Aldi, hat in den letzten 3 Jahren bei 7-8 Monatiger Auslandsnutzung am Stück nie gemuckt. 1§1 hat nach 2 Monaten Roaminggebühren verlangt.
Klaus
Aldi, hat in den letzten 3 Jahren bei 7-8 Monatiger Auslandsnutzung am Stück nie gemuckt. 1§1 hat nach 2 Monaten Roaminggebühren verlangt.
Klaus
Du hast Recht - im Prinzip nichts. Darauf wird es wohl auch hinauslaufen.
Technisch werde ich folgendes mal versuchen:
Antenneneinbauset für FRITZ!Box 6810 & 6820
Uns haben dieses jahr aber vor allem die vielen Abbrüche der Verbindung genervt (der Bildschirm ist dann ja immer "blau"). Gefühlt seit dem großen Stromausfall, obwohl ich technisch da keinen Zusammenhang sehe.
Bei uns war an dem blackout übrigens zuerst das Internet weg, und dann est nach etwa 20 Minuten der Strom. Seltsam, hab da so meine Theorie. Interessant aber das Improvisationstalent der Spanien. Aber ich schweife ab....
Dagegen spricht, dass man im Roaming in der Regel alle Netze im besuchten Land nutzen kann, während man mit einer einheimischen SIM-Karte auf das Netz, das man gekauft hat beschränkt ist.
Wie verhält sich Roaming eigentlich wenn man mit VPN über den heimischen Router ins Internet geht.
Was spricht eigentlich dagegen in dem Land in dem man sich befindet eine Prepaid Daten SIM zu kaufen.
Vielleicht dass man bei Reiseplanänderungen etwas unfleibel ist oder die Lauferei um die Sim zu erwerben? Gerade wenn man mehrere Länder bereist. Hab ich früher ab und zu gemacht bin aber auch schon von einem Ort zum anderen geschickt worden um dann wieder am ersten Ort anzukommen um dort dann hören zu müssen dass ohne irgend eine Sozialversicherungsnummer ein Vertragsabschluss gar nicht möglich sei und diese hatte und bekam ich als Ausländer nicht. Oder eine Inländische Adresse wurde verlangt, welche ich natürlich auch nie hatte, aber da wurden einige Verkäufer kreativ und gaben die des Ladens oder eine Fiktive ein. Mühsam war es dennoch.
Auf der letzten Reise war ich (nebst der 20GB Roaming die mein Provider in der EU inklusive hat) nun mit einer E-Sim unterwegs und hab jeweils spontan Guthaben dazu gebucht. Hat bei einem Anbieter gut geklappt, bei einem sosolala...und hat wie jede Technologie ihre Vor- und Nachteile und Tücken...ist aber für mich im Moment die besste Lösung.
Gruss
Urs
Wie verhält sich Roaming eigentlich wenn man mit VPN über den heimischen Router ins Internet geht.
Ist trotzdem Roaming. Ist zumindest bei meinem CH-Provider so, dürfte aber bei euch ebenso sein, denn du buchst dich ja im lokalen Netz ein welches sich dann mit dem Provider daheim verbindet. Der VPN-Tunnel wird erst danach respektive eine Stufe weiter unten aufgebaut. Die Datenmenge fliesst ja vom Ausland nach Hause, egal ob die Provider dazwischen die mitlesen können oder nicht.
Gruss
Urs
Wie verhält sich Roaming eigentlich wenn man mit VPN über den heimischen Router ins Internet geht.
Im Prinzip ist Roaming bereits VPN, denn egal in welchem Land man sich aufhält, man hat nach außen immer eine deutsche IP-Adresse des eigenen Netzbetreibers.
Im Prinzip ist Roaming bereits VPN, denn egal in welchem Land man sich aufhält, man hat nach außen immer eine deutsche IP-Adresse des eigenen Netzbetreibers.
bist du dir da sicher?
Bin öfters ins Geofencing gestolpert.
Werde ich in zwei Wochen ausprobieren ![]()
Ist trotzdem Roaming. [...] Der VPN-Tunnel wird erst danach respektive eine Stufe weiter unten aufgebaut. Die Datenmenge fliesst ja vom Ausland nach Hause, egal ob die Provider dazwischen die mitlesen können oder nicht.
Gruss
Urs
Jep! genau so.
Wie verhält sich Roaming eigentlich wenn man mit VPN über den heimischen Router ins Internet geht.
ich merke keinen Unterschied. Man bekommt sowieso (bei O2) eine deutsche O2-IP-Adresse am Mobilgerät, als wäre man in D. Ich nutze den Weg des VPN durch die Fritzbox auch, um per FritzFon mit dt. Festnetznummer meine Anwesenheit in Deutschland im Büro vorzugaukeln, anstatt nach gutdünken mit Mobilnummer oder gar immer öfter inkognito mt unterdrückter Nummer wegen seltsamer Datenschutzbestimmungen der BuNetzA.
