1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Fenster reinigen

  • Sebastian
  • 23. August 2025 um 16:20
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. August 2025 um 16:20
    • #1

    Moin,

    Ich habe heute mal wieder die Makrolonscheiben geputzt. Nachdem ich vor einiger Zeit meine Frau mit Glasreiniger vertrieben habe, dessen Alkoholanteil die Scheiben anätzen kann, habe ich dieses Zeug gekauft:

    Zusammen mit neuen Mikrofasertüchern bleiben jedoch unschöne Schlieren. Wie putzt ihr eure Fenster? Falls ihr das machen lässt, interessiert mich natürlich auch die Methode.

    Viele Grüße Sebastian

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 23. August 2025 um 16:52
    • #2

    Mit etwas Geschirrspülmittel und viel Wasser.

    Klaus

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 23. August 2025 um 21:10
    • #3

    Ballistol besteht hauptsächlich aus medizinisch reinem Weißöl, das als Basis dient. Zusätzlich enthält es Ölsäure, Alkohole und ätherische Öle zur Parfümierung.

    Der Reiniger von denen? Bestimmt auch so ein Verschnitt.

    Makrolon (Polycarbonat) ist gegenüber vielen Chemikalien beständig, einschließlich verdünnter Säuren, Öle, Fette, Ethanol und bestimmter Desinfektionsmittel und Seifen. Es ist jedoch anfällig für Schäden durch Amine, Ammoniak, aromatische und halogenierte Kohlenwasserstoffe, einige Lösungsmittel, Ketone, Ester und aggressive Glanztrockner. Bestimmte Lebensmittel wie Nelken, Muskat oder Fencheltee können Makrolon ebenfalls schädigen.

    Also, Ethanol (Spiritus) sollte nicht schaden.

    Fensterputzmittel kann Ammoniak enthalten.

    Und ja, Spüli und Warmwasser, das passt.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 24. August 2025 um 06:31
    • #4

    Hoi

    Also Ethanol würde ich auch vermeiden.

    Das Phänomen heißt Environmental Stress Cracking (ESC):
    Im Kunstoff sind bereits innere Spannungen.
    Chemikalien diffundieren an die Oberfläche, senken die Glasübergangstemperatur lokal →
    Mikrorisse wachsen spontan → sichtbare „Sprünge“ oder „Spinnennetzrisse“.
    Speziell an Bohrungen mit Schrauben!

    Typische Chemikalien, die Rissbildung auslösen können:
    Cyanacrylatkleber (Loctite, Sekundenkleber)
    Die Dämpfe sind schon genug → Risse um die Verklebungsstelle.

    Organische Lösungsmittel:
    Aceton
    Methanol, Ethanol, Isopropanol (Isopropanol ist leichter, kann aber bei Polycarbonat (PC) auch Probleme machen)
    Toluol, Xylol
    Chloroform, Dichlormethan

    Bestimmte Monomere/Weichmacher:
    Ester, Ketone
    Benzin, Diesel, Schmierstoffe mit Aromaten
    Kosmetika / Haushaltschemie:
    Haarspray, Nagellackentferner, Parfum
    Reinigungsmittel mit Alkohol oder Ammoniak


    Spüli und viel warmes Wasser.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Niederrheiner
    Junior
    Beiträge
    39
    • 24. August 2025 um 07:20
    • #5

    Wenn die Scheiben aus Polycarbonat (auch PC oder dem Markennamen Makrolon®) sind, kann auch normales Spülmittel schon Schäden anrichten.

    Das kritische dabei ist, dass es Polycarbonat-Materialien gibt, die beständig gegen Spülmittel sind und andere nicht. Das sieht man den Scheiben aber nicht an. Von daher können auch zutreffende Erfahrungsberichte "hat bei mir mit Spülmittel kein Problem verursacht" ggf. auf andere Scheiben nicht übertragbar sein.

    Dazu gibt es auch ein Video, in dem da ein Versuch mit zwei quasi identisch wirkenden aber eben leicht unterschiedlichen Polycarbonat-Materialien durchgeführt wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Obwohl die Werkstoffe quasi identisch wirken, bekommt der eine die Risse und der andere nicht.

    Das ist leider ein kompliziertes Thema, zu dem es kaum allgemein gültige Aussagen gibt. Die genaue Type des Macrolon wird man als Konsument kaum in Erfahrung bringen.

    Viel warmes Wasser ist optimal, ggf. auch eine Kunststoffpolitur für hartnäckigen Schmutz (gibt es für Autoscheinwerfer). Manche schwören auch auf Zahnpasta, da gibt es aber auch sehr unterschiedliche Qualitäten.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. August 2025 um 08:42
    • #6

    Guten Morgen,

    Vielen, vielen Dank für das geballte Wissen hier!

    Ich melde Erfolg mit Spüliwasser und Baumwolltüchern. Bisher auch keine Kratzer, obwohl wir uns mit den tiefhängenden Fenstern schon durch Botanik gequält haben. Wir wissen leider auch nichts über die kratzfeste Beschichtung der Hünerkopffenster. Der Ballistolreiniger war bestimmt nicht verkehrt, um den Baustellendreck zu entfernen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. August 2025 um 09:07
    • #7

    Na ja, dies ist ja kein Standard Ballistol Waffenöl, sondern explizit Kunststoff Reiniger.

    Allerdings für Waffenteile, sprich Schäfte oder Gehäuse - halt nicht für Scheiben.

