1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. April 2021 um 11:06
    • #641

    ja, normal ist das aber anders...

    Also mal fröhlich weiter laden, solange nix heiß wird ist alles gut ;)

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. April 2021 um 14:25
    • #642

    Hoi zämä

    Es wird je länger je spannender!

    Die Spannung steigt!

    Und das nicht nur hier sondern auch in den Akkus!

    Trotzdem ist noch nichts abgebrannt! ('Holz angreif')

    Nachdem ich nun auch mal die Bedienungsanleitung des Netzteils durchgeblättert habe (...) zeigt es nun was es rausgibt in A und V an...

    Und das was das Netzteil rausgibt wird an den Akkuanschlüssen von einem separaten Voltmeter mit je rund 0.09V weniger angezeigt.

    Aktuell fliessen 5A bei 3.91V (Netzteil) bzw. 3.816V (Voltmeter)...und alles bleibt schön kühl.

    Ich beobachte weiter...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. April 2021 um 14:28
    • #643

    Alles gut ^^

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. April 2021 um 14:41
    • #644

    Wäre auch sehr überraschend gewesen was anderes zu lesen, zumal die Medien ja auch noch nichts über einen Grossbrand in der Ostschweiz berichten ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 8. April 2021 um 16:27
    • #645
    Zitat von Urs

    Wäre auch sehr überraschend gewesen was anderes zu lesen, zumal die Medien ja auch noch nichts über einen Grossbrand in der Ostschweiz berichten ;)

    Gaaaaaannnnnz dünnes Eis .... mir ist selbst schon ein Lipo abgeraucht durch eine falsche Zellenerkennung nach Stromunterbrechung ... fast wäre unsere Bude abgebrannt. Bei dem Thema ist wirklich Vorsicht angebracht.

    Gruß Peter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. April 2021 um 16:48
    • #646

    Das war aber wohl kaum so wie hier mittels Labornetzteil geladen, oder?

    Natürlich kann immer was schief gehen. Mir hat ein Ladegerät auch schon 2 Bleibatterien fast gekocht weil darin ein Transistor wegen Korrosion (in einem Gerät was für Marineapplikation beworben wurde!) den Geist aufgegeben hat und somit die Spannung nicht mehr regeln konnte...

    Trotzdem bin ich nachwievor der Meinung dass wie hier mittels Labornetzteil geladen wird das Risiko zwischen mehr als nur überschaubar und nicht existent einzustufen ist, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. April 2021 um 17:08
    • #647

    Hoi zämä

    So sieht der Spannungsanstieg aus:

    3.689V am 2021-04-07 09.40.55

    3.705V am 2021-04-07 11.50.14

    3.724V am 2021-04-07 14.29.34

    3.734V am 2021-04-07 15.33.53

    3.766V am 2021-04-07 18.17.46

    Um 18.18 Uhr über Nacht bis 08.55 Uhr abgehängt, ein kleiner Spannungsabfall wurde festgestellt.

    3.761V am 2021-04-08 08.56.31

    3.810V am 2021-04-08 13.42.39

    3.837V am 2021-04-08 17.04.30

    3.845V am 2021-04-08 18.10.36

    Um 18.11 Uhr über Nacht abgehängt.

    Die Akkus scheinen recht voll gewesen zu sein...wenns so weiter geht erreichen sie die 4,15V, die ich eingestellt habe, schon nächste Woche.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. April 2021 um 17:19
    • #648

    Hoi zämä

    Nun hab ich rund 171Ah in die parallel geschalteten Akkus reingebuttert, aktuell hat das Akkupaket 3,971V und das Netzteil, das ich wieder auf 4,00V runtergestellt habe, liefert noch 1,8-1,9A.
    Bis jetzt ist nichts abgefackelt ;)

    Nun besorg ich mir Brandschutzplatten und bau ein Gehäuse für die Teile, wohl so dass sie sich bei einem Brand selbst aus dem Camping-Kistchen befreien können...da kann ich die relativ geringe Temperaturbeständigkeit des XPS sicherlich nutzen. ;)

    Erst gehts aber an ein einstellbares BMS mit aktiven Balancer und brauchbaren Balancerströmen...wenn ich das richtig mitbekommen habe hats hier auch Leute, die so was schon mit einem Arduino gebaut haben...oder gibts was Gescheites das auch zahlbar ist?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. April 2021 um 18:02
    • #649

    Hatte Holger das nicht selber gebaut?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. April 2021 um 18:30
    • #650

    Ja, Holger hat sowas selbst gebaut :) , inzwischen gibts die Version 2 davon für mein neuen Projekt, mit über Ethernetkabel abgesetztem Farbdisplay.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. April 2021 um 19:38
    • #651

    Aha!

    Das klingt doch schon mal toll!

    Hast Du irgendwo was Genaueres darüber geschrieben?

    Darf ich das Teilchen allenfalls nachbauen?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. April 2021 um 19:54
    • #652

    Ja, klar, hier im Forum: LiFePo4 Vorbereitungen für mein neues Projekt

    Du darfst das auch gerne nachbauen, wenn du kannst. ;)

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. April 2021 um 06:51
    • #653

    Hoi Holger

    Zitat von holger4x4

    wenn du kannst

    Das sollte schon machbar sein, hab damals mit C-Controll einen Heizungs- und Solarregler gebaut den es so nicht zu kaufen gab da er um eine bessere Solarausbeute zu erreichen zwei hydraulisch in Serie geschaltete Dreiwegventile ansteuern musste.

    Funktionierte seit den 90ern zufriedenstellend...bis letztes Jahr.

    Da wurde die Heizung gewechselt und ein Standartregler mit einem nun erhältlichen 3-in-1-Ventil, das die zwei in Serie geschalteten 3-Weg-Ventile ersetzen kann, ausgestattet.

    So ein Ventil gabs damals halt noch nicht.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. April 2021 um 16:31
    • #654

    Hoi zämä

    Nun sind die Akkus parallel auf 4,00V (am Ausgang Netzteil) geladen, das waren an den Akkus 3,968V, wobei noch rund 1,90A geflossen sind.

    Das reicht erstmal.
    Nun sind sie in Serie zusammengeschlossen und mit einer Plexiglasabdeckung etwas gegen versehentlichen Kurzschluss gesichert...wobei die beiden Hauptpole ja noch immer nur 8cm nebeneinander aus dem Plexiglas schauen.

    Da kommt auch bald eine Abdeckung drauf, aktuell tuts eine Kunststoffdose.

    Mich erstaunt immer wieder wie klein die Dinger sind...aber ich hoffe trotzdem auf die 160Ah...werd ich vielleicht irgendwann mal testen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. April 2021 um 16:34
    • #655

    Ich finde den Warnaufdruck lustig.

    "MADE IN CHINA"

    Bin schon weg......

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. April 2021 um 17:06
    • #656

    Lade die Dinger ruhig weiter, bis bei 4V der Strom auf 10mA runter ist.

    Vor allem sollten die danach noch ohne Ladung ein paar Tage so stehen bleiben, damit sich noch alles ausgleichen kann.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. April 2021 um 17:58
    • #657

    Hoi Holger

    OK, dann mach ich das noch.

    Oder soll ich auf die erlaubten 4,25V hoch?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. April 2021 um 18:35
    • #658

    Ich würde die Spannungsgrenze nicht ausnutzen. 4V denke ich ist ok, vielleicht 4,1V

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. April 2021 um 16:08
    • #659

    Hoi zämä

    Die Akkus wurden auf 4,100 Volt geladen bis die Ampere-Anzeige am Netzteil 0,00 angezeigt hat.

    Dann sind die Akkus erst mal ein paar Tage gestanden, noch immer Parallel angeschlossen.
    Dabei wurde die Spannung aufs Tausendstel Volt gehalten...zumindest hat mir das mein Spannungsmessgerät angezeigt...ob der aufs Tausendstel messen kann oder es nur anzeigt ist eine andere Frage.
    Dann hab ich die Akkus in Serie gehängt, eine übergrosse Plexiglasscheibe als Schutz drüber befestigt und ein billiges BMS mit Balancer sowie den schon vorhandenen Victron Blue Smart Charger 12/13 drangehängt.
    Natürlich nicht ohne vorher die Einstellungen für die Absorptionsspannung auf 16.50V, die Erhaltungsspannung auf 15,20V und die Lagerungsspannung auf 15,00V zu setzen.
    Ob das die optimalen Werte sind wird sich noch zeigen.

    Natürlich hats mir dabei noch etwas Strom reingebuttert...ob das klug war ist eine andere Frage...egal...
    Nun hängt der vom letzten Camper noch vorhandene 'Quasi-Sinus-Wechselrichter' mit 900W dran und an dem der Kühlschrank, der für den Camper bestimmt ist.
    Seit einer halben Stunde läufts, der Kühlschrank kühlt und ich bin gespannt wie lange es dauert bis das BMS abschaltet.
    Danach wird das Ladegerät wieder angehängt und über die App geschaut wie viele Ampere es in den Akku buttert...

    Das billige BMS/Balancer-Teil hat als fixe obere Ausschaltgrenze 4,28V pro Zelle, das ist mir zu viel, zumal der Hersteller des Akkus maximal 4,25V angibt.
    Die Untere Abschaltgrenze ist mit 2,9V bei vom Akkuhersteller erlaubten 2,75V ok, so dass der Test stattfinden kann.

    Mein Plan ist einen BMS/Balancer nach Holgers Schema mit zusätzlicher Temperaturüberwachung zu bauen, der dann auch in der Zeit wo der Camper nicht genutzt wird die Batterie überwacht, gegebenenfalls mal per Solar von z.B. 3,00V auf 3.70V nachlädt und ihn dann wieder von der Solaranlage trennt.
    Da die Akkus gemäss Hersteller unter 0°C nicht geladen werden sollten werd ich da natürlich auch eine entsprechende Logik und wohl auch eine Heizmatte odrr so was einbauen und ansteuern.

    Über dieselbe Infrastruktur soll auch eine Übertemperatur zur Trennung der Akkus von allen Ladegeräten erfolgen.

    Dazu sollen die Akkus in eine Box aus 30 Minuten feuerresistentem Material kommen, sicher ist sicher.

    Jetzt ist ein Alarm abgegangen...wenn sich der Kühlschrank selbst per Thermostat einschaltet ist der Umformer offenbar überfordert, wenn ich den Umformer aus- und wieder einschalte läuft der Kühlschrank problemlos an.
    Demnach wird ein anderer Wechselrichter angeschafft werden müssen und ein Ventilator darf die Akkus leersaugen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. April 2021 um 16:24
    • #660

    Na das wird ja :thumbup:

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™