1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Rückfahrkammera

  • Holzbock
  • 24. April 2024 um 14:31
  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 24. April 2024 um 14:31
    • #1

    Hallo, ich bin gerade am überlegen mir eine Rückfahrkammera ans Womo zu schrauben. Taugen die Drahtlosen Systeme etwas die Reichweite wird mit bis zu 15m angegeben. Wie sind Eure Erfahrungen?

    Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2024 um 14:57
    • #2

    Ich halte da nicht viel von, besser per Kabel verbinden, die laufen wenigstens störungsfrei und kosten viel weniger. Hab jetzt noch am Fahrradträger eine Kamera nachgerüstet, mit IR Nachtsicht für 3,99€ !!!

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 24. April 2024 um 15:30
    • #3

    Hallo Klaus,

    ich hatte mal ne kabellose RFK am Hanomag. Das war nicht wirklich toll.

    Immer wenn man sie am meisten brauchte hatte sie Aussetzer.

    Wir überlegen auch uns son Teil an die Kiste zu bauen, die wird aber auf jeden Fall mit Kabel.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 24. April 2024 um 19:08
    • #4

    Ahoi,

    Meine Eltern hatten am Ford Transit Kasten (H1L1) erst eine billige Funk-Rückfahrkamera, dann eine teure Funk-Rückfahrkamera und jetzt die billigste Kabelgebundene Rückfahrkamera (inzwischen seit mehreren Jahren). Deren Fazit: die billigste mit Kabel ist besser als jede mit Funk.

    Ich hab eine Kabelgebundene für 1,99€ von eBay dran die super funktioniert. Die andere Kabelgebundene (ähnlicher Preis) hat nun nach 8 Jahren den Dienst quittiert (aber ich hab noch nicht geprüft ob da vll nur was am Kabel ist).

    Mit Monitor natürlich etwas teurer als die einzelne Kamera für 3,99€...


    Gruß

    Sven

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. April 2024 um 19:14
    • #5

    Wozu Kamera, die Schreie der Passanten reicht vollkommen.

    Nein, Scherz beiseite, Kameras kann man nicht genug haben. Zwei nach hinten, Rückspiegelersatz und zum rangieren, eine auf das vordere rechte Eck vom Alkoven aus, zum präzisen einparken, eine unterm Wagen um das Schacht genau zu treffen.

    Die letzte ist mir zwischenzeitlich die wichtigste. Im rechten Außenspiegel deckt sie den toten Winkel ab.


    Gruß Nunmachmal, 🇦🇹 48.062727,13.899974

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    381
    • 24. April 2024 um 19:44
    • #6

    Nunmachmal,

    Wie hast du die integriert? Und 3,99?

    Ich denke gerade drüber nach, ob ich die auch in meinen Pickup integrieren kann. Sicherheit geht vor.


    Beste Grüße

    Peer

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2024 um 19:46
    • #7

    Ich hab die hier: https://www.ebay.de/itm/256453703037

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. April 2024 um 19:56
    • #8

    Ich habe soetwas verbaut:

    https://www.ebay.de/itm/196291203277

    und für die fünfte Kamera einen Umschalter.


    Egal wie viel so etwas kostet, billiger wie ein Parkrempler allemal.


    Gruß Nunmachmal, 🇦🇹 48.062727,13.899974

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2024 um 21:08
    • #9

    So ein System hab ich auch, mit 2 von den großen Kameras. Die machen mit den 120° Blickwinkel Sinn bei der Montage oben an der Kabine. Eine als Rückspiegel, die andere senkrecht nach unten mit Blick auf die Kante der Stoßstange zum einparken. Die 170° Kamera ist jetzt am Fahradträger und eine am Abwasser Auslass, das hat sich sehr bewährt! Der Monitor kann zwischen den Kameras umschalten über Schalteingänge, da sind passend Kippschalter installiert. Die Abwasser-Kamera geht direkt an das Radio auf den Reverse-Monitor.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. April 2024 um 21:30
    • #10

    Hallo Klaus,

    an der Absetzkabine hatte ich eine Funkkamera von Conrad. Bzw. im Laufe ser Zeit zwei.

    Nun habe ich auch Kabel und würde das immer vorziehen.


    @ all

    da die billigen Cameras alle Chinch-Stecker haben kann man da auch gut mit handelsüblichen Splittern arbeiten, um mehrere auf einen Monitor zu bekommen. Ich habe auch vier zusätzliche Kameras mittels Splitter an den Monitor der Dometic-Rückfahrkamera adaptiert und somit nun 6 Kameras am Auto.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2024 um 22:09
    • #11

    Wer löten kann, kann sich auch mit einfachen Kippschaltern da auch was selbst basteln. Das funktioniert bei den Bildfrequenzen noch gut ohne Störungen.

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. April 2024 um 12:46
    • #12

    Ok. mit ohne Kabel ist rausX(

    Dann muss ich mir mal Gedanken machen wie ich das Kabel verlegen könnte. Oder fahre ich weiter nach Spiegel was nun 40 Jahre gut gegangen ist.

    Danke Euch

    Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. April 2024 um 12:59
    • #13

    Kabel unten am Rahmen lang und ins Fahrerhaus? Wenn du innen keinen durchgehenden Kabelkanal hast, dann würde ich das so machen.

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. April 2024 um 13:31
    • #14

    Ich müsste durch den Kleiderschrank von Unterboden kommend aufs Dach. Und dann unter den Solarplatten nach hinten. könnte die Solardose für den Dachdurchgang benutzen, wie dick sind den die Stecker der Kabel, bei einer Anlage mit Bildschirm wird wohl nur das eine Kabel zu Kamera gehen.

    Schauen wir mal, erst muss ich wieder nach Hause, waren 7 Monate auf Tour.

    Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. April 2024 um 14:06
    • #15

    Die meisten Systeme haben einen relativ dicken 4-poligen Stecker mit Überwurfmutter, 10-12mm geschätzt. Oder es sind Kabel mit einem gelben Chinch Stecker, das ist aber auch ähnlich dick.

    Die Kabel haben zwar einen gewickelten Aluschirm, aber kein richtiges Schirmgeflecht was auch angeschlossen ist. D.h. im Zweifel einfach durchknipsen, durch ein kleineres Loch schieben, und die 3 Adern dann wieder anlöten mit Schrumpfschlauch drüber und fertig.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    631
    • 25. April 2024 um 14:27
    • #16

    Ich bin zufrieden mit meiner Garmin bc40. Vor allem, weil kein zusätzlicher Monitor benötigt wird da das Bild aufs vorhandene Garmin Navi geht.

    Man kann auch bohren und Kabel ziehen.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. April 2024 um 14:52
    • #17

    Es gibt Kabel, die haben kurz hinter dem normalen Stecker, einen sehr dünnen Stecker und Kupplung. Da muss man nur aufpassen, dass man das Kabel richtig herum durchziehst. Sonst hat man auf beiden Seiten schwule Steckerpaare.


    Gruß Nunmachmal, immer noch 🇦🇹 48.062662,13.899990, 553km vor Bodenheim

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 25. April 2024 um 16:43
    • #18

    Ich habe öfter das Problem das meine cam bei Regen verschmutzt ist ,da ohne Verschlussdeckel . Ich muss gestehen ,meine ist nicht so wirklich optimal bei schietwetter <X. Wie haltet ihr eure bei der Regenfahrt sauber ?

    Leben ,und leben lassen !

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    631
    • 25. April 2024 um 17:03
    • #19

    ...vom Bild her super, dauert natürlich 2 sek., bis das Bild da ist. Für den mitdenkenden Lenker aber kein Problem...


    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. April 2024 um 18:46
    • #20

    syt Danke für den hint dass ich meine wieder mal reinigen müsste ;). Vergesse ich gerne mal bis ich sie bräuchte und nichts mehr sehe.

    Bei Regen alleine macht meine zum Glück wenig probleme. Kritisch ist es bei mir in der Kombination Regen und Naturstrassen oder im Winter bei Salznassen Strassen. Da versifft sie sehr schnell. Daher hatte ich schon überlegungen angestellt eine Waschdüse mit Pumpe und Tank wie man sie an der Frontscheibe hat zu installieren. Da zu Aufwendig, zu schwer, zu gross...oder einfach weil ich zu faul war hab ich das nie realisiert. Die letzten 10 Jahre musste daher eine andere Lösung dafür herhalten:

    Ja, richtig ein ausziehbarer Eiskratzer mit Bürste und Gummilippe zum Scheiben Reinigen. Ausziehen, einmal mit der Gumilippe über die Linse und es passt wieder für eine weile

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Iveco 35 S 11 Sicherungskasten Belegungsplan

    • Trebla
    • 12. Februar 2024 um 12:42
    • Fahrzeugtechnik
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™