1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Gibt es eigentlich noch 4x4 Kasten?

  • Knalli
  • 21. September 2006 um 12:32
  • Knalli
    Junior
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Wien
    • 21. September 2006 um 12:32
    • #1

    Hallo!

    Wir (Familie mit 2 Kindern) besitzen einen ausgebauten Citroen Kastenwagen Dangel 4x4 und sind sehr zufrieden damit.

    Wenn ich aber ein wenig in die Zukunft blicke und einen 3,5t Nachfolger suchen müßte, wird es nicht mehr sehr leicht, denn:

    - Die neuen Citr/Fiat/Peug Kasten gibt es nicht mehr als 4x4 (Oder bekommt Dangel wieder den Auftrag?)
    - Den neue Sprinter gibt es auch nicht mehr als 4x4
    - Renault/ Opel hat keinen 4x4
    - GAZelle scheidet eher auch aus
    - Bremach ist mir zu klein und unkonfortabel
    - Ford scheidet sowieso aus

    Also gibt es ja nur noch Iveco/SCAM (habe ich gerade gepostet) wobei auch noch unklar ist ob das für 4 Personen realisierbar ist, oder Iglhaut/Achleitner, die aber alle kaum mehr zu finanzieren sind.

    Also bleibt eh nur die Alternative, meinen Bus zu fahren bis es einfach nicht mehr geht (hoffe schon noch auf 10 Jahre :) )

    ciao, Knalli
    (mit dem knallorangen Campingbus)

    SolySombra 4x4

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 21. September 2006 um 13:11
    • #2

    Hallo Knalli,
    es gibt gerüchte, dass es den neuen Ducato wieder als 4x4 geben wird, das wird aber wohl von irgendeinem Großauftrag abhängen (Militär...?)

    Den neuen Sprinter wird es bals als 4x4 geben, zumindest war die Aussage vom Hersteller der Allradkomponenten (Oberaigner) dass die Anpassungsarbeiten nur gering seien und das man den Allrad auch für den neuen Sprinter anbieten wird (die Info ist ca. 1 Jahr alt).

    Da laut Liste Iglhaut und Achleitner mit SCAM auf fast gleichem Niveau liegen haben die umgebauten Sprinter nur einen Gewichtsvorteil. Sonst aber aus meiner Sicht gravierende Nachteile bei der Stabilität. Beim SCAM wirst Du aber mit 3,5to nicht mehr auskommen.

    Aber es ist immer davon abhängig was Du mit dem Auto machen willst.

    Gruß
    Ronny

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. September 2006 um 20:28
    • #3

    Hallo Knalli,
    mein Traum ist auch ein Eurochassis 4x4. Ich war im Frühahr 2006 bei Dangel im Werk und habe mich dort informiert. Laut deren Aussage soll im Juni 2007 das aktuelle Eurochassis mit Allrad lieferbar sein. Allerdings muss zuerst das Fahrzeug beim Händler bestellt werden und wird dann bei Dangel umgerüstet. Wie im Moment der Berlingo von Citroen. Die Technik soll die gleiche wie beim Berlingo sein. guckst du http://www.dangel.fr.

    Ich hoffe mit Dir dass das klappt. Aber was mir der Mensch damals über den aktuellen Ducato erzählt hat, läßt mich darauf schließen, dass der das neue Fahrzeug nicht nur vom hörensagen gekannt hat und die Entwicklung schon im Gange war...

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Knalli
    Junior
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Wien
    • 22. September 2006 um 09:05
    • #4

    Hallo Balu!

    Ja so ein Gerücht habe ich auch schon gehört, mal abwarten, ich habe ja keinen Stress. Was leider das größere Problem sein wird: Scheinbar gibt es beim neuen Euro-Kasten nur noch den Radstand 4,35m, der ist mir definitiv zu lang (sitzt man üüübeeraaall auf!). Und beim kurzen Radstand ist mir der Kasten zu klein.

    Aber vielleicht wird Dangel auch ein Chassis (gibt es mit 3,8m Radstand) umbauen? Abwarten und Tee trinken :wink:

    ciao knalli

    SolySombra 4x4

  • RaDix
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    D-58332 Schwelm
    • 24. September 2006 um 02:29
    • #5

    Am vergangenen Donnerstag auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (da selbst nicht dran interessiert nur im Vorbeilaufen) gesehen:

    VW Crafter 4x4 als Kastenwagen, Reisebus und Kipper.

    Grüsse, RaDix

    Es gibt viel zu tun ... NIX WIE WEG !!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. September 2006 um 11:02
    • #6

    Gerade in der Mainzer Allgemeinen Zeitung:

    'Ein Crafter fürs Grobe - VW zeigt Transporter als Offroad-Studie'
    Eckpunkte: hohe Bodenhfreiheit, Kunststoff-Radläufe, makanter Unterfahrschutz, grobstollige Geländereifen 285/55R20, 120kw/164PS 2,5-Liter Fünfzylinder TDI
    Über den Hersteller des Allradantribes oder die Technik keine weiteren Informationen.
    'Bei entsprechender Kundenresonanzkann der Atacama relativ schnell in eine Kleinserie gebaut und verkauft werden'

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. September 2006 um 20:29
    • #7

    Hmm, hier mal ein Link und Bilder.

