Liebe Baufreunde,
Ich baue eine Sandwichkabine (bald hoffentlich mal), dort kommt ein gewölbtes Dach drauf (für mehr Stabilität).
Auf diese 4x2m Fläche kommt hälftig ein Aufstelldach reingeschnitten - über die ganze Breite. Es teilt das eigentlich feststehende Dach somit in 2 Hälften.
Die Wände werden aus Zeltstoff in Kederschienen. Klassisch, wie bei jedem Aufstelldachzelt.
Nun möchte ich meine Dachfläche nicht mit einem aufgesetzten Element erhöhen, sondern diese Aufstellfläche bündig oben abschließen lassen.
Das Dachsandwich ist 5cm. Ebenso die Seitenwände.
Ich stelle mir das ganze so vor (clicks du). (Schnitt vom Heck zur Front)
![]()
Das müsste dicht sein? Offener Zustand: der Zeltstoff wird über die Seitenwand gezogen; Geschlossener Zustand: die Gummidichtung lässt die Dachfläche auf der Seitenwand aufliegen.
An der Stelle, wo das Aufstelldach das feststehende Dach trifft, gibt es eine Art Regenrinne (dort, wo oben die Gummidichtung zu sehen ist). Hier als Draufsicht dargestellt:
![]()
Gibt es Empfehlungen, Ratschläge, Beachtenswertes ?