1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Neue Lichtmaschine 24V

  • MANL2000
  • 25. Juni 2024 um 13:26
  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 25. Juni 2024 um 13:26
    • #1

    Hallo Zusammen,

    da ich auch während der Fahrt die Aufbaubatterien laden möchte, muss ich wohl die Lichtmaschine ersetzen.

    In meinem MAN L2000 hat die Lima 24V und liefert 55A, zu laden gibt es 2x 24V 100Ah LifePo4 Batterien mit einem noch zu definierenden Ladebooster. Da man offenbar nicht mehr als 50% von der Lima zum laden der Aufbaubatterien verwenden soll, beschränkt sich im Moment der Ladebooster auf ca. 25A Ladestrom. Im Umkehrschluss bedeutet das, das ich 7-8 Stunden fahren muss um von 10% auf 100% Ladestand der Batterien zum kommen.

    Habt Ihr einen Vorschlag für eine Lichtmaschine die nicht 2500€ kostet? Ich stelle mir so 100-140A vor, damit ich mit ca. 50-70A Ladestrom habe bei entsprechendem Ladebooster und Kabeln.

    Ihr könnt auch was ganz anderes Vorschlagen, noch ist alles möglich :)

    Danke&Gruß Alex

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. Juni 2024 um 13:54
    • #2

    Hast Du kein Solar?

    Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Juni 2024 um 14:21
    • #3

    Solar hilft ja im Herbst/Winter nicht viel. 50A Ladebooster halte ich in dem Setup schon für sinnvoll. Also entweder eine größere Lima, oder eine 2. einbauen nur für den Aufbau, was geht einfacher?

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. Juni 2024 um 14:44
    • #4

    Ich war Sep.-April auf Kreta immer ohne Steckdose und kaum gefahren, nie Strom Mangel.

    Klaus

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 25. Juni 2024 um 14:59
    • #5

    Wo kommen denn die in der Frage vorhandenen Feststellungen her?

    Ich lade mit meiner 220A (12V) LiMa mit 130A die Aufbaubatterie und wenn die voll ist, wird die Rollerbatterie mit dem eingebauten Ladegerät geladen. Das zieht 2,4 Kw. Bei schlechtem Wetter ohne Solarunterstützung schafft die LiMa das nicht allein, da kommen meist noch 15-25A aus der Aufbaubatterie dazu. Wenn die Rollerbatterie leer ist, dauert der Ladevorgang gute 6 Std. Kurz vor Stopp ist dann noch der 10 Ltr. Warmwasserboiler dran.

    Das macht die LiMa nun seit knapp drei Jahren oder 140000 km. Bei 80.000 hab ich mal den Antriebsriemen wechseln lassen, war aber eigentlich nicht nötig.

    Kurz und knapp: Meine LiMa liefert 190 A nach hinten, wenn sie abgenommen werden, sie macht das über Stunden und getestet hab ich es bis jetzt von -31° bis +46 °C.

    Ladebooster braucht kein Mensch!

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Juni 2024 um 15:16
    • #6
    Zitat von Holzbock

    Ich war Sep.-April auf Kreta immer ohne Steckdose und kaum gefahren, nie Strom Mangel.

    Hallo

    ha ha, im Winter in Gegenden fahren wie hier im Sommer geht natürlich!

    Aber was macht der, der von Sep. bis April nach Lappland will?:huh:

    Es soll ja auch Leute geben die Fahren lieber im November an die Nordseee wie im Sommer nach Italien.8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. Juni 2024 um 15:25
    • #7

    Anton auch auf Kreta steht die Sonne im Winter sehr flach.8)

    Klaus

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 25. Juni 2024 um 16:03
    • #8

    Die Frage sollte doch sein ,wieviel Strom brauche ich so ca. in 24 Stunden ?

    Für Kühlen, Wärmen ,Kochen ,Klima,bike accu landen, TV ,Licht ... um dann die Grösse der Batterien ,Solar oder einem Generator zu bestimmen ?


    Wir haben nur 2 x 100 ah nass Batterien und 120 Watt Solar für Licht ,Musik, und etwas TV

    Kühlen,Kochen ,Wärmen mit Gas

    Leben ,und leben lassen !

    2 Mal editiert, zuletzt von syt (25. Juni 2024 um 16:13)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. Juni 2024 um 19:11
    • #9

    Ich würde, wie auch Holger, vorschlagen einfach eine 2. Lima für die Zweitbatterie anflanschen.

    Sowas hier z . B. https://lkwteile.autodoc.de/as-pl/15405369…m_source=google

    Da kannst Du dann irgendeine einfache, ältere Lima nehmen, hast Redundanz und kannst bei Bedarf einfach irgendwas verbauen, wenn die Unterwegs den Geist aufgibt

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

    Einmal editiert, zuletzt von Krabbe (25. Juni 2024 um 19:17)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 25. Juni 2024 um 20:17
    • #10

    ....einfach ne 2. Lima 🤭,

    da sollte man(n) sehr genau wissen was, und wie man es tut. Das ist was anderes als ne 2 Glückbirne überm Küchenblock☺️ einzubauen.

    Gruß Ralf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Juni 2024 um 20:35
    • #11
    Zitat von diekorks

    ....einfach ne 2. Lima 🤭,

    da sollte man(n) sehr genau wissen was, und wie man es tut. Das ist was anderes als ne 2 Glückbirne überm Küchenblock☺️ einzubauen.

    Gruß Ralf

    Zweite Lima ist ganz einfach! In jedem Linienbus laufen drei Limas und alle auf eine Batterie(bank).

    Bedarf keinerlei extra Regelung. So hat mir das der Werkstattmeister bein einem Busunternehmen erklärt.


    Gruß Nunmachmal


    PS. Wenn man bedenken hat, kann man die Zweite nur den Aufbau benutzen.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 25. Juni 2024 um 21:29
    • #12

    OK, verstehe. 2 Siemenslufthaken, nen Nylonstrumpf und ab geht die Lucy😄

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 25. Juni 2024 um 21:40
    • #13

    Stimmt. Man sollte erstmal alles genau untersuchen, vermessen, prüfen und sehr genau wissen was man tut.

    Oder eben die 2. LiMa mit den dafür hergestellten Standardteilen einbauen.

    Wenn ich es richtig verstehe, handlelt es sich beim Basisfahrzeug um einen Standard-LKW, für den es natürlich ab Werk eine zweite LiMa geben wird (und damit auch die Standardteile zum Einbau).

    Ich bin baff erstaunt, was man alles in eine LiMa hineininterpretieren kann, dabei macht die nur, was sie soll: Beliebige Batterien, die man ins Auto einbauen kann, laden. En Glück haben die Heilpraktiker das noch nicht entdeckt.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Juni 2024 um 23:35
    • #14

    Hallo Alex,

    wichtig zu klären wäre, was hat deine Lima jetzt für einen Antrieb? Rippen-Riemen, einfachen Keilriemen oder doppelten Keilriemen?

    24V/100A aus der Lima, da wird der Riemen schon beansprucht und ein einfacher kommt hier definitiv an seine Grenzen.

    für die Lima selbst würde ich bei

    Lichtmaschinen

    mal vorbeischauen.

    Auch wenn es hier eine andere Meinung gibt, ein 24/24 - 50 Ladebooster mit Kennlinie für eine LifePo4 Batterie würde ich auf jeden Fall empfehlen.


    Gruß Guido

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Juni 2024 um 23:42
    • #15
    Zitat von diekorks

    und ab geht die Lucy😄

    witzig….:D

    ….mach aus Lucy…Luce…und Du hast das italienische Wort für Strom:saint:

    Guido

  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 26. Juni 2024 um 07:16
    • #16

    Guten Morgen, hier geht's ja schon richtig ab, ich danke Euch.

    Ja ich werde Solar auf dem Dach haben, im Moment sind 6 Module Ective SSP 200 lightweight vorgesehen. Wie schon angemerkt, scheint die Sonne nicht immer oder ungünstig für Solar. Da ich aber Campingplätze meiden möchte, steht in aller Regel kein Landstrom zur Verfügung, ergo braucht es die Möglichkeit mit der Lima zu laden.

    Die jetzige Lima ist mit einen Keilriemen angetrieben, LKW Bj 96 wohl so üblich. Ob es die Möglichkeit gibt eine zweite Lima zu installieren muss ich prüfen. Auf Anhieb habe ich in der Ersatzteilliste nichts gefunden. Die Idee finde ich aber supi. Eine zweite Lima dran mit 100A und damit einen oder zwei Ladebooster ca. 50A betreiben ist mir sympathisch.

    Nach viel Recherche habe ich auch die Meinung, das es einen B2B 24/24V Ladebooster benötigt, um Lifepo4 Batterien mit der Lima zu laden, damit die Zellen mit der entsprechen Ladekurve geladen werden, um die Zellen zu schonen und lange am Leben zu erhalten. Sicher kann ich da auch einfach Strom von der Lima reindrücken, das geht. Aber das tut weder der Lima gut ohne Strombegrenzung und den Batteriezellen auch nicht. Bitte hier keine Diskussion diesbezüglich entfachen, das wurde an vielen anderen Stellen schon ausgiebig diskutiert und hier gehen die Meinungen auch auseinander. Das ist auch okay, jeder kann machen was er möchte, sein Geld, sein System.

    Alex

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Juni 2024 um 07:56
    • #17

    Hoi zämä

    Zitat von MY-F 2000

    ….mach aus Lucy…Luce…und Du hast das italienische Wort für Strom :saint:

    Du hast aber ein sehr spezielles Italienisch...bei mir heisst 'Luce' 'Licht'.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Juni 2024 um 11:07
    • #18
    Zitat von Picco

    ...bei mir heisst 'Luce' 'Licht'.

    …da hast Du recht….umgangssprachlich wird Licht mit Strom assoziiert … es wird gesagt das Licht ist weg, gemeint ist damit der Strom.

    ‘e andata via la luce……oh das Licht ist ausgefallen;)


    Gruß Guido

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Juni 2024 um 11:11
    • #19

    Hallo Alex,

    der D08 Motor hat eine Aufnahme für einen Klimakompressor. Da könnte man einfach eine zweite Lima anflanschen.


    Kla Trucks Tuttlingen wäre für einen passenden Flansch meine Empfehlung.

    Guido

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Juni 2024 um 17:40
    • #20
    Zitat von MY-F 2000

    Kennlinie für eine LifePo4

    Reinschrieben bis die nix mehr aufnimmt…

    Grüsse John

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™