1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Leerkabinen-Hersteller

Leerkabinenbausatz

  • Olli-10
  • 28. Dezember 2004 um 21:17
  • Olli-10
    Gast
    • 28. Dezember 2004 um 21:17
    • #1

    Hallo zusammen,


    vor einigen Jahren habe ich mal einem Kolegen geholfen eine Leerkabine zusammenzubauen. Die Leerkabine hatte er damals aus Bausatz gekauft.
    Nun surfe ich schon seit einigen Tagen durchs www und suche Leerkabinenbausätze, finde jedoch keine.
    Hat jemand einen Tip wo es diese gibt, falls es diese überhaupt noch gibt?


    Gruß, Olli

  • Heiko
    Junior
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Stuttgart
    • 28. Dezember 2004 um 22:10
    • #2

    Hallo,
    lies´ Dir meine letzten Beiträge durch. Da steht alles drin, was Du wo für deine Kabine brauchst.
    Gruß Heiko

    Das geht auf keine Kuhhaut !

  • SeppR
    Gast
    • 21. Januar 2005 um 21:44
    • #3

    Hallo Olli

    Die Firma AMR bietet Kabinenmaterial als Baukasten an.
    siehe http://www.amr-outdoorwelt.de

    MfG Sepp

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 9. Februar 2009 um 22:47
    • #4

    Macht AMR das noch? Die haben keinen Kabinen-Link mehr, bzw ich finde den nicht.

    gruß Rock

    Klinsi ist Schwabe.............

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Februar 2009 um 09:42
    • #5

    Hi, Olli,

    versuche es einmal bei Moser - die bauen dir ganz explizit nach Deinen Vorstellungen einen Bausatz, bei Bedarf auch einen verschweißten Alu-Aussenrahmen, in den die Wände dann nur noch eingeklebt werden.
    Ich hab' dort meine Sandwichplatten (natürlich auf Maß zugeschnitten) bestellt und klebe mir gerade meine Kabine zusammen. Kannst ja sagen, daß Du vom Leerkabinen-Forum kommst, vielleicht bekommen wir dann ja irgendwann einmal Spezialpreise :wink:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 10. Februar 2009 um 11:33
    • #6

    "Leerkabinen-Bausätze" solltest Du auf Anfrage von jedem Leerkabinen-Hersteller bekommen. Etwas fertiges von der Stange wirst Du eher vergeblich suchen, da der ganze Leerkabinen(aus)bau ja doch eine sehr individuelle Geschichte ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 10. Februar 2009 um 18:05
    • #7
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi, Olli,

    versuche es einmal bei Moser - die bauen dir ganz explizit nach Deinen Vorstellungen einen Bausatz, bei Bedarf auch einen verschweißten Alu-Aussenrahmen, in den die Wände dann nur noch eingeklebt werden.
    Ich hab' dort meine Sandwichplatten (natürlich auf Maß zugeschnitten) bestellt und klebe mir gerade meine Kabine zusammen. Kannst ja sagen, daß Du vom Leerkabinen-Forum kommst, vielleicht bekommen wir dann ja irgendwann einmal Spezialpreise :wink:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Ja, aber die melden sich net......... :( , STS hat sich bezüglich Kofferselbstbau gemeldet..... sind auch gleich ums Eck.

    Klinsi ist Schwabe.............

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Februar 2009 um 19:07
    • #8
    Zitat von rocknroll

    STS hat sich bezüglich Kofferselbstbau gemeldet..... sind auch gleich ums Eck.

    Ich persönlich würde von STS die Finger lassen. Es gab einmal einen kritischen Thread zu dieser Firma, in dem ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, daß diese Kritik mit Vorsicht zu genießen sei, da der Schreiber vorher im Forum nicht aktiv gewesen war.

    Irgendwann erhielt ich von einem Anwalt, der STS vertritt, ein Schreiben mit der Bitte, den Thread zu entfernen, bevor gegen mich als Forenbetreiber rechtliche Schritte eingeleitet würden. Ok, das Schreiben war als Bitte formuliert. Aber einer Firma, die gleich einen Anwalt einschaltet anstelle sich erst einmal selbst mit mir in Verbindung zu setzen, kann ich kein Vertrauen entgegen bringen. Was machen die erst, wenn es echte Schwierigkeiten gibt? Aber wie gesagt, das ist meine Ansicht, die muß für andere ja nicht gelten.
    Btw.: ich habe den Tread gelöscht, weil ich seitens des Users auch auf Nachfrage keine weitere Stellungnahme erhalten habe und somit der Einwendung gegen die Kritik recht geben mußte.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 10. Februar 2009 um 23:20
    • #9

    Mh... ok..
    also am Telefon haben die mir nur gesagt das sie keine Aubauten und super sonder-Koffer mehr machen. Es gibt wohl nur noch einfache Koffer mit Türen und einfachen Fenstern. Nix kompliziertes.
    Gut die werden ihre Gründe haben.

    Ich hab auch ein Auto von denen in Bad-Kissingen gesehen und die Quali war OK. alles sauber verklebt und alle Türen schlossen ordentlich und sauber, Kofferaufnahme war ordentlich. Ecken waren sauber verklebt, also nix zu meckern.

    Aber ich will ja nur die Platten zum selber bauen, das wird wohl auch über STS gehen.

    na mal schauen

    Klinsi ist Schwabe.............

