1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Nasszellentür - Beratung und/oder Tipps?

  • ivo
  • 22. April 2025 um 08:56
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. April 2025 um 08:56
    • #1

    Moin,

    ich stehe gerade vor der Frage, wie ich die Nasszelle am besten verschließe.

    Eigentlich hatte ich mal eine Falttür versuchen wollen. Die sehen aber (zumindest im Netz) oft ein wenig "flötig" (alles Plastik) aus. An eine Schiebetür hatte ich auch gedacht, mache mir aber Gedanken wegen des Gewichts (Mechanik) und möglichen Klapperns. Eine aufgesetzte Tür möchte ich diesmal nicht, und zu teuer soll es natürlich auch nicht werden.

    Habt ihr Erfahrungen und/oder Tipps? Die hier finde ich ganz putzig:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von ivo (22. April 2025 um 09:05)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. April 2025 um 09:06
    • #2

    Ich habe verspiegeltes Acrylglas zweiseitig in einen Rahmen gesetzt- Ist recht leicht und hat gleichzeitig Ganzkörperspiegelfunktion (mit interessanten Effekten, da leicht wellig), allerdings nicht ganz billig.

    Kleiner Hinweis: Dein Video zeigt nur eine Fehlermeldung.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. April 2025 um 09:26
    • #3

    Bei mir übernehmen die Schranktüren die Funktion.

    Schrank und Bad zu = Durchgang

    Schrank und Bad auf = Nasszelle


    Wobei wir altmodisch, aber Zweckmäßig mit Duschvorhang arbeiten.


    Hier mal zei Bilder aus der Bauzeit

    Eines fast fertig mit Durchgang

    Und eines im Einsatz, Bad im Betrieb.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 37.273004,9.880857

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. April 2025 um 11:20
    • #4

    Vor der Frage stehe ich auch gerade. Zur Auswahl steht für mich:

    - Leichtbauplatte 15mm beidseitig CPL/HPL Weiß

    - Acrylglas Matt 15mm

    - GFK Sandwich 25mm Weiß

    - Echtglas (6mm VSG) mattiert = Sauschwer

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. April 2025 um 11:21
    • #5
    Zitat von Varaderorist

    Ich habe verspiegeltes Acrylglas zweiseitig in einen Rahmen gesetzt- Ist recht leicht und hat gleichzeitig Ganzkörperspiegelfunktion (mit interessanten Effekten, da leicht wellig), allerdings nicht ganz billig.

    Kleiner Hinweis: Dein Video zeigt nur eine Fehlermeldung.

    Wie dick ist die Acrylglasscheibe ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. April 2025 um 11:57
    • #6

    Hallo Michael,

    Du schreibst was Du nicht willst - interessanter wäre was Du willst!?

    Ob eine Türe, egal welche Bauweise, schwer, teuer oder klapprig wird liegt auch am Erbauer. Eine Schiebetüre muß nicht schwerer sein als eine Flügeltüre und bei guter Führung klappert da auch nichts. Schwierig wird es aus meiner Sicht nur wenn die Türe der Nasszelle auch Wasserdicht sein soll. Ich lebe da seit Jahren mit einem Duschvorhang in der Nasszelle und finde diese Lösung einfach zu Handhaben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. April 2025 um 12:04
    • #7

    Im Krabbavan1 hatte ich die Tür als Rahmen gebaut, auf den innen eine 1,5 mm GfK-Platte kam und außen eine dünne Holzplatte.

    Beim Krabbavan2 ist die Tür ebenso wie die Nasszelle aus der ganz normalen Möbelbauplatte gebaut. Und wie nunmachmal habe ich innen einen Duschvorhang.


    An Deiner Stelle würde ich also die Tür auch so aufbauen, wie die Nasszellenwände und bündig einbauen, wenn Dir das so lieber ist. Und zum Duschen auf einen Duschvorhang zurück greifen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. April 2025 um 13:20
    • #8
    Zitat von Kreiseltaucher

    Wie dick ist die Acrylglasscheibe ?

