Hallo zusammen,
ich bin gerade bei der Planung für unseren künftigen Camper. Die Basis wird ein L2 Fahrgestellt des Sprinters, also ca. 3,20m Länge für die Kabine (bei Single Cab).
Nun möchte ich mir einen Koffer selbst bauen, aus GFK oder NFK (Flachs als Naturfaser anstelle Glasfaser).
Der Koffer soll jedoch nicht einfach ein fester Würfel werden sondern vielmehr einige Raffinessen aufweisen - so zumindest noch mein heutiger Traum
(ich habe unten 3 Bilder verlinkt, die es sicherlich besser vermitteln)
- es soll ein Hubdach drauf (um beim Fahren minimale Aufbauhöhe zu haben (Höhe 1,60m wie das Fahrerhaus)
- es soll eine Terrasse auf die Beifahrerseite - derart, dass die doppelten Seitenwände einmal runter (Boden) und einmal hoch (Dach) klappen ... und man somit schön drin-draußen sitzt.
Nun ist all dies bewegliche Zeugs an der Kabine nicht gerade förderlich für die Gesamtstabilität. Das ist mir bewußt ... und genau deshalb Gegenstand meiner Frage hier im Forum an euch:
Was muss ich tun, um das hin zu bekommen ? (gewappnet für , in Schlaglöchern, gegen Staub und Feuchtigkeit, gegen Wind und Kälte)
Ich möchte damit bitte keine endlose Diskussion antreiben, zum Sinn oder Unsinn von Terrassen oder Hubdächern. Ich würde mich aber riesig über konstruktive Vorschläge freuen, egal zu welchem Detail jeder von euch gerade eben Erfahrung hat.
Sobald ich dann in die direkte Umsetzung gehe, werde ich ein Tagebuch erstellen - und euch teilhaben lassen. Doch bis dahin muss noch viel geplant, überdacht, über Bord geworfen und neu gedacht werden.
Ich danke euch für Eure Hilfe und Ratschläge.
LG
Jan