    Ich nutze tatsächlich auch nur Wasser und Universalreiniger. Oder das, was die Portalwaschanlage so versprüht... ^^

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. August 2025 um 11:03
    • #8

    Hallo Stefan,

    Das ist kein Waffenreiniger:

    Ballistol Universalreiniger und Kunststoff-Reiniger Hohe SchmutzlösekraftFür alle OberflächenMit frischem DuftEntfernt 99,9 % der Bakterien  Ballistol Universalreiniger und Kunststoffreiniger mit sehr hoher Schmutzlösekraft. Schon nach kurzer Einwirkzeit werden zuverlässig sämtliche Verschmutzungen, Ruß, Fett, Öl, Nikotin sowie Insektenreste entfernt. Zur Reinigung von allen Oberflächen in Auto, Haushalt und Gewerbe (z.B. für Kunststoffteile, Jalousien, Sitzbezüge, Textilien, Kunst- und Glattleder, Möbeloberflächen, Gartenmöbel, Planen). Behandelte Oberflächen wirken staub- und schmutzabweisend sowie antistatisch. Das Produkt ist sehr ergiebig und materialschonend durch den Einsatz hochwertiger, sanfter Tenside. Ballistol Universalreiniger und Kunststoffreiniger ist silikon- und lösemittelfrei und hat einen frischen Duft. Bei leichten Verschmutzungen kann der hochkonzentrierte Reiniger verdünnt werden. Die Verwendung eines Mikrofasertuches erhöht das Reinigungsergebnis.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. August 2025 um 11:33
    • #9

    Moin.


    Hmm, das liest sich hier im Ballistolshop halt anders...


    Ballistol Kunststoffreiniger 150 ml Pumpspray https://share.google/sgB0llYZgQFN8PBcO


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. August 2025 um 11:35
    • #10

    ...ok, die Flasche sieht anders aus!

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. August 2025 um 19:09
    • #11

    Wir haben im Auto ringsrum so neumodisches Verbundglas. Da ist der Kern dicker als das Glas. Könnte ich mir schön für unsere Schiebefenster vorstellen. Das Polycarbonat schon heftig gelitten. Aber nur Glas, das wollte ich nun auch nicht, ist zu leicht zu zerdeppern. Konnte das PC zwar schon paarmal wieder aufpolieren, nun ist es aber bald nicht mehr zu retten.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. August 2025 um 19:28
    • #12

    Eigentlich geht es hier um das putzen, aber ich habe wohl gute Fenster gekauft. Hier Zerstörungsversuche vom Hersteller:
    Zerstörungstest Hünerkopffenster

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. August 2025 um 19:29
    • #13

    Neue Microfaser vor der erstanwendung Waschen und keinen Weichspüöer verwenden.

    Grüsse John

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. August 2025 um 21:10
    • #14

    Genau. Um das Putzen mit Ballistol Kunststoff Reinger!

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. August 2025 um 08:42
    • #15

    bei meinen Hünerkopf-Fenstern steht im Manual:

    "Bei jeder Reinigung sollte grober Schmutz zunächst mit fließendem Wasser (Schlauch) abgespült werden. Optimal ist danach die Reinigung mit einer weichen Autowaschbürste, die durch einen Schlauchanschluss permanent mit sauberem Wasser versorgt wird.
    Als Reinigungszusatz können Sie handelsübliche Geschirrspülmittel oder Autowaschshampoos verwenden.
    Die Verwendung spezieller Acrylglasreiniger oder –versiegelungen ist nicht notwendig und hat auf der glasähnlichen Oberfläche keine positiven Effekte.
    Zum Trocknen benutzen Sie bitte ein sauberes, feuchtes Fensterleder. "

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 25. August 2025 um 08:48
    • #16

    ...meine Seitenfenster von Seitz haben eh schon stark gelitten beim greenlaning auf der Insel und div. anderen Reisen. Die könnte man höchstens mal tauschen....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. August 2025 um 07:57
    • #17
    Zitat von juh

    bei meinen Hünerkopf-Fenstern steht im Manual:

    "Bei jeder Reinigung sollte grober Schmutz zunächst mit fließendem Wasser (Schlauch) abgespült werden. Optimal ist danach die Reinigung mit einer weichen Autowaschbürste, die durch einen Schlauchanschluss permanent mit sauberem Wasser versorgt wird.
    Als Reinigungszusatz können Sie handelsübliche Geschirrspülmittel oder Autowaschshampoos verwenden.
    Die Verwendung spezieller Acrylglasreiniger oder –versiegelungen ist nicht notwendig und hat auf der glasähnlichen Oberfläche keine positiven Effekte.
    Zum Trocknen benutzen Sie bitte ein sauberes, feuchtes Fensterleder. "

    Hallo Jürgen, danke, diese Informationen habe ich nicht bekommen, als ich die Fenster bei Hünerkopf bestellt habe. Jetzt kann ich ja hier im Forum nachschauen, falls ich die Anleitung vergessen sollte.

    Viele Grüsse Sebastian

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. August 2025 um 07:13
    • #18
    Zitat von S t e f a n

    ...meine Seitenfenster von Seitz haben eh schon stark gelitten beim greenlaning auf der Insel und div. anderen Reisen. Die könnte man höchstens mal tauschen....

    Ich habe zumindest bei PKW Scheinwerfer gute Erfahrungen mit Poliermaschine und und einer wirklich leichten Politur gemacht .

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. August 2025 um 09:41
    • #19

    Auch nicht schlecht. Könnte man durchaus versuchen!

    Meine TK ohne greift aber auch zur Not :)


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™