1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Probleme mit Drucker im WLAN

  • altes Wohnmobil
  • 22. März 2025 um 11:54
  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 22. März 2025 um 11:54
    • #1

    Hallo, bekomme noch graue Haare und bitte mal um einen Tip.

    Mobil benutzen wir den Hotspot vom Handy. Das funktioniert super, nur mit dem Drucker gibt es Probleme.

    Der Hotspot ändert alle naselang seine eigene IP - das lässt sich in Android nicht vermeiden. Ist ja bei z.B Fritzbox nicht so, die behält ihre IP ja immer. Für den Laptop kein Problem. (ich meine nicht die IP der Verbindung Hotspot <-> Provider)

    Der Drucker (Brother) wird auch in diesen Hotspot eingebunden.

    Durch den automatischen Wechsel der Hotspot-IP ändert sich aber auch immer die IP des Druckers und somit verschwindet dann diese funktionierende Verbindung in der Einstellung vom Druckertreiber.

    Hab versucht, den Drucker über wifi-direct zz verbinden, das geht, aber dann macht das WLAN vom Laptop keine Verbindung mehr zum Hotspot - sondern eben zum Drucker.

    Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem? Am besten wäre ja, der Hotspot (Handy) bekommt feste IP, das geht aber wohl technisch nicht.


    Danke für jeden Input.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. März 2025 um 14:04
    • #2

    Ist das auch so, wenn Du den Hotspot dauerhaft anlässt, oder nur, wenn Du ihn zwischendurch ausstellst?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. März 2025 um 14:10
    • #3

    Das ganze nennt sich DHCP.

    Bei Android ist es mir nicht bekannt, dass man das mit Boardmitteln managen kann - leider.

    Dein Problem verstehe ich aber durchaus und dennoch.

    Was du versuchen kannst, ist stumpf die letzte bekannte IP vom Drucker fest im Drucker hinterlegen.

    Solange der Hotspot nicht auf die Idee kommt, diese IP dann auch sein notebook zu vergeben, ist alles soweit Safe ... Wenn das passiert, wird eines der Geräte nicht erreichbar sein im Netzwerk UND kann auch nichts erreichen.

    WLAN selbst hat nichts mit dem DIENST DHCP zu tun.

    ...

    Ist wie mit Funk: WLAN ist CB Funk, die Übertragsart kann mündlich sein (NHDX5BlaBla hier) ist die Adressierung

    Oder eben Packetradio....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 22. März 2025 um 14:26
    • #4

    Ja, PR war einfacher.


    Und richtig, DHCP. Mir war der Begriff nicht eingefallen.

    Die IP ändert sich alle Tage mal. Ohne Anlass...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. März 2025 um 16:03
    • #5

    Vielleicht ist es doch besser auf Dauer einen richtigen Router einzusetzen.

    Der Drucker wird normal im Netz auch über seinen Alias identifiziert, und nicht nur über die IP Adresse. Geht das nicht? Dann ist die IP egal.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. März 2025 um 16:27
    • #6

    Hoi zämä

    Wo ist hier der Bezug zum Thema Wohnmobil bauen?

    In diesem Forum sollte es vornehmlich um das Thema Wohnmobilselbstbau gehen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. März 2025 um 17:09
    • #7
    Zitat von altes Wohnmobil

    ...


    Mobil benutzen wir den Hotspot vom Handy. Das funktioniert super, nur mit dem Drucker gibt es Probleme.

    ...

    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wo ist hier der Bezug zum Thema Wohnmobil bauen?

    In diesem Forum sollte es vornehmlich um das Thema Wohnmobilselbstbau gehen.

    Picco ist doch da.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 34.524034,10.506853

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. März 2025 um 17:15
    • #8
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wo ist hier der Bezug zum Thema Wohnmobil bauen?

    In diesem Forum sollte es vornehmlich um das Thema Wohnmobilselbstbau gehen.

    ........schreibt der, der gerade über ein Reise ohne Wohnmobilbezug schreibt.

    Viele Grüße aus Tunesien mit dem selbstgebauten Wohnmobil.

    P.S. Dein Reisebericht gefällt mir aber trotzdem.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Varaderorist (22. März 2025 um 17:31) aus folgendem Grund: Erweiterung.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. März 2025 um 17:41
    • #9

    Hoi zämä

    Zitat von altes Wohnmobil

    Mobil benutzen wir den Hotspot vom Handy

    Oha, diesen Satz habe ich wohl überlesen, da ist natürlich wirklich der Bezug zum Thema da.

    Sorry...

    Zitat von Varaderorist

    ........schreibt der, der gerade über ein Reise ohne Wohnmobilbezug schreibt.

    Aber es ist eine Reise, und was macht man mit Wohnmobilen? Genau, reisen! ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. März 2025 um 18:36
    • #10
    Zitat von holger4x4

    Vielleicht ist es doch besser auf Dauer einen richtigen Router einzusetzen.

    Der Drucker wird normal im Netz auch über seinen Alias identifiziert, und nicht nur über die IP Adresse. Geht das nicht? Dann ist die IP egal.

