1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solarzelle Senkrecht an der Aussenwand

  • Urlaubär
  • 14. August 2025 um 13:10
  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 14. August 2025 um 13:10
    • #1

    Hey Leute,

    Hat jemand damit Erfahrung gesammelt?

    Meine Berechnung sagt, Kühlbox 33% Betriebszeit, Dieselheizung mit etwas um 8 Watt pro Stunde 12 Stunden am Tag. Solartasche für die Ausrichtung zur Sonne mit 200 Watt und jeweils Links und rechts an der Kabine 100 Watt Solar für den Betrieb, wenn keine Solartasche aufgestellt werden kann. Und ich habe 100Ah LifePo aus der alten Kabine.

    Das Dach will ich so frei wie nur irgend möglich halten, da ich dort kein Platz mehr nach oben habe.

    Beste Grüße

    Peer

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. August 2025 um 13:39
    • #2

    Seitlich würde ich das nur zusätzlich machen. Die Kühlbox brauchst du im Sommer, da kommt die Sonne von oben. Die Seiten bringen dir was im Winterhalbjahr wenn die Sonne tief steht.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. August 2025 um 14:52
    • #3

    Hoi Peer

    Wäre seitlich und aufstellbar eine Variante?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. August 2025 um 15:23
    • #4

    Nun, da ich zum Beispiel hier wohne:

    48.906578,9.161979

    Würde die Solarzellen auf der richtigen Seite mehr wie flach auf dem Dach bringen.

    Gruß Nunmachmal, 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. August 2025 um 17:50
    • #5
    Zitat von nunmachmal

    Würde die Solarzellen auf der richtigen Seite mehr wie flach auf dem Dach bringen.

    Ja, aber nur, wenn Du den Maximalertrag übers Jahr siehts.


    Meine Theorie bzw. meine Ansicht zu Solar auf dem Wohnmobil:

    Zumindest im Sommerhalbjahr sind der Maximalertrag bzw. irgendwelche Überlegungen über den optimalen Winkel zur Sonne eigentlich unnötig, denn es geht uns ja garnicht darum den (theoretisch) maximalen Ertrag unserer Solaranlage zu erreichen. Denn um immer genug Strom zu haben, muss man eine Solaranlage im Wohnmobil so dimensionieren, dass sie auch bei bedecktem Himmel oder sogar leichtem Regen über den Tag hinweg genug Ertrag bringt. Und dann haben wir diffuse und indirekte Einstrahlung, bei der die Module idealerweise flach auf dem Dach liegen, um dann das Maximale aufnehmen zu können.

    Bei klarem Himmel mit direkter Sonneneinstrahlung würde ein aufgestelltes Modul zwar mehr Ertrag bringen, brauchen wie aber nicht, weil unsere (für schlechte Tage optimierte) Solaranlage dann eh genug Ertrag bringt und wir die Batterien eh sehr früh wieder komplett voll haben und die überschüssige Energie nicht nutzen können.


    Bei einer stationären Anlage (mit Einspeisung) sieht die Sache etwas anders aus, da wir da ja den gesamten Ertrag „verwerten“ können. Wobei ja in der Praxis auch da ein Ost-West Dach oft besser ist als eine theoretisch optimale Südausrichtung, weil dann die Eigenverbrauchsquote meist höher ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. August 2025 um 18:17
    • #6

    Der @Gode_RE hat an seinem Mobile an den Seiten PV-Module gehabt.

    Ich bekomme es nicht mehr zusammen, ich glaube es waren eigentlich Flexmodule und die waren verklebt. (Jeweils eins?)

    Er hat diese Lösung für sich als super empfunden und auch passend dargelegt. Ich empfinde seine Lösung auch als super.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (14. August 2025 um 20:28)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. August 2025 um 18:21
    • #7

    Ja, ja, mit dem Thema kann man viele Fragen stellen und wird viel Antworten bekommen.

    Peer hat gefragt ob jemand damit Erfahrungen hat. Ich kenne ganz wenige mit seitlichen Solarpanelen.

    Ich hatte einmal den Gedanken ein Solarpanel über den seitlichen Ausstellfenstern, oben mit Scharnier zum aufstellen, zu platzieren. Könnte das Fenster abschatten und zwei Dinge bewirken. Schatten der kühlt und Strom.

    Wenn das Dach belegt ist und die Seitenwände frei sind, ist das eine, wenn auch nicht optimale, Alternative.

    Gruß Nunmachmal, 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. August 2025 um 19:16
    • #8
    Zitat von mrmomba

    Ich bekomme es nicht mehr zusammen, ich glaube es waren eigentlich Flexmodule und die waren verklebt. (Jeweils eins?)

    Er hat diese Lösung für dich als super empfunden und auch passend dargelegt. Ich empfinde seine Lösung auch als super.

    Ja, es waren flexible Module, aufgeklebt.

    Die auf den Seiten hatte er insbesondere für den Winterbetrieb, auf dem Dach hatte er auch noch Module.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Gode_RE
    Gast
    • 15. August 2025 um 00:37
    • #9

    Ja, sind vollflächig verklebt (damit sie keine Beulen werfen) und an den Rändern mit einbeschichtet. Sind aber die qualitativ etwas hochwertigeren Typen auf Alublechträger, nicht auf Kunststoff. Die liefern Strom bei niedrigstehender Sonne ... und bei Reflexion durch nebenan geparkte weiße Wohnmobile oder Hauswände, also eigentlich immer.

    Bis jetzt keine Probleme mit den Modulen, nur mit den mit einbeschichteten flachen Anschlusskabeln - da hat man uns besch...., weil das keine "Kupferkabel" waren, sondern nur mit Kupferfarbe angemalte Aluminiumkabel. Die waren nach einem Jahr durchgerottet und mussten ersetzt werden. Billiger China-Sch....!

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 15. August 2025 um 09:55
    • #10

    Danke für alle Beiträge. Danach denke ich, mit Wandpanelen und einer Solartasche für im Schatten geparkt, sollten wir gut zurecht kommen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™