1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

  • Kreiseltaucher
  • 20. August 2025 um 12:20
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 25. August 2025 um 14:16
    • #21

    Ich habe mir einmal den Meisterdübler von Wolfcraft gekauft. Für Holzdübel brauch ich den zwar nicht mehr, seitdem ich eine Flachdübelfräse habe, aber zum senkrechte Löcher bohren geht es gut.

    Meisterdübler Wolfcraft | HORNBACH AT
    Kaufe Meisterdübler Wolfcraft bei HORNBACH.at! Garantierte Dauertiefpreise. Online bestellen oder online reservieren und in Ihrem Markt abholen!
    www.hornbach.at

    Für die geraden habe ich die Handkreissäge (mit Führungsschiene) genommen, und für die Rundungen die Stichsäge. Falls es da um ein paar mm fehlt, ist mir das Wurst, der Rahmen überdeckt das schon.

    Gruß Martin

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 25. August 2025 um 19:11
    • #22

    Boah, ist das aufregend.

    Ich mach das so:

    Klappe aus dem Rahmen nehmen, Rahmen falschrum an der Stelle, wo sie hin soll mit Klebeband fixieren.
    Dann Kreppband an die Außenwand kleben, Klappe nachzeichnen.

    5m Rückwärts gehen, um zu checken, ob sie grade ist.
    Rahmen abnehmen und auszusägendes Loch freihand um je 12mm vom aufgezeichneten Rand verkleinern.

    Ein Loch bohren, dann mit der Stichsäge mal schnell ein Loch gesägt.

    Rahmen einkleben, fertig.

    BTW. Chinaklappen von Aliexpress haben nicht nur Schlösser und Füllungen, sondern Klappenaufsteller und kosten etwas weniger als rohe Rahmen mit Scharnieren.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 25. August 2025 um 20:08
    • #23

    Wenn das Stichsägeblatt auf der Rückseite schief austritt, liegt das (bei Verwendung einer vernünftigen Stichsäge) oft am Missverhältnis zwischen Druck, Schärfe und Materialstärke, heißt: wenn Sägeblatt nachlässt, nicht so doll drücken, er recht nicht bei dickeren (dichteren) Materialien.

    An der Stelle kann ich tatsächlich die Festool Sägen empfehlen, die haben nämlich am Fuß noch eine Blattführung (auf Blattstärke einstellbar), wodurch man teilweise deutlich präziser arbeiten kann als bei Mitbewerberprodukten.


    Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 25. August 2025 um 20:54
    • #24

    Das mit dem schräg laufen kann ich bestätigen. Deswegen durfte ich deutlich mehr Dichtmasse verwenden...... Meeeeh

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. August 2025 um 16:08
    • #25

    Dank eurer guten Tipps und Ratschläge habe ich mich nun entschieden die Klappe und das Fenster selbst einzubauen. Zudem hab ich Rücksprache mit dem Dekalin Support gehalten. Deren Vorschlag ist folgender:

    Da das Fenster mit Klammern befestigt wird vorzugsweise mit Dekaseal 8936 abdichten, alternativ mit Dekasyl MS-5 einkleben.

    Die Klappe mit Dekasyl MS-5 einkleben, da sie weder einen Innerahmen noch Klammen hat.

    Den Vorschlag von "Woifi" hab ich ausprobiert. Mit meiner Ständerbohrmaschine ein 10mm Loch in einen 5cm dicken Hartholzklotz gebohrt und dann in einem Reststück Sandwichplatte Freihand ein Durchgangsloch gebohrt. Bin "Aussen" exakt an der gewünschten Stelle ausgekommen.

    Also werde ich es am WE dann zuerst mit der Klappe angehen ... drückt mal die Daumen das es klappt.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 26. August 2025 um 16:38
    • #26

    Was soll bei der Vorbereitung schief gehen:)

    Klaus

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 27. August 2025 um 18:25
    • #27
    Zitat von Holzbock

    Was soll bei der Vorbereitung schief gehen

    Vermessen...siehe mein letzter Bericht....

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 27. August 2025 um 18:46
    • #28

    Wer viel misst misst Mist:)

    sollte man vor dem ersten Schnitt nochmals kontrollieren.

    Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. August 2025 um 19:05
    • #29

    Immer einmal den Rahmen anhalten und prüfen ob es passt ;)

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. August 2025 um 19:34
    • #30

    Dreimal ausgeschnitten, aber immer noch zu groß 8)

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 27. August 2025 um 21:13
    • #31

    Moin!