Die deutsche IP hat das Problem, dass einige spanische Webseiten der Behörden wegen geoblocking nicht erreichbar sind. dann eben über "hideme" oder sowas Spanien vortäuschen.
Nomadenleben war noch nie Einfach. Da labe ich mich doch im Internetspeck.
Nomadenleben war noch nie Einfach
Nun, ich bevorzuge Nomadenleben - weil es so einfach ist. Je weniger Menschen in der Nähe, desto weniger Probleme.
Damit die weit entfernten Menschen aber die Möglichkeit haben, ihre Probleme in Echtzeit über mir auszuschütten, brauche ich nun mal Internet.
Es gibt aber eine Ausnahme - das Finanzamt. Die können nahezu nichts digital senden, abgesehen von einigen rudimentären Infos über Elster. Keine emails, und schon garnich die vielen Briefe digital. Ich bekomme also alles manuell vom Büro eingescannt und dann per mail. Daten für die Steuerprüfung muß ich auf USB-Stick per Post an das Finanzamt senden....kein Scherz!
Zum Thema:
Wir hatten weiter oben Latenz bei Starlink besprochen. Hab mich da etwas eingearbeitet. Bei der Betrachtung der Alternativen SAT-Internet-Anbieter (oben genannte, z.B Eutelsat) ) sehe ich nun wirklich ein Problem in der Latenz. Starlink schreibt etwa 25 ms gegenüber 600+ ms der geostationären Alternativen, das sich schon mal eine Ansage.
Mein Server hängt mit Ping 10 ms im Netzt, über O2 messe ich ca 50-70 ms. ( z.b. zu 8.8.8.8) . Im Netz finde ich Testergebnisse für Starlink von 20-40 ms - also vergleichbar. Somit behaupte ich mal laienhaft, dass Starlink-Latenzzeiten keine nennenswette Rolle für meine Anwendungen (im Wesentlichen Remote) spielt. Liege ich da richtig?
Die Starlik Latenz muss besser sein als bei Eutelsat, die Sateliten fliegen viel tiefer. Der Rest ist reine Physik.
Kann sein, ich nerve mit dem Thema. Dann einfach den alten Mann hier ausblenden.
Für diejenigen, die es ertragen: Habe dieses geniale Dachdingens für die Starlink mini gefunden. Wird damit flach auf das Dach vom Womo geschraubt.
https://www.ebay.de/itm/405755168375
Nun dachte ich immer, die Antenne müsste irgendwie schon ein wenig ausgerichtet werden. der Verkäufer schreibt aber dazu auf meine Anfrage:
"Hi there!
There is absolutely no problem with the antenna being fixed horizontally. This has already been tested by hundreds of our customers.
I am 100% sure that you will have no problems with the signal. But if it happens, we will refund you the full price of the mount."
Na man, wenn das wirklich geht - dann spare ich mir ja jegliches Gefummel mit Stippen und hin-und weg-räumen, Himmel anpeilen usw.
Wer von Euch hat damit Erfahrung und kann mir das bestätigen?
Ich hab die große Antenne, erst die alte, die eigentlich einen Motor hatte, bevor ich mit der Flex ran ging, dann nachdem bei der ersten das GPS-Modul defekt war, eine der Gen3. Beide lagen/liegen immer flach auf dem Dach.
Am Polarkreis war es ein wenig ruckelig, aber außerhalb war es bei einigermaßen freier Sicht zum Himmel nie ein Problem.
Gruß Matthias
P.S. Welchen Vorteil hat denn eine Mini im Tarif Roam?
Welchen Vorteil hat denn eine Mini im Tarif Roam?
Danke für schnelle Antwort. Unglaubliche Technik....kenne ich eigentlich nur von der Armee.
Den sehe ich nach meinem Verständnis der Beschreibung in der Hardware. Also nur an passendes USB-Ladegerät oder 12V dran - fertig. Router u. WLAN integriert. Dann noch der sehr geringe Energieverbrauch.
Danke für`s aufsschlauen.
Ich habe das schon bei mehreren Youtubern gesehen, die klemmen die Mini einfach unter das Rollo des Heki. Das funktioniert wunderbar, auch während der Fahrt! Ausrichtung ist nur nötig wenn der Empfang schlecht ist, oder man unter Bäumen steht.
Das ist dann aber mal wirklich unauffällig. Gefällt mir immer mehr. Und ich kann dann sogar die Alarmanlage einbinden, die hat immer mal Probleme bei schlechtem Empfang, weil keine Außenantenne.
Eigentlich ist es ja egal, wie es aussieht. In Wahrheit sind die Ansprüche meiner Frau die einzigen Auswahlkriterien. Sie erwartet einfach 100 Mbit, alle Balken, ohne Unterbrechnung, überall. Endlos Duschwasser und Strom, und natürlich immer den schönsten Platz am Teich neben einer schönen Chiringuito, die mejillas de buey hat. Meine Frau ist ansonsten recht anspruchslos, schlußfolgere ich so aus ihrer Partnerwahl.
kam grad per email
|
Scheinbar haben sie es nötig! ![]()
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen