Hallo Leute,
seit Ewigkeiten mal wieder ein Beitrag von mir, habe das Forum gar nicht wieder erkannt.
Habe vor kurzem die Solarpaneele UND meine Lithiumbatterie der ersten Generation erneuert und fahre zur Zeit alles in Schweden spazieren.
Es sind No Name Chinesenbatterien rein gekommen (Feence), 2 Stück zu je 100Ah. Bluetooth haben sie auch. Unterwegs gab es Anlass, sich näher mit der Solarladung zu beschäftigen. Ursache war dass entweder ich (falls ja, dann unabsichtlich) oder das System von sich aus die Ladung EINER Batterie auf "AUS" geschaltet hatte! Das musste schief gehen.
Inzwischen habe ich aber so viel Fehlersuche betrieben, dass ich meine, Folgendes heraus gefunden zu haben:
Bei einer Helligkeit, bei der gefühlsmäßig bereits Ertrag kommen müsste, passierte gar nichts. Beispiel auf EINE Battrie bezogen: Die Batterie (13,1V und SOC ca 50%) beginnt erst mit der Ladung, wenn der Laderegler bereits um die knapp 4 A , 14 V liefert! Und dann lagert die Batterie davon nur ca 1 schlappes Ampere ein. Um zu messen, hatte ich kurz die Ladekabel ab geklemmt. Nach wieder Anklemmen gab es für 2 oder 3 Minuten wieder keinen Ladestrom an der Batterie. Danach wurde wieder 1 A angezeigt.
Das heißt, geringere Ströme als ca 3,5A verarbeitet die Batterie nicht! Und wenn sie dann Strom aufnimmt, scheinen es etwa 3 A zu wenig zu sein. In praller Sonne geht natürlich mehr in die Batterie, aber ich habe die Vermutung, dass es auch dann 3 A weniger sind als aus dem Regler kommen. Eigentlich würde ich dazu Defekt sagen. Aber beide Batterien reagieren identisch. An den Einstellungen in der App habe ich nichts geändert. Die Anzeige in der Bluetoothapp und am Batteriecomputer sind identisch.
Hat jemand etwas Ähnliches fest gestellt? Im Normalfall kommt ja niemand auf die Idee, das zu überprüfen. Man müsste, kurz nachdem die Sonne zu liefern beginnt, messen, wieviel tatsächlich aus dem Regler kommt. Sind im Normalfall 2 Schräubchen ...
Und jetzt bitte nicht sagen, auf die 3 A käme es nicht an. Insbesondere bei Diffuslicht und Bewölkung dürfte der "3 A-Anteil" sich summieren.
Ich bin gespannt.