1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Fahrrad- und Dachträger

  • uumioopii
  • 13. August 2025 um 12:11
  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 13. August 2025 um 12:11
    • #1

    Moin zusammen,


    ich möchte an meinen Kögel Postkoffer hinten einen Fahrradträger anbauen und oben eine kleine Dachterrasse installieren. Es gibt Alu-Rahmen, die die dafür nötige Stabilität geben. Ich bin mir nur nicht sicher mit der Art der Befestigung.


    Habe also zwei Fragen:

    1. Wie kann ich den Fahrradträger an einer Kofferwand befestigen? Früher war eine Tür in der hinteren Wand, der zugehörige Alu-Rahmen ist noch da (siehe Bild) und ich frage mich, ob ich da jetzt schon von innen bestimmte Halterungen anbringen könnte, an die ich später nicht mehr ran komme, wenn innen ausgebaut ist. Außerdem gibt es hinten eine Trittstufe, die früher für diese Tür gedacht war. Vielleicht könnte man dort einen Fahrradträger abstützen? Was für Arten von Befestigungen wären möglich und vor allem erlaubt - da gibts doch bestimmt Vorschriften...?

    2. Ich plane eine Dachterrasse hinten quer, etwa 80x195cm. Der Koffer hat einen Alu-Rahmen (siehe Bild), auf den könnte ich die Terassenunterkonstruktion stützen. Ich hätte da jetzt an einen Rahmen aus nach unten offenen Alu-U-Profilen gedacht, der die Terrassendielen stützt. Was meint ihr, kleben, schrauben, beides?


    Danke wie immer und eine schöne Woche

    Pete

    Bilder

    • Rückwand_Alu_Multiplex.jpg
      • 208,05 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_9213.jpg
      • 313,26 kB
      • 1.600 × 1.200

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. August 2025 um 13:30
    • #2

    Ich würde auf den Türrahmen Airlineschienen schrauben und berkleben. Daran kannst du dann den Fahrradträger befestigen und auch jederzeit wieder entfernen.

    Den Rahmen für die Dachterrasse einfach nur kleben, das reicht. Besser keine Löcher ins Dach machen.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. August 2025 um 21:25
    • #3

    Hallo,

    Für wie viele Fahrräder soll der Träger denn sein? Wenn das nur für den Transport von einem Fahrrad sein soll würde ich eine Standschiene au die Hecktreppe schrauben und fertig ist der Fahrradträger. Bei der Nutzung für zwei Fahrräder würde ich die Treppe verlängern und dann eben zwei Standschienen anschrauben.

    Von Dachterassen halte ich nicht viel daher dazu keinen Komentar.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 21. August 2025 um 20:32
    • #4

    Moin zusammen,


    ich war die Tage sehr beschäftigt, jetzt komme ich mal wieder dazu, zu antworten. Danke für eure Tipps; beides gute Ideen!


    Das Airlineschienen-System gefällt mir, da könnte ich in Zukunft alles mögliche dran machen, auch über die Befestigung der Leiter brauche ich mir dann keine Gedanken mehr zu machen. Falls es mit dem vorhandenen Fahrradträger nichts wird, könnte ich z.B. so ein Airline-Schienen-Fahrradhalter mit Trägern auf der Trittstufe kombinieren. Wobei die Trittstufe eigentlich auch weg kann, das spart bestimmt ordentlich Gewicht.


    Die Frage ist dann, wie ich den Träger an der Airlineschiene befestige. Ich habe einen Träger vom Vorbesitzer mitbekommen, der hat aber keine speziellen Befestigungen (siehe Fotos) und ich habe im verlinkten Shop z.B. keine passenden Befestigungen gesehen. Auf eine Behelfskonstruktion würde ich mich da ungerne verlassen...


    Auch wird gesagt, dass reines Kleben für die Airline-Schienen reicht. Was meint ihr dazu? Hängt die Haftkraft vom Lack ab?


    Danke und viele Grüße aus Bremen,

    Pete

    Bilder

    • IMG_0149.jpg
      • 245,62 kB
      • 989 × 1.200
    • IMG_0150.jpg
      • 130,8 kB
      • 749 × 1.200

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. August 2025 um 20:41
    • #5

    Nur kleben reicht, wenn die Schienen lang genug sind, also nicht nur so kurze Stücke. Am besten den Lack an den Klebestellen runterschleifen, primern und dann kleben.

    Für die Airlineschienen gibt es Nutensteine M6 oder M8. Besorg dir für den Fahradträger passende Füße, die kannst du dann mit den Nutensteinen auf den Schienen verschrauben.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. August 2025 um 07:38
    • #6

    Auf dem ersten Blick sieht das aus wie das Paulchen Trägersystem.

    Die sind gut. Damit kannst du ggf sogar das alles realisieren was du willst.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Ferri
    Junior
    Beiträge
    58
    • 26. August 2025 um 11:32
    • #7
    Zitat von mrmomba

    Auf dem ersten Blick sieht das aus wie das Paulchen Trägersystem.

    Die sind gut. Damit kannst du ggf sogar das alles realisieren was du willst.

    Paulchen ist doch immer lackierter Stahl, ich erkenne hier Alurohre...

    Panamericana: http://www.ntoverland.wordpress.com
    Ostseeumrundung: http://www.thevaninthenorth.wordpress.com

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 26. August 2025 um 18:49
    • #8

    Ok, danke für die Infos. Dann ist das ganze Thema jetzt noch nicht zwingend relevant, da ich ja zum Kleben nur von außen ran muss.


    Die Airlineschienen bringen mich allerdings auf die Idee, mit zwei senkrecht geklebten Schienen einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu realisieren. Außerdem könnte man ihn auch abbauen, falls man mal etwas transportieren möchte oder eher der Urlaubsmodus angesagt ist. Denkt ihr das hält an der GFK-Sandwich-Wand mit Fenster zwischen den Schienen, bei Fahrt, mit ca 5kg schwerem E-Piano verbaut…?

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. August 2025 um 18:52
    • #9

    5kg ist ja nix, andere hängen da Fahradträger oder Reserveräder dran. Das hält schon, wenn es ordentlich verklebt ist.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. August 2025 um 19:58
    • #10
    Zitat von Ferri

    Paulchen ist doch immer lackierter Stahl, ich erkenne hier Alurohre...

    Ich hätte schwören können, dass ich die auch in silber gesehen habe, aber ich ... Bin wohl verwirrt.

    Fiama ist Alu und silber

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • uumioopii
    • 16. November 2024 um 19:15
    • Basisfahrzeug
  • Fahrradträger auf der Trittstufe

    • bumblebee-dinklage
    • 14. Juni 2023 um 10:04
    • Anbauten: Träger, Markisen und Stufen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™