1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

  • mike13
  • 29. April 2007 um 20:45
  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 19. März 2010 um 22:42
    • #101

    und wieder mal ein Update.
    Lackierung ist fertig. Nächste Woche sind dann hoffentlich alle Kleinigkeiten erledigt und ich kann meinen "Bastelkoffer" holen.
    Fahrerhaus ist leicht gekippt, deshalb leicht schräg.

    Grüße

    Mike

    Bilder

    • links.JPG
      • 235,96 kB
      • 2.112 × 1.188

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. März 2010 um 09:19
    • #102

    Schaut gut aus! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 21. März 2010 um 21:46
    • #103

    Hallo

    wie man möglicherweise gemerkt hat, ist der Plan und die Ausführung etwas unterschiedlich.
    Hatte noch etwas optimiert bevor ich es in Auftrag gegeben habe. Reifen im Koffer wollte ich nicht wegen Gummigeruch aber den Platz sinnvoll nutzen.
    Ein Dieseltank außen und einer in der beheizten Außenbox wo auch die Heizung ist, deshalb wird auch Sommerdiesel bei minus 10c noch funzen.

    Grüße

    Mike

    Bilder

    • Merlin TGM-C 395 V14 links0310.jpg
      • 139,37 kB
      • 1.229 × 921
    • Merlin Innen V140310.jpg
      • 70,13 kB
      • 908 × 454

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

    Einmal editiert, zuletzt von mike13 (22. März 2010 um 23:36)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 22. März 2010 um 08:27
    • #104

    Hallo Mike

    das sieht echt klasse aus !!!
    Na da haste ja nun bald einiges zum basteln !

    So ne Nr. kleiner könnte ich mir das auch für uns vostellen :wink:

    Frage: Sind die Kanten/Ecken bei dem Koffer auch mit Innenwinkeln verklebt ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 22. März 2010 um 19:19
    • #105

    Hallo Rainer

    Danke.

    Nee Innenwinkel sind nicht notwendig außer am Boden, Rest hebt auch so.

    VG

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

    Einmal editiert, zuletzt von mike13 (25. März 2010 um 23:14)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. März 2010 um 19:41
    • #106

    Hallo Mike,

    schöne Kabine bekommst Du da.

    Ich habe das mit deinem Dieseltank jetzt so verstanden das dieser in der Kabine verbaut ist!? Stimmt das so?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 24. März 2010 um 20:08
    • #107

    Hi Christopher

    Ein Haupttank außen mit 430l und einer mit ca. 170l in der beheizten Außenbox.

    VG

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

    3 Mal editiert, zuletzt von mike13 (27. März 2010 um 23:36)

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 25. März 2010 um 18:44
    • #108

    Hallo,
    ich lese dies.

    Zitat: Ein Dieseltank außen und einer in der beheizten Außenbox wo auch die Heizung ist, deshalb wird auch Sommerdiesel bei minus 10c noch funzen


    Könnte gut sein, aber das Problem ist ja der Filter, der sitzt außen bei minus 10 °C. Wenn die Leitungen lang sind mag es zu Problemen kommen.

    Gruß

    Fritz

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 25. März 2010 um 22:07
    • #109

    Hi Fritz

    Wenn der Motor nicht lief, dann hast du recht, wenn er aber durchläuft sollte der warme Diesel ausreichen. Warme Beine habe ich auf jeden Fall :D

    Heute habe ich ihn von Ormorcar mit einem breiten Grinsen abgeholt.
    Ich hoffe wenn die Endrechnung da ist habe ich es auch noch.

    VG

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. März 2010 um 11:14
    • #110
    Zitat von mike13

    ...Heute habe ich ihn von Ormorcar mit einem breiten Grinsen abgeholt.
    Ich hoffe wenn die Endrechnung da ist habe ich es auch noch.

    VG

    Mike

    Hallo Mike
    das neue Spielzeug wiegt doch alles auf. :lol:
    Das breite Grinsen kriegste so schnell nicht mehr los! Damit musst Du jetzt ne ganze Weile leben. Iss einfach so! :lol:
    Ich weiß, wovon ich spreche! War bei mir genau so damals! Obwohl es nur ein kleiner T5 war 8)
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 27. März 2010 um 21:29
    • #111

    Ein wirklich wahnsinnig schönes Fahrzeug!
    Allein deine Planung ist schon der Hammer! Die ganzen professionellen Zeichnungen, wirklich beachtlich was du dort leistest!
    Und auch die sehr genial geformte Kabine gefällt, ebenso die Farbe.

    Das einzige, was mir Gedanken bereitet ist die Bereifung.. Hinten schaut es gar nicht mehr nach so viel Platz aus... aber denke das du ja ordenltiche Geländestollen raufmachst... und Verschränkungen müssen ja auch noch möglich sein.. aber wahrscheinlich sind die bedenken unberechtigt ;)

    Gruß - Tobias

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 28. März 2010 um 21:07
    • #112

    Hallo Tobias

    Vielen Dank, Pläne sind mit PowerPoint gemacht und ich hatte viele Jahre Zeit zum Nachdenken.
    Ist eigentlich kein 2D CAD Tool aber es reicht wie man sieht.
    Als Basis habe ich ein CAD Bild von MAN genommen und alles im Maßstab 1:10 geplant.
    Im PP kann man ja das Bild soweit vergrößern, dass ein Blatt z.B 115x85cm hat.

    Reifen haben eigentlich genug Platz, ich denke wird kein Thema sein.

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 10. Mai 2010 um 15:45
    • #113

    Hallo Mike

    Du hast doch auf dem Treffen immer nach diesen Aluprofilen gesucht die du als Regenrinne benutzen möchtest


    wäre das was du suchst

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 10. Mai 2010 um 17:17
    • #114

    Hallo Rainer


    Stehen zwar keine Maße dabei,
    sieht aber gut aus, werde es mal bestellen.

    Danke!

    Grüße
    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • MAN-45
    Junior
    Beiträge
    31
    • 21. Mai 2010 um 19:08
    • #115

    Hallo Mike,

    Ich bin neu in diesem Forum und habe gerade mit Interesse die Entwicklung Deiner Womo Planung verfolgt. Ich hatte bei unserem Wagen eine ganze Anzahl ähnlicher Überlegungen, auch bezüglich maximale Länge etc., das Ganze auf der etwas kleineren Basis eines auf 7,49t abgelasteten MAN 10.220. Längenvorgabe war < 6,20 (ohne Reservereifen), Höhe nicht über 3,35m. Meine Kabine wurde von Alustar aufgebaut (3mm Alu aussen - 80mm Polyurethan Isolierung) und für den selbstgemachten Innenausbau bis zur ersten größeren Fahrt (nach China) hatte ich mehr als drei Jahre gebraucht. Interessant auch Deine Planung mit IR Scheinwerfer + Videokamera auf einer der Zeichnungen. Bin gerade dabei selbiges zu installieren. Wenn Du zufällig bei der Off Road Messe in Bad Kissingen bist, könnten wir uns ja kurz treffen. Wir sind von Mittwoch Abend bis Donnerstag Abend auf dem Womo-Parkplatz.

    Gruß, Wolfgang

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 21. Mai 2010 um 19:14
    • #116

    Hallo Wolfgang

    Gerne, wir sind vermutlich auch ab Mittwoch Abend auf dem Platz, dann können wir uns ja mal austauschen.

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Gunther
    Experte
    Beiträge
    172
    Wohnort
    Schriesheim
    • 5. Juni 2010 um 13:22
    • #117

    hallo Mike

    hast du den 365er Radstand gewählt?

    was wiegt denn dein Chassis mit dem leeren Koffer?

    hast du Blattfedern bzw gibt es denn für eine Ausstattungsliste deines TGM

    vielen Dank schon mal

    gunther

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 6. Juni 2010 um 19:02
    • #118

    Hallo Gunther

    Mit Kabine und fast leer 7,2t.
    Hinten Luftfedern und ein Radstand von 395.
    Denke an eine lange Übersetzung, da ansonsten der Verbrauch nach oben geht.
    Ausstattung gibt es vieles bei MAN.

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 16. Juni 2010 um 12:50
    • #119

    Hier mal wieder ein Update.

    Wichtig für den Ausbau, dass man immer 230V hat, egal ob vor der Haustür oder unterwegs, deshalb erstmal die 840W Solarzellen aufs Dach. :)
    Elektroverteilerwand war eh schon bestückt und somit konnte der Victron Sinuswechselrichter gleich seinen Dienst aufnehmen.
    Anbei Bild. Zellen sind außen mit 4mm Alu T Winkel ( Gartenzaunpfosten) befestigt. Vorne noch Platz zum Nächtigen :D
    AGM Batterien 6x160Ah sind auch da und werden in Kürze ihren Dienst aufnehmen.
    Viele Grüße

    Mike

    Bilder

    • Solar oben klein.JPG
      • 93,95 kB
      • 1.268 × 713

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • MAN-45
    Junior
    Beiträge
    31
    • 16. Juni 2010 um 16:00
    • #120

    Hallo Mike,
    Wow, mit 840W Solarzellen und 6x 160W Solarbatterien kannst Du Dir eine Zurückspeisung ins Netz samt Solarförderung überlegen :)
    Jedenfalls hast Du damit elektrische Autarkie und kannst auch einen Generator vergessen.

    Wieviel Volt planst Du in der Kabine? Ich habe hier 12V von den Solarbatterien (bei mir "nur" 2 x 160W), da die meisten Geräte, Beleuchtung etc damit betrieben werden können. Die 2.800 W Lichtmaschine lädt 2 x 140W 24 V Fahrbatterien und über einen Calira Ladewandler 24V -- 12V, auch mit bis zu 40A die Solarbatterien. Im Stand wird über diesen Ladewandler bei vollen Solarbatterien die Fahrbatterien zurück mit 4A aufgeladen. Damit hatten wir insgesamt nie Probleme, trotz fast Dauerlauf des Kühlschranks, 230V Wasserkocher, 230V Kaffeemaschine, gelegentlicher Verwendung einer 700W Microwelle und lange Abende zur Bildbearbeitung vor einem 230V Monitor.

    Wie groß ist die Leistung Deines 230V Wechselrichters?

    Gruß, Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™