Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • Zitat von Krabbe

    Schick, schick, das Gewebe.
    Da bin ich dann mal auf Detailaufnahmen im eingebauten Zustand gespannt.


    ... und gerade bin ich doch schon am überleen, ob ich mir nicht mit so einem Metallgewebe was laminieren kann. Ich weis zwar noch nicht ws, aber das sieht schick aus. :D

    Hallo Krabbe,

    war die Naßzellenzür schon ganz fertig?? :):D:lol:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Der Tank war noch zu 2/3 mit Sommerdiesel gefüllt - minus 18 Grad.

    falls noch Jemand mit dem Problem überrascht wurde , folgender Tip , der sich wirklich gur bewährt hat :

    20 l Benzin und 1/3 Winterdiesel nachgekippt.

    Dieselleitungen , Vorfilter und Handpumpe mit Heißluftgebläse handwarm
    erwärmt - starten , lief sofort und stirbt nach 2 min . das noch 2 mal wiederholt und dann den 270 l Tank drei Stunden mit angepresstem
    Induktionsfeld 1800 Watt verlustfrei eingebracht - läuft perfekt.
    Tank notdürftig mit Styrodur isoliert und Überführungsfahrt von 30 km
    bei immer noch minus 9 Grad ohne Probleme.

    Das Stahlblech wird nur in der unmittelbaren Umgebung handwarm, der Rest des Tanks war noch extrem kalt - aber ein paar Grad haben wohl doch gerade gereicht.
    man könnte das Feld natürlich auch unter die Ölwanne pressen - aber ich schätze , mit 2KW erreicht man nicht wirklich viel bei tiefen Temperaturen.

    Ps

    erst die Auflaufschüssel und jetzt auch noch das nagelneue Induktionsfeld aus der Küche .... :lol:

  • hoffe nur du schaffst es, das induktionsfeld wieder einzubauen, bevor deine frau aus dem urlaub zurück kommt. oder ist sie schon zu ihrer mutter gezogen?

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • heute nur ein kurzer Satz :

    TÜV-Abnahme ohne Beanstandung erfolgt :D:D:D

    ab jetzt So-Kfz Rallye-Begleitfahrzeug 11,9 to (abgelastet).

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Hallo Ralf,

    herzlichen Glückwunsch.

    Was hat es mit der Eintragung Rally-Begleitfahrzeug auf sich?
    War das angestrebt oder ist das nur eine Zwischenstufe zum Wohnmobil?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Zitat von urologe

    heute nur ein kurzer Satz :

    TÜV-Abnahme ohne Beanstandung erfolgt :D:D:D

    ab jetzt So-Kfz Rallye-Begleitfahrzeug 11,9 to (abgelastet).


    Na dann Glückwunsch!
    Heißt das, dass Du mit dem Ausbau fertig bist?
    Oder ist das nur ein zulassungsfähiger Rohbau mit Minimalmöblierung, wie seinerzeit bei mir.
    Nach der Zulassung kam bei mir erst der eigentliche Ausbau.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • hallo Danke für die Glückwünsche-
    ich bin schon ein klein wenig erleichtert - da waren doch ein paar Punkte , die mir Bauchgrimmen erzeugt hatten - aber ok- es ist vollbracht.
    Rallye-Begleitfahrzeug wurde mir nahegelegt,weil es zu dem Fahrzeugtyp und einigen Besonderheiten bzgl der erhaltenen Geländegängigkeit besser passt, als Womo.
    Sonntagsfahrverbot ist damit aufgehoben und eine deutlich niedrigere Steuer als bei Womo.
    Der einzige Wermutstropfen ist Diskussionen über Fährpassagepreise und mit dem AvD über den Schutzbrief - das versuche ich noch auszubügeln.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • @ Holger,
    hab ich noch vergessen - ist eine ganz normale Lkw-Zulassung ohne Sonntagsfahrverbot, Maut oder andere reine Lkw-Beschränkungen (außer Überholverbot - aber das ist meines Wissens in Deutschland auch für Womos über 7,5to gültig - die meisten wissen es nur nicht)

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Zitat von Picco

    Der wiegt nicht mehr???

    ja Picco - das ist eben gekonnte Leichtbauweise :roll:
    mit 3mm Stahlprofilen zwecks dem Schweißen ohne Löcher und so ... :oops::oops::oops:
    ehrlich gesagt , ich war auch angenehm überrascht.
    Der geschlossene Wagen wiegt jetzt 10,5 to - die restlichen Möbel vielleicht noch 200kg - dann ist noch reichlich Reserve für den Einkauf unterwegs , odrr so....

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • riesen GLÜCKWUNSCH!!!!!
    unterschätze die paar möbel nicht! und das wasser! und den hund mit dazugehörigem futter.deine frau wiegt ja nichts, aber das zubehör.
    ich bin mit dem gewicht auch auf die schnauze gefallen. bin am führerschein und am auflasten. zulassung auf motorsport-begleitfahrzeug will ich auch, wegen der steuer. außerdem komme ich aus dem miljö und bin da auch noch als sevice und spoko tätig und meine herzallerliebste ist da noch aktiv. deswegen muß auch hinten noch ne motorad-bühne für die renneisen dran. also werden bei 500 L wasser und 500 L diesel die aufzulastenden 11,95 To bestimmt knapp. :oops:
    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • hallo Hendrik,
    Bilder folgen sobald er wieder bei mir steht - der KAT ist noch bei Aigner zwecks Demilitarisierung und so Kleinigkeiten.
    LG an Uli

    ja Chrisi,
    ich weiß, wie recht Du hast -

    aber ich wollte mit allen Mitteln unter 12 to bleiben und gehe mal davon aus , daß als Leergewicht bereits der Zusatztank mit gefüllt berechnet ist.

    Bleiben noch die 400l Wasser , die m.E. nur bei sehr langen Fahrten randvoll sind und dann außerhalb der BRD.

    Die Möbel werden wirklich nicht mehr vielmehr als 200kg wiegen , da komplett aus Sandwichplatten. Kühlschrank und Mikro wiegen natürlich noch (und die vielen anderen Dinge,die ich momentan gerne verdränge :wink: )
    Nächste Woche muß die Heizung endlich fertig werden....

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • ...zwar spät, aber nicht zu spät: auch von mir Gratulation, daß alles so gut geklappt hat. Jetzt gibt's ja die Ausrede, daß Du früher vom Treffen weg mußt, weil Du Sonntags nicht fahren darfst, nicht mehr... :D

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Ralf,
    auch von mir herzlichen Glückwunsch. Mir steht der Tüvtermin ja auch noch bevor. Ich denke bis Bodenheim ist das aber auch geschafft.
    Bin schon gespannt darauf, wie es bis dahin bei dir weiter gegangen ist.
    Viele Grüße
    Lothar

  • Zitat von urologe


    TÜV-Abnahme ohne Beanstandung erfolgt :D:D:D

    ab jetzt So-Kfz Rallye-Begleitfahrzeug 11,9 to (abgelastet).

    Hallo Ralf

    Na super !!

    Dann können wir dich ja 2010 wohl bei der Dakar als Servicefahrzeug für Picco bewundern.
    Bis dorthin seit ihr beide doch fertisch ? :lol::wink::wink:

    Aber vorher wollen wir das natürlich noch in Bodenheim sehen !! :D

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen