ich politisch nicht in der rechten Ecke sondern sehr genau in der politischen Mitte bin zähl ich mich nicht dazu...gemäss vieler von denen sind das nur Leute, deren Vorfahren 1291 beim Rütlischwur dabei waren und sowieso schon seit Jahrmillionen in der Schweiz geboren wurden...aber lassen wir die Politik.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Januar 2024 um 21:28
    • #777
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Im Schweizerdeutschen sprechen wir bei Abmessungen vom 'Maaass' (Massen), bei Maße aber von 'Massä', nur im Hochdeutsch gibts diese Probleme...

    Beim Sprechen bin ich da bei dir , aber wie sieht das beim Schreiben aus?

    Wie unterscheidet man da?

    Zitat von Picco

    Hmmm...da ich politisch nicht in der rechten Ecke sondern sehr genau in der politischen Mitte bin zähl ich mich nicht dazu...gemäss vieler von denen sind das nur Leute, deren Vorfahren 1291 beim Rütlischwur dabei waren und sowieso schon seit Jahrmillionen in der Schweiz geboren wurden...aber lassen wir die Politik.

    Sorry, ich wollte dir nichts unterstellen.

    In Deutschland wird der Begriff Eidgenosse ganz allgemein als Synonym für Schweizer gebraucht. Dass es da im Land derlei Feinheiten gibt, höre ich jetzt zum ersten Mal .

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. Januar 2024 um 06:43
    • #778

    Hoi Herby


    Beim schreiben unterscheiden wirs meist indem wir das Eine als Masse und das Andere als Gewicht bezeichnen.

    Und keine Angst, ich hab nicht gedacht dass Du mir das unterstellen wolltest, es war nur als Info gedacht, da man damit durchaus in ein Fettnäpfchen treten kann. Hast Du aber nicht geschafft ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Januar 2024 um 18:31
    • #779

    Hoi zämä


    Der Umzug geht weiter...und vielleicht bald schon der Bau, hoff ich mal...

    Oben: Alleine aufgeladen!

    Okey, bei der zweiten Wand hat mir jemand geholfen, der sehr erstaunt war wie leicht die ist...ich glaub um die 32kg warens...

    Ihr könnt Euch vorstellen dass dieser Anblick wieder für das eine oder andere weit aufgerissene Maul gesorgt hat...war aber auch gar nicht so einfach das so zu verspannen dass es wirklich fest war und nix mehr wackelte...habs erst nach einigen 100m richtig gemacht... :-/

    Wie Ihr seht täuscht der Anblick der Seitenwände, der Überhang wird etwa so werden wie der Überhang des Daches.

    Dementsprechend kommen die Wände noch etwa 50cm nach hinten...

    So sahs von vorne aus, der Tag war zum Glück nicht so windig...

    Und alles in der Halle! :)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2024 um 18:48
    • #780

    Sieht schlank aus, die Kabine! ^^

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™