  • KTM4x4
    Junior
    Beiträge
    35
    • 11. Februar 2009 um 09:48
    • #10

    Hi Rock

    Hast PN über meine Erfahrungen mit STS und Moser

    Grüße
    Thomas

  • jens 16syncro
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    OWL
    • 11. Februar 2009 um 13:46
    • #11
    Zitat von KTM4x4


    Hast PN über meine Erfahrungen mit STS und Moser

    Hallo Thomas

    Darf ich diese PN auch haben ?

    Danke
    Jens

    Das isländische Pferd, eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 11. Februar 2009 um 17:03
    • #12
    Zitat von jens 16syncro

    Hallo Thomas

    Darf ich diese PN auch haben ?

    Danke
    Jens

    nö :lol::lol::lol:

    Klinsi ist Schwabe.............

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 17. Februar 2009 um 17:59
    • #13

    Weil wir gerade bei dem Thema sind eine zusätzliche Frage von mir.

    Die Firma Ackermann wirbt in ihrer Homepage mit der modernsten Fertigungsanlagen für Sandwichplatten und haben als Besonderheit, dass die Schäume direkt zwischen die beiden Platten geschäumt sind - ohne Kleber.
    http://www.ackermann-fahrzeugbau.de/wolfhagen/default.htm

    Hört sich auf den ersten Blick gut an, man spart das etwas höhere Gewicht des Klebers.

    Aber weiß von Euch jemand, ob das auch technisch gut ist ?
    hält die Verbindung Schaum zu Platte, meinetwegen GfK genau so gut wie eine Klebung. Was macht starke Sonneneinstrahlung im Vergleich mit der Klebung?

    Wenn es keine Nachteile, vielleicht nur Vorteile der direkten Schäumung gäbe, wäre dieser Hersteller doch ideal.

    Schöne Grüße

    Sepp R

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Februar 2009 um 21:50
    • #14

    Hoi Sepp

    Ums vorwegzunehmen: Was ist jetzt schreibe ist meine Vermutung, nicht erwiesene Tatsache...
    Es ist egal ob der Kleber den Schaum und die Deckplatten besser verbindet oder die Direktschäumung: die Schwachstelle ist und bleibt der Schaum... :idea:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 17. Februar 2009 um 22:01
    • #15

    Hallo

    Wir haben bei unserem Unimog die Kabine aus Ackermann Platten gebaut.

    Sind seit 2004 mit dem Fahrzeugca 50.000km gefahren, ob Sahara +45° oder thühringer Wald bei -12° die Platten sind TOP.

    Die fertigen individuell auf Kundenwunsch, von 30mm bis 110mm Wandstärke. Auch manuell mit Kleber und Streben nach der alten Vakuum Methode.

    Gruß Andreas

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 17. Februar 2009 um 22:01
    • #16

    Hallo zusammen,

    die Direktschäumung geht nur auf großen Anlagen und bei entsprechendem Absatz von Sandwichplatten. Die "normalen" Leerkabinenbauer haben sicherlich nicht diesen Bedarf, so dass hier geklebt wird.

    Über die Haltbarkeit der direkten Aufschäumung würde ich mir keine Gedanken machen, da diese Verklebung sicherlich ausreichend ist. Die eigentliche Schwachstelle - und hier hat Picco Recht - ist die Schaumschicht selber. Um genau zu sein, wird bei einer ordentlichen Fügung - sei es durch "Direkte Schäumung" oder durch Klebung - die Schwachstelle im ersten Millimeter hinter der Fügung sein, da dort ja nur die einzelnen Stege der Schaumblasen halten. Und hier ist auch die stärkste Relativbewegung und somit auch die höchste Belastung.

    Besten Gruß

    HWK

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 13. September 2009 um 22:48
    • #17

    zur Info:
    STS bietet keinen Bausätze an, sprich nur die fertig gebaute Kabine.
    Platten alleine gibts nicht :? ( Auskunft von STS persönlich)
    Wär gut gewesen, da bei mir gleich um die Ecke, aber so ischs Läba.

    Pecocar liefert nun wirklich nur noch an Händler aus.

    Für mich gibts jetzt nur noch den Moser oder evtl. Enfatec (ortsnah), da muß ich noch nachfragen.

    Klinsi ist Schwabe.............

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 16. September 2009 um 21:05
    • #18

    Hallo

    Frag mal hier:

    http://www.titgemeyer.de/index.php?id=286&no_cache=1

    Gruß Andreas

  • landyfreak
    Junior
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 11. Oktober 2009 um 02:12
    • #19

    Hi,
    ich konstruiere sowas auf Kundenwunsch, Schau mal unter http://www.4x4-schmiede.de nach
    Gruß
    Mike

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 12. Oktober 2009 um 13:34
    • #20

    Titgemayer kostet als Bausatz mal richtig viel Geld!
    Unter 5Stellig in meiner Größe (5m+) nix zu bekommen, aber dafür goil steckbar, geht schnell und hält.
    Das Verkleben von Leisten ist halt bei der größe schon ein Akt.

    So als Steckbausatz kenn ich nur Titgemayer und sonst gibt halt die anderen die haben dann die Wenkel und Ecken zum Kleben und pressen.

    Bei Moser alleine würde meine kabine über 6-7te kosten, alsi nur die standart Platten, sonst nix. Dazu noch Winkel, Ecken, und viel Kleber und natürlich die Tür und Fenster....

    Klinsi ist Schwabe.............

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™