1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Konstruktion Abdichtung Hubdach

  • Syncrodoka
  • 27. Mai 2024 um 15:49
  • Syncrodoka
    Junior
    Beiträge
    40
    • 27. Mai 2024 um 15:49
    • #1

    Moin,

    Ich plane mein Hubdach aus 25mm Gfk Sandwich zum Bauen (Polyfont Ultra Light)

    Als Konstruktion habe ich mit folgendes ausgedacht.

    Das schwarze sind 2mm starke Alu

    Das weiße das Gfk Sandwich Panel in 25mm

    Oben drauf ist noch eine Airline Schiene in 2m Länge


    Zwischen den Gelben Aluleisten kommt der Stoff

    Oben ist ein selbstklebendes Dichtungsband im D Profil ca 20mm breit und hoch

    Die 45Grad Schräge ist ca 40mm breit und auf dem Dach ist der Alu Winkel ca 30mm breit

    Das gesamte Dach soll sich parallel anheben und ist am Ende 4,25m lang

    Hat jemand Ideen, Verbesserungen oder sieht Probleme?

    Flotte Grüße

    Bilder

    • IMG_3608.jpg
      • 1,06 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3607.jpg
      • 909,78 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3606.jpg
      • 778,62 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. Mai 2024 um 16:01
    • #2

    Moin,

    4,25 m mit Alu/GfK-Kombination ist gefährlich wegen unterschiedlicher thermischer Ausdehnungen. Versuche das mal mit GfK-Winkeln zu konstruieren.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 27. Mai 2024 um 17:54
    • #3

    Hi,

    ich finde die Sache mit der immer wieder angesprochenen unterschiedlichen Ausdehnung interessant... Wieviel 1/10mm sind eigentlich beim dem Materialmix zu erwarten? Im Heizungsbau werden mehrschichtige Verbundrohre aus Kunststoff und Aluminium eingesetzt, das geht auch. Beim Bau von PV-Anlagen auf Wohngebäuden gibt es / gab es bisher die Faustformel wegen der Ausdehnung alle 12m einen "break" zu machen in der Unterkonstruktion. Wie funktioniert eigentlich die Konstruktion von einem Reisebus oder den Zügen (bei den Ausmaßen)? Ich will weiß Gott nicht "schlaumeiern", mich interessiert das wirklich, ohne irgendjemanden beleidigen zu wollen.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Mai 2024 um 18:17
    • #4

    Man kann auch Dehnungsfugen einbauen. Zack, sind es nur noch 1000mm statt 4000mm.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Mai 2024 um 19:56
    • #5

    Die Wärmeausdehnung ist bei Alu und GFK ähnlich, aber.....

    Sie nehmen das Sonnenlicht unterschiedlich auf.

    Auf meinem GFK-Dach laufe ich im Sommer barfuß und es ist schön kühl. Kein Scherz!

    Aber wenn ich mit dem blanken Fuß an meine Dachschublade aus Alu-Riffel komme, zucke ich sehr schnell zurück. Auch kein Scherz!

    Das in unseren Augen so schön silbrig glänzende Alu ist im Grunde sehr dunkel, fast schwarz. Nicht lachen, schaut in eine Farbtabelle.

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung heraus dringend vor einem (unnötigen) Materialmix abraten.

    Letztlich ist aber jeder für sein Verhalten selber verantwortlich und kaum einer gibt später einen kapitalen Fehler zu, sondern er wird in verharmlosen.


    Gruß Nunmachmal, 🇩🇪 52.0211777, 11.2319980

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Syncrodoka
    Junior
    Beiträge
    40
    • 27. Mai 2024 um 20:25
    • #6

    Danke für die Einschätzung.

    Die Winkel wie ich sie gerne hätte, gibt es sicherlich nicht in Gfk, was bleibt mir da also anderes übrig als Alu zu nehmen!?

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 27. Mai 2024 um 20:56
    • #7

    Wozu brauchst Du denn die 45°-Winkel unbedingt? Wenn es nur wegen der Optik ist, würde ich überlegen, ob nicht 90°-Winkel aus GFK vielleicht optisch nicht so elegant, aber praktikabler sind als 45" aus Alu.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Mai 2024 um 21:39
    • #8

    Oder du nimmst gerundete GFK Winkel

    Gruß, Holger

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 27. Mai 2024 um 21:46
    • #9

    Wenn es eine feste Kabine wird, habe ich irgendwo im Forum gelesen, dass die Winkel 5mm Radius haben muss....

    Vielleicht haben ich auch unrecht, aber vorsichtig halber mal einwerfen.

  • g26
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberfranken
    • 27. Mai 2024 um 22:18
    • #10

    Über 2 Meter Höhe stößt sich keiner mehr.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Mai 2024 um 22:20
    • #11

    Na ja, hier geht es ja ums Hubdach. Das ist ja sicher in 2m + Höhe. Aber beim Alu Kanten hält man ja eh den MBR ein. Das passt dann schon.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Mai 2024 um 07:42
    • #12

    Nachtrag: 4,25 m, 20°C bis 80°C, GFK wird 1,25 mm länger, Aluminium 6 mm. Die Differenz muss der Kleber aufnehmen. Der Klebespalt sollte dann vielleicht 2 mm sein, damit er die Längenänderung aufnehmen kann. Ich habe bei mir eine Transportschiene für Kajaks aufs Dach geklebt und Globolikügelchen als Abstandshalter genommen.

    Gibt es schon einen Plan für die Ecken?

    Viele Grüsse Sebastian

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Mai 2024 um 08:13
    • #13
    Zitat von Sebastian

    Nachtrag: 4,25 m, 20°C bis 80°C, GFK wird 1,25 mm länger, Aluminium 6 mm. Die Differenz muss der Kleber aufnehmen. Der Klebespalt sollte dann vielleicht 2 mm sein, damit er die Längenänderung aufnehmen kann. Ich habe bei mir eine Transportschiene für Kajaks aufs Dach geklebt und Globolikügelchen als Abstandshalter genommen.

    Gibt es schon einen Plan für die Ecken?

    Viele Grüsse Sebastian

    Das viel größere Problem ist, das die zwei Materialien unter Sonneneinstrahlung sich sehr unterschiedlich erwärmen. GFK fast gar nicht und das Alu ungemein!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 28. Mai 2024 um 09:14
    • #14

    Hilft es da nicht, das Alu mit einer hellen Farbe zu streichen? Oder das GFK in einer dunklen?

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Mai 2024 um 10:10
    • #15
    Zitat von Urlaubär

    Hilft es da nicht, das Alu mit einer hellen Farbe zu streichen? Oder das GFK in einer dunklen?

    Ist es wirklich ein Temperaturunterschied oder die gefühlte Temperatur, weil Aluminium eine deutlich bessere Wärmeleitfähigkeit als GFK hat? Ähnlich wie bei "kalten" Fliesen im Vergleich zu Teppich.

    Wenn man mit einer Wärmebildkamera messen will, muss man bedenken, dass blankes Aluminium kaum Wärme abstrahlt (Leitung + Konvektion + Strahlung=100%).

  • Syncrodoka
    Junior
    Beiträge
    40
    • 28. Mai 2024 um 10:47
    • #16

    Moin und danke für den ganzen Input.

    Wo gibt es die Gfk Winkel zu kaufen?

    Ja die 45 grad Schräge ist nur aus optischen Gründen da.

    Gibt es sonst noch irgendwelche Einwände zur Konstruktion allgemein?
    Bei der Konstitution, müssten dann die Gasdruck Dämpfer nach außen wandern oder ich schaffe an der Stirn und Heckseite mehr Platz und bekomme sie Dämpfer noch zwischen Dichtung und Stoff.

    Die Ecken möchte ich von außen mit 2mm Alu Blech 50x50 schützen.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Mai 2024 um 21:20
    • #17

    Wenn man nach GFK-Profilen sucht, erscheint Fibrolux ganz vorne.

    Kannst Du vielleicht mal eine Zeichnung der Ecken machen, damit wir uns das besser vorstellen können? Mit Ecken meine ich die Stellen, wo alle 3 Kanten zusammenlaufen.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Mai 2024 um 15:54
    • #18
    Zitat von Sebastian

    Nachtrag: 4,25 m, 20°C bis 80°C, GFK wird 1,25 mm länger, Aluminium 6 mm. Die Differenz muss der Kleber aufnehmen. Der Klebespalt sollte dann vielleicht 2 mm sein, damit er die Längenänderung aufnehmen kann. Ich habe bei mir eine Transportschiene für Kajaks aufs Dach geklebt und Globolikügelchen als Abstandshalter genommen.

    Hallo

    zur Längenausdehnung Gfk / Alu und den 1,25 bzw. 6mm:

    Sind die Werte Therorie oder praktische Erfahrung?

    Zum Abstandshalter:

    Kleine Fleisenkreuzchen oder 6mm Kunstoffunterlegscheiben eigenen sich auch sehr gut.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Mai 2024 um 13:10
    • #19
    Zitat von Anton

    Hallo

    zur Längenausdehnung Gfk / Alu und den 1,25 bzw. 6mm:

    Sind die Werte Therorie oder praktische Erfahrung?

    Die Ausdehnungskoeffizienten habe ich aus dem Internet herausgesucht. Da ich bei der Arbeit auch mit Dehnungsmessstreifen auf Leiterplatten und Bauteilen messe, kann ich die Werte bestätigen.

    Viele Grüsse Sebastian

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 31. Mai 2024 um 21:46
    • #20

    Hallo,

    meine, auf GFK geklebten Aluwinkel müssten 3m

    lang sein. Oh Wunder, sind sie nach 10 Jahren immer noch nicht abgefallen.

    Vielleicht morgen ...

    Wie verhält sich Glas und Alu, da ist mir schon

    eine Fuge undicht geworden.

    Gruß Arno

    Ups, jetzt ist der Faden gerissen

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™