    Das Stichsägenblatt von Bosch 'T141HM' für abrasive Materialien hält in GFK / Sandwich nahezu ewig und verläuft nicht. Habe vom Kabinenbau immernoch 1,5 von 3 übrig... Alles andere ist kein Hexenwerk. Wenn der Schnitt doch etwas verläuft oder "schief" ist, innerhalb 1-2mm, kann man das Ganze getrost mit dem zu verwendenen Kleb/Dichtstoff kompensieren. Keine Raketentechnik, nur zu!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. August 2025 um 21:49
    • #32

    Ich hab mir folgende Vorgehensweise überlegt:

    Zuerst auf der Innenseite den Ausschnitt genau anzeichnen. Am Beginn und am Ende der Eckradien jeweils mit Hilfe meiner "Holzklotzlehre" ein senkrechtes Durchgangsloch bohren. Nun ausgehend von den Bohrungen die Kontur auf der Aussenseite anzeichnen. Dann mit der Fein Vibrationssäge Innen und Aussen an der angezeichneten Kontur entlang das 2mm dicke GFK aufsägen. Abschließend mit einen scharfen Messe den Schaum durchschneiden. So sollte meiner Meinung nach ein sauberer Ausschnitt gelingen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 27. August 2025 um 22:20
    • #33

    Klar, kann man so machen. 3 Arbeitsschritte statt einem für das gleiche Resultat. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht... ^^ Wie auch immer: Gutes Gelingen!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. August 2025 um 22:44
    • #34

    Kann man sicher so machen, bin mir aber nicht so sicher ob es das Messer da nicht verklemmt und das dann am Schluss doch nicht so gut (oder gar nicht) geht. Auch hätte ich da Bedenken dass beim rausdrücken vom Ausschnitt das durch den kleinen Schnitt so verkanten oder verklemmen kann dass du es nur mit mehr oder weniger Gewalt raus bringst und dann allenfalls der Schaum am GFK hängen bleibt und das an der verbleibenden Wand vom Schaum reisst. Aber das sind kein Wissen, mehr ein Bauchgefühl...und vielleicht geht das auch problemlos.

    ICh persönlich würde aber nicht drauf ankommen lassen und dann doch eher zur Stichsäge greifen und allenfalls eine 2 Person aufbieten welche auf der Gegenüberliegenden Seite den Schnitt beobachtet und bei Verlauf gegenüber dem dort ebenfalls eingezeichnetem Ausschnitt Alarm schlägt. Oder wenn es absolut perfekt weerden soll führt meines Erachtens kein Weg an Tauchsäge mit Führungsschiene vorbei. Aber was sind das für Fenster? Die haben doch auch einen mehr oder weniger grossen Rand welcher auch einen leicht krummen Schnitt abdecken würden oder nicht? Bei meinen Seitz war es wenn ich mich recht erinnere zumindest so dass da ein paar mm oder gar ein cm mehr oder weniger oder krumm geschnittener Schnitt absolut kein Problem gemacht hätten.

    Ich glaube du machst dir viel zu viele Sorgen darum. Ich weiss, auch ich hatte einen heiden-Respekt davor den ersten Schnitt in eine neue Wand zu setzen. Aber irgendwann führt kein Weg daran vorbei...

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 28. August 2025 um 10:45
    • #35

    Oh, noch jemand der der Stichsäge etwas zutraut :)


    Nicht nur Fenster und Bootslukenausschnitt damit hergestellt,


    ...sondern auch sämtliche Klappenausschnitte der Möbel.


    Einfach machen! Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 28. August 2025 um 11:02
    • #36

    Mit meiner Stichsäge wäre daß auch kein Problem.

    Klaus

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. August 2025 um 15:00
    • #37

    warum muss denn der Ausschnitt innen überhaupt so perfekt sein? Zumindest bei mir kaschiert das Rollo so einiges, also sehe ich rein technisch/optisch überhaupt nicht die Notwendigkeit, sich da zu verkrampfen.

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. August 2025 um 15:07
    • #38

    Nennt sich Liebe zum Detail ;) Mein Truma Heizungskaminausschnitt ist auch nicht so gut geworden. Klar sieht niemand jemand, aber hat mich irgendwie doch geärgert.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. August 2025 um 15:17
    • #39
    Zitat von juh

    Nennt sich Liebe zum Detail ;)

    Genauso sehe ich das auch.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. August 2025 um 17:05
    • #40

    Man sollte sich stets bemühen :) und den Rest mit dem Rahmen verdecken :*

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™