    Damit man mal ne Vorstellung hat von was ihr hier sprecht. :wink:

    Gruß Ralf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2006 um 23:23
    • #8

    Also irgendwie hat er ja was.
    Nur haben Metallic-Lackierung und Alufelgen für mich ja eigentlich nichts an Geländefahrzeugen zu suchen. Aber ist ja nur ne Studie, da sei VW mal verziehen. :wink:
    Könnte ich den dann bitte auch als Doka haben? :D

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • RaDix
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    D-58332 Schwelm
    • 25. September 2006 um 01:24
    • #9
    Zitat von Krabbe


    Könnte ich den dann bitte auch als Doka haben? :D

    Es wurde nicht nur die Konzeptstudie "Atacama" gezeigt sonder auch drei "normale" Crafter als 4x4 und wenn ich es richtig in Erinnerung habe war die Pritschen/Kipper - Variante ein Doka ...

    Es gibt viel zu tun ... NIX WIE WEG !!!

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 25. September 2006 um 08:02
    • #10

    Hier ein Foto vom Crafter 4x4:

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 25. September 2006 um 08:40
    • #11

    Hallo Sven,
    geh ich recht in der Annahme, dass das Foto bei Achleitner in Wörgl entstanden ist?

    Grüße,
    Ronny

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 25. September 2006 um 08:47
    • #12

    Der Crafter 4x4 wird bei Achleitner gebaut, von daher kann es sein das das Foto dort entstanden ist.

  • Knalli
    Junior
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Wien
    • 25. September 2006 um 09:53
    • #13

    kann nur sagen: geil!! haben wollen!!

    Da ja VW Crafter und Sprinter (wieder) auf der gleichen Basis stehen, wird wohl wieder Achleitner am Werk sein. Habe hier auch die ersten Bilder gesehen. Wirklich interessant was sich da im Moment tut!

    SolySombra 4x4

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 25. September 2006 um 15:36
    • #14

    Oh je oh je,
    wie schon befürchtet, hat sich zwischen neuem und altem Sprinter und VW LT2 und Crafter scheinbar nicht viel getan, was die Antriebseinheit,Federung etc betreffen.
    Achleitner kopiert hier Iglhaut.
    Man spendiert also den Transportern einen Allrad mit Untersetzung (Verteilergetriebe von Toyota). Damit alle Komponenten reinpassen wird die Karosserie um 10cm höher gelegt.
    Der Umbau dürfte wohl an die 20000€ kosten, da die Antreibswellen nun das 2,5fache des Seriendrehmoments aushalten müssen (wegen der Untersetzung von 2,5).

    Grüße,
    Ronny

  • PeterM
    Junior
    Beiträge
    70
    • 25. September 2006 um 19:24
    • #15

    Woher kommt eigentlich die Mär', dass ein Bremach unkomfortabel ist? Die Parabelfedern entsprechen konstruktiv denen des Scam, Schwingsitze gibt's auch...

    Grüsse,
    Peter

  • bumifri
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    88142 Wasserburg
    • 3. Oktober 2006 um 11:34
    • #16

    Hallo Knalli, hallo Forum
    Ich hoffe, das Leben bestraft mich nicht, weil ich so spät dran bin!
    Vorab : Bin schwer beeindruckt von Stil und Qualität in den von dir losgetretenen threads im Forum "Basis" ( ohne Moderator ? !).
    Zum Thema: Auch mich treibt eine ähnliche Frage um, welcher 4x4 Kasten kann meinen aktuellen VW T4 Syncro + EDS + HA-Sperre ersetzen? Etwas mehr Wohnfläche sollte halt sein, dabei noch ausreichen kompakt und wendig (z.B. für ehem. Militärstrassen in den Alpen !). Also das übliche : Innen grösser als aussen!
    SCAM, BREMACH, UNIMOG sind für mich keine echten Alternativen, da ich derartige all-terrain-performance auf meinen "Weltreisen" ( Gesamt Europa incl. Osten, Nord- & Südamerika, Neuseeland, Australien) noch nie vermisst habe. Die sind wohl eher etwas für Pisten in Zentral-Afrika oder im Amazonas-Becken während der Regenzeit! Aber 4WD habe ich schon öfter benötigt und dabei die Grenzen der Visco-Kupplung kennen gelernt
    ( siehe auch pistenbulli.franken.de ). Was dann ?

    - VW T5 4Mot : Zu wenig Innenraum, komplizierte Technik, aber Haldex !
    - MB Viano LR : Akzeptable Innenlänge, riesigerer Achsstand, 4Matic ?
    - Toyota Hiace 4WD : Zu wenig Innenraum, keine echten Sperren, Syncro
    - Opel Movano : KR fast ideale Innen-/Aussen-Masse. Leider kein 4WD !
    - Euro-Dangel : Nicht übel, aber jetzt fast 2,1 m breit. Und wieder Syncro?
    - GAZelle : weiss nicht recht, auch wenn Steyr-Lizenz-Motor
    - VW Crafter : Ungünstiges Verhältnis Innen-/Aussenlänge
    - MB Sprinter: siehe Crafter (und Achleitner, Iglhaut und Oberaigner)
    - Ford Transit 4x4 : Eventuell doch, aber bislang fast keine Info !

    Das gibt für mich wohl einen schweren Kompromiss ! Wäre aber interessant, welche Ideen andere haben !

    Jetzt aber noch Fragen an die Spezialisten: Soweit ich aus anderen threads entnehme, sind die 4WD-Konzepte für den alten Sprinter von Iglhaut und Achleitner zumindest sehr ähnlich. Wie erfolgt bei denen der Längsausgleich VA / HA im ungesperrten Betrieb? Es ist wohl wahrscheinlich, dass diese Lösungen auf den neuen Sprinter übertragen werden ? Wie sah dagegen die Lösung von Oberaigner für den alten "Werks"-4x4-Sprinter aus ? Ist schon absehbar, ob MB beim neuen Sprinter wie beim Viano weiter mit Oberaigner kooperiert oder wie VW mit Achleitner?

    Entschuldigung für die Länge !

    Gruss Mike

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Oktober 2006 um 12:39
    • #17
    Zitat von bumifri

    - Ford Transit 4x4 : Eventuell doch, aber bislang fast keine Info !

    Wo hast Du diese Info her? Bislang sind alle meien Anfragen bei Ford negativ beschieden worden...

    Was Deine Technikfragen angeht, da muß ich komplett passen...

    Übrigens: im Ausland (mind. Australien) gibt es auch den Mitsubishi Canter und den Toyota Dyna, in Spanien auch den Nissan Cabstar als 4x4 - vielleicht läßt sich davon ja einer importieren...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • bumifri
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    88142 Wasserburg
    • 3. Oktober 2006 um 17:20
    • #18

    Hallo Wolfgang,
    ich glaube fast, du hast einen Scanner für diese Seite laufen, bei derart prompter Reaktion ! Zu deiner Frage: Info zu Ford Transit 4x4

    Zuerst gefunden unter irgendwelchen IAA 2006 Messe-Mitteilungen. Bei aktueller Neusuche unter http://www.auto-motor.at unter Neuigkeiten oder so:

    Zitat aus Auto-Motor.at vom 20.09.2006 ( also nicht 01. April ! ) :

    "Ford vergrössert das Nfz-Spektrum der neuen Transit-Generation , die in Österreich im Juli 2006 eingeführt wurde, um ein innovatives AWD-Allradsystem. Der neue Ford Transit AWD feiert seine Weltpremiere auf der IAA für Nfz in Hannover (21. - 28 Sept. 2006) etc ....."

    Es gibt noch weitere, nicht österreiche Links , aber die müsste ich noch einmal heraussuchen. Und, wie geschrieben, weitere technische Informationen habe ich noch nicht gesehen !

    Gruss Mike

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 3. Oktober 2006 um 17:55
    • #19

    Wenn es zum Thema Ford-Allrad schon was für die Öffentlichkeit bestimmtes in D gibt gebe ich Euch morgen Bescheid. Werde mal nen Bekannten anmailen...

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • bumifri
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    88142 Wasserburg
    • 3. Oktober 2006 um 18:26
    • #20

    Hallo Krabbe, hallo Wolfgang
    das Thema Ford Transit AWD interessiert mich jetzt selber und daher noch einen Nachschlag: Schaut unter

    http://www.autoblog.com/2006/09/21/ford-transit-gets-4WD
    = Bilder und (englische) Beschreibung

    http://www.worldcarfans.com/print.cfm/ID/2060920.004/lang/eng
    = etwas ausführlichere (englische) Beschreibung

    Kernaussage ist , soweit ich übersetzen konnte :
    - viele Karosserie-Varianten vorgesehen
    - Lieferbeginn 1. Halbjahr 2007
    - nur mit 2,4 l Duratorq 140 PS und manuellem 6-Gang-Getriebe
    - automatische Funktion ohne Beeinflussung durch Fahrer
    - rein mechanisch-hydraulisches System mit mehreren hydraulisch
    gesteuerten Mehrscheiben-Kupplungen kombiniert mit hydraulischem
    Freilauf-Mechanismus ???
    - angeblich Drehmoment-sensitiv, also nicht Drehzahl-sensitiv ( spräche
    m. E. gegen Syncro-Kupplung ! )
    - zusätzliches Gewicht auf VA = + 50 kg , HA = + 0 kg

    Gruss Mike

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™