1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Suche Auto mit hoher Anhängelast

  • Stefan307
  • 7. Dezember 2024 um 20:50
  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 7. Dezember 2024 um 20:50
    • #1

    Hi Leute,

    nachdem es nicht möglich ist meinen kleinen LKW mit einer Kugelkopf Kupplung auszustatten, suche ich jetzt ein möglichst günstiges dritt Fahrzeug, in erster Linie zum Anhänger ziehen.

    Anhängelast sollten mindestens zwei Tonnen sein, damit ich mit meinem Autoanhänger zumindest normale PKW transportieren kann. Budget ist ne schwierige Frage, das ganze war überhaupt nicht geplant, nur ohne eigene Möglichkeit meinen Anhänger zu bewegen komme ich mit keinem meiner Projekte so richtig voran. Auf der Plus Seite bin ich sehr flexibel was Model und Marke angeht. Außerdem hab ich noch relativ günstige Versicherungsprozente "frei" eine hohe Typklasse wäre also nicht so ein großes Problem...


    Bisher habe ich an folgendes gedacht: 90er Jahre Mittel-Oberklasse PKW von Volvo oder Mercedes (weitere Marken mit hoher Anhängelast?) oder Pickup oder SUV. Busse bzw. neudeutsch Vans kommen wohl vom Budget nicht in frage.

    Allrad wäre ein Traum, bzw. je nach Modell ne Notwendigkeit wegen der Anhängelast... Subaru vielleicht ? Weder der Smart noch der Iveco sind ein gutes Winterauto...

    Sonnst jemand ne kreative Idee? Sowohl Modelle Hersteller (es ist erstaunlich schwierig die Anhängelast aller Autos herauszufinden...) als auch konkrete Autos...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Dezember 2024 um 22:17
    • #2

    Mein alter Transit, Bj2003 mit einer 2L Maschine und 125 PS hatte trotz Frontantrieb 2400Kg Anhängelast.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. Dezember 2024 um 22:47
    • #3

    Ford Mondeo 2014 Diesel

    Mit 116ps hat 1800kg Handschaltung

    Mit 205ps hat 2200kg (Wandler Automatik)

    Nagel mich nicht auf die PS im genauen fest.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • hakl
    Junior
    Beiträge
    69
    Wohnort
    markaryd
    • 8. Dezember 2024 um 08:02
    • #4

    Mein Ranger XLT 1 1/2 Kabiner darf bei 3500 kg Gesamtgewicht

    3t ! ziehen.

    so long hannes

    bitte rechts schreibfehler mit der lupe suchen...
    wir fahren einen ranger mit einer tischer box260s

  • BF68
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 8. Dezember 2024 um 08:52
    • #5

    Die Frage ist ja nur, wieviel willst Du ausgeben und wie verranzt und runter geritten darf das Vehikel sein.

    Wenn ich bspw bei mobile Suche, dann gibt aktuell mit mind 3.000kg Anhängelast und aufsteigend nach Preis sortiert:

    1. Land Rover Discovery 2.7 TdV6 S von 2005 für € 1.440,-

    2. Ssangyong Rexton 270 Xdi*Klima*Leder*Automatik*Allrad* von 2007 für € 1.690,-

    3. Mercedes-Benz ML 270 ML -Klasse ML 270 CDI Klima Elektr. Fens von 2001 für € 1.850,-

    Such Dir was aus!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 09:25
    • #6

    So einen alten Touareg oder ML hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Nur in der Versicherung dürften die nicht so ganz billig sein. Alter Ssangyong, da wirst du keinen Spaß mit Ersatzteilen haben. Oder ein Volvo 740 oder sowas? Die haben aber meist auch sehr viele km drauf.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. Dezember 2024 um 11:53
    • #7

    Ich werfe mal die US-Pickup in die Rrunde. Mein Chevy Silverado 3500 von 2011 hat eine Kugelkopfkupplung spendiert bekommen mit eingetragenen 3500kg und 350kg Stützlast. Kostete mich inkl Zulassung 250.-Chf! Die Aufnahme am Fahrzeug selber wäre für 7.2t spezifiziert, aber für mehr als 3.5t bekommt man wahrscheinlich keine Kugeln und braucht ganz sicher eine durchgehende Bremsanlage...sprich Luftdruckbremse am Hänger.

    Dürfte bei Dodge und Ford ähnlich möglich sein.

    Aber Augen auf, meine Aufnahme am Fahrzeug hat 2.5". Vor etwa 2010 und bei den kleineren Brüdern war und ist oft die viel üblichere 2" (oder auch kleinere) Aufnahme Verbaut mit weniger Anhängelast. Wieviel da möglich ist weiss ich grad nicht.

    Ist aber vielleicht nicht das günstigste Fahrzeug iauf der Liste...müsstest du mal durch rechnen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. Dezember 2024 um 11:56
    • #8

    An welchen LKW sollt man keine KKK montieren dürfen?

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 8. Dezember 2024 um 12:18
    • #9

    Wenn ich das richtig im Kopf hab hat Stefan einen Iveco Daily als Mini-Sattelzug Maschine.

    Da könnte ich mir vorstellen, dass es zumindest im normalen Zubehörprogramm tatsächlich nichts gibt.