    Wenns denn beruflich ist, solltest du (bzw. dein Frau) vielleicht in zuverlässige Hardware investieren und das nicht mit dem Handy machen.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 22. März 2025 um 19:39
    • #11

    Starlink wird wohl zusäthlich kommen. Ist aber nur als Notlösung, haben nicht immer Sky View, und das Aufstellen + Strom ziehen ist ja auch zusätzlich notwendig.

    Finde, Handy-Hotspot ist am besten. Kann man bei schlechtem Empfang auch mal oben an die Klippe legen, in einen Baum oder anderweitig Empfang suchen. Hat sich bewährt. Das Wlan ist recht kräftig. Wüsste jetzt technisch keine andere Lösung, unterwegs ohne zweiten Vertrag schnelles Internet mit Flatrate zu bekommen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. März 2025 um 22:37
    • #12

    Du könntest auch mit openwrt ein WWAN WLAN Router bauen. Dafür brauche man ein Raspberry mit zweiter Wlan-karte/ USB.

    Dann nennst du das WLAN robur-lan

    Und könntest den Hotspot vom Handy WWAN nennen.

    Dann verbindet sich das openwrt immer mit dem Handy und routet alles - während alle Geräte im robur-lan drin sind.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 22. März 2025 um 22:54
    • #13

    Ich habe das in Amerika auch beruflich genutzt und dieses Equipment benutzt.

    Ein HTC 5G Hub (hat Wlan und Lan) mit deutscher SIM-Karte (man hat dann eine deutsche IP, kein Geoblocking.) Weil so ein Android meist nur 8 Clients verarbeiten kann, musst dahinter noch eine Fritzbox. Dazu noch ein Starlink, fest und waagerecht in eine aufs Dach geklebte Box gelegt. Wenn ich das nutzen will, muss ich sie nur einschalten, nicht vorher basteln. Ist Starlink on, holt der HTC sich das Internet per Wlan vom Starlink und reicht es per Lan an die Fritzbox weiter. Ergibt insgesamt eine ziemlich hohe Versorgungssicherheit, es sei denn, es gibt kein Mobilfunk und das Zebra liegt fast auf der Seite.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 23. März 2025 um 09:27
    • #14

    Danke für Eure Antworten.

    Die von mrmomba muß ich erstmal übersetzen. Bei solchen Texten habe ich immer den Eindruck, ich bin technisch vor 50 Jahren stehen geblieben.

    Der Einsatz von einem Router, der das Internet vom Handy / Starlink zieht, ja, das könnte die Lösung sein. Werde mich da mal einarbeiten.

    Es könnte so einfach sein, wenn das blöde Handy einfach mal seine IP behalten würde. Sowas sinnloses.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. März 2025 um 10:34
    • #15

    was hältst du denn von einer zweiten Datenkarte und einem Router mit SIM- Karte? Das hatte ich mal und hat einwandfrei funktioniert z.B. Gigacube von Vodafone (ohne Vertrag gibt es den von Huawei)

    Gruß Martin

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 23. März 2025 um 13:25
    • #16

    Naja, nur für den Drucker eine zweite Datenkarte?

    Also, ich bin ja kein armer Mensch, aber das finde ich schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Dann auf der technische Aufwand, außenantenne 12 Volt für den Router und so weite.,..

    Dazu noch Stalink, dann reise ich mit drei Internet Zugängen rum.

    Ich werde mich mal konkret mit dem Vorschlag Verbindung zwischen telefon-Hotspot und einem Router beschäftigen.

    Ich finde es eben auch genial, das internet und Smartphone über den Fritz VPN in der Firma laufen. Damit kann ich auch unterwegs mit meiner Festnetznummer abgehend telefonieren und mich am Server anmelden. Aber das Thema hatten wir ja schon.

  • schluetelm
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 24. März 2025 um 06:43
    • #17

    Du musst am Drucker DHCP ausschalten, und damit dem Drucker eine feste IP zuweisen.

    Mark

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. März 2025 um 07:29
    • #18

    Dann passt die feste IP nicht mehr in den neu vergebenen IP-Bereich des Hotspots und verbindet sich nicht mehr.

    Also DHCP, und Verbindung Hotspot zu Drucker wird stabil ausgehandelt und aufgebaut. Das ist ja auch nicht das Problem.

    Es hakt dann aber an den Verbindungseinstellungen des Druckers selbst. Hier ist ja IP des Druckerports definiert, die dann komplett anders ist, auch vom Hotspot.

    Mit basteln und suchen bekomm ich das wieder hin, bis zum nächsten selbständigen IP-wechsel des Hotspots.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. März 2025 um 07:43
    • #19
    Zitat von altes Wohnmobil

    feste IP nicht mehr in den neu vergebenen IP-Bereich des Hotspots

    Ändert der wirklich den kompletten Bereich?

    Bis jetzt kenne ich es so, das er immer den Stunden Bereich hat und das Gateway die selbe IP.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. März 2025 um 07:45
    • #20

    Ja, komplett. So was hohles, lässt sich nicht fixen oder definieren.

    Edith: die beiden ersten Stellen bleiben identisch.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™