1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Rückfahrscheinwerfer zum Nachrüsten gesucht - Empfehlungen?

  • ivo
  • 8. Juni 2024 um 19:27
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 8. Juni 2024 um 19:27
    • #1

    Moin,

    die Rückfahrscheinwerfer bei unserem Boxer sind ziemlich mau. Die Rückfahrkamera (RFK) ist oben über den Hecktüren, und meine Frau wünscht sich mehr Beleuchtung, um auch bei Dunkelheit besser sehen zu können.

    a)

    Ich habe gegockelt und gelesen, dass Rückfahrscheinwerfer (RFS) nicht über (um und bei) 1,20m Höhe montiert sein dürfen. Gilt das auch, wenn der RFS als Arbeitsscheinwerfer" extra geschaltet wird?

    b)

    Einige der RFS die ich mir angeschaut habe haben 1200 - 1500 Lumen (zu vergleichen mit 100 Watt?). Passt da soweit?

    c)

    Habt ihr eine Empfehlung (Preis/Leistung; Haltbarkeit; Optik .....)? für einen RFS? Sowas hätte ich auf dem Zettel: https://www.terra-led.at/led-rueckfahrs…ASABEgKL5fD_BwE

    Lässt sich auch leidlich unauffällig nachrüsten finde ich.

    d)

    Was "hilft" der Kamera eigentlich mehr" Der RFS unten im Bereich der Stoßstange (näher? Ausleuchtung?) oder oben neben der Kamra (Licht von oben?)?

    Gruß

    Michael

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 8. Juni 2024 um 21:38
    • #2

    Ich hab zwei LED Arbeitsscheinwerfer verbaut. Hat dem TÜV ohne Argumentation nicht gemundet.

    " Mit den Originalen siehste gar nix, Mit denen seh ich in der Kamera wenigstens was"

    Gut wars.

    Gruß Ralf

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 9. Juni 2024 um 04:45
    • #3

    Ich habe für unseren Atego die RS1700 von LED-Martin gekauft. Die funktionieren mit 12-24V (haben 24W) und 1700lm. Unauffällig lassen sich diese aber nicht montieren, dafür aber ordentlich hell...

     

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Juni 2024 um 08:02
    • #4

    Achte beim Kauf das der Scheinwerfer ein Prüfzeichen hat. Ohne das, keine Chance beim Onkel vom TÜV.


    Gruß Nunmachmal, 🇳🇱 52.091367,4.914492

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. Juni 2024 um 09:02
    • #5
    Zitat von ivo

    Gilt das auch, wenn der RFS als Arbeitsscheinwerfer" extra geschaltet wird?

    Arbeitsscheinwerfer dienen zur Ausleuchtung des Umfeldes um Arbeiten zu tätigen. Diese dürfen nicht im Straßenverkehr genutzt werden, und dürfen nicht mit einer anderen Lampe gekoppelt werden, brauchen daher auch kein Prüfzeichen.

    Mit anderen Worten: mit extra Schalter ist die Montage egal, und in der Dunkelheit will man ja auch noch Mal Zeltheringe in den Boden treiben.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Juni 2024 um 12:39
    • #6

    Ich will nicht päpstlicher wie der Pabst sein, aber..

    Im Detail benennt der § 52 StVZO folgende Fahrzeugarten, die Arbeitsscheinwerfer situationsbedingt einsetzen dürfen:

    Baufahrzeuge (im Bereich von Baustellen)

    Kommunalfahrzeuge der Müllabfuhr (je nach Einsatzzweck)

    Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge

    Rettungsfahrzeuge

    Fahrzeuge des THW und des Katastrophenschutzes

    Militärfahrzeuge

    Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge

    Für die Rechtsvorschrift des § 52 StVZO gelten des Weiteren auf Bundesebene erlassene Übergangsbestimmungen und Vorschriften. Wichtig ist, dass die Vorschrift von einer zeitlich begrenzten Nutzungsdauer ausgeht.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 9. Juni 2024 um 12:49
    • #7

    Es gibt auch noch § 19 StVZO, Arbeitsscheinwerfer sind ein lustiges Thema, hab gerade mit dem TÜV/Dekra durch.

    Ist ein lustiges Thema, nach vorne schwierig nach hinten großes kein Thema. Arbeitsscheinwerfer dürfen kein Prüfzeichen haben (TÜV/Dekra)🥴

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 9. Juni 2024 um 13:53
    • #8

    Moin,

    es soll wirklich nur die vorhandenen RFS unterstützen. Daher werde ich natürlich auf die notwendigen Prüfzeichen achten.

    So einen wie den RS1700 habe ich an meinem Iveco. Beim Boxer werde ich aber wohl eher etwas Schmaleres nehmen.

    Gruß

    Michael

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 9. Juni 2024 um 15:31
    • #9

    Hallo,

    ich kann Peter nur beipflichten, spart Ärger.

    Bei mir leuchtet der stärkste RFS aus dem LKW

    Zubehör, den es vor 10 Jahren gab. Die Montage

    im Bereich der Linse/des Auges minimiert sicher

    den Schattenschlag, doch wenn es nicht zulässig

    ist ...


    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™