    Gruß

    Sven

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. Dezember 2024 um 12:40
    • #10

    In dem Fall vielleicht mal bei einer LKW-Werkstatt fragen ob es in der nähe Firmen gibt welche auf LKW-Umbauten spezialisiert sind. Mein Einschub wurde auch speziell für mich, passend auf mein Fahrzeug angefertigt von einer Firma die hauptsächlich LKW-Federpakete baut und anpasst und war dazu noch sackegünstig...kann ich gerne die Kontaktdaten angeben ist aber in CH und daher für den OP vermutlich nicht hilfreich.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

    Einmal editiert, zuletzt von Urs (8. Dezember 2024 um 13:17)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. Dezember 2024 um 13:16
    • #11

    Sorry, muss mich korrigieren. Wurde nicht von der Firma die auf Federn spezialisiert ist gemacht, sondern lief nur über die. Die Kupplung wurde von der Firma Ambofix AG in Biberist für mein Fahrzeug gebaut.

    Wenn ich da die Fotogallerie anschaue ist der Iveco dort in allen Farben und Formen eher kein Exot: https://www.ambofix.ch/anhaengekupplungen/fotogalerie/iveco/

    Wenn es solche Firmen schon in der kleinen Schweiz gibt sollte es doch in DE auch den einen oder anderen Experten dafür geben...Hartwig?

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 8. Dezember 2024 um 19:28
    • #12
    Zitat von KingWarin

    Wenn ich das richtig im Kopf hab hat Stefan einen Iveco Daily als Mini-Sattelzug Maschine.

    Da könnte ich mir vorstellen, dass es zumindest im normalen Zubehörprogramm tatsächlich nichts gibt.

    Gruß

    Sven

    Das Problem ist das der Rahmen gekürzt wurde, natürlich gibt es für den Iveco ne AHK, die hab ich sogar da, das Problem ist die Befestigung hat hinter der Blattfederaufnahme keinen Platz mehr. Natürlich könnte man das passend machen, nun gibts aber auch noch den TÜV... ( Ich hab keine Anhängelast im Schein, nur die Sattellast) wenn jemand ne Lösung dafür hat gerne per PN melden!.

    nunmachmal Transit hatte ich erst garnicht geschaut, Bus /Van erschien mir zu aufwendig/teuer, werde ich nachhohlen.

    mrmomba dem Mondeo hätte ich das nicht zugetraut, danke für den Tip.

    BF68 Optischer Zustand ist nicht so wichtig, aber es sollte halt funktionieren, Zeit zum groß Schrauben hab ich keine...

    holger4x4 SUV und "Luxus Geländewagen" sind im Focus ja der Nachteil da ist viel dran das kaputt gehen kann...

    Urs US Pickup wäre ein kleiner Traum aber wohl kaum im Budget, Alte Japan Pickups wären ne Möglichkeit, oder halt ein US "Exportmodell" wie der Ranger...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 19:45
    • #13

    Pickups die noch was taugen, werden auch ziemlich teuer gehandelt. Ältere SUVs gibts schon günstiger, sind aber im Unterhalt teuer, schlechte Schadstoffklasse,...

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. Dezember 2024 um 20:01
    • #14

    Ich verstehe die Problematik immer noch nicht. Anhängerbock an den Rahmen, da dran die KKK, fertig.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Dezember 2024 um 20:03
    • #15

    Vielleicht hilft mal ein Bild vom Rahmenende ;)

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 8. Dezember 2024 um 20:12
    • #16
    Zitat von Hartwig

    Ich verstehe die Problematik immer noch nicht. Anhängerbock an den Rahmen, da dran die KKK, fertig.

    Kann ich natürlich machen, aber es ist einfach so das der Anhängebock da am Rahmen befestigt werden müsste wo schon die Blattfeder befestigt ist, es fehlen einfach die 25cm Rahmen an denen normalerweise die AHK befestigt wäre. Als Schlosser wäre das natürlich ein lösbares Problem allerdings leben wir in Deutschland...

  • BF68
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 8. Dezember 2024 um 20:14
    • #17

    Stefan307, mein Beitrag war mehr so als Hilfe-zur-Selbsthilfe gedacht und weniger, als eine konkrete Antwort, verstehst?

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 8. Dezember 2024 um 20:21
    • #18
    Zitat von BF68

    Stefan307, mein Beitrag war mehr so als Hilfe-zur-Selbsthilfe gedacht und weniger, als eine konkrete Antwort, verstehst?

    Du hast gefragt du bekommst eine Antwort! ;)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. Dezember 2024 um 20:25
    • #19
    Zitat von Stefan307

    Kann ich natürlich machen, aber es ist einfach so das der Anhängebock da am Rahmen befestigt werden müsste wo schon die Blattfeder befestigt ist, es fehlen einfach die 25cm Rahmen an denen normalerweise die AHK befestigt wäre. Als Schlosser wäre das natürlich ein lösbares Problem allerdings leben wir in Deutschland...

    Dann wird er Rahmen halt verlängert?

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 8. Dezember 2024 um 21:47
    • #20

    Ich komme bei Tageslicht leider erst am Freitag zum Fahrzeug, aber hier hab ich schon mal ein Foto gefunden:

    Hier kann man es zumindest erahnen...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™