Moin,
in meinem neuen Projekt ist eine Dieselstandheizung verbaut. Gas benötige ich daher nur fürs Kochen und für eine Außensteckdose, es reicht also eine Flasche 5- 11g oder so.
Weil unter dem Fahrzeug (Kofferaufbau) viel Platz ist, wollte ich zunächst wieder einen Gastank verbauen und habe mir daher auch ein Angebot eingeholt. Das das teuer würde ist mir klar, aber 1,3 - 1,5t € wollte ich nun doch nicht ausgeben. Das auch deshalb, weil die Tanks selbst (egal wie groß) eigentlich nicht so sehr der Kostentreiber sind, sondern das Zubehör. Zudem wäre die Anlage schwerer als eine Gastankflasche.
Nun dazu bzw. an die Gasfachleute: In den letzten Jahren gab es ja viele Diskussionen, Änderungen etc etc zum Einbau und Gebrauch von Gastankflaschen.
Habe ich nun nach dem Lesen diverser Artikel das Folgende richtig verstanden?
- Die Flaschen müssen nun doch händisch demontierbar sein.
- Es dürfen die üblichen/vorhandenen Haltevorrichtungen verwendet werden, die auch für Tauschflaschen benutzt werden.
- Es darf einen Befüllanschluss außen geben.
- Es muss ein Schnellverschluss verbaut werden.
Bestätigung und/oder Richtigstellung wären schön.
Gruß
Michael