1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wanddurchführung für Abgasrohr in GFK Kabine

  • MaxiMilian
  • 24. September 2024 um 10:40
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. September 2024 um 08:08
    • #21

    Die Planar 2kw Diesel/Luft leistet 800 Watt auf der kleinsten Stufe.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • funkyfallk
    Junior
    Beiträge
    25
    • 27. September 2024 um 08:11
    • #22

    Die 2kw Chinaheizung läuft minimal mit 0,8Hz Pumpfrequenz.

    Bei 0,022ml Diesel pro Takt ergibt das 620 Watt Leistung.

    Wahrscheinlich nicht die beste Brennraumtemperatur, aber sie läuft problemlos durch.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. September 2024 um 20:38
    • #23

    Die neue webasto airtop 2000 hat auch um die 700 Watt. Die Eberspächer doch auch... :/

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. September 2024 um 17:35
    • #24

    Meine China Heizung war einfach viel zu warm... In der kleinsten Stufe - 850W waren das Meine ich


    ...

    Ich meine, die kleine Eriba braucht mit 19mm Isolierung und 4 Lebewesen dann auch nicht mal 500W. Sonst kocht man sich vor allem beim Schlafen kaputt.


    Also kurz überlegen, wie oft wirklich die große Leistung benötigt wird, und wie oft die kleinste Leistung 😉.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. September 2024 um 06:41
    • #25
    Zitat von mrmomba

    Sonst kocht man sich vor allem beim Schlafen kaputt.

    Hallo

    wer hat denn beim Schlafen die Heizung an? Bis die Minustemperaturen draußen 2 stellige Werte erreichen bleibt die aus!8)

    Und nicht vergessen - Fenster auf!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. September 2024 um 09:04
    • #26

    Hoi Anton

    Zitat von Anton

    Bis die Minustemperaturen draußen 2 stellige Werte erreichen bleibt die aus! 8)

    Und nicht vergessen - Fenster auf!

    Nicht alle können sich mit ihrem eigenen Bart zudecken...8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 29. September 2024 um 14:15
    • #27

    Einmal in Andorra die Nacht ohne Heizung - zack, standen wir am Morgen in der gefrorenen Pfütze unseres Wassertankinhaltes. Frostschutz des Boilers hatte funktioniert.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. September 2024 um 17:40
    • #28

    Ich hatte bisher 3 verschiedene Diesel Luftheizungen, alle verrußen nach einer Weile auf kleinster Stufe. Die Verbrennung wird dann unsauber. Man kann das sogar sehen, wenn man den Auspuff abschraubt, und bei angeschalteter Heizung in den Brennraum schaut. Dann brennt die Flamme gelb, anstatt blau. Man sollte dann regelmässig auf höchster Stufe freibrennen. Bei der Chinaheizung kann man übrigens im Programmiermodus die minimale und maximale Fördermenge relativ leicht selbst festlegen. Das bestimmt ja die Leistung. So könntest du die untere und obere Leistung selbst bestimmen, und würdest feinere Abstufungen erreichen, den Punkt wo es nicht russt bestimmen und ein überheizen durch zu hohe Leistung vermeiden.

    Zur eigentlichen Frage hab ich ein Foto, wie das Refleks für meinen Dieselofen als Dachdurchführung realisiert. Das könnte man für eine Wanddurchführung abwandeln. Man muss halt das Edelstahl selbst schweissen (lassen).

    Die Planar 2KW Heizung kann man lauft Anleitung auch um 90 Grad gekippt montieren. Wird wahrscheinlich bei der Chinaheizung nicht anders sein. Wenn du dann die Bodendurchführung für GFK Sandwich (auch Planar) nimmst, es hinten an der Wand montierst und eine Verblendung über die Abgas und Zuluft Rohre montierst, hättest du eine Wanddurchführung. Die Bohrbilder der Chinaheizung und Planar sind identisch.

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von pseudopolis (29. September 2024 um 18:28)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 29. September 2024 um 18:40
    • #29

    ...wofür hat man denn solch Heizung?

    12 bis 14 Grad darf es nachts ruhig haben. Soll sie doch 3 mal ausgehen. Läuft ja wieder an... 😉

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. September 2024 um 18:54
    • #30
    Zitat von Anton

    wer hat denn beim Schlafen die Heizung an?

    Wir. Die war teuer genug, also soll sie auch arbeiten.

    Und wofür hat sie einen Thermostat? Die Heizung ist bei uns (außer im Sommer, wenn wir dann mal nicht im kühlen Norden unterwegs sind) eigentlich immer an, wenn wir das Fahrzeug nutzen. Und wenn die Temperatur unter die Solltemperatur fällt, springt sie halt an.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. September 2024 um 09:20
    • #31
    Zitat von Krabbe

    Und wofür hat sie einen Thermostat? Die Heizung ist bei uns (außer im Sommer, wenn wir dann mal nicht im kühlen Norden unterwegs sind) eigentlich immer an, wenn wir das Fahrzeug nutzen. Und wenn die Temperatur unter die Solltemperatur fällt, springt sie halt an.

    Hallo

    ja, ein Thermostat hat unsere Heizung auch. Aber wenn wir das auf Wohlfühltemeratur zum Aufenthalt im Auto stehen haben, ist uns das Nachts viel zu warm.

    Also schalten wir beim zur Ruhe legen oder kurz vorher die Heizung aus und am nächsten Morgen, wenn der frühe Morgentee zubereitet wird, wieder an.

    Zu Hause im Schlafzimmer haben wir ja auch keine 18 - 20 Grad. Das geht ja gar nicht.

    Außer im Sommer, aber dann nervt's!X(

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • MaxiMilian
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. September 2024 um 10:11
    • #32

    Yes

    Hey vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!

    Dann werde ich mal noch ein paar Hausaufgaben machen8o

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. September 2024 um 10:14
    • #33
    Zitat von Anton

    Aber wenn wir das auf Wohlfühltemeratur zum Aufenthalt im Auto stehen haben, ist uns das Nachts viel zu warm.

    Da habe ich einen Geheimtipp für: Wir drehen dann das Thermostat für die Nacht ggf. runter. 😉

    16 Grad darf es nachts für mich schon haben.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 30. September 2024 um 14:28
    • #34

    Meine Heizung kann von 5 Grad bis 30 Grad. Mehr gibt das Ding technisch nicht her. Allerdings gehen die 5 Grad nur, wenn es draußen nicht wärmer ist....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. September 2024 um 15:53
    • #35
    Zitat von S t e f a n

    Meine Heizung kann von 5 Grad bis 30 Grad. Mehr gibt das Ding technisch nicht her. Allerdings gehen die 5 Grad nur, wenn es draußen nicht wärmer ist....

    Das ist ja normal und bei "allen" Heizungen ähnlich, hat aber mit der Leistung nichts zu tun.

    Es isr schwierig Heizungen im (Hoch-) Sommer auf Funktion zu testen. Die ausströmende Warmluft ist deutlich wärmer und wenn man die Heizung auf Leistungsstufen betreibt kümmert sie sich nicht um die Raumtemperatur.

    Wir schweifen vom Thema ab.

    Gruß Nunmachmal, der in den Startlöchern steht.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™