    Weiß ich echt nicht mehr. Bin über 66......

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. April 2025 um 14:00
    • #9

    Moin,

    ich möchte auch deswegen etwa Neues, weil mir die Tür beim aktuellen Womo nicht so gut gelungen ist bzw. ich nicht ausreichend zufrieden bin. Das für die Wände verwendete Material werde ich nicht nehmen (Sandwich 15mm von Vöhringer), da die Platten doch eine Tendenz zum Verzug haben wenn die nicht durch andere Bauteile "in Form" gehalten werden und ich auch nicht ausreichend übrig habe.

    Die Idee im Video ist gerade meine erste Wahl, weil ich die 16mm (inklusive PVC an der Wand) auch in der Nasszelle habe und der Türrahmen diesmal tatsächlich recht quadratisch gelungen ist und ich die Tür dann einsetzen kann. Und: der Baumarkt vor Ort hat das Material da^^! Einen Duschvorhang im Bad (wahrscheinlich für zwei der vier Seiten) wird es trotzdem geben.

    Gruß

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. April 2025 um 15:29
    • #10

    16mm Doppelstegplatte in einen Rahmen aus passenden Alu U-Profilen eingeklebt wäre auch noch eine Option, schön leicht, stabil und wasserfest.

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. April 2025 um 16:41
    • #11

    Hast du das Video schon gesehen....;):)?

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. April 2025 um 16:48
    • #12

    Nee, aber schön dass andere auch auf die gleiche Idee gekommen sind! :D

    Gruß, Holger

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 24. April 2025 um 12:16
    • #13

    Hallo,

    Wir standen kürzlich auch vor der Frage mit der Badtüre.

    Wir wollten gerne ein Schiebetür, haben aber nicht so die Aufhängung gefunden die uns zugesagt hat.

    Am Ende hab ich einfach zwei Schubladenauszüge verwendet.

    Die Türe ist eine Front von Ikea, nicht ganz leicht (nach dem kürzen ca 14KG) aber passt zu unseren Küchenfronten, zusätzlich hat sie dann noch einen Spiegel bekommen.

    Zusätzlich hab ich am Boden eine Aluleiste montiert damit die Türe im geschlossenen Zustand nicht weg gedrückt werden kann.

    Die Auszüge halten mit ihrer Softclose Funktion die Türe sogar bei der Fahrt.

    Wobei mein LKW auch nicht die Beschleunigung eines Rennwagens hat 🤣

    Lg Robert

    PS: schaut doch mal auf unsere Website vorbei, wir sind gerade auf Jungfernfahrt und werden diese in den kommenden Tagen auf den aktuellen Stand bringen.

    rs-adventure-truck.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. April 2025 um 08:34
    • #14

    Hallo Robert,

    in welcher Stellung habt ihr denn die meiste Zeit die Türe?

    Wenn die Türe geschlossen ist liegt der Auszug frei und kann einstauben!? Oder sind das keine Auszüge mit gefetteten Kugeln?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 25. April 2025 um 09:22
    • #15

    Hallo Christopher,

    Bisher ist sie die meiste Zeit offen.

    Ich geb dir recht das die Auszüge sonst offen liegen das war der Kompromiss aber bisher kommen wir damit gut zurecht


    Gruß Robert

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 25. April 2025 um 15:08
    • #16

    ...wir haben eine Glastür, die sich um 180° Grad schwenken lässt, eingebaut.

    Das Scharnier ist ölhydraulisch gedämpft.


    LG Stefan


  • Ollinase
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 25. April 2025 um 16:31
    • #17
    Zitat von WMFStefan

    Das Scharnier ist ölhydraulisch gedämpft

    Hast Du dazu eine Quelle? Das klingt sehr interessant, auch für andere Anwendungen.

    Grüße,

    Olli

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™