1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Rot-weißes Schild bei Überlänge trotz Beleuchtung?

  • leer
  • 7. Februar 2008 um 13:59
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 11. Februar 2008 um 21:09
    • #21

    Hallo Christopher,

    was Du schreibst leuchtet unmittelbar ein.
    Wir hatten allerdings auch keine Probleme in Spanien/Portugal/Italien.
    Die Fragestellung und Diskussion im thread hatte mich erst darauf gebracht, daß der überhängende Festaufbau möööööglicherweise Probleme machen könnte.

    Danke für Deine Antwort

    Gruß vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. Februar 2008 um 07:04
    • #22

    Hoi zämä

    Nach meinen Infos geht es in Italien nicht um den Überhang zur Stossstange sondern um Dinge, die den Festaufbau überragen wie Gepäckboxen, Fahradträger oder auch überhängendes Dachgepäck.
    Und die Tafel muss in Italien zwingend aus Alu sein... :roll:

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Februar 2008 um 09:58
    • #23

    Hallo Picco,

    das die Tafel in Italien zwingend aus Alu sein muß kann ich so nicht ganz glauben. In Spanien fahren viele Italiener rum und deren Tafeln sind meißt aus Plastik. Ich glaube kaum das sich ein Italiener der nach Spanien fährt eine extrs Tafel besorgt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. Februar 2008 um 10:46
    • #24

    Hallo Christopher,

    ich kenn die Italeintafeln auch nur aus Alu (wg. Vorschrift - so steht es in den Katalogen). Die Spanientafel darf aus Plastik sein. Um beide dann auch noch besser zu unterscheiden, differieren sie auch im Streifenmuster. Nach meinem Wissen ist in Italien die Italeinetafel vorgeschrieben (ob aber alle it. Polizisten die Tafeln auch genau kennen?) und in Spanien ist halt die spanische Tafel vorgeschrieben.

    Ob das im Sinne eines geeinten Europas ist ???? :cry::cry::cry:

    Besten Gruß

    HWK

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 12. Februar 2008 um 12:17
    • #25
    Zitat von hwk

    Ob das im Sinne eines geeinten Europas ist ???? :cry::cry::cry:

    Das kann ja nur besser werden.
    :arrow: Jetzt wo Stoiber in ääh, ääh, ääh Brüssel die ääh, ääh, Bürokratie abbaut :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 12. Februar 2008 um 17:54
    • #26
    Zitat von Balu

    Das kann ja nur besser werden.
    :arrow: Jetzt wo Stoiber in ääh, ääh, ääh Brüssel die ääh, ääh, Bürokratie abbaut :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    herby

    :shock::shock::shock:

    der wird bestenfalls für eine deutsche Variante sorgen, damit der befreundete Schilderhersteller auch was verdient,
    um dann in 2 Jahren die europäische Variante einzuführen.

    Dann müßen sich alle wieder ein neues Schild kaufen, natürlich beim Amigo. :lol:

    Gruß Ralf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 12. Februar 2008 um 19:03
    • #27
    Zitat von Questman

    der wird bestenfalls für eine deutsche Variante sorgen, damit der befreundete Schilderhersteller auch was verdient,
    um dann in 2 Jahren die europäische Variante einzuführen.

    Dann müßen sich alle wieder ein neues Schild kaufen, natürlich beim Amigo. :lol:

    Sag ich doch!!! :twisted:
    Oder hat der in seiner Politikerlaufbahn wirklich mal was vereinfacht :?::?::?:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. Februar 2008 um 07:20
    • #28

    Hoi Christopher

    Zitat von VWBusman

    Hallo Picco,

    das die Tafel in Italien zwingend aus Alu sein muß kann ich so nicht ganz glauben.... .... Ich glaube kaum das sich ein Italiener der nach Spanien fährt eine extrs Tafel besorgt.

    Gruß Christopher

    Das vieleicht nicht, aber ein Italiener ist und bleibt nun mal ein Italiener. (Bin selbst Italienischstämmig, wenn auch in 7. Generation)
    Und Italiener nehmens nun mal nicht soooooo genau mit den Gesetzen und Vorschriften, im groben ganzen zwar schon, aber halt nicht immer bis ins Detail...sonst wären sie uns doch nicht so sympatisch 8)

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 13. Februar 2008 um 20:13
    • #29

    Also es gibt die alte Italientafel, die war so. ca 30 mal 30, Plastik mit 4 runden, roten Reflektoren.
    Die darf man jetzt nicht mehr fahren. (außer offensichtlich Italiener, denn bei denen habe ich kaum mal 'ne neu gesehen).
    Dann gibt's die neue Italientafel, ALU und schräg nach links gestreift.
    Dann gibt's die Spanientafel, Alu, etwas breiter gestreift und nach schräg rechts,
    dann gibt's die deutsche Parkwarntafel, auch Alu, klappbar, etwas kleiner....


    So, in Deutschland darf ich (theoretisch) die italienische und/oder die spanische Tafel nicht dran haben, weil das sind "Beleuchtungseinrichtungen" (schließlich reflektieren die Dinger).

    Hoch lebe Europa!!!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 13. Februar 2008 um 20:56
    • #30

    Ich habe mir bis dato darum eigentlich ja noch keinen "Kopf" gemacht da wir an unserer alten Kabine nix hinten dran hatten, aber wenn ich das nun hier so lese komm ich mir vor wie in "Schilda" !!
    Bei soviel Schilderschwachsinn fällt mir nix mehr ein !!!!

    jetzt gehe ich mal in den Keller und schau mal was für eine tafel ich da überhaupt gekauft habe und je nachdem für was für ein land die dann gültig ist, da fahren wir dieses Jahr hin :!::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 13. Februar 2008 um 20:59
    • #31

    Jaja,

    die Länder in denen man noch unbeschwert Urlaub machen kann, nehmen immer mehr ab. :?

    Gruß Ralf

  • Ernst
    Junior
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hesel (Ostfriesland)
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. Februar 2008 um 21:53
    • #32

    From http://www.sittig.nl/satelliet.htm :

    If you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem.

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 18. Februar 2008 um 21:37
    • #33

    Hallo

    Wie wärs denn mit nem Tafeltauschforum, oder ein Tafelvermietservice. Schneeketten kann man ja auch leihen. :)

    Gruß Andreas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™