1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Welcher Stutzen für Entleerung der Wassertank 2

  • Martin
  • 19. August 2024 um 10:47
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 19. August 2024 um 10:47
    • #1

    Hallo,

    ich habe zwar bereits einen Thread mit diesem Namen gefunden, hat aber meine Frage nicht unbedingt beantwortet.

    Wenn für die Entleerung der Wassertanks nichts passendes im Tank vorgesehen ist, muss ich einen Stutzen einschrauben. Diese werden meist durch eine Gegenmutter im Tankinneren montiert. Nun steht nach der Entleerung doch immer soviel Wasser im Tank, so hoch wie diese Innenverschraubung ist. Gibt es da bessere Ablassstutzen? Flansch oder so?

    Meine zweite Frage wäre: ich will für das Abwasser ein elektrisches Ventil, damit ich bequem vom Fahrerhaus aus das Wasser ablassen kann (natürlich nicht während der Fahrt :S Nun gibt es z.B. von Lilie viele verschiedene Ausführungen :cursing: Welche nehm ich denn?

    schöne Grüße Martin

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 19. August 2024 um 11:18
    • #2

    Hallo Martin,

    ich hab ein teures von Ventilo und 2 billige vom Amazon Chinesen bei 180 Nutzungstagen im Jahr.

    Jetzt im 5' Jahr gehen alle immer noch gleich gut, auch am Urintank.

    Gruß Ralf

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. August 2024 um 11:31
    • #3

    Ich habe den Stutzen aussen angeschweisst. So ist es innen bündig.

    Der 1.5" Schieber ist für 6.99 Euro von Ali....


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 19. August 2024 um 13:02
    • #4
    Zitat von S t e f a n

    Ich habe den Stutzen aussen angeschweisst.

    Ist sicher das Beste. Aber ich hab so einen dünnen weißen Tank, 100Lit., ich weiß nicht, ob das gut zum Schweißen geht. Gibt es vielleicht irgendeinen Flansch, den man von innen mit 4 Gegenmuttern anschrauben kann? Dann könnte das Wasser zwischen den 4 Schrauben abrinnen...

    Gruß Martin

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. August 2024 um 14:19
    • #5

    Ich denke soetwas müsste je nach Größe ideal sein.

    https://bit.ly/3AGrS7a [Anzeige]


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. August 2024 um 14:37
    • #6

    Moin.


    Dann bleiben ja 5mm Füllhöhe. Das soll ja nicht.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. August 2024 um 14:46
    • #7

    Ich denke das Dichtung innen und außen nicht erforderlich ist. Außen müsste reichen.

    Viel flacher wird es nicht werden.

    Wenn man es besser haben wollte, hätte man beim Tank nicht so sparen dürfen.

    Meine Tanks sind mit leichtem Gefälle nach rechts eingebaut und haben ab Werk einen optimal sitzende Abflussöffnung.


    Der Rest geht in der ersten Kurve bei offenem Ventil ins freie.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 19. August 2024 um 14:58
    • #8

    5mm Füllhöhe ist besser als die 1,5 bis 2 cm von den üblichen Stutzen im Campingzubehör. Absolute Restentleerung geht wirklich nur mit Anschweißen oder wenn im Tank bereits vorgesehen.

    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Tipps, ich bin schon wieder ein Stück weiter...

    schöne Grüße Martin

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 19. August 2024 um 22:36
    • #9

    Absolute Restentleerung geht sowieso nur, wenn Du zusätzlich zum optimal eingebauten Auslaufstutzen auch richtig stehst.

    Gefühlt in 90 % der Fälle ist bei mir die Neigung einer Entsorgungsstation so, dass ich meinen Abwassertank eh nicht ganz leer bekomme.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. August 2024 um 23:19
    • #10

    Ich hab das Problem pragmatisch gelöst. Die Tankdurchführung montiert, die Gegend darum mit dem Heissluftgebläse erwärmt und die Tankdurchführung von innen nach aussen gedrückt. Nun habe ich eine Mulde wo der Auslaufhahn sitzt, und das Abwasser zusammen läuft. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Der Tank ist bei mir unterm Auto mit leichtem Gefällte montiertes KG Rohr. Das KG PVC wird bei relativ niedriger Temperatur weich, ich glaube es waren 100 Grad am Heissluftgebläse eingestellt. Bei Wassertanks aus PE ist die Temperatur höher. So um die 200 Grad, wenn ich mich recht entsinne.

    Elektrische Ventile habe ich mir auch angesehen, das aber verworfen. Erstmal ist das nicht für Aussenmontage gebaut (nicht wasserdicht), und zweitens wird es den mechanischen Belastungen während der Fahrt vielleicht nicht standhalten. Der Stellmotor ist recht schwer, und könnte abbrechen, wenn man über stärkere Unebenheiten fährt. Auch da lieber pragmatisch und mit Handbetrieb, ist sicherer.

    Michael

    4 Mal editiert, zuletzt von pseudopolis (19. August 2024 um 23:42)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. August 2024 um 23:25
    • #11

    Bei meinem Alutank hat das Heissluftgebläse nichts bewirkt. Aber das WIG - Schweißgerät ;)

    Ja klar, kann man machen.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 20. August 2024 um 15:53
    • #12

    Ich habe Aktuatoren an 3" Schiebern befestigt und eine Kamera unterm Auto.

    Das ist echt Luxus, wegen de Scheiß nicht aussteigen zu müssen. Das funktioniert jetzt seit drei Jahren.

    Ich würde allerdings heute die Ausläufe nicht mehr mittig machen, sondern an der rechten Seite.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. August 2024 um 16:09
    • #13

    Genauso hab ich das auch. Seitlicher Auslauf wollte ich auch erst, geht aber nicht. Ein Tank links und einer rechts, dazwischen Kardanwelle und Auspuff, da komm ich nicht rüber. Jetzt strullt es eben in die Mitte mit 2 Auslässen.

    Schön wenn man nicht aussteigen muss, bei Regen, oder wenn das Abwasser schon was länger im Tank war <X

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. August 2024 um 21:03
    • #14
    Zitat von holger4x4

    Schön wenn man nicht aussteigen muss, bei Regen, oder wenn das Abwasser schon was länger im Tank war <X

    Oder wenn die vorherigen Nutzer der Entsorgungsstation nicht zielen konnten und man sonst durch deren Plörre stapfen müsste.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. August 2024 um 18:16
    • #15
    Zitat von mafer

    IIch würde allerdings heute die Ausläufe nicht mehr mittig machen, sondern an der rechten Seite.

    das unterschreibe ich sofort !

    wobei mittig mit fünfmal ein- und aussteigen ist ein perfektes fitness-Programm .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 23. August 2024 um 20:40
    • #16

    Scheint ein gängiges und fehlerträchtiges Thema zu sein... Teil meiner Winterprojekte wird jedenfalls auch sein, den Abflussausgang des Grauwassertanks zu verlegen. Hinten und cirka 1cm über Bodenniveau des Tanks war jedenfalls nicht schlau. Was da an Suppe mitunter stehenbleibt, sollte olfaktorisch definitiv unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fallen...

    <X^^


    Schönen Gruß,

    Bastian

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. August 2024 um 21:04
    • #17
    Zitat von urologe

    das unterschreibe ich sofort !

    wobei mittig mit fünfmal ein- und aussteigen ist ein perfektes fitness-Programm .

    Verstehe ich nicht? Habt ihr keine Kamera unterm Wagen?


    Gruß Nunmachmal, 🇵🇱 51.075849,15.397968

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Welcher Stutzen für Entleerung der Wassertank...

    • Ducato-Heere
    • 18. Mai 2024 um 06:41
    • Frischwasser und Abwasser
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™