1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Eurobox Möbelfront

  • Urlaubär
  • 24. Oktober 2024 um 17:32
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Oktober 2024 um 07:29
    • #21
    Zitat von mattg

    Naja, von den Muttern sieht man doch nichts? Im eingebauten Zustand sind die von der Front verdeckt, und im Inneren liegt nur der Flansch, der kaum stören dürfte. Wenn man natürlich darauf Wert legt, dass das die Box auch von innen optisch ansprechend ist, muss man sowieso eine andere Befestigungsart nehmen, die garnicht durch die Boxenwand geht.

    Aber die Muttern ragen in die Box hinein und das Transportgut könnte sich daran (zer-)stören.

    Blindnieten nimmt man da, wo man hinten nicht ran kommt!. Ansonsten richige Nieten.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 45.755074,25.169754

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mattg
    Junior
    Beiträge
    19
    • 25. Oktober 2024 um 07:45
    • #22
    Zitat von nunmachmal

    Aber die Muttern ragen in die Box hinein und das Transportgut könnte sich daran (zer-)stören.

    Blindnieten nimmt man da, wo man hinten nicht ran kommt!. Ansonsten richige Nieten.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 45.755074,25.169754

    Deswegen schrieb ich ja von innen setzen ;) Also so, dass innen nur der Flansch der Mutter ist, die eigentliche Mutter dann außen zwischen den Rippen der Box (siehe Bilder). Die Schraubenlänge sollte dann natürlich so gewählt sein, dass sie nicht (oder kaum) über die Mutter raussteht.

    Der Vorteil ist auch, dass man von innen nicht gegenhalten muss, man könnte die Front also auch bei voll belandener Box an- und abschrauben.



  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Oktober 2024 um 09:10
    • #23
    Zitat von mrmomba

    ... Du bist ein Spielverderber... Jetzt wo es mir bewusst wird muss ich noch Mal über andere Lösungen nachdenken...

    :)||:/


    Vielleicht eine Art Flightcases?

    Mit Flightcaseprofile kann man sicherlich auch schicke Boxen bauen, das kostet aber auch wieder.

    Für nicht zu schwere Sachen reicht aber auch die einfache Kiste aus 6mm Sperrholz, einfach aufeinander leimen und mit ein Paar Nägelchen fixieren. Das hält. Wenns stabiler sein soll, dann den Boden dicker machen oder noch 3-ecks Leisten in die Ecken leimen.

    Bei den Frontblenden würde ich auch nicht so einen Zirkus machen mit diesen Klipsen. Einfach auf die Frontblende von hinten Klötzchen in passender Dicke aufleimen und dann von Innen ein Paar Spaxschrauben rein und feddich ;)

    Gruß, Holger

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 25. Oktober 2024 um 09:16
    • #24
    Zitat von holger4x4

    Bei den Frontblenden würde ich auch nicht so einen Zirkus machen mit diesen Klipsen. Einfach auf die Frontblende von hinten Klötzchen in passender Dicke aufleimen und dann von Innen ein Paar Spaxschrauben

    Jup, das könnte der Gewinner sein. Vielleicht statt einfachen Spax, gucken ob es was mit Flachkopf gibt, damit hätte es mehr Halt im Plastik.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Oktober 2024 um 09:21
    • #25

    ... oder eine Karrosseriescheibe unterlegen.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. Oktober 2024 um 10:22
    • #26

    ... oder Senkkopf U-Scheibe mit Senkkopfschrauben

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 25. Oktober 2024 um 14:23
    • #27

    Senkkopf U Scheibe? Eine Rosette...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mattg
    Junior
    Beiträge
    19
    • 25. Oktober 2024 um 14:34
    • #28

    Vorlegescheiben kann man nehmen, verteilen die Last etwas besser als Rosetten.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. Oktober 2024 um 14:38
    • #29

    Hier noch meine Variante zu der Aufgabe: Vollauszug mit herausnehmbarer Eurobox.

    Staukisten für Klamotten, etc.

    Der Boden der Schubladen ist ausgeschnitten, hat nur die Auflagen für den Stapelrand. Bei uns sind es 6 Schubladen @60x40 auf Vollauszügen (eine davon habe ich mit 2 Stck. 40x30 Kisten bestückt).

    Da die Schubladen unter dem Bett sind, ist die Schranktiefe (~70cm) kein Problem, In der Breite rechne ich mit 45cm. Unsere Kisten werden nur zum packen vor/nach der Reise aus der Schublade entnommen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tobi (25. Oktober 2024 um 14:48)

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 25. Oktober 2024 um 19:13
    • #30

    Wenn es auch etwas weniger aufwendig sein darf ginge auch ein Vorhang...

    Gruß Karsten

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 25. Oktober 2024 um 21:47
    • #31
    Zitat von Karsten61

    Wenn es auch etwas weniger aufwendig sein darf ginge auch ein Vorhang...

    Gruß Karsten

    Nein, nicht mein Fall.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 25. Oktober 2024 um 21:48
    • #32
    Zitat von mattg

    Vorlegescheiben kann man nehmen, verteilen die Last etwas besser als Rosetten.

    Jupp, gute Idee.

  • woifi
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Oktober 2024 um 08:05
    • #33

    Wäre neodyms auf die Kiste zu kleben eine option? Die fronten könnte man an der rückseite nuten um in den versteifungen der kiste zu zentrieren.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Oktober 2024 um 08:57
    • #34

    Eigentlich will man die Front doch nicht lösen? Da finde ich anschrauben besser, oder auch kleben.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 26. Oktober 2024 um 09:15
    • #35

    Wir haben über dem Bett an der Wand umlaufend auch ein Kistensystem, allerdings in schön, muss also nicht mit Klappen verblendet werden.

    Da wird die ganze kleinteilige Wäsche drin verstaut. Wir entnehmen also die Kisten, und dann kann man damit direkt ins Auto stapeln ohne alles um und auspacken zu müssen. Oder wenn man mal was drin sucht, z.b die speziellen Wandersocken, muss man nicht auf dem Bett sitzen und kniend alles oben durchsuchen.

    Stelle mir das bei den Euroboxen genauso praktisch vor. Wenn dann aber eine Front dran hängt die nicht abgeht, stapelt sich das bestimmt blöd.

    Richtig schönen komfortabel finde ich die Lösung mit den Auszügen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. Oktober 2024 um 09:57
    • #36
    Zitat von holger4x4

    Eigentlich will man die Front doch nicht lösen?

    Eigentlich nicht. Aber bei einer montierten Front beraubt man denen zumindest ein stückweit und je nach Konstruktion mehr oder weniger der Stapelbarkeit wenn sie z. B daheim im Keller stehen sollen. Das war für mich der Punkt an dem ich das verworfen hab und für mich eine bessere Lösung gesucht habe.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. Oktober 2024 um 10:12
    • #37

    Eine fest verbundene Front macht für mich eigentlich nur Sinn , wenn die Box eigentlich fest verbaut ist und nur sehr selten entnommen wird .

    Ich will eigentlich nicht zum Packen und Auspacken das zusätzliche Gewicht der Holzfront tragen und mir die Flexibilität nehmen , wie herum die Box geladen werden muß .

    Tobi´s Variante gefällt mir ganz gut - funktionell und ästhetisch .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Oktober 2024 um 10:19
    • #38
    Zitat von urologe

    Tobi´s Variante gefällt mir ganz gut - funktionell und ästhetisch .

    Ja, das ist die Top-Deluxe Lösung :thumbup:

    Gruß, Holger

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 26. Oktober 2024 um 21:41
    • #39

    Tobias gefällt mir auch gut, aber die Auszüge kosten viel Geld und das extra Gewicht muss auch nicht sein.

    Neodym ist auch eine interessante Variante. Muss ich mal probieren.

    Beste Grüße

    Peer

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. Oktober 2024 um 10:32
    • #40
    Zitat von Urlaubär

    Tobias gefällt mir auch gut, aber die Auszüge kosten viel Geld und das extra Gewicht muss auch nicht sein.

    Gewicht ist ein Argument, zumal bei dieser Lösung ja (beinahe) eine Holzschublade gebaut wird, der Auszug selbst ist da vermutlich nicht mal das schwerste.

    Preis - naja, im inländischen Onlinehandel gibt es Vollauszüge in passender Länge mit 45kg Tragkraft ab € ~12,- das Paar - da sind die Scharniere für eine Tür/Klappe auch nicht viel billiger.
    Klar ist das keine Mega-Qualität aber sie funktionieren bisher prima.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™