Sicherungshalter für 25 Quadratmillimeter 40 Amp

  • Hallo,

    nach einer etwas längeren Schaffenspause bin ich mal wieder an meiner Elektrik.

    In die Verbindung von der LiFepo Batterie zum 220V Wandler (1000w) suche ich noch eine Möglichkeit eine Sicherung vernünftig zwischen die 25 qmm3 Leitung zu montieren.

    Was nehmt Ihr da? Gerne auch vom Chinesen, da ich in Thailand lebe und bei Aliexpress direkt bestellen kann, was bei Amazon nicht funktioniert.


    Danke Euch


    Thorsten

  • Phanganer 15. Juni 2024 um 05:57

    Hat den Titel des Themas von „Sicherungshalter für 25 Quadratmilimeter 40 Amp“ zu „Sicherungshalter für 25 Quadratmillimeter 40 Amp“ geändert.
  • Moin,

    ich habe soetwas 2x gekauft. Beim 2. Mal mit so grossem Gehäuse und Auflagefläche, dass der Ringverbinder passend zu dem Kabelquerschnitt da auch reinpasste.

  • Wenn du beim Chinesen kaufst, Versuch bitte vorher den Sicherungshalter mehrere Stunden an seinem Limit zu nutzen...

    ...

    Ich hab jetzt schon zwei Mal das Problem gehabt, dass die Sicherungshalter aus dem Land vorher verschmort/ verschmolzen usw. Sind, obwohl ich die Sicherungslast noch nicht mal erreicht hatte, aber durch Übergangswiderstände an dem Kontakten die Hitze wohl zu groß war.

    Sprich das Kunststoff war absolut unpassend und ungeeignet....

  • Wenn du beim Chinesen kaufst, Versuch bitte vorher den Sicherungshalter mehrere Stunden an seinem Limit zu nutzen...

    ...

    Ich hab jetzt schon zwei Mal das Problem gehabt, dass die Sicherungshalter aus dem Land vorher verschmort/ verschmolzen usw. sind.

    Ich werde dann wohl mal ´ne Stück Fibercement drunterlegen (bevor ich sie dann entgültig montiere)

  • Ich selber nutze gerne Mega Streifen Sicherungen

    https://de.aliexpress.com/item/100500533…7Cquery_from%3A

    gibt es von 30 bis 500 A. Wenn es mehrere sind auch gerne an Kupferschienen.

    Werde ich bestellen sobald ich wieder zurück in Thailand bin. Vorher muss ich aber erst mal Ende des Monats nach Deutschland für 4 Wochen.


    Bei der Gelegenheit - gibt es irgendwo in der Zeit Wohnkabinentreffen in D? Vielleicht schaffe ich es ja vorbeizuschauen. Anfang Juli bin ich im Raum Münster und dann ab dem 10.7. in Garmisch-Partenkirchen. Danke Euch

  • Moin!

    Bitte nehmt es nicht persönlich, das folgende geht nicht gegen die Person, sondern das Handeln ;) :

    Es ist ausgesprochen DUMM, sicherheitsrelevante Teile (also Teile die euren Selbstbau davor schützen sollen, abzufackeln) bei AliExpress zu kaufen. Das schließt Amazon, Ebay und Teemu mit ein, sofern es keine Markenteile (MTA, Hella, etc) sind.

    Ich kann den Drang, etwas aus Zeit- oder Kostengründen bei den bekannten Plattformen zu kaufen, durchaus nachvollziehen. Habe selber schon so einiges bei Ali bestellt, aber auch wieder zurückgeschickt.

    Aus eigener Erfahrung sei nahegelegt: Kabel (wg. Kupferqualität) Verbinder (Hülsen, Ösen, Stecker etc wg Qualität und Maßhaltigkeit*) und Sicherungshalter (Materialqualität) kauft man nur im Fachhandel oder von vertrauenswürdigen Händlern.

    Das klingt nun hart konservativ und alarmistisch, ist aber auch so gemeint! Ein Fehler in den Teilen bedeutet eben nicht "blöd, kaufe und baue ich halt nochmal" sondern schlimmstenfalls: Bude abgefackelt, baue ich nicht nochmal, weil die Halle in der ich baue auch abgefackelt ist. Von Personenschäden will ich mal nicht fabulieren...

    Die Mehrkosten von vernünftigem Installationsmaterial machen immernoch nur einen Bruchteil der Gesamtkosten und Arbeitszeit aus, das sollte einem der schnieke Sicherungshalter von MTA oder BlueSea schon wert sein ;)

    *Materialqualität / Maßhaltigkeit: Ich habe mal durch Zufall festgestellt, dass eine billige Ringöse aus so einem Amazon Sortimentskasten bei etwas Zug vom 25mm² Kabel abgerutscht ist. Lag daran, dass das Material der Ringöse einen Hauch zu dünn war und die Matritze der hydraulischen Presszange die Ringöse dementsprechend nicht genug quetschen konnte... Sortimentskasten weggeschmissen, Neue Ringösen in allen nötigen Maßen im Fachhandel bestellt, und gut war.

    Ich bin mir sicher, auch in Thailand gibt es gutes Zeugs ;)


    Sieh's mir nach normalerweise gehöre ich nicht zu den Warnern und Mahnern.


    Schönen Gruß,

    Bastian :)

  • Ich bin mir sicher, auch in Thailand gibt es gutes Zeugs ;)

    Das fände ich geil, aber leider habe ich in den letzten 13 1/2 Jahren nicht wirklich viel davon gefunden.

    Ein Beispiel:

    Als ich an meinem Ultraleichtflugzeug, dass ich vor 10 Jahren hatte geschraubt hatte war der Flugzeugmechaniker absolut begeistert von meinem Baumarkt- Werkzeugkasten der Fa Brüder Manesmann

    Dewalt gilt hier als die absolute Topmarke für Werkzeug.

  • Dein Einwand ist sicher gerechtfertigt.
    Ich nutze hier die orginalen Teile von Littlefuse, welche bis 250A angedacht sind.

    MEGA® 298 – Spritzwassergeschützte 70 V-Schraubsicherungshalter - Littelfuse


    Bei der Gewünschten Anwendung geht es um 80 Maximal 100A bei 12V
    Bei 24V noch weniger. Je nachdem wie der Aufbau ist.. Das weis ich ja nicht.

    Hab aber auch noch nie geschafft eine Sicherung oder ein Kabel so zu erhitzen das was anfackelt.
    Da ist dann grundlegend schon falsch dimensioniert.

    Ich nutze zumeist Kabel aus dem Schweissbereich. DIe sind Hochwertig und noch nicht so sehr mit Alu Versetzt.
    Zur Farblichen Kennezichnung gibt es Farbige Snackskins (Geflechtsschlauch).. Da nutz ich am liebsten die von Viablue.


    Generell aber hast du durchaus Recht. Mit Strom spielt man nicht.

    Grüsse John

  • Dein Einwand ist sicher gerechtfertigt.
    Ich nutze hier die orginalen Teile von Littlefuse, welche bis 250A angedacht sind.

    https://www.littelfuse.de/products/fuse-…plashproof.aspx

    Klingt interessant, mal schauen wo ich die in München bekomme. Ein bisschen Platz habe ich in meinem Gepäck ja noch (leider nicht viel wegen Holzklasse)

    Die Idee mit den Schweißkabeln ist gut, wieder mal was Neues hier gelernt.

  • Die Leitungen die ich Verwende sind H01N2-D
    Wer auf Nummer sicher gehen möchte sollte aber Kabelmaterial verwenden das für KFZ Anwendungen zugelassen sind.

    Die Schweissleitungen sind Gummiummantelt, dadurch unheimlich Flexibel und Robust.
    Sicherungshalter kann man auch mit Kupfer selbst fertigen. Kommt halt immer drauf an was man vor hat und für was man es benötigt.
    Bedenken das Kupfer anläuft. Da hilft Versilbern oder nach zusammenbau ein Klarlack aufsprühen.
    Alternativ Aluminium. Das ist vom Leitwert nicht weit entfernt.

    Hier das wären 50qmm in Viablue Geflechtschlauch. Verpresst mit Klauke Rohrkabelschuhen und Schrumpfschlauch mit Kleber.


    Hier zb Sicherungen direkt an einer Batterie am Pol abgenommen.


    Grüsse John

  • John

    Littlefuse passt. Stromkabel ab 16mm² aufwärts nehme ich grundsätzlich auch Schweißleitung, flexibler, robuster und günstiger geht's kaum noch. Den Spaß mit Snakeskin gönne ich mir nur, wenn es schick sein soll, also bei Hifi-Einbauten... Ansonsten muss roter oder schwarzer Schrumpfschlauch an den Kabelenden reichen ^^

    Gutes Beispiel für Chinaqualität sind die 12V-Sicherungsautomaten. In anderern Ausbauerforen sind einige Leute am Kotzen, weil die Teile in schöner Regelmäßigkeit abrauchen und / oder zusammenschmelzen. Da "sichert" im Wurstcase eben nichts mehr ab... Die optisch gleichen Teile von Fraron sind aus einem ganz anderen Material und um einiges schwerer. Und lösen sachgemäß aus.


    Nachtrag: Habe eben erst dein unteres Bild angeklickt, jetzt verstehe ich deine Präferenz für Snakeskin und Schweißkabel :D^^

    Phanganer

    Falls bestellen noch eine Option ist, bei Fraron findste das meiste in guter Qualität. Ich will jetzt keine Werbung für die machen, die günstigsten sindse auch nicht, bietet sich aber vielleicht für 'ne "Alles was ich brauche"-Bestellung an.

    Einmal editiert, zuletzt von Kasti_B (15. Juni 2024 um 13:51)

  • Der Zoll ist meist das Problem, nachdem es mit der Freihandelszone mit der EU u.a. wegen der Sklaverei auf den Fischerbooten, Problemen mit Antibiotikashrimps usw. nicht geklappt hat.


    Dann heisst es eine Tagesreise extra nach Suratthani (Festland) zum Zoll machen und einen heftigen Einfuhrzoll zu zahlen

  • Vielleicht taugen die Sachen von seaman was, auch aus China.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Hallo,

    habe jetzt nicht alles gelesen.

    Falls Du noch Sicherungshalter mit Sicherungen brauchst melde Dich bei mir.

    Ich habe einiges in meinem Flohmarkt und das zu angenehmen Preisen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • John

    Gutes Beispiel für Chinaqualität sind die 12V-Sicherungsautomaten. In anderern Ausbauerforen sind einige Leute am Kotzen, weil die Teile in schöner Regelmäßigkeit abrauchen und / oder zusammenschmelzen. Da "sichert" im Wurstcase eben nichts mehr ab... Die optisch gleichen Teile von Fraron sind aus einem ganz anderen Material und um einiges schwerer. Und lösen sachgemäß aus.

    Hab ich selbst erlebt. Statt bei 200A hat der Amazon-Automat bei ca. 100 ausgelöst. Jetzt installier´ ich nur noch welche von Fraron, seitdem